TF-5200 und Kabel Deutschland Neukunde
TF-5200 und Kabel Deutschland Neukunde
Hallo,
ich bin noch ein digital Neuling und habe vor, mir KabelDigital Paket und einen TF 5200 zu holen. Ich habe mich in eurem Forum und auch in anderen schon ein wenig umgeschaut, möchte aber meine geplante Vorgehensweise hier nochmal schildern, vielleicht habe ich ja ein Detail übersehen:
Das erste Problem ist wohl, dass man dass man bei der KD-Anmeldung eine Seriennummer eines zertifizierten Gerätes braucht. Ich habe im Netz eine Anleitung gefunden wie man sich sowas basteln kann und habe heute eine SN einer DBOX2 (eine mit 13716xxxxxxxyy) erfolgreich über das KD-Webforumlar getestet. Wenn das geklappt hat bin ich doch auf der sicheren Seite, oder? (Ich habe noch nicht bestellt)
Meine Hoffnung ist, dass ich dann eine D02 und keine D09 Karte bekomme und so mit einem AlphaCrypt Light ohne spezielle Firmware keine Probleme habe. Oder würde eine D09 auch auf einer DBOX2 laufen?
Wenn dann alles mit der Post kommt muss ich es nur zusammenstecken und es sollte gehen?
Oder ist es doch empfehlenswert sich zusätzlich einen BilligReceiver zu besorgen. Die Frage wäre hier dann aber welchen? (Damit man auch ne D02 bekommt).
Ist das ganze (relativ) zukunftssicher oder ist ein Ende der D02 Karten sichtbar?
Muss ich mir Sorgen wegen dem QAM256 Bug machen? Oder haben neu ausgelieferte Töpfe dieses Problem nicht mehr?
Vielen Dank für eure Kommentare,
Easygo
ich bin noch ein digital Neuling und habe vor, mir KabelDigital Paket und einen TF 5200 zu holen. Ich habe mich in eurem Forum und auch in anderen schon ein wenig umgeschaut, möchte aber meine geplante Vorgehensweise hier nochmal schildern, vielleicht habe ich ja ein Detail übersehen:
Das erste Problem ist wohl, dass man dass man bei der KD-Anmeldung eine Seriennummer eines zertifizierten Gerätes braucht. Ich habe im Netz eine Anleitung gefunden wie man sich sowas basteln kann und habe heute eine SN einer DBOX2 (eine mit 13716xxxxxxxyy) erfolgreich über das KD-Webforumlar getestet. Wenn das geklappt hat bin ich doch auf der sicheren Seite, oder? (Ich habe noch nicht bestellt)
Meine Hoffnung ist, dass ich dann eine D02 und keine D09 Karte bekomme und so mit einem AlphaCrypt Light ohne spezielle Firmware keine Probleme habe. Oder würde eine D09 auch auf einer DBOX2 laufen?
Wenn dann alles mit der Post kommt muss ich es nur zusammenstecken und es sollte gehen?
Oder ist es doch empfehlenswert sich zusätzlich einen BilligReceiver zu besorgen. Die Frage wäre hier dann aber welchen? (Damit man auch ne D02 bekommt).
Ist das ganze (relativ) zukunftssicher oder ist ein Ende der D02 Karten sichtbar?
Muss ich mir Sorgen wegen dem QAM256 Bug machen? Oder haben neu ausgelieferte Töpfe dieses Problem nicht mehr?
Vielen Dank für eure Kommentare,
Easygo
Zuletzt geändert von easygo17 am Do 30. Okt 2008, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: TF-5200 und Kabel Deutschland Neukunde
Wenn du eine Seriennummer einer D-Box 2 angibst, wirst du auch eine D02 Karte bekommen. Aber ob die gebastelte Seriennummer funktioniert kann keiner sagen.
KDG prüft die Seriennummer die du angibt, ob diese schon mal verwendet wurde. Gibt es diese schon in der Datenbank von KDG könntest du problene bekommen.
Bei neu Geräten sollte der QAM 256 Bug nicht mehr vorkommen.
KDG hat dir Verträge mit Nagra bis 2012 verlängert, bis dahin wird wohl nicht am Verschlüsselungssystem geändert. Was danach kommt weis noch keiner.
KDG prüft die Seriennummer die du angibt, ob diese schon mal verwendet wurde. Gibt es diese schon in der Datenbank von KDG könntest du problene bekommen.
Bei neu Geräten sollte der QAM 256 Bug nicht mehr vorkommen.
KDG hat dir Verträge mit Nagra bis 2012 verlängert, bis dahin wird wohl nicht am Verschlüsselungssystem geändert. Was danach kommt weis noch keiner.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
AW: TF-5200 und Kabel Deutschland Neukunde
[quote="easygo17"]Oder würde eine D09 auch auf einer DBOX2 laufen?[/quote]
Nein. Die D09 läuft nur in Nagra-Receiver.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: TF-5200 und Kabel Deutschland Neukunde
Die D09 Karten laufen auch im AlphaCrypt light mit der Software 1.16c/3.16c.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: TF-5200 und Kabel Deutschland Neukunde
Es ging aber eher darum, ob die d-Box 2 mit einer D09 (K09) klar kommt. Und da hat Klaus recht. Nein, tun sie nicht, weil man dafür einen reinen Nagra Receiver braucht. Das AC spricht halt Nagra.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
-
- Benutzer
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 7. Jan 2008, 15:09
- Receivertyp: TF 7700 HCCI
- Wohnort: KD-Gebiet
AW: TF-5200 und Kabel Deutschland Neukunde
easygo17 hat geschrieben:Hallo,
ich bin noch ein digital Neuling und habe vor, mir KabelDigital Paket und einen TF 5200 zu holen. Ich habe mich in eurem Forum und auch in anderen schon ein wenig umgeschaut, möchte aber meine geplante Vorgehensweise hier nochmal schildern, vielleicht habe ich ja ein Detail übersehen:
Das erste Problem ist wohl, dass man dass man bei der KD-Anmeldung eine Seriennummer eines zertifizierten Gerätes braucht. Ich habe im Netz eine Anleitung gefunden wie man sich sowas basteln kann und habe heute eine SN einer DBOX2 (eine mit 13716xxxxxxxyy) erfolgreich über das KD-Webforumlar getestet. Wenn das geklappt hat bin ich doch auf der sicheren Seite, oder? (Ich habe noch nicht bestellt)
Meine Hoffnung ist, dass ich dann eine D02 und keine D09 Karte bekomme und so mit einem AlphaCrypt Light ohne spezielle Firmware keine Probleme habe. Oder würde eine D09 auch auf einer DBOX2 laufen?
Wenn dann alles mit der Post kommt muss ich es nur zusammenstecken und es sollte gehen?
Oder ist es doch empfehlenswert sich zusätzlich einen BilligReceiver zu besorgen. Die Frage wäre hier dann aber welchen? (Damit man auch ne D02 bekommt).
Ist das ganze (relativ) zukunftssicher oder ist ein Ende der D02 Karten sichtbar?
Muss ich mir Sorgen wegen dem QAM256 Bug machen? Oder haben neu ausgelieferte Töpfe dieses Problem nicht mehr?
Vielen Dank für eure Kommentare,
Easygo
Meine Nokia hat nur eine 11-stellige SN ... was mache ich da?

Im Web-Formular wird eine 14-stellige SN verlangt ....
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
AW: TF-5200 und Kabel Deutschland Neukunde
bonzaii hat geschrieben:was mache ich da?
Anrufen

Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
AW: TF-5200 und Kabel Deutschland Neukunde
So, wollte mich kurz zurückmelden und mich auch für eure Antworten bedanken.
Mein Vorgehen hat schonmal soweit geklappt. Ich habe gestern per Post dann eine D02-Karte bekommen (Auch wenn die am Telefon immer was von K02 gesprochen haben).
Mein Topf ist noch nicht da, kommt aber bald und ich bin voller Zuversicht...
Mein Vorgehen hat schonmal soweit geklappt. Ich habe gestern per Post dann eine D02-Karte bekommen (Auch wenn die am Telefon immer was von K02 gesprochen haben).
Mein Topf ist noch nicht da, kommt aber bald und ich bin voller Zuversicht...
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
AW: TF-5200 und Kabel Deutschland Neukunde
easygo17 hat geschrieben:Ich habe gestern per Post dann eine D02-Karte bekommen (Auch wenn die am Telefon immer was von K02 gesprochen haben).
D02 sind die neuen karten die die alten K02 ablösen...
Mit der Karte kann nichts schief gehen

Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt