Abspielprobleme mit TF5200PVRc

Spezielle Fragen zur DVB-C Version
Sidd_BS
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 33
Registriert: So 21. Dez 2008, 14:06
Receivertyp: TF5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006
Wohnort: Braunschweig

Abspielprobleme mit TF5200PVRc

#1

Beitrag von Sidd_BS » Di 6. Jan 2009, 18:55

Moderator:
Herausgelöst aus 'MASCOM Stellt Support für K09/D09 Karten ein' da es sich hier offensichtlich nicht um ein K09/D09 Problem handeln.
Servus!

Habe gestern noch einmal unendlich viele Treiberkombiationen versucht; war aber nix zu machen. Das CI wurde erkannt, Treiber installiert - aber Update ist unmöglich.
Mein Sat-Mensch hat mir Hilfe angeboten. Dann soll der das mal machen.

Ebenfalls gestern Testaufnahmen gemacht.
Es lief mein analoger DVD HR-757 (Samsung) und der Topf für die gleiche Aufnahme. Beide Geräte nehmen auf HDD auf, und sind mit abgeschirmten Kabeln an der in ca. 1,5m entfernten Kabeldose angeschlossen.
Die analoge Aufnahme ist zwar nicht ganz so scharf, wie die digitale, dafür jedoch gänzlich öhne Bild und Tonstörungen. Das kann man bei der Topf-Aufnahme nicht behaupten. Bild und Tonstörungen am laufenden Band...
Leider hat der Samsung keinen digitalen Tuner und keinen Kartenleser :cry:

Eigentlich sollte irgendwann nur noch der Topf dastehen, auf den ich die bisherigen Aufnahmen und DVD Überspielungen übertragen wollte.
Nur geht das Überspielen über Scart leider auch nur beim Samsung, nicht beim Topf.
Dann kann ich gleich beim Pace bleiben, der liest auch meine Karten anstandslos.
Alles in Allem ist der Topf eben doch nur eine Ansammlung von Baustellen.
Mal eben einstöpseln und sich freuen geht ganz und gar nicht.
14 Tage daddele ich nun an dem Teil rum - da soll man nicht die Lust verlieren?
Es kann ja wohl keiner verlangen, dass man sich durch sämtliche Foren und Literatur gräbt, wenn man so etwas kaufen möchte.
Hatte mich bereits vorher bei Topfield eingelesen, und schließlich einen Fachhändler gefragt.
Das, was ich da erfahren habe, gab letzendlich den Ausschlag zum Kauf.
Das was ich jetzt gesehen habe, verdirbt mir die anfängliche Freude an dem Teil. :motz:

Braucht jemand einen fast neuen Topf???
Zuletzt geändert von Maliboy am Mi 7. Jan 2009, 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
Receiver:

1. TF 5200 PVR c , FW 12/06, 320 GB 3.5" WD Caviar
2. Pace DC221KKD Prem + KDG zertifiziert

CI:
Alphacrypt light V. 1.16, Rev. 09/08

Anbieter:
Kabel Deutschland

Karten:
D02 Premiere
D09 KD

TAP:
n.v.

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: MASCOM Stellt Support für K09/D09 Karten ein

#2

Beitrag von Klaus » Di 6. Jan 2009, 19:24

Sidd_BS hat geschrieben:Mal eben einstöpseln und sich freuen geht ganz und gar nicht.

Bei dem meisten geht das...

Warum bei Dir so viele Sachen schief laufen weiss ich nicht :thinker:

Den Alphycrypt-Update macht "Dein Sat-Mensch" wenn ich das richtig verstanden habe - OK, da müßen wir also abwarten.

Was wir aber genauer untersuchen sollten ist die Sache mit Bild und Tonstörungen: Poste mal die Signalstärke und Signalqualität von den betroffenen Frequenzen. Diese Daten siehst Du unter Menü --> Installation --> kanalsuchlauf --> Manuell und hier folgendes manuell eintippen: Frequenz = xxxxxx, SR=6900 und QAM= 64 bzw. 256
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Sidd_BS
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 33
Registriert: So 21. Dez 2008, 14:06
Receivertyp: TF5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006
Wohnort: Braunschweig

AW: MASCOM Stellt Support für K09/D09 Karten ein

#3

Beitrag von Sidd_BS » Di 6. Jan 2009, 19:54

Quam 64 = 53% Pegel, 99% Qualität
Quam 256 = 57% Pegel ( schwankt teilweise bis 99%), 00% Qualität.
Receiver:

1. TF 5200 PVR c , FW 12/06, 320 GB 3.5" WD Caviar
2. Pace DC221KKD Prem + KDG zertifiziert

CI:
Alphacrypt light V. 1.16, Rev. 09/08

Anbieter:
Kabel Deutschland

Karten:
D02 Premiere
D09 KD

TAP:
n.v.

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: MASCOM Stellt Support für K09/D09 Karten ein

#4

Beitrag von Klaus » Di 6. Jan 2009, 20:04

Die Werte sind OK. BTW: Die 2.Zeile kann man ignorieren denn es handelt sich um einen QAM64 Sender und bei eingabe eines falschen QAM-Wertes wird immer 0% Qualität angezeigt.

Frage: Hast Du die Bild und Tonstörungen nur beim Abspielen von Aufnahmen? Oder auch beim live gucken? Im 1.Fall liegt das Problem wohl an der Platte.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Sidd_BS
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 33
Registriert: So 21. Dez 2008, 14:06
Receivertyp: TF5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006
Wohnort: Braunschweig

AW: MASCOM Stellt Support für K09/D09 Karten ein

#5

Beitrag von Sidd_BS » Di 6. Jan 2009, 20:31

Beim Abspielen.
Wie gesagt läuft der Pace Receiver, wie auch zuvor die DBox ohne zu zicken.

Ich hatte bisher eine WD Caviar IDE mit 320GB, eine Spinpoint SATA mit 160 GB getestet und jetzt die HD5021J verbaut. Beim Abspielen gibt es keinen Unterschied.
Receiver:

1. TF 5200 PVR c , FW 12/06, 320 GB 3.5" WD Caviar
2. Pace DC221KKD Prem + KDG zertifiziert

CI:
Alphacrypt light V. 1.16, Rev. 09/08

Anbieter:
Kabel Deutschland

Karten:
D02 Premiere
D09 KD

TAP:
n.v.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: MASCOM Stellt Support für K09/D09 Karten ein

#6

Beitrag von cluberer99 » Di 6. Jan 2009, 20:35

In den Topf sollten eigentlich nur IDE Festplatten von Seagate und Samsung. Nur diese sind zertifiziert.
Andere Platten können funktionieren, müssen es aber nicht.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: MASCOM Stellt Support für K09/D09 Karten ein

#7

Beitrag von Klaus » Di 6. Jan 2009, 23:39

Sidd_BS hat geschrieben:Ich hatte bisher eine WD Caviar IDE mit 320GB, eine Spinpoint SATA mit 160 GB getestet und jetzt die HD5021J verbaut. .

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Ein PVR ist doch kein PC wo man einfach so x-beliebige Platten einbauen kann! Wie cluberer99 richtig schreibt kann man beim Einbau einer x-beliebigen Platte Glück haben und es funktioniert zufälligerweise alles. Oder aber man handelt sich damit -zig Probleme ein. Ist also ein reines Glücksspiel. Dabei frage ich mich: Hast Du Dich denn bewußt auf dieses Glücksspiel eingelassen oder war es eher blauäugig weil Du nicht gewusst hast daß PVRs empfindlicher als PCs sind bei der Wahl der Platte?

Es spricht nicht unbedingt für Deinen Händler wenn er Dich auf diese Dinge nicht hingewiesen hat. Bei autorisierte Topfield Händler ist es nämlich so daß sie den 52000PVRc nur verkaufen mit einer Platte die von der Firma Topfield zertifiziert wurde. Auf diese Weise bleibt dem käufer dann der Stress vorenthalten den Du jetzt offensichtlich hast.

Fazit: ich gehe davon aus daß Deine Bildstörungen beim Abspielen von Aufnahmen auf den Einsatz von Nicht-Topfield-zertifizierten Platten zurückzuführen ist.
Zuletzt geändert von Klaus am Mi 7. Jan 2009, 00:34, insgesamt 5-mal geändert.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: MASCOM Stellt Support für K09/D09 Karten ein

#8

Beitrag von cluberer99 » Mi 7. Jan 2009, 08:54

Vorallem sind beide S-ATA Festplatten.
Welchen Adapter S-ATA auf IDE hast du verwendet? Hier im Forum istschon oft festgestellt worden das nicht alle problemlos funktionieren.

Ich würde vorschlagen du testest als erstes einemal eine IDE Festplatte von Samsong oder Seagate.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Sidd_BS
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 33
Registriert: So 21. Dez 2008, 14:06
Receivertyp: TF5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006
Wohnort: Braunschweig

AW: Abspielprobleme mit TF5200PVRc

#9

Beitrag von Sidd_BS » Mi 7. Jan 2009, 13:05

Hallo!

Natürlich ist der Händler authorisierter Topfield Händler.
Der hat kurz vor dem Fest extra noch ein Gerät (gab es nur ohne Platte) aufgetrieben.

Auch das Thema Samsung haben wir besprochen; deswegen die HD5021J gekauft.
Das mit dem Adapter sollte funktionieren, wie es bei einigen Usern ja auch der Fall ist. Also einen Adapter gewählt, der hier nicht als funktionsuntüchtig bekannt war. (Conrad konnte zu dem Zeitpunkt keinen derartigen Adapter anbieten).

Den Adapter habe ich eben mal in den Samsung gesteckt und daran die Samsung SATA-Platte ( da ist original eine 320er Seagate IDE drin). Platte formatiert und eine Sendung aufgenommen. Beim Abspielen gab´s kein e Probleme. (Die Platte will ich aber nicht in den Topf tun, da ich sonst erst alles sichern müsste, was drauf ist).
Und der tut da seinen Dienst. Der Samsung (hergest. 2008) ist doch vom Aufbau her durchaus mit dem Topf zu vergleichen. Nur daß der Samsung einen analogen Tuner besitzt, und nicht die CI-Slots und den Kartenleser. Dafür hat er jedoch noch ein multi DVD Laufwerk drin.

Nach einigen Probeläufen im Topf ist mir die derbe hohe Temperatur aufgefallen. Das fühlte sich nicht gut an...
Die Samsung Platte hat sich mehrfach ausgeschaltet, nachdem ich etwa eine Stunde aufgenommen habe.
Was also tun?
Samsung Platte bleibt erstmal draussen. Die caviar komplett überprüft, alles gelöscht und noch einmal eingebaut.
Wurde sofort erkannt und formatiert. Aufnahme gestartet, mal ´ne halbe Stunde rödeln lassen.
Aufnahme angesehen: Fehlerfrei!! Temperatur liegt bei geschätzten 55-60° C.
Immer noch ganz schön warm.
Mittlerweile ist der Samsung wieder im Originalzustand. Und die HD5021 habe ich als externe Platte in einer ICY-Box am PC laufen.
Die Caviar bleibt jetzt erstmal im Topf.

Selbstverständlich weiß ich das einzuordnen, wenn einer sagt: "..das müsste laufen.."
Das Restrisiko darf man dabei nicht unterschätzen.
Und ebenso selbstverständlich bekommt man seine Experimentierfreude gelegentlich bitter heimgezahlt.
Wenn ich das hier im Forum so lese, sind das nicht wenige, die da entsprechende Erfahrungen gemacht haben...
Davon profitieren dann die nachfolgenden Anwender in nicht unerheblichem Maße.
Trotzdem Danke für die Tipps von Eurer Seite!

So, das war´s erstmal von dieser Stelle.
Mein Sat-Mensch will mir jetzt das AC light flashen. Melde mich dann noch mal.

Servus!
Receiver:

1. TF 5200 PVR c , FW 12/06, 320 GB 3.5" WD Caviar
2. Pace DC221KKD Prem + KDG zertifiziert

CI:
Alphacrypt light V. 1.16, Rev. 09/08

Anbieter:
Kabel Deutschland

Karten:
D02 Premiere
D09 KD

TAP:
n.v.

Sidd_BS
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 33
Registriert: So 21. Dez 2008, 14:06
Receivertyp: TF5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006
Wohnort: Braunschweig

AW: Abspielprobleme mit TF5200PVRc

#10

Beitrag von Sidd_BS » Mi 7. Jan 2009, 15:57

Siehe: MASCOM Stellt Support für K09/D09 Karten ein
Receiver:

1. TF 5200 PVR c , FW 12/06, 320 GB 3.5" WD Caviar
2. Pace DC221KKD Prem + KDG zertifiziert

CI:
Alphacrypt light V. 1.16, Rev. 09/08

Anbieter:
Kabel Deutschland

Karten:
D02 Premiere
D09 KD

TAP:
n.v.

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Abspielprobleme mit TF5200PVRc

#11

Beitrag von Klaus » Mi 7. Jan 2009, 16:29

Sidd_BS hat geschrieben:Selbstverständlich weiß ich das einzuordnen, wenn einer sagt: "..das müsste laufen.."
Das Restrisiko darf man dabei nicht unterschätzen.
Und ebenso selbstverständlich bekommt man seine Experimentierfreude gelegentlich bitter heimgezahlt.

Richtig.

Es ist letztendlich eine philosophische Frage ob man

A) eine zertifizierte Platte kauft - dann läuft alles wunderbar :D :

oder

B) seine Experimentierfreude ausleben möchte

Wer sich B) entscheidet kann dann aber nicht Dinge wie "Mal eben einstöpseln und sich freuen geht ganz und gar nicht" schreiben :altermotzsack:
Solche Aussagen sind IMO nur gerechtfertigt für jemandem der sich A) entschieden hat und trotzdem massive Probleme hat.
Falls sich jemand bewusst für B) entschieden hat muß er damit rechnen daß vieles schief geht. Das ist nun einmal der Preis den man für B) zahlt ;)
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

brüsa
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 52
Registriert: Sa 20. Dez 2008, 17:26

AW: Abspielprobleme mit TF5200PVRc

#12

Beitrag von brüsa » Mi 7. Jan 2009, 17:28

Sidd_BS hat geschrieben:
Alles in Allem ist der Topf eben doch nur eine Ansammlung von Baustellen.
Mal eben einstöpseln und sich freuen geht ganz und gar nicht.


Moinsen,

sorry, aber das ist absoluter Käse. 99% der Probleme sind auf Fehler in der Bedienung zurück zuführen. Ich habe meinen Topf nun ca. 3 Wochen mit zertifizierter Platte und habe lediglich ein paar Taps eingespielt,was dank der Hilfe hier im Board relativ zügig geklappt hat und ich möchte meinen Topf nicht mehr missen :D :D :D
Gruß Sascha

Topfield 5200

Taps: Tap Commander, 3PG, Reccopy, IDLE HDD, TF5000 Display

Sidd_BS
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 33
Registriert: So 21. Dez 2008, 14:06
Receivertyp: TF5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006
Wohnort: Braunschweig

AW: Abspielprobleme mit TF5200PVRc

#13

Beitrag von Sidd_BS » So 18. Jan 2009, 15:33

Kurze Anmerkung:

3 Wochen sind ins Land gegangen, und letztendlich stellt sich heraus, dass das Gerät zwar neu -aber dennoch- im Eimer ist. Der tägliche Kontakt zum Forum hat den Sprung ins kalte Wasser jedoch etwas abgemildert. Dank noch einmal an Alle.

Zum Thema Experimentierfreudigkeit sei noch kurz gesagt, dass das Einmalige und nicht wahllose Anschliessen von Hardware einer techn. Spezifikation (3,5" HDD mit IDE Anschluss) eines "Fremdherstellers" sich doch eher in Bescheidenen Grenzen hält.
Topfield hat mir geschrieben, dass man auf zwei Festplattenmarken verweist, da die am wenigsten, bzw. keine Probleme machen. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn man sich anschaut, wer noch Platten herstellt, bzw. wer mit wem kooperiert, bleibt da eh nicht mehr viel Auswahl.
Aber sei es drum, was das angeht gibts ja keine Klage von meiner Seite.

Nachdem ich jetzt den zweiten Topf habe, lief das (fast) so, wie ich es erwartet habe.
Gerät ausgepackt, angeschlossen, Modul und Karte geteckt, Sendersuchlauf gemacht:
D02 war sofort hell.
D09 nach ändern von"...originale PMT = Auto" auch hell.

Eigentlich sollte der Topf als Standalone Gerät alles Andere ersetzen.
Meine DVDs habe ich bereits auf einen HDD-Recorder überspielt (TV leider nur analog).
Der Recorder handelt *avi, *mpeg und VS/TS ( und einige Bild- und Tonformate mehr) über den Scart und über USB.

Leider habe ich gelernt, dass man von anderen Gräten über Scart auf den Topf nichts überspielen kann. Die vorhandene Bibliothek über den PC komplett konvertieren, würde wohl mehrere Wochen dauern und ist deshalb kein Thema für mich.
Das dämpft die Freude erheblich.
Receiver:

1. TF 5200 PVR c , FW 12/06, 320 GB 3.5" WD Caviar
2. Pace DC221KKD Prem + KDG zertifiziert

CI:
Alphacrypt light V. 1.16, Rev. 09/08

Anbieter:
Kabel Deutschland

Karten:
D02 Premiere
D09 KD

TAP:
n.v.

Benutzeravatar
Volker
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4506
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:28
Wohnort: ES

AW: Abspielprobleme mit TF5200PVRc

#14

Beitrag von Volker » So 18. Jan 2009, 15:38

Sidd_BS hat geschrieben:

Leider habe ich gelernt, dass man von anderen Gräten über Scart auf den Topf nichts überspielen kann. Die vorhandene Bibliothek über den PC komplett konvertieren, würde wohl mehrere Wochen dauern und ist deshalb kein Thema für mich.
Das dämpft die Freude erheblich.


freut mich ja, daß es jetzt so einigermaßen klappt, aber das mit dem "über Scart überspielen" hättest Du auch vorher wissen können. :u:
Gruß Volker

Topfield CRP 2401 CI+

Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate

Provider : KabelBW

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Abspielprobleme mit TF5200PVRc

#15

Beitrag von Klaus » So 18. Jan 2009, 15:47

Volker hat geschrieben:aber das mit dem "über Scart überspielen" hättest Du auch vorher wissen können. :u:

Tja, diese Frage wurde schliesslich schon 1.000 mal im Forum gestellt und beantwortet :u:
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Sidd_BS
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 33
Registriert: So 21. Dez 2008, 14:06
Receivertyp: TF5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006
Wohnort: Braunschweig

AW: Abspielprobleme mit TF5200PVRc

#16

Beitrag von Sidd_BS » Mo 19. Jan 2009, 15:25

Sorry, wenn du das Forum und diese Thematik kurz nach dem Kauf kennenlernst, hilft dir das an dieser Stelle leider auch nicht.
Auf dieses Gerät bin ich durch die Empfehlung des Händlers gekommen.
Fachhändler im Bereich Kabelfernsehen gibt es hier in BS leider auch nur zwei, drei.
Und, alles kann der natürlich auch nicht wissen.

Nun hab´ ich das Teil und werde sehen, ob es Sinn macht, da eine große Konvertierungs- und Überspielaktion zu starten (die Software ist für mich auch neu) - oder ob der Topf dann doch nur ein Zwischenspiel war.
Zumindest sind die Eindrücke nicht komplett negativ.
Mir gefällt die Aufnahmeprogrammierung über den Guide z. B. sehr gut.


Habe mich anders entschieden und biete hier den Topf:

viewtopic.php?t=25067&highlight=verkaufe
Zuletzt geändert von Sidd_BS am Sa 24. Jan 2009, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Veräußere das Gerät
Receiver:

1. TF 5200 PVR c , FW 12/06, 320 GB 3.5" WD Caviar
2. Pace DC221KKD Prem + KDG zertifiziert

CI:
Alphacrypt light V. 1.16, Rev. 09/08

Anbieter:
Kabel Deutschland

Karten:
D02 Premiere
D09 KD

TAP:
n.v.

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVRc Allgemeines“