Da die beiden Kanäle bei mir bisher nicht eingespeist wurden, hatte ich sie damals händisch in SetEdit erfasst unter Angabe der oben genannten Daten. Heute hat KDG dann den ersten der beiden Kanäle eingespeist und siehe da, der Kanal den ich händisch erfasste funktioniertKlaus hat geschrieben:Hab's gerade in http://www.digitalfernsehen.de gelesen: Die Transponder 450 Mhz und 458 Mhz wurden heute aktiviert. Auf jedem der beiden Transponder ist ein Testkanal aufgeschaltet.
Sobald ich zu Hause bin mach ich gleich mal einen Kanal-Suchlauf... Falls der Topfi sie nicht findet könnte man mal ein bisschen mit dem neuen SetEdit "üben" indem man die Kanal-Daten am PC händisch eintippt und zwar:
Frequ.: 450 MHZ
Transponder-ID: 10007 (hex: 2717)
Network-ID: 61441 (hex: F001)
Kanal-Name: Test S39
VPID: 1401 (DEZ)
APID: 1402 (DEZ)
PCR: 1401 (DEZ)
SID: 53601 (DEZ)
PMT: 101
Frequ.: 458 MHZ
Transponder-ID: 10008 (hex: 2718)
Network-ID: 61441 (hex: F001)
Kanal-Name: Test S40
VPID: 2201 (DEZ)
APID: 2202 (DEZ)
PCR: 2201 (DEZ)
SID: 53621 (DEZ)
PMT: 101

Daraufhin habe ich noch ein bisschen herumgespielt und ein TV-Kanal für Transponder 626Mhz angelegt (auf dem Transponder wird bei mir Signalqualtät 70% angezeigt - da ist also irgendwas digitales). Die PIDs habe ich dabei natürlich frei "erfunden" (123 oder so). Und das lustige: Der Topf zeigt bei dem Kanal kein schwarzes Bild wie von mir vermutet sondern es kommt das Radio-Bild

Hat jemand eine Erklärung dafür? Sind da vielleicht irgendwelche "geheimen" Radiosender oder kommt der Topf mit meinen frei erfundenen PIDs irgendwie durcheinander?