Seite 1 von 1

topfield 5200 ohne Karte

Verfasst: So 15. Mär 2009, 20:54
von juergen_1969
Hallo,
habe seit gestern den TF 5200 und wollte ihn ohne eine Karte von UM betreiben.
Als ich mir den 5200 gekauft habe habe ich gefragt ob das möglich ist. Im ersten schritt möchte ich die ÖR (ARD ZDF Pro7 RTL SAT1 u.s.w) erstmal digital sehen und AC3 hören. Ich möchte keine Monatliche Grundgebühr an UnityMedia zahlen.
Weil gestern angeschlossen und Quikscan gemacht findet er keine Kanäle. Ist das so ohne UM Karte!!

AW: topfield 5200 ohne Karte

Verfasst: So 15. Mär 2009, 20:55
von TV-Junkie
Ohne das ich mich beim Kabelbetrieb besonders gut auskenne, würde ich behaupten, das ist so :u:
Und auch wenn ich kein Freund der Kabelgebühren bin, würde ich trotzdem sagen, wer das nutzt (nutzten muss), sollte auch die Gebühren bezahlen :altermotzsack:

AW: topfield 5200 ohne Karte

Verfasst: So 15. Mär 2009, 21:06
von Maliboy
Nein, das ist nicht so. Der Kanalsuchlauf findet immer alles (bzw. sollte es finden, gerade bei UM).

Aber, ohne Karte kann er nur die ÖR schauen. Und Pro7, RTL, SAT1 gehören nicht dazu.

Prüfe mal bitte die Verkabelung. Weil, bei UM funktioniert der QuickScan in der Regel.

AW: topfield 5200 ohne Karte

Verfasst: So 15. Mär 2009, 21:26
von TV-Junkie
MarcM hat geschrieben:Blödsinn.... der Suchlauf findet auch ohne Smartcard alle Sender, nur angucken kann man sie nicht -> schwarzes Bild

Wie hast du denn den 5200 angeschlossen ? Das Loopkabel auch ? T-Stücke in der Verkabelung ?

Ach ja, nochwas.... "Pro7 RTL SAT1 u.s.w" gehören nicht zu den ÖR und sind grundverschlüsselt, also ohne Smartard nicht zu sehen. Du bekommst ohne Smartcard nur ARD/ZDF/alle dritten/phoenix/etc... aber kein Privatfernsehen

Marc

Ok, ist beim Sat-Modell ja auch nicht anders :wink:
Und ich hätte besser lesen sollen :oops:

AW: topfield 5200 ohne Karte

Verfasst: So 15. Mär 2009, 23:16
von juergen_1969
Hallo und danke für die schnellen Antworten, habe jetzt mal die Kabel richtig gesteck und siehe da ich empfange "nur" die ÖR.

aber warum soll ich den TF 5200 behalten wenn ich von UM eine Kabelrecever mit 160GB für 5 Euro im Monat bekomme?

Wenn ich mir eh eine Karte holen muss von UM.

danke

AW: topfield 5200 ohne Karte

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 00:03
von Maliboy
1. Mir ist neu das es von UM Festplatten Receiver gibt. Wenn Dem so ist, sind die ganz neu
2. Bei diesen Receiver handelt es sich um einen Zertifizierten mit all den Nachteilen (aber auch vorteilen). Mich Persönlich würde z.B. der nicht Abschaltbare Jugendschutz nerven (der allerdings bei den reinen Basis Programmen wahrscheinlich nicht kommen wird). Auch, das ich keinen Zugriff auf die Platte hätte, würde mich persönlich stören.

Und zum schluss stellt sich die Frage, ob die 5 EUR zusätzlich sind, oder ob da der Digitale Anschluß schon drin ist.
Übrigens, wieviel man am Ende für einen Digitalen Anschluß (das Wort gehört eigentlich verboten, weil es gibt keinen Digitalen Anschluß) zahlen muss, hängt auch von der Vertragsart ab. So muss ich bei KDG für meinen Anschluß nix extra Zahlen, weil ich Direktkunde bin.

AW: topfield 5200 ohne Karte

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 00:16
von Maliboy
Nachtrag:
Ich war eben auf der Seite von UM.
Der DVR ist neu und klingt auf den ersten Blick auch nicht so verkehrt, vor allem die Sache mit den USB Port muss ich mir mal genauer anschauen. Aber, es ist mal wieder das kleingedruckte, was man lesen muss.
5 EUR Extra kostet er beim Unity3Play (also wenn Du neben Digitalen Fernsehen auch Internet und Telefonie von UM holst). Wenn Du nur Digitales Fernsehen holst, kostet er schon 10 EUR extra Zu den 3,90 EUR wenn man über die Nebenkosten seinen Kabelanschluß bezahlt bzw. 16,90 EUR als Direktkunde). Jetzt muss man also Rechnen, ob man das Geld für ein Kaufgerät ausgibt (mit Vorteilen wie TAPs, Zugriff auf die Platte etc, dafür evtl. Trouble mit dem AC Modul usw.) oder ein Gerät Mietet. Die Entscheidung kann Dir keiner Abnehmen.

Edit: Und schon ist man noch einmal schlauer. Die USB Schnittstelle kann zwar USB Sticks, ist aber nur zum Anzeigen von JPG Dateien oder zur Wiedergabe von MP3 Files. An sich ein nettes Feature. Lustig finde ich nur diesen Satz:
Zum Anschluss eines USB-Geräts wie z. B. einer USB-Festplatte oder
eines USB-Sticks. Bei einigen USB-Typen können Fehlfunktionen
auftreten.
. Erinnert mich an den 7700HCCI ;)

AW: topfield 5200 ohne Karte

Verfasst: So 22. Mär 2009, 00:19
von mischobo
[quote="juergen_1969"]Hallo und danke für die schnellen Antworten, habe jetzt mal die Kabel richtig gesteck und siehe da ich empfange "nur" die ÖR.

aber warum soll ich den TF 5200 behalten wenn ich von UM eine Kabelrecever mit 160GB für 5 Euro im Monat bekomme?

Wenn ich mir eh eine Karte holen muss von UM.

danke[/quote]
... da du offensichtlich kein 3play-Kunde bei Unitymedia bist (denn sonst würdest du einen Unitymeida-Receiver inkl. Smartcard besitzen), kostet dich der UM-PVR mtl. 10 ? und einmalig wird ein Bereitstellungsentgelt von 99 ? in Rechnung gestellt. 3play-Kunden zahlen die Hälfte, also 5 ? im Monat und einmalig 49 ?.
Der Receiver geht nicht ins Kundeneigentum über.

Vorteile des Topfield 5200PVRc in Verbindnung mit einem Alphacrypt Classic-Modul sind z.B. die abschaltbare Jugendschutz-PIN-Abfrage, TV-Aufnahmen via USB auf den PC übertragen, Programmliste ganz nach eigenen Wünschen gestalten, das Equipment ist dein Eigentum und dank TAP-Unterstützung kannst du den Topfield ganz deinen persönlichen Ansprüchen anpassen. Außerdem sind auch Aufnahmen von HDTV-Sendungen möglich (können mit dem TF 5200 PVRc natürlich nicht angesehen werden. Aufnahmen können aber auf den PC übertragen und dort mittels z.B. VLC angesehen werden).

Vorteile des Unitymedia PVR's ist das Programmlistenmanagement. Es ist allerdings nicht möglich, die Programmliste nach eigenen Vorstellungen zu sortieren. Die Programmreihenfolge ist vorgegeben. Auf der anderen Seite sind bei Änderungen in der Kanalbelegung keine Interaktionen erforderlich, die Programme werden nicht auf andere Speicherplätze geschoben und auch in der Favoritenliste behalten die Programme ihren Programmplatz. Die Favoritenliste kann nach eigenem Gusto gestaltet werden. Die Favoritenliste kann neu durchnummeriert werden, wobei die Programmplätze nicht fortlaufend sortiert werden müssen. PiP funktionert auch bei verschlüsselten Programmen.
Der USB-Anschluss kann nur für die Wiedergabe von Fotos oder MP3-Dateien über den PVR genutzt werden. Die Dateien können via USB auch auf den PVR und umgekehrt kopiert werden. TV-Aufnahmen können nicht exportiert werden ...