Seit Neuesten Empfangsprobleme ARD und Dritte > 113MHz Problem
- Burghard
- Topfazubi
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 7. Nov 2006, 10:18
- Receivertyp: PVR5200c
- Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75
- Wohnort: Erlangen
Seit Neuesten Empfangsprobleme ARD und Dritte > 113MHz Problem
Seit Neuestem habe ich Probleme bei ARD und einigen Dritten Programmen, da ich diese nicht so oft schaue kann ich noch nicht einmal sagen wie lange das schon so ist. Sicher ist nur das ARD schon öfter total ausgefallen ist. Ausehen tut es folgendermasen. Von Klötzchenbildung über Streifenbildung bis zum Einfrieren des gesamten Bildes und kompletten Tonausfall (wie QAM256 Bug). Die Stärke der Störung ist von Sender zu Sender unterschiedlich stark. Es sind aber nur die 113 Mhz Sender betroffen (jedenfalls soweit ich bis jetzt feststellen konnte).
Der Pegel ist hierbei stabil bei 60%, die Qualität schwankt ständig zwischen etwa 15 und 70%, kann man aber nicht so schnell genau ablesen.
Man könnte jetzt sagen es ist warscheinlich die Antennendose, aber ich hatte das Problem bis von einigen Wochen nicht. Außerdem ist hinter dem Topf in der Antennenleitung noch der Sony LCD mit digitalem Tuner geschaltet der keinerlei Probleme zu haben scheint, alle Sender sind einwandfrei.
Meine Daten:
Loader Version: C.102
Geräte Version: v5.3.14
Software Version: TF-NCPCd2.75
Aktualisierung Dec 06 2006
Anbieter Kabel Deutschland mit AC Light (sollte aber bei ARD egal sein)
Die Rücksendeaktion von Topfield und der Austauch des IC wurden gemacht.
Wie gesagt war in Urlaub und schaue nicht regelmäßig ARD, aber vor 6 bis 8 Wochen war sicher noch alles ok. Da der Sony nachgeschaltet keine Probleme hat scheint es doch am Topf zu liegen, oder?
Der Pegel ist hierbei stabil bei 60%, die Qualität schwankt ständig zwischen etwa 15 und 70%, kann man aber nicht so schnell genau ablesen.
Man könnte jetzt sagen es ist warscheinlich die Antennendose, aber ich hatte das Problem bis von einigen Wochen nicht. Außerdem ist hinter dem Topf in der Antennenleitung noch der Sony LCD mit digitalem Tuner geschaltet der keinerlei Probleme zu haben scheint, alle Sender sind einwandfrei.
Meine Daten:
Loader Version: C.102
Geräte Version: v5.3.14
Software Version: TF-NCPCd2.75
Aktualisierung Dec 06 2006
Anbieter Kabel Deutschland mit AC Light (sollte aber bei ARD egal sein)
Die Rücksendeaktion von Topfield und der Austauch des IC wurden gemacht.
Wie gesagt war in Urlaub und schaue nicht regelmäßig ARD, aber vor 6 bis 8 Wochen war sicher noch alles ok. Da der Sony nachgeschaltet keine Probleme hat scheint es doch am Topf zu liegen, oder?
Gruß
Burghard
___________________________________
TF5200PVRc; TF-NCPCd 2.75; Kabel Digital Home
Tap´s: Improbox, 3PG, RecCopy
Burghard

___________________________________
TF5200PVRc; TF-NCPCd 2.75; Kabel Digital Home
Tap´s: Improbox, 3PG, RecCopy
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Seit Neuesten Empfangsprobleme ARD und Dritte > 113MHz Problem
Jein.
Bei Problemen auf einzelnen Frequenzen bei einzelnen Geräten empfehle ich zur Zeit immer erst einmal das Verbindungskabel zu tauschen. Am besten eines mit einer anderen Länge. Weil, wenn in der BK Anlage nicht alles in Ordnung ist, können einzelne Frequenzen gestört werden. Durch verändern der Länge verändert sich dann auch die Frquenz auf der es Störungen gibt.
Und noch eine Frage: Haben bei Dir alle Sender einen Pegel um die 60%?
Bei Problemen auf einzelnen Frequenzen bei einzelnen Geräten empfehle ich zur Zeit immer erst einmal das Verbindungskabel zu tauschen. Am besten eines mit einer anderen Länge. Weil, wenn in der BK Anlage nicht alles in Ordnung ist, können einzelne Frequenzen gestört werden. Durch verändern der Länge verändert sich dann auch die Frquenz auf der es Störungen gibt.
Und noch eine Frage: Haben bei Dir alle Sender einen Pegel um die 60%?
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- Burghard
- Topfazubi
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 7. Nov 2006, 10:18
- Receivertyp: PVR5200c
- Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75
- Wohnort: Erlangen
AW: Seit Neuesten Empfangsprobleme ARD und Dritte > 113MHz Problem
Danke für die schnelle Antwort Mailboy.
Kabel - da muss ich morgen erst mal suchen oder eins kaufen. Das Blöde ist nur das ich da natürlich schlecht rankomme und wie schon gesagt, der Sony LCD ist in der Antennenleitung noch dahinter geschaltet und hat keine Probleme.
Ich habe mal ein paar Sender durchgeschaut, der Pegel scheint bei alllen bei 60 - 61% zu sein, die Qualität wird mit 99% angezeigt.
Kabel - da muss ich morgen erst mal suchen oder eins kaufen. Das Blöde ist nur das ich da natürlich schlecht rankomme und wie schon gesagt, der Sony LCD ist in der Antennenleitung noch dahinter geschaltet und hat keine Probleme.
Ich habe mal ein paar Sender durchgeschaut, der Pegel scheint bei alllen bei 60 - 61% zu sein, die Qualität wird mit 99% angezeigt.
Gruß
Burghard
___________________________________
TF5200PVRc; TF-NCPCd 2.75; Kabel Digital Home
Tap´s: Improbox, 3PG, RecCopy
Burghard

___________________________________
TF5200PVRc; TF-NCPCd 2.75; Kabel Digital Home
Tap´s: Improbox, 3PG, RecCopy
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Seit Neuesten Empfangsprobleme ARD und Dritte > 113MHz Problem
Am schnellsten kannst es ja Testen, in dem Du einfach mal die Zuleitung vom Sony als Verlängerung für den TOPFIELD nimmst. Der Aufwand sollte nicht so groß sein und die Kabellänge wird sich dadurch extrem verändern.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Seit Neuesten Empfangsprobleme ARD und Dritte > 113MHz Problem
60% an Pegel könnte schon etwas viel sein. Aber das ist auch nur eine Vermutung.
Hattest du schon immer so einen hohen Pegel?
Wohnst du in einem ein oder mehr Familienhaus?
Wurden eventuell bei dir in der letzten Zeit arbeiten der Antennenanlage durchgeführt? zB nachrüsten für Internetanschluß von KDG.
Eventuell wurde hier ein anderer Verstärker eingebaut der etwas mehr Verstärkt und dadurch bei dir die Pegel übersteuert werden.
Das ist, wie schon gesagt nur eine Vermutung.
Ansonsten könnte es wirklich die Antennendose sein, was ich eigentlich nicht glaube da der Sony mit diesen Frequenzen funktioniert.
Oder es ist eine Reflektion auf der Antennenanlage. Aber auch in dem Fall wurde etwas an der Antennenanlage verändert. Den von alleine kommt sowas in der Regel nicht.
Hattest du schon immer so einen hohen Pegel?
Wohnst du in einem ein oder mehr Familienhaus?
Wurden eventuell bei dir in der letzten Zeit arbeiten der Antennenanlage durchgeführt? zB nachrüsten für Internetanschluß von KDG.
Eventuell wurde hier ein anderer Verstärker eingebaut der etwas mehr Verstärkt und dadurch bei dir die Pegel übersteuert werden.
Das ist, wie schon gesagt nur eine Vermutung.
Ansonsten könnte es wirklich die Antennendose sein, was ich eigentlich nicht glaube da der Sony mit diesen Frequenzen funktioniert.
Oder es ist eine Reflektion auf der Antennenanlage. Aber auch in dem Fall wurde etwas an der Antennenanlage verändert. Den von alleine kommt sowas in der Regel nicht.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
AW: Seit Neuesten Empfangsprobleme ARD und Dritte > 113MHz Problem
Hallo zusammen.
Ich habe bei meinem Topf das gleiche Problem.
Alle Sender mit 113 Mhz funzen nicht.
ARD und WDR sind massiv betroffen, da is meist nur komplett schwarz. Hin und wieder kommen einzelne Streifen oder Klötzchen.
Ebenfalls der parallel angeschlossese LCD Schirm kann problemlos ARD zeigen. Analoger empfang von ARD gut.
Bin ebenfalls bei Kabel Deutschland.
Habe schon Kabel ausgetauscht, hat nix gebracht.
An Dose und Verstärker wurde ewig nix mehr gemacht, da hat es keine Änderungen gegeben.
Wenn zwei Leute das gleiche Problem haben hätte ich jetzt schon fast auf KD getippt als Schuldiger.
Außerdem ... wenn ich mir das recht überlege dann hat es zwischendurch auch mal wieder kurz geklappt.
Ich habe das Problem seit ca. 5-6-7 Wochen. Ganz genau kann ichs nicht sagen.
Gruß
Bernd
Ich habe bei meinem Topf das gleiche Problem.
Alle Sender mit 113 Mhz funzen nicht.
ARD und WDR sind massiv betroffen, da is meist nur komplett schwarz. Hin und wieder kommen einzelne Streifen oder Klötzchen.
Ebenfalls der parallel angeschlossese LCD Schirm kann problemlos ARD zeigen. Analoger empfang von ARD gut.
Bin ebenfalls bei Kabel Deutschland.
Habe schon Kabel ausgetauscht, hat nix gebracht.
An Dose und Verstärker wurde ewig nix mehr gemacht, da hat es keine Änderungen gegeben.
Wenn zwei Leute das gleiche Problem haben hätte ich jetzt schon fast auf KD getippt als Schuldiger.
Außerdem ... wenn ich mir das recht überlege dann hat es zwischendurch auch mal wieder kurz geklappt.
Ich habe das Problem seit ca. 5-6-7 Wochen. Ganz genau kann ichs nicht sagen.
Gruß
Bernd
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Seit Neuesten Empfangsprobleme ARD und Dritte > 113MHz Problem
Verwechsel hier bitte nicht Äpfel mit Birnen. Analoger ARD Empfang ist auf einer ganz anderen Frequenz als der Digitale.
Burghard schreibt aber, das er einen Sony hat, darum gehe ich jetzt erst einmal davon aus, der er auch im Sony DVB-C nutzt (Sony hat die Tuner nämlich schon sehr lange drin).
Ich bin auch bei KDG und hatte gestern keine Probleme. Und wenn es da welche geben würde, hätte ich wahrscheinlich im Inoffiziellen KDG Forum dadrüber gelesen. Und dort herrscht schweigen zu diesen Problem.
Burghard schreibt aber, das er einen Sony hat, darum gehe ich jetzt erst einmal davon aus, der er auch im Sony DVB-C nutzt (Sony hat die Tuner nämlich schon sehr lange drin).
Ich bin auch bei KDG und hatte gestern keine Probleme. Und wenn es da welche geben würde, hätte ich wahrscheinlich im Inoffiziellen KDG Forum dadrüber gelesen. Und dort herrscht schweigen zu diesen Problem.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
AW: Seit Neuesten Empfangsprobleme ARD und Dritte > 113MHz Problem
Nein , ich verwechsle nicht Äpfel mit Birnen. Habe das mit dem analogen ARD nur zur Vollständigkeit mit dabei geschrieben. Das der Threadstarter vom Digitalen Programm schreibt ist mir klar.
Ich habe jetzt mal ne alte DBOX2 angeklemmt und die klappt wunderbar. ARD, WDR alles OK. Also geht die Fehlersuche doch wieder in Richtung Topf.
Nur die Frage bleibt ja trotzdem. Warum haben wir zwei Beide das gleiche Problem mit Senden auf 113 Mhz ?
Was ich noch gemacht habe, ist, das ich den Topf zuletzt mal zerlegt hatte um das Gehäuse schwarz zu lackieren. Kann ich dabei irgendwas kaputt gemacht haben, so das genau eine Frequenz nicht mehr dargestellt wird ?
Gruß
Bernd
Ich habe jetzt mal ne alte DBOX2 angeklemmt und die klappt wunderbar. ARD, WDR alles OK. Also geht die Fehlersuche doch wieder in Richtung Topf.
Nur die Frage bleibt ja trotzdem. Warum haben wir zwei Beide das gleiche Problem mit Senden auf 113 Mhz ?
Was ich noch gemacht habe, ist, das ich den Topf zuletzt mal zerlegt hatte um das Gehäuse schwarz zu lackieren. Kann ich dabei irgendwas kaputt gemacht haben, so das genau eine Frequenz nicht mehr dargestellt wird ?
Gruß
Bernd
- Burghard
- Topfazubi
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 7. Nov 2006, 10:18
- Receivertyp: PVR5200c
- Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75
- Wohnort: Erlangen
AW: Seit Neuesten Empfangsprobleme ARD und Dritte > 113MHz Problem
Interessant finde ich ja nun das Mister B die gleichen Probleme zu haben scheint und das auch noch seit etwa dem gleichen Zeitraum.
Jetzt würden mich ja zwei Sachen interessieren:
1: Welchen Pegel hast du?
2. Wo steht dein Topf, um das mit KDG mal regional einzugrenzen.
Also ich komme aus Erlangen.
Natürlich meine ich DVB C am Sony, analog habe ich noch gar nicht getestet.
An der Antennenanlage gab es keine Veränderungen, jedenfalls nicht bei mir. Ich wohne in einem Reihenhaus und bin der Eigentümer, falls da was geändert wurde sollte ich das wissen. Außerhalb von meinem Haus kann ich das natürlich nicht wissen, leider hat keiner in meiner Nachbarschaft einen Topf den ich fragen könnte. Ich habe sein bistimmt 3 Jahren KDG incl. Internet und Telefon. Damals wurde der Verstärker getauscht, muss ja rückkanalfähig sein. Damals würde auch alles eingepegelt und hat seit dem astrein funktioniert.
Ach ja mein Topf ist noch silber und da hat höchstens mal jemand drauf Staub gewischt.
Wenn ich heute Abend nach Hause komme werde ich mal schauen ob ich irgendwo ein anderes Kabel zum testen finde. Ansonsten werde ich mal den Tip von Mailboy versuchen und beide Kabel zusammenstecken, mal sehen was das bringt.
Was haltet ihr von einem Werksreset, könnte der was helfen.
Das könnte ich aber erst am Wochenende machen da ich dann erst mal meine Einstellungen und TAP sichen muss, habe ein neues Notebook und da sind diese Sachen alle noch nicht drauf.
Ich werde Euch auf dem laufenden halten.
Jetzt würden mich ja zwei Sachen interessieren:
1: Welchen Pegel hast du?
2. Wo steht dein Topf, um das mit KDG mal regional einzugrenzen.
Also ich komme aus Erlangen.
Natürlich meine ich DVB C am Sony, analog habe ich noch gar nicht getestet.
An der Antennenanlage gab es keine Veränderungen, jedenfalls nicht bei mir. Ich wohne in einem Reihenhaus und bin der Eigentümer, falls da was geändert wurde sollte ich das wissen. Außerhalb von meinem Haus kann ich das natürlich nicht wissen, leider hat keiner in meiner Nachbarschaft einen Topf den ich fragen könnte. Ich habe sein bistimmt 3 Jahren KDG incl. Internet und Telefon. Damals wurde der Verstärker getauscht, muss ja rückkanalfähig sein. Damals würde auch alles eingepegelt und hat seit dem astrein funktioniert.
Ach ja mein Topf ist noch silber und da hat höchstens mal jemand drauf Staub gewischt.
Wenn ich heute Abend nach Hause komme werde ich mal schauen ob ich irgendwo ein anderes Kabel zum testen finde. Ansonsten werde ich mal den Tip von Mailboy versuchen und beide Kabel zusammenstecken, mal sehen was das bringt.
Was haltet ihr von einem Werksreset, könnte der was helfen.
Das könnte ich aber erst am Wochenende machen da ich dann erst mal meine Einstellungen und TAP sichen muss, habe ein neues Notebook und da sind diese Sachen alle noch nicht drauf.
Ich werde Euch auf dem laufenden halten.
Gruß
Burghard
___________________________________
TF5200PVRc; TF-NCPCd 2.75; Kabel Digital Home
Tap´s: Improbox, 3PG, RecCopy
Burghard

___________________________________
TF5200PVRc; TF-NCPCd 2.75; Kabel Digital Home
Tap´s: Improbox, 3PG, RecCopy
AW: Seit Neuesten Empfangsprobleme ARD und Dritte > 113MHz Problem
Hallo.
Also rein geografisch kommen wir nicht zusammen. Ich wohne in Rheinland Pfalz ziemlich nah an der Grenze zu NRW ( Kreis Altenkirchen ).
Wegen der Pegel muss ich mal genau schauen. Bin im Moment nicht daheim.
Ich weiss nur, wenn die Infobox zu sehen is, dann sind da ja rechts am Rand zwei Balken übereinander.
Er obere der beiden ist immer voll da, der unter ist bei ARD und &Co entweder komplett weg oder springt die ganze Zeit von 0 auf 100 und zurück.
Also um es noch genau zu sagen, alle anderen Programme ( Premiere und Co. ) funktionieren einwandfrei. Keinerlei Klötzchen und so.
Mir ist das mit der ARD nur mal aufgefallen, weil ich Sonntags immer Lindenstraße aufnehme ( bitte nicht kommentieren :-) ) und irgendwann so vor 4-5-6 Wochen auf einmal die Aufnahmen nicht mehr klappten. Da hab ich dann mal genauer nachgesehen.
Ach übrigens : Wenn der oben erwähnte Balken ganz weg is, dann ist das Bild komplett schwarz und nach ner kurzen Zeit kommt die Einblendung "Kein Signal". Wenn der Balken mal wieder so am tanzen is dann ist das Bild auch so streifig zerrissen und stockt nur. Aber ganz schwarz ist häufiger.
Gruß
Bernd
Also rein geografisch kommen wir nicht zusammen. Ich wohne in Rheinland Pfalz ziemlich nah an der Grenze zu NRW ( Kreis Altenkirchen ).
Wegen der Pegel muss ich mal genau schauen. Bin im Moment nicht daheim.
Ich weiss nur, wenn die Infobox zu sehen is, dann sind da ja rechts am Rand zwei Balken übereinander.
Er obere der beiden ist immer voll da, der unter ist bei ARD und &Co entweder komplett weg oder springt die ganze Zeit von 0 auf 100 und zurück.
Also um es noch genau zu sagen, alle anderen Programme ( Premiere und Co. ) funktionieren einwandfrei. Keinerlei Klötzchen und so.
Mir ist das mit der ARD nur mal aufgefallen, weil ich Sonntags immer Lindenstraße aufnehme ( bitte nicht kommentieren :-) ) und irgendwann so vor 4-5-6 Wochen auf einmal die Aufnahmen nicht mehr klappten. Da hab ich dann mal genauer nachgesehen.
Ach übrigens : Wenn der oben erwähnte Balken ganz weg is, dann ist das Bild komplett schwarz und nach ner kurzen Zeit kommt die Einblendung "Kein Signal". Wenn der Balken mal wieder so am tanzen is dann ist das Bild auch so streifig zerrissen und stockt nur. Aber ganz schwarz ist häufiger.
Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von MisterB am Mi 17. Jun 2009, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
- LarryF
- Benutzer
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 9. Jan 2007, 21:03
- Receivertyp: TF 5200PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06
- Wohnort: Görlitz
AW: Seit Neuesten Empfangsprobleme ARD und Dritte > 113MHz Problem
@Burghard, @MisterB
Ist das Problem auf beiden Tunern vorhanden?
Ist das Problem auf beiden Tunern vorhanden?
Beste Grüße
LarryF
__________________________________
5200PVRc - 250GB (Firmware: TF-NCPCd 2.75 vom 06.12.2006)
CAM-Modul: AlphaCrypt light (V 1.12 mit K09-SmartCard freigeschaltet für KDG DigitalFree)
LarryF
__________________________________
5200PVRc - 250GB (Firmware: TF-NCPCd 2.75 vom 06.12.2006)
CAM-Modul: AlphaCrypt light (V 1.12 mit K09-SmartCard freigeschaltet für KDG DigitalFree)
- Burghard
- Topfazubi
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 7. Nov 2006, 10:18
- Receivertyp: PVR5200c
- Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75
- Wohnort: Erlangen
AW: Seit Neuesten Empfangsprobleme ARD und Dritte > 113MHz Problem
@MisterB
Na ja, dann können wir das geografisch wohl abhaken.
Das mit dem schwankenden Balken ist bei mir genauso.
Der obere Balken ist bei mir aber nur etwa halb, eben 60%, das kann man im Menue unter Manueller Suchlauf genauer ablesen.
@LarryF
Das ist eine sehr gute Frage, keine Ahnung, da muss ich heute Abend mal nachsehen.
Ich glaube die Improbox zeigt das an, nur wie kann ich den Tuner nur beim Schauen umschalten?
Na ja, dann können wir das geografisch wohl abhaken.
Das mit dem schwankenden Balken ist bei mir genauso.
Der obere Balken ist bei mir aber nur etwa halb, eben 60%, das kann man im Menue unter Manueller Suchlauf genauer ablesen.
@LarryF
Das ist eine sehr gute Frage, keine Ahnung, da muss ich heute Abend mal nachsehen.
Ich glaube die Improbox zeigt das an, nur wie kann ich den Tuner nur beim Schauen umschalten?
Gruß
Burghard
___________________________________
TF5200PVRc; TF-NCPCd 2.75; Kabel Digital Home
Tap´s: Improbox, 3PG, RecCopy
Burghard

___________________________________
TF5200PVRc; TF-NCPCd 2.75; Kabel Digital Home
Tap´s: Improbox, 3PG, RecCopy
- LarryF
- Benutzer
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 9. Jan 2007, 21:03
- Receivertyp: TF 5200PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06
- Wohnort: Görlitz
AW: Seit Neuesten Empfangsprobleme ARD und Dritte > 113MHz Problem
Improbox: keine Ahnung
EPG - 3PG: in Infosicht mit Betätigung der roten Taste
PiP: durch das Schauen des gleichen Senders das Umschalten quasi erzwingen
EPG - 3PG: in Infosicht mit Betätigung der roten Taste
PiP: durch das Schauen des gleichen Senders das Umschalten quasi erzwingen
[quote="Burghard"]
@LarryF
Das ist eine sehr gute Frage, keine Ahnung, da muss ich heute Abend mal nachsehen.
Ich glaube die Improbox zeigt das an, nur wie kann ich den Tuner nur beim Schauen umschalten?[/quote]
Beste Grüße
LarryF
__________________________________
5200PVRc - 250GB (Firmware: TF-NCPCd 2.75 vom 06.12.2006)
CAM-Modul: AlphaCrypt light (V 1.12 mit K09-SmartCard freigeschaltet für KDG DigitalFree)
LarryF
__________________________________
5200PVRc - 250GB (Firmware: TF-NCPCd 2.75 vom 06.12.2006)
CAM-Modul: AlphaCrypt light (V 1.12 mit K09-SmartCard freigeschaltet für KDG DigitalFree)
- Burghard
- Topfazubi
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 7. Nov 2006, 10:18
- Receivertyp: PVR5200c
- Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75
- Wohnort: Erlangen
AW: Seit Neuesten Empfangsprobleme ARD und Dritte > 113MHz Problem
Danke LarryF.
werde ich heute Abend testen und dann hier berichten.
werde ich heute Abend testen und dann hier berichten.
Gruß
Burghard
___________________________________
TF5200PVRc; TF-NCPCd 2.75; Kabel Digital Home
Tap´s: Improbox, 3PG, RecCopy
Burghard

___________________________________
TF5200PVRc; TF-NCPCd 2.75; Kabel Digital Home
Tap´s: Improbox, 3PG, RecCopy
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Seit Neuesten Empfangsprobleme ARD und Dritte > 113MHz Problem
@MisterB
Welche Firmware hast du auf dem Topf? Wenn es nicht die vom Dezember 2006 ist dann spiele diese auf?
Auch bei dir kann es sein das eine Reflektion auf der Antennenanlage ist. Wohnst du in einem Mehrfamilienhaus?
@Burghard
Hast du eventuell eine andere Dose im Haus an der du das ganze mal testen kannst?
Wurde eventuell ein Fernsehr, Video- oder DVD Recorder an einer anderen Dose abgesteckt?
Edit:
Ihr seit nicht die einzigen die Problem mit 113MHz haben oder hatten.
Welche Firmware hast du auf dem Topf? Wenn es nicht die vom Dezember 2006 ist dann spiele diese auf?
Auch bei dir kann es sein das eine Reflektion auf der Antennenanlage ist. Wohnst du in einem Mehrfamilienhaus?
@Burghard
Hast du eventuell eine andere Dose im Haus an der du das ganze mal testen kannst?
Wurde eventuell ein Fernsehr, Video- oder DVD Recorder an einer anderen Dose abgesteckt?
Edit:
Ihr seit nicht die einzigen die Problem mit 113MHz haben oder hatten.
Zuletzt geändert von cluberer99 am Mi 17. Jun 2009, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- macfan
- Ex-iTiNa-Promoter
- Beiträge: 24972
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
- Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
- Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
- Wohnort: Dortmund
AW: Seit Neuesten Empfangsprobleme ARD und Dritte > 113MHz Problem
Wie wahr! 
Gruß, Horst

Gruß, Horst
- Burghard
- Topfazubi
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 7. Nov 2006, 10:18
- Receivertyp: PVR5200c
- Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75
- Wohnort: Erlangen
AW: Seit Neuesten Empfangsprobleme ARD und Dritte > 113MHz Problem
Also jetzt brate mir einer ´nen Storch. 
Ich habe also wie versprochen als erstes gleich mal gecheckt auf welchem Tuner das Problem auftritt, es war auf Tuner 2. Nachdem ich per PIP auf T1 umgeschaltet habe war das Bild o.k. Leider waren dann Hauptbild und PIP auf T1 und ich konnte nicht gleich sehen ob das Problem weiter auf T2 besteht. Da ich jetzt sofort dachte, alter Trottel die Schleife ist nicht richtig drin, habe ich den Topf aus dem Regal gezogen und alle Antennenkabel geprüft, abgezogen angeschaut und wider gesteckt. Für die Hauptzuleitung habe ich den Kabelweg geändet. Da der Topf auf dem DVD und DD Receiver steht gibt es dort ja eine Menge Kabel die eventuell einstreuen und somit stören könnten.
Was soll ich sagen - Murphys Law, es scheint wieder auf beiden Tunern zu funktionieren.
So richtig verstehen kann ich das zwar immer noch nicht, schließlich war der Sony TV nachgeschaltet und hat einwandfrei funktioniert. Also wenn die Schleife nicht richtig drin war sollte auch der Sony nicht richtig funktionieren. Na ja, warscheinlich ist der Sony nicht so sensibel.
Also danke Euch, Problem scheint behoben, werde die Sache weiter beobachten und mich bei Veränderung wieder melden.
Ich hoffe das diese Erfahrung auch @MisterB weiterbringt.

Ich habe also wie versprochen als erstes gleich mal gecheckt auf welchem Tuner das Problem auftritt, es war auf Tuner 2. Nachdem ich per PIP auf T1 umgeschaltet habe war das Bild o.k. Leider waren dann Hauptbild und PIP auf T1 und ich konnte nicht gleich sehen ob das Problem weiter auf T2 besteht. Da ich jetzt sofort dachte, alter Trottel die Schleife ist nicht richtig drin, habe ich den Topf aus dem Regal gezogen und alle Antennenkabel geprüft, abgezogen angeschaut und wider gesteckt. Für die Hauptzuleitung habe ich den Kabelweg geändet. Da der Topf auf dem DVD und DD Receiver steht gibt es dort ja eine Menge Kabel die eventuell einstreuen und somit stören könnten.
Was soll ich sagen - Murphys Law, es scheint wieder auf beiden Tunern zu funktionieren.
So richtig verstehen kann ich das zwar immer noch nicht, schließlich war der Sony TV nachgeschaltet und hat einwandfrei funktioniert. Also wenn die Schleife nicht richtig drin war sollte auch der Sony nicht richtig funktionieren. Na ja, warscheinlich ist der Sony nicht so sensibel.
Also danke Euch, Problem scheint behoben, werde die Sache weiter beobachten und mich bei Veränderung wieder melden.
Ich hoffe das diese Erfahrung auch @MisterB weiterbringt.
Gruß
Burghard
___________________________________
TF5200PVRc; TF-NCPCd 2.75; Kabel Digital Home
Tap´s: Improbox, 3PG, RecCopy
Burghard

___________________________________
TF5200PVRc; TF-NCPCd 2.75; Kabel Digital Home
Tap´s: Improbox, 3PG, RecCopy
AW: Seit Neuesten Empfangsprobleme ARD und Dritte > 113MHz Problem
Hi.
War gestern Abend nicht zu Hause, konnte also nix prüfen.
>> Mehrfamilienhaus
Naja, zumindest mehrere Etagen mit meinen Eltern unter mir. Den Hausverstärker habe ich in der Hoheit und da is wie gesagt seit langer Zeit nix gemacht worden.
>> Firmware ......
Also wenn ich den anmache dann steht immer kurz C4.46 im Display. Ist das das ? Ansonsten muss ich mal im Setup kucken.
Aber Kabel hab ich auch schon mal alle umgesteckt, neues Antennenkabel genommen.
Das mit anderem Tuner werde ich noch ausprobieren.
Ich werde das Ding auch mal nehmen und an ne andere Dose anschließen.
Kann ich aber erst morgen / übermorgen mal machen.
Ich geb wieder Laut was dabei rausgekommen is.
Gruß
Bernd
War gestern Abend nicht zu Hause, konnte also nix prüfen.
>> Mehrfamilienhaus
Naja, zumindest mehrere Etagen mit meinen Eltern unter mir. Den Hausverstärker habe ich in der Hoheit und da is wie gesagt seit langer Zeit nix gemacht worden.
>> Firmware ......
Also wenn ich den anmache dann steht immer kurz C4.46 im Display. Ist das das ? Ansonsten muss ich mal im Setup kucken.
Aber Kabel hab ich auch schon mal alle umgesteckt, neues Antennenkabel genommen.
Das mit anderem Tuner werde ich noch ausprobieren.
Ich werde das Ding auch mal nehmen und an ne andere Dose anschließen.
Kann ich aber erst morgen / übermorgen mal machen.
Ich geb wieder Laut was dabei rausgekommen is.
Gruß
Bernd
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Seit Neuesten Empfangsprobleme ARD und Dritte > 113MHz Problem
C4.46 ist der Loader. Die Firmware sieht man unter Informationen / Receiver Status.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
-
- Topfversteher
- Beiträge: 416
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 12:26
- Receivertyp: TF 5000 PVR
- Receiverfirmware: TF-NPC- 5.12.05P.
- Wohnort: Nähe Mainz
AW: Seit Neuesten Empfangsprobleme ARD und Dritte > 113MHz Problem
Hallo,
Hatte das 113 Problem vor Jahren auch schon mal. Auch nachdem es schon länger ging. Auch wurde damals nichts an der Installation geändert. Und doch, am Ende war es doch eine schon lange eingebaute Dose.
Die Fehlersuche kann eine echte Fleissarbeit werden und vielleicht doch kein Ergebnis bringen.
Bei mir hat es dann der Fernsehinstallateur meines Vertrauens gefunden. Es war nicht die Dose an der der Topf hing, sondern die davor, die weitergeleitet würde. An der war noch nie was eingesteckt gewesen. So kann das sein.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Gruß
Solomon
Hatte das 113 Problem vor Jahren auch schon mal. Auch nachdem es schon länger ging. Auch wurde damals nichts an der Installation geändert. Und doch, am Ende war es doch eine schon lange eingebaute Dose.
Die Fehlersuche kann eine echte Fleissarbeit werden und vielleicht doch kein Ergebnis bringen.
Bei mir hat es dann der Fernsehinstallateur meines Vertrauens gefunden. Es war nicht die Dose an der der Topf hing, sondern die davor, die weitergeleitet würde. An der war noch nie was eingesteckt gewesen. So kann das sein.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Gruß
Solomon
Solomon
Topfield TF 5000 PVR mit 300GB, Alpacrypt light 1.23 an Beovision 6/26 und über LINK am Beocenter 1 in anderem Raum und an PC
Panasonic BlueRay-Player, Onkyo TX-SR804E und ProjectionDesign Action Model two (Beamer)
Telestar Diginova HD+
(HD+ wird nicht verlängert, wenn es weiterhin kundenunfreundlich gestaltet ist. War halt beim Kauf dabei)
TAPs:
im Autostart: PowerRestore, Filer, iTiNa, RecCopy,
bei Bedarf: TAPCommander
Erst einmal außer Betrieb: ImproBox, 3PG, Quicktimer
Topfield TF 5000 PVR mit 300GB, Alpacrypt light 1.23 an Beovision 6/26 und über LINK am Beocenter 1 in anderem Raum und an PC
Panasonic BlueRay-Player, Onkyo TX-SR804E und ProjectionDesign Action Model two (Beamer)
Telestar Diginova HD+
(HD+ wird nicht verlängert, wenn es weiterhin kundenunfreundlich gestaltet ist. War halt beim Kauf dabei)
TAPs:
im Autostart: PowerRestore, Filer, iTiNa, RecCopy,
bei Bedarf: TAPCommander
Erst einmal außer Betrieb: ImproBox, 3PG, Quicktimer