
Allerdings Grundverschlüsselt

Aber egal ...
RTL (RTL 2 und SuperRTL) interessieren mich zwar nicht, aber VOX



Damit wird mein VCR ganz schön entlastet ...
Hoffentlich bekommt RTL (oder KDG) das EPG Problem in den Griff...
Im Prinzip hast Du Recht. Durch die Grundverschlüsselung (und die dadurch benötigte Freischaltgebühr) will KDG sicherstellen, das keiner 'Schwarz' deren Programm schauen kann.Jetson hat geschrieben:Aber wer verdient denn an der Freischaltgebühr, RTL oder KDG?
Sieht für mich so aus, als möchte KDG durch Ausnutzung ihres Quasi-Monopols ein "paar" Euro dazuverdienen.
Gut, das Problem mit der Freischaltgebühr habe ich nicht (bin seit 1998 Kunde und da gab es das noch nicht). Aber mit teilverschlüsselten Aufzeichnungen stimmt. Solange man die Aufzeichnung aber nicht behalten will, stört auch eine verschlüsselte Aufzeichnung nicht so seht (bis auf die Probleme mit dem zurückspulen) ...Jetson hat geschrieben:Es nervt ja nicht nur die Freischaltgebühr, sondern auch die Tatsache, dass man bei Aufzeichnungen dann wieder die Probleme mit (teil)verschlüsselten Aufzeichnungen hat wenn man parallel z.B. Premiere guckt.
Über den Sinn oder Unsinn einer Grundverschlüsselung brauchen wir hier wohl nicht zu diskutieren. Das wird an anderer Stelle schon oft und laut genug gemacht.Jetson hat geschrieben:Für mich stellt sich erstmal die Frage nach der Notwendigkeit einer Verschlüsselung solange ich diese Sender per DVB-S und DVB-T ohne Gebühren empfangen kann. Wenn es im Kabel nicht verschlüsselt würde, bräuchte auch niemand Nagrakarten kaufen oder mieten.
Jetson hat geschrieben:Das Argument mit dem "schwarz" gucken klingt irgendwie paradox. Entweder ist ein Programm bei jeder Übertragungsart verschlüsselt, wie Premiere, oder gar nicht. Ich empfinde die Massnahme als Diskriminierung der Kabelkunden.
Da bin ich wirklich mal gespannt, was da rauskommt ...b-zare hat geschrieben:Denk nicht so laut. RTL verhandelt eh schon mit APS (Astra Tochter, die früher Premiere gehörte) über verschlüsselte Sat-Ausstrahlung....
Hier ging es ja darum, das die Medienanstalten Geld an die Privaten zahlen, damit die mit dabei sind. Und das ist irgendwie wirklich Paradox. Wir alle zahlen GEZ Gebühren. Davon gehen ca. 2 Prozent an die Medienanstalten und von diesen Geld (und natürlich von irgendwelchen Fördergeldern) werden dann die Privaten bezahlt ...b-zare hat geschrieben:Und es wäre ein leichtes, aus dem Berliner DVB-T auszusteigen, wenn man das letzte EU-Urteil (von den Kablern verursacht) umsetzt, dass DVB-T nicht mehr subventioniert werden darf. Dann wäre es für Private "einfach nicht mehr leistbar"... und weg sind sie.
Axel hat geschrieben:... oder auch nicht, weil die Kabelgesellschaft die Karte an ihre eigenen Receiver bindet !
Maliboy hat geschrieben: Das ist aber eines der Argumente, die man öfter liest. Es geht hier ja um die Kabelnetzbetreiber, die nicht wollen, das einfach deren Kabel angezapft wird und die Leute deren 'Service' verwenden ohne zu Zahlen.
Maliboy hat geschrieben: Wir werden sehen, was die Zukunft bringt. Für mich zählt erst einmal, das RTL (bzw. mir geht es ja um VOX) digital in Kabel kommt. Das er nun Verschlüsselt ist ärgerlich, aber verschmerzbar, da mein TOPFIELD damit umgehen kann. Vielleicht bessert KDG den Vertrag ja nach, nur glaube ich daran nicht, weil KDG ja immer Grundverschlüsseln wollte. Die einzige Chance währe, wenn PROSIEBEN SAT.1 Media AG unverschlüsselt einspeist ...
Jetson hat geschrieben:Na klar liest man das, aber was sind denn die Fakten? Kabelanschluß bedeutet für mich weniger Programme (freie und verschlüsselte), teilweise eine schlechte Digitalisierung wenn so stark komprimiert wird, dass das Bild mehr wie eine VCD aussieht. Die analoge Bildqualität ist (zumindest bei uns) nicht der Rede wert - Rauschen, Bildstörungen auf manchen Kanälen, etc. Und für all das zahle ich auch noch Kabelgebühr und dann möchten sie noch Freischaltgebühren haben für etwas was es sonst kostenlos gibt. Bei uns kann man nicht mal Das Vierte durchgängig schauen, weil die sich den Sendeplatz mit Fresh4U teilen und das Programm von denen ist ungefähr so interessant, wie Farbe beim Trocknen zuzusehen. Falls sich jetzt jemand fragt, warum ich mir das Kabel denn überhaupt antue - es geht aufgrund baulicher Gegebenheiten beim besten Willen nicht, hier auf DVB-S umzusteigen sonst hätte ich das schon vor vielen Jahren getan.
Stimmt. Das ist aber für meinem Geschmack derzeit sowieso das große Problem mit der Digitalisierung. Analog kann jeder Fernseher, Videorekorder etc. sofort empfangen. DVB-C Empfänger gibt es IMHO noch gar nicht integriert. Nur DVB-T (gibt es bei uns nicht) oder manchmel DVB-S (habe ich nicht und geht auch nicht).Jetson hat geschrieben:Mir geht es auch um VOX, da interessieren mich schon manche Sendungen.
Und die Verschlüsselung bringt ja noch weitere Nachteile. Wenn man mehrere TV's im Haushalt mit STB's ausstatten will, muß man Geräte mit CA-Slots kaufen (die i.d.R. teurer sind), man braucht entsprechend viele Module und Smartcards. Das sind alles zusätzliche Kosten.
Mal den Teufel nicht an die Wand. Ich denke auch nicht, das es so kommt. Es gibt das DigitalFree Paket (was nicht so Frei ist, wie der Name vermuten lässt) und in dieses Paket kommen auch die Privaten.Jetson hat geschrieben:Was Sat1 & Co. angeht, kann ich mir auch noch ein anderes Szenario vorstellen: Die lassen sich auch grundverschlüsselt einspeisen und wenn du die dann sehen möchtest, darfst du nochmal eine Freischaltgebühr entrichten.![]()
Maliboy hat geschrieben:Zu den Fakten will ich jetzt noch schnell ein Kommentar loslassen.
Weniger Programme ? JEIN. Sagen wir mal so. Bei uns im Kabelnetz sind weder Tele5 noch Das Vierte Analog vertreten. Dafür haben wir drei Regionale Programme (ob die es nun wert sind, sei jedem selber überlassen). Was mich eigentlich mehr stört, ist das KDG jetzt einen eigenen Werbekanal Analog hat. Hier währe Das Vierte viel besser aufgehoben.
Maliboy hat geschrieben: Die Bildqualität von DigitalProgrammen entsprecht IMHO den auf SAT. Es stimmt, einige Sender werden soweit Kompremiert, das sobald es schneller zugeht man nur noch Klötzchen hat. Aber das ist IMHO auf SAT genauso..
Maliboy hat geschrieben: Beim Analog Fernsehen hatte das Kabel den Vorteil, das man einfach ein Gerät angeklemmt hat und es lief. Leider geht dieser Vorteil bei DVB-C flöten. Und nicht nur wegen der Grundverschlüsselung (aber auch).
Maliboy hat geschrieben: Mal den Teufel nicht an die Wand. Ich denke auch nicht, das es so kommt. Es gibt das DigitalFree Paket (was nicht so Frei ist, wie der Name vermuten lässt) und in dieses Paket kommen auch die Privaten.