Hallo Topfield Gemeinde,bei meinem letzten Besuch hier im Forum hatte ich das Problem,
das mein Topf eine neue Platte (WD Caviar Blue 500GB) nicht erkannte und sie auch nicht
formatieren wollte.Also habe ich sie meinen Nachbarn(Dr.der Elektrotechnik) zum auslesen
bzw. zur Reperatur mitgegeben.Auch hier konnte man nicht auf die Platte zugreifen.Wir haben wirklich alles ausprobiert was man machen konnte.Schliesslich fand ich im Netz noch eine Samsung Spinpoint mit 500GB.Eine Woche lang lief der Topf problemlos,bis er eines Nachts bei einer Entschlüsselung(RecCopy und iTiNa als Tabs) sich wieder aufhing.Von da an
ging schon wieder nichts,also das Gerät in Reperatur gebracht,dort fand man komischerweise keinen Fehler.Nun den Topf zuhause wieder angeschlossen und noch einmal
platt gemacht und alles neu aufgespielt.Von da an lief er einen einzigen Tag fehlerfrei,bis er
sich beim morgentlichen scannen wieder aufhing.Und von da an war Schluss.
In den 5 Jahren,wo ich den Topfiield hatte,hat er 4 Festplatten gefressen und irgendwann ist bei mir auch Schluss.Ich werde mir jetzt einen HTPC zusammenbauen und den Topf erst einmal auf den Dachboden legen.Trotz allem,war der Topfield mit seinen tollen Programmen(iTiNa usw.) für mich ein gutes Gerät,aber wie gesagt,irgendwann ist bei mir auch Schluss mit lustig!
Grüsse an Alle,Dieter
AW: Topfield-Festplattenfresser
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 12:13
von Gitarrenschlumpf
Das Netzteil wurde schonmal durchgemessen?
AW: Topfield-Festplattenfresser
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 12:16
von Erlefranz
Die 5x00 er Töpfe laufen im Normalzustand nur einwandfrei mit Samsung und Seagate platten und nur diese sind Zertifiziert, mit allen anderen Festplatten gibt es mehr oder weniger Probleme.
Da es fast keine IDE Platten mehr gibt, hat sich einAdapter von Conradbewährt und mit dem Funktionieren auch andere FP auch WDs.
AW: Topfield-Festplattenfresser
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 12:22
von Rider 2010
Hallo,es wurde schon wirklich alles durch-und eingemessen.Von der Seite lag das Problem nicht.Wo es am Ende liegt,weiss ich nicht.Selbst mit dem original Programmen wollte er zum Schluss nicht mehr laufen.
AW: Topfield-Festplattenfresser
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 12:26
von Gitarrenschlumpf
So ein Fehler liegt aus meinen Erfahrungen heraus zu 99% am Netzteil oder an der Platte selbst. Das restliche Prozent verteilt sich dann aufs IDE-Kabel und den IC zum Weiterschalten der Versorgungsspannungen für die Platte. Aber okay, wenn du ihn eh einmotten willst, brauchst du keine Hilfe mehr.
AW: Topfield-Festplattenfresser
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 12:34
von Rider 2010
Ja,so wird es sein.Werde mich jetzt meinem neuen Projekt widmen.
Alles hat mal ein Ende.
Grüsse ans Forum,Dieter
AW: Topfield-Festplattenfresser
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 13:29
von yello
@ Rider 2010
Hallo, schade das du so viele Probleme hast. Ich habe zwar nicht die Ahnung, aber das würde mich jetzt auch noch interessieren, was du für eine Platte am Anfang drinne hattest. Ich habe schon öfters hier gelesen, das nur die von Samsung oder Seagate einwandfrei laufen.
yello
Computer lösen Probleme, die man sonst nicht hätte.
AW: Topfield-Festplattenfresser
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 13:35
von Dixie
[quote="yello"] Ich habe schon öfters hier gelesen, das nur die von Samsung oder Seagate einwandfrei laufen.
yello [/quote]
Das triftt so nur auf die TF5x00PVR Reihe zu. In einigen Töpfen habe ich WDs eingebaut, die für PVR-Betrieb optimiert waren.
Dixie
AW: Topfield-Festplattenfresser
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 01:29
von nilssohn
Na ja, ich hatte seit 2007 oder 08 eine WD5000AVJB im 5200c, die bis vor wenigen Wochen problemlos lief und meines Wissens auf gar nix optimiert war. Seinerzeit bin ich das vermeintliche Risiko einer nicht zertifizierten Platte aus Preis- und Kapazitätsgründen eingegangen, vor allem aber, weil sich herausgestellt hatte, dass die WDs ganz offiziell ab Werk in Töpfe für Großbritannien verbaut wurden.
AW: Topfield-Festplattenfresser
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 06:37
von Maliboy
Und ich kann Dir nun 100 Beispiele raussuchen, wo WD Platten NICHT funktioniert haben.
Und was die Inselaffen machen, Interessiert ehrlich gesagt nicht. Vielleicht gab es ja ein oder zwei Serien die liefen. Aber viele eben nicht.
AW: Topfield-Festplattenfresser
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 08:00
von Dixie
nilssohn hat geschrieben:Na ja, ich hatte seit 2007 oder 08 eine WD5000AVJB im 5200c, die bis vor wenigen Wochen problemlos lief und meines Wissens auf gar nix optimiert war.
Die ist optimiert: WD5000AVJB
Dixie
AW: Topfield-Festplattenfresser
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 09:14
von nilssohn
@Maliboy: Immer ruhig bleiben. Es wird ja gestattet sein, von der eigenen persönlichen Erfahrung zu berichten, ganz ohne Hörensagen und Blabla. Und was hast du gegen Engländer?
@Dixie: Das ist dann allerdings ein Argument.
AW: Topfield-Festplattenfresser
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 09:19
von Maliboy
Das 'Problem' ist:
Man schreibt Tausend mal, das es eigentlich nicht gut ist, das es probleme geben kann etc. Aber die user beziehen sich dann sofort auf den einen Fall, wo es mal gut gegangen ist. Darum stelle ich so etwas gerne sofort richtig.
Und, ich habe nichts gegen Engländer
Auf jedenfall nichts was hilft
.
AW: Topfield-Festplattenfresser
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 09:40
von nilssohn
[quote="Maliboy"]Darum stelle ich so etwas gerne sofort richtig.[/quote]
Auf die Gefahr hin, kleinlich zu wirken: an dem Fakt, dass meine WD drei oder vier Jahre lang ohne Probleme im Kabeltopf werkelte, gibt es nichts richtig zu stellen.
AW: Topfield-Festplattenfresser
Verfasst: Mi 16. Feb 2011, 10:56
von Maliboy
Das heißt aber nur, das Du zufälligerweise ein Model mit einer Firmware gefunden hast, die gelaufen ist. Das kann schon bei einer anderen Firmware anders sein. Die Beispiele, wo es nicht lief, sind einfach größer als die, wo es lief...