Seite 1 von 1

Wie schnellen Suchlauf

Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 18:26
von dafuchs
Hi

ich bin mit Kabelreceivern/-netzen noch nicht so ganz vertraut.
Auf welche weise macht man am besten den Suchlauf, damit man alle (neuen) Sender erwischt und es nicht Jahre dauert ?

Es stehen ja mehrere Optionen zur Auswahl:
- Quickscan (damit hab ich beim ersten Scan ZDF auf jedenfall nicht gefunden)
- Automatisch
Auf was soll man dann da Qam/Freq und SbR einstellen ?
- Manuell

oder wie ???


Fuchs

Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 19:02
von Maliboy
Also mein Tipp war immer:

Manueller Suchlauf
- Frequenz: 113000 kHz
- Symbolrate 6900
- QAM 64
- Netzwerksuche: ja

Aber seit Anfang des Jahres findet der Topfield so im KDG Netz nur noch zwei Transponder/Frequenzen :(

Jetzt nutze ich folgende Einstellungen:
Manueller Suchlauf
- Frequenz: 121000 kHz
- Symbolrate 6900
- QAM 64
- Netzwerksuche: ja

Damit scheine ich alle zu finden (168 Sender).

Probier einfach aus, welche bei Dir am besten klappt. Ist IMHO auch ein wenig vom Kabelnetz abhängig. Ich denke mir, Du musst nur einmal eine ordentliche Frequenz finden (334000 kHz soll noch ganz gut sein) und dann sollte die Netzwerksuche funktionieren (wenn der Provider eine halbwegs ordentliche NIT liefert).

Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 20:48
von dafuchs
Hi,

das klappt bei mir leider so nicht (Bremen, KDHNetz). Hab's auch mit verschiedenen Freq bei der manuellen Suche probiert. Kam leider nur max 127 Sender raus, obwohl es mehr sind. Vielleicht liegt es auch daran, da es zumindest ein Transponder gibt der 256-Qam hat.

Ich lass jetzt doch die automatik-Suche (Qam Auto) laufen (Freq von 110 bis 470) mal sehn wie lange das dauert und wieviel er findet.

Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 22:44
von Jetson
In Bremen sollten 165 TV Programme und 92 Radioprogramme im Kabel zu finden sein.

Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 23:19
von Maliboy
dafuchs hat geschrieben:Ich lass jetzt doch die automatik-Suche (Qam Auto) laufen (Freq von 110 bis 470) mal sehn wie lange das dauert und wieviel er findet.
Meine Erfahrung mit dem Auto sind negativ. Und was die QAM angeht. 466 MHz wird auch bei uns mit QAM256 ausgestrahlt. Wird trotzdem beim manuellen Scan auf 121000kHz gefunden. Daran kann es also nicht liegen ...

Ist schon sch... das es die Kabelnetzbetreiber nicht schaffen, ordentliche NIT Listen zu senden...

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 19:53
von Maliboy
Jetson hat geschrieben:In Bremen sollten 165 TV Programme und 92 Radioprogramme im Kabel zu finden sein.
Hmm, hier in RLP empfange ich (bei manueller Suche auf 121 Mhz mit Netzwerkscan auf ja ) zur Zeit (gestern das letzte mal) sogar 168 TV Programme und IMHO 93 Radioprogramme...

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 22:28
von Jetson
Maliboy hat geschrieben:Hmm, hier in RLP empfange ich (bei manueller Suche auf 121 Mhz mit Netzwerkscan auf ja ) zur Zeit (gestern das letzte mal) sogar 168 TV Programme und IMHO 93 Radioprogramme...

Da sind die 21 Premiere Multifeeds jetzt aber nicht mitgezählt, oder? Würde mich mal interessieren welche 4 Programme (3 TV, 1 Radio) Du mehr hast. Parlamentskanal und HDTV-Testkanal wie bei Klaus vielleicht? Wie ich bei der Freischaltung von Digital Free gelernt habe, ist mein primärer Provider gar nicht KDG, sondern Tele Columbus. Wir sollten mal die SetEdit Files tauschen. :wink:

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 23:37
von Maliboy
Jetson hat geschrieben:Da sind die 21 Premiere Multifeeds jetzt aber nicht mitgezählt, oder? Würde mich mal interessieren welche 4 Programme (3 TV, 1 Radio) Du mehr hast. Parlamentskanal und HDTV-Testkanal wie bei Klaus vielleicht? Wie ich bei der Freischaltung von Digital Free gelernt habe, ist mein primärer Provider gar nicht KDG, sondern Tele Columbus. Wir sollten mal die SetEdit Files tauschen. :wink:
:)
Nein, weil in meinen Receiver habe ich 'nur' 167 gespeichert... Und da sind dann die 16 Multifeedkanäle drin. Lösche z.Z. immer die doppelten Dritten, die Testkanäle und die x EuroNews Kanäle... Eigentlich müsste ich auch KabelHome und KabelInternational löschen, die lasse ich aber (aus mir unerklärlichen Gründen) drin.
Und HDTV oder Parlamentsfernsehen habe ich auch nicht.

Verfasst: So 22. Jan 2006, 18:17
von Jetson
Hm, jetzt bin ich verwirrt. Also in den 167 sind die Multifeeds enthalten wenn ich das richtig verstanden habe. Ich habe hier insgesamt 186 Kanäle, inklusive der Multifeeds, oder eben 165 ohne die Multifeeds. :?

Verfasst: So 22. Jan 2006, 20:33
von Maliboy
Jetson hat geschrieben:Hm, jetzt bin ich verwirrt. Also in den 167 sind die Multifeeds enthalten wenn ich das richtig verstanden habe. Ich habe hier insgesamt 186 Kanäle, inklusive der Multifeeds, oder eben 165 ohne die Multifeeds. :?
Ganz einfach. Beim Suchlauf finde ich 168 TV-Sender (natürlich ohne die MultiFeed Kanäle). Ich bearbeite meine Kanalliste aber soweit, das am Ende 'nur' nich 167 mit MultiFeed übrigbleiben. Wie gesagt, ich lösche einige (vor allem doppelte) Sender aus der Liste. Aber der Suchlauf findet zur Zeit 168 TV-Sender.