Topfield hat keinen Empfang auf 113 MHz
-
- Topfazubi
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 21. Jan 2006, 17:18
- Receivertyp: CRP-2401CI+
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Topfield hat keinen Empfang auf 113 MHz
Guten Abend,
ich habe seit kurzem einen Topfield PVR5200C mit Alphacrypt light und KabelDeutschland - Englisch Abo. Prinzipiell funktioniert auch alles, RTL und Co. werden problemlos entschlüsselt. Nur wenn ich die englischen Sender wie BBC Prime und National Geographic anschauen will, bekomme ich Fehlermeldungen wie "kein Signal" oder "High Definition or Scrambled Service". Es werden 62% Pegel und 0% Signalqualität angezeigt. Topfield und Alphcrypt light sind auf dem aktuellen Firmwarestand, Werkseinstellungen habe ich auch nochmal geladen und Sendersuchlauf durchgeführt.
Das Signal scheint im Kabel aber eigentlich ordentlich anzuliegen, denn wenn ich den mitgelieferten Samsung-Receiver von Kabeldeutschland anschließe, habe ich einwandfreies BBC Prime - Bild ohne Klötzchen. Leider zeigt der nicht an, auf welcher Frequenz er das Signal holt, also könnte es theoretisch auch noch irgendwo anders gesendet werden, ich weiß aber nicht, wo.
Es sieht aber eher wie ein Problem mit der 113MHz-Frequenz aus.
Kann mir eventuell jemand mit diesem Problem weiterhelfen?
Viele Grüße - Christoph
ich habe seit kurzem einen Topfield PVR5200C mit Alphacrypt light und KabelDeutschland - Englisch Abo. Prinzipiell funktioniert auch alles, RTL und Co. werden problemlos entschlüsselt. Nur wenn ich die englischen Sender wie BBC Prime und National Geographic anschauen will, bekomme ich Fehlermeldungen wie "kein Signal" oder "High Definition or Scrambled Service". Es werden 62% Pegel und 0% Signalqualität angezeigt. Topfield und Alphcrypt light sind auf dem aktuellen Firmwarestand, Werkseinstellungen habe ich auch nochmal geladen und Sendersuchlauf durchgeführt.
Das Signal scheint im Kabel aber eigentlich ordentlich anzuliegen, denn wenn ich den mitgelieferten Samsung-Receiver von Kabeldeutschland anschließe, habe ich einwandfreies BBC Prime - Bild ohne Klötzchen. Leider zeigt der nicht an, auf welcher Frequenz er das Signal holt, also könnte es theoretisch auch noch irgendwo anders gesendet werden, ich weiß aber nicht, wo.
Es sieht aber eher wie ein Problem mit der 113MHz-Frequenz aus.
Kann mir eventuell jemand mit diesem Problem weiterhelfen?
Viele Grüße - Christoph
-
- Vielfrager
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 14. Jan 2006, 07:54
Kanst du aus dem Samsung nicht irgendwie die Senderliste auslesen? Du koenntest auch versuchen im manuellen Sendersuchlauf die verschiedenen Quams durzuprobieren. Da sieht mann sofort ob es passt, die Anzeige fuer Signalqualitaet springt hoch.
Ich habbe auf 113MHz uebrigens Internet. Da weiss sich der Topf auch keinen Rat.
BetaTester
Ich habbe auf 113MHz uebrigens Internet. Da weiss sich der Topf auch keinen Rat.
BetaTester
Servus, BetaTester
Topfield 5200PVRc 250GB Samsung Irdeto AllCam 4.7n
Topfield 5200PVRc 250GB Samsung Irdeto AllCam 4.7n
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 240
- Registriert: So 15. Jan 2006, 09:24
- Receivertyp: TF5200PVRc
- Receiverfirmware: 06.12.2006
- Wohnort: Berlin
Dieses Problem habe ich auf meiner Sagem dBox2 auch.
Mit meinem neuen Topf kann ich alle Sender, ohne Bildstörungen (außer bei TraceTV, aber das ist ja ein Fall für sich) empfangen.
Probiere erstmal (wie Jetson schon meinte) einen manuellen Suchlauf.
Wie lang ist denn das Kabel zwischen Antennendose und Topf? Es sollte so kurz wie möglich sein.
Die Frequenzen 113Mhz und 121Mhz liegen nämlich sehr nahe an den Radiofrequenzen. Deshalb kann es da zu Problemen kommen.
Die Empfangsstärke kann von Receiver, zu Receiver sehr stark schwanken. Das hängt oftmals an den Tunern und deren Treibern in der Firmware.
Kann aber auch schon durch ein anderes Antennenkabel (kürzeres und qualitativ besseres) oder durch Austausch der Antennendose gelöst werden.
Bei mir hat beides leider nicht geholfen.
Habe aber schon in verschidenen Foren gelesen, dass dadurch das Problem gelöst werden konnte.
Bei mir hat erst ein neuer Receiver Besserung gebracht. Dafür war der Topf, aber auch jeden Cent wert. Bin echt begeistert von ihm.
Mit meinem neuen Topf kann ich alle Sender, ohne Bildstörungen (außer bei TraceTV, aber das ist ja ein Fall für sich) empfangen.
Probiere erstmal (wie Jetson schon meinte) einen manuellen Suchlauf.
Wie lang ist denn das Kabel zwischen Antennendose und Topf? Es sollte so kurz wie möglich sein.
Die Frequenzen 113Mhz und 121Mhz liegen nämlich sehr nahe an den Radiofrequenzen. Deshalb kann es da zu Problemen kommen.
Die Empfangsstärke kann von Receiver, zu Receiver sehr stark schwanken. Das hängt oftmals an den Tunern und deren Treibern in der Firmware.
Kann aber auch schon durch ein anderes Antennenkabel (kürzeres und qualitativ besseres) oder durch Austausch der Antennendose gelöst werden.
Bei mir hat beides leider nicht geholfen.
Habe aber schon in verschidenen Foren gelesen, dass dadurch das Problem gelöst werden konnte.
Bei mir hat erst ein neuer Receiver Besserung gebracht. Dafür war der Topf, aber auch jeden Cent wert. Bin echt begeistert von ihm.
Zuletzt geändert von zkay am Sa 21. Jan 2006, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Topfield 5200PVRc mit Alphacrypt Classic
Philips 32PF5331 & Toshiba HD-E1 (HD-DVD) & Yamaha RX-V657
Logitech Harmony ONE
Premiere Blockbuster & Entertainment + KD-Home
TAP's im Autostart:
iTiNa, Power Restore, RecCopy, ImproBox, Nice-Display, WSSKiller, QuickJump, dbPlay, Filer, AutoReboot, SDS
Manuell gestartete TAP's:
TAPCommander, SimpleCharEditor, 3PG
Philips 32PF5331 & Toshiba HD-E1 (HD-DVD) & Yamaha RX-V657
Logitech Harmony ONE
Premiere Blockbuster & Entertainment + KD-Home
TAP's im Autostart:
iTiNa, Power Restore, RecCopy, ImproBox, Nice-Display, WSSKiller, QuickJump, dbPlay, Filer, AutoReboot, SDS
Manuell gestartete TAP's:
TAPCommander, SimpleCharEditor, 3PG
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
OK, das ist schon mal gut. Dann liegt es nicht an der Kabeldose und/oder Verteilanlage.Sad C. hat geschrieben:Das Signal scheint im Kabel aber eigentlich ordentlich anzuliegen, denn wenn ich den mitgelieferten Samsung-Receiver von Kabeldeutschland anschließe, habe ich einwandfreies BBC Prime - Bild ohne Klötzchen.
Ich habe ähnliche Probleme auf 113Mhz aber nur wenn ich mit Tuner2 gucke. Mit Tuner1 ist der Empfang ok. Deshalb mach mal folgendes: Stell sicher daß Du Dich auf Tuner1 befindest und gehe dann auf z.B. auf BBC Prime. Wie man das macht:Sad C. hat geschrieben:Es sieht aber eher wie ein Problem mit der 113MHz-Frequenz aus.
Kann mir eventuell jemand mit diesem Problem weiterhelfen?
Klaus hat geschrieben:Auf welchen Tuner man sich befindet sieht man wie folgt: Man geht in den PIP-Betrieb und stellt sicher daß das kleine Bild auf einen Kanal einer ANDEREN FREQUENZ als die vom großen Bild ist. Dann drückt man die Channel-List-Taste (die weiße Taste ganz unten rechts). Hier wird angezeigt auf welchen Tuner sich das kleine Bild gerade befindet. Das große Bild ist dann natürlich auf dem anderen Tuner.
So wechselt man den Tuner: Man geht in den PIP-Betrieb und stellt sicher daß das kleine Bild auf einen Kanal einer ANDEREN FREQUENZ als die vom großen Bild ist. Dann drückt man die SAT-Taste. Hiermit findet ein Tuner-wechsel statt.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
-
- Topfazubi
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 21. Jan 2006, 17:18
- Receivertyp: CRP-2401CI+
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Guten Abend,
ich danke allerseits für die zahlreichen Tips. Allerdings hat keiner so richtig geholfen. Ich habe am Wochenende diverses ausprobiert, verschiedene Antennenkabel, Tuner 1 oder Tuner 2, alle anderen Geräte abgeschaltet, Sendersuchlauf und so weiter. Der interessanteste Effekt war noch, dass ein paar Standbilder erschienen, wenn man das Kabel vom Kabelradio aus dem Radio (steht gleich neben dem Topf) herauszog. Wenn man das Radiokabel aber auch noch aus der Wanddose herauszog, kam wieder gar kein Bild mehr.
Als ich heute Abend nach Hause kam und es einfach nochmal ausprobierte, funktionierte es plötzlich. Und jetzt habe ich auch ein paar Regeln herausgefunden: Wenn ich Sat1 aufnehme (egal ob Tuner 1 oder Tuner 2) und gleichzeitig BBC schaue, geht es nicht. Wenn ich ZDF aufnehme und gleichzeitig BBC schaue, geht es. Das verstehe ich zwar überhaupt nicht, aber ich weiß wenigstens, was ich tun kann.
ZDF, SAT1 und BBC sind alle auf verschiedenen Frequenzen. Sat 1 ist verschlüsselt, ZDF ist frei, aber insgesamt sieht das doch nach irgendeiner Art von Bug aus, Software oder Hardware, eventuell in Verbindung mit einem etwas schwächlichen Signal.
@Klaus: Falls Du Zeit hast, könntest Du ja auch noch einmal überprüfen, ob sich Deine 113MHz-Problem auch auf diese Weise nachstellen lassen. Nur so interessehalber ...
Viele Grüße - Christoph
ich danke allerseits für die zahlreichen Tips. Allerdings hat keiner so richtig geholfen. Ich habe am Wochenende diverses ausprobiert, verschiedene Antennenkabel, Tuner 1 oder Tuner 2, alle anderen Geräte abgeschaltet, Sendersuchlauf und so weiter. Der interessanteste Effekt war noch, dass ein paar Standbilder erschienen, wenn man das Kabel vom Kabelradio aus dem Radio (steht gleich neben dem Topf) herauszog. Wenn man das Radiokabel aber auch noch aus der Wanddose herauszog, kam wieder gar kein Bild mehr.
![:cry: :cry:](./images/smilies/traurig.gif)
Als ich heute Abend nach Hause kam und es einfach nochmal ausprobierte, funktionierte es plötzlich. Und jetzt habe ich auch ein paar Regeln herausgefunden: Wenn ich Sat1 aufnehme (egal ob Tuner 1 oder Tuner 2) und gleichzeitig BBC schaue, geht es nicht. Wenn ich ZDF aufnehme und gleichzeitig BBC schaue, geht es. Das verstehe ich zwar überhaupt nicht, aber ich weiß wenigstens, was ich tun kann.
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
ZDF, SAT1 und BBC sind alle auf verschiedenen Frequenzen. Sat 1 ist verschlüsselt, ZDF ist frei, aber insgesamt sieht das doch nach irgendeiner Art von Bug aus, Software oder Hardware, eventuell in Verbindung mit einem etwas schwächlichen Signal.
@Klaus: Falls Du Zeit hast, könntest Du ja auch noch einmal überprüfen, ob sich Deine 113MHz-Problem auch auf diese Weise nachstellen lassen. Nur so interessehalber ...
Viele Grüße - Christoph
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
Also das verstehe ich absolut nichtSad C. hat geschrieben:Wenn ich Sat1 aufnehme (egal ob Tuner 1 oder Tuner 2) und gleichzeitig BBC schaue, geht es nicht. Wenn ich ZDF aufnehme und gleichzeitig BBC schaue, geht es.
![:X :X](./images/smilies/bescheuert.gif)
Wenn Du schreibst "es geht" meinst Du dann "es geht aber mit Klötzchen" oder "es geht einwandfrei" ? Was für eine Siqnalqualität hattest Du dabei?
Du hast dabei aber nur EINE Aufnahme gemacht, oder? Wenn man ZWEI Aufnahmen von der GLEICHEN Frequenz macht, dann kann man nämlich keine verschlüsselten Programme gucken. Also z.B. ZDF und ZDF-Doku aufnehmen (beide auf der gleichen Frequenz), dann kann man parallel kein verschlüsseltes Programms gucken. Ist ein alter Bug.
Ne. Bei mir ist es anders:Sad C. hat geschrieben:@Klaus: Falls Du Zeit hast, könntest Du ja auch noch einmal überprüfen, ob sich Deine 113MHz-Problem auch auf diese Weise nachstellen lassen
- Wenn ich ZDF oder SAt1 auf T1 aufnehme, dann kann ich BBC Prime auf T2 nur mit Klötzchen sehen
- Wenn ich ZDF oder SAt1 auf T2 aufnehme, dann kann ich BBC Prime in 1A Qualität auf T1 sehen
--> Aber wie gesagt, bei mir liegt es im Unterschied zu Dir an den verschiedenen Siqnalqualitäten auf T1 und T2.
EDIT: Hast Du eigentlich mal ausprobiert den Topfield in die Radiobuchse zu stecken anstatt in die TV-Buchse?
Zuletzt geändert von Klaus am Di 24. Jan 2006, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
-
- Topfazubi
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa 21. Jan 2006, 17:18
- Receivertyp: CRP-2401CI+
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Wenn ich parallel ZDF aufnehme und BBC schaue, habe ich einwandfreies Bild & Ton bei 63% Pegel und 71% Qualität., anders ist es auch bei den anderen Sendern nicht.Klaus hat geschrieben: Wenn Du schreibst "es geht" meinst Du dann "es geht aber mit Klötzchen" oder "es geht einwandfrei" ? Was für eine Siqnalqualität hattest Du dabei?
Wenn ich Sat1 aufnehme und BBC schaue, habe ich 62% Pegel und 00% Qualität und kein Bild/Ton oder höchstens ein paar Klötzchen.
Ich habe dabei immer nur eine Aufnahme gemacht, die ich nach dem Wechsel auf BBC auch sofort wieder beenden kann, ohne das sich das Ergebnis ändert. Es scheint so, als würde beim Aufnehmen von SAT1 irgend etwas anders initialisiert als beim Aufnehmen von ZDF.
Dann kann ich die Sender auf 113 und 121 MHz in bester Qualität sehen, 3xx MHz mit leichten Störungen, 4xx MHz gar nicht. Daher kann ich da den ZDF/Sat1-Versuch nicht wiederholen.Klaus hat geschrieben: EDIT: Hast Du eigentlich mal ausprobiert den Topfield in die Radiobuchse zu stecken anstatt in die TV-Buchse?
Eine gute Nacht & störungsfreien Empfang wünscht - Christoph
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
Das klingt doch nach dem 'bekannten' Problem, das man eine DSR (Digitale Satelliten Radio) Taugliche Fernsehbuchse hat.Sad C. hat geschrieben:Dann kann ich die Sender auf 113 und 121 MHz in bester Qualität sehen, 3xx MHz mit leichten Störungen, 4xx MHz gar nicht.
Eine Solche Buchse filtert nicht nur die UKW-Radiofrequenzen von 87,5 MHz bis 108,0 MHz auf dei Radiobuchse (Bandpass) sondern geht sogar bis 125 MHz.
Oder aber, Du hast eine Dose mit einem 'schlechten' Bandpass, die nicht genau bei 108 MHz aufhört zu filtern sondern bis 113+-3 MHz. Dann würden alle Sender mit 121 MHz eine gute Qualität haben, aber bei 113 MHz währe es ziemlich schlecht.
Ich glaube, gerade im Digitalbereich lohnt es sich, Qualitätiv hochwertigere TV-Dose zuzulegen. Nicht umsonst wird 113 MHz als 'Problemfrequenz' gekennzeichnet.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)