Frage zu KDG-Telefon, gehört vielleicht nicht ganz hier hin :-)

Spezielle Fragen zur DVB-C Version
Solomon
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 416
Registriert: Di 27. Feb 2007, 12:26
Receivertyp: TF 5000 PVR
Receiverfirmware: TF-NPC- 5.12.05P.
Wohnort: Nähe Mainz

Frage zu KDG-Telefon, gehört vielleicht nicht ganz hier hin :-)

#1

Beitrag von Solomon » Mo 21. Mai 2007, 10:47

Hallo liebe KDG-Seher, -Hörer, -Breitbander und - Telefonierer,

bald soll es auch bei uns in der DSL-Diaspora so weit sein: Kabel-Breitband und -Telefon von KDG.
Weiß jemand, ob man am Telefonanschluss eine Telefonanlage betreiben kann?

Bei KDG gibt es dazu nur merkwürdige Verlautbarungen, offiziell wohl nein, aber.... und da stoppts dann.

Bei meiner bisherigen Internet-Suche bin ich nich viel weiter gekommen. Gibts dazu ein Forum, wo soll ich suchen?

Meine Idee:
KDG bietet 6 Nummern und 2 Leitungen. Das ist ja so ähnlich wie bei ISDN, nur halt analog.
Wenn die nun aber die angewählte Nummer mitschicken, sollte es doch möglich sein die Anrufe mit einer analogen Telefonanlage auf die entsprechenden Telefone im Haus zu lenken, oder? Wenn die Info mitkommt, aber warum sonst 6 Nummern ermöglichen?

Wir nutzen zur Zeit 4 Nummern mit 2 ISDN-Leitungen:
Nr. 1 > Telefon-Heim-Büro1
Nr. 2 > Telefon-Privat (alle Räume)
Nr. 3 > Fax Heim-Büro 1
Nr. 4 > Fax Heim-Büro 2

Wenn das mit dem KDG-Anschluss auch gehen würde, wäre das das Ende meines Telekom-Anschlusses, obwohl der KDG-Service auch nicht der Beste ist. Dann bräuchte ich nur noch eine Telefonanlage, die mir die Gebühren für die Anrufe auf Handys auf die entspechenden ausgehenden Telefonnummern sortiert. Der Rest wäre ja Flat-Rate, oder gibt es noch andere kostenpflichtigen Ausnahmen?

Hat jemand so etwas verwirklicht und kann mir Tipps geben? Oder weiß jemand, wo ich Informationen dazu finden kann?

Vielen, vielen Dank

Solomon
Solomon

Topfield TF 5000 PVR mit 300GB, Alpacrypt light 1.23 an Beovision 6/26 und über LINK am Beocenter 1 in anderem Raum und an PC

Panasonic BlueRay-Player, Onkyo TX-SR804E und ProjectionDesign Action Model two (Beamer)
Telestar Diginova HD+
(HD+ wird nicht verlängert, wenn es weiterhin kundenunfreundlich gestaltet ist. War halt beim Kauf dabei)

TAPs:
im Autostart: PowerRestore, Filer, iTiNa, RecCopy,
bei Bedarf: TAPCommander
Erst einmal außer Betrieb: ImproBox, 3PG, Quicktimer

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Frage zu KDG-Telefon, gehört vielleicht nicht ganz hier hin :-)

#2

Beitrag von Maliboy » Mo 21. Mai 2007, 11:36

6 Nummer ?

Da Frage ich mich, wie das geht ?

Also, ich habe ja schon seit über einen Jahr mein Internet Anschluß über Kabel Deutschland. Telefonieren tue ich allerdings über eine Fritzbox mit einen 'billigen' VoIP Provider (die par Nachteile, die ich dadurch habe, nehme ich im Kauf).

Das Kabel-Modem welches KDG liefert, hat zwei Western-Anschlüße für TAE Stecker (die zwei Leitungen).
Soweit ich weiß, wird auch CLIP unterstütz (sprich, man sieht die Anrufende Nummer).

Aber, ich kenne zur Zeit kein Analoges Leistungsmerkmal zur Rufnummernunterscheidung (analog zur MSN bei ISDN). Wie das nun bei KDG funktionieren soll, weiß ich deshalb auch nicht. Bei der Fritzbox ist es so, das an der Analogen Leitung das Endgerät für alle programmierten Rufnummern klingelt. Eine Unterscheidung ist meines Wissens nicht möglich (ich kenne auch kein Analoges Endgerät, was soetwas kann). Nur, wenn ich ein ISDN Endgerät anklemme kann ich da eine Unterscheidung programmieren.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Solomon
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 416
Registriert: Di 27. Feb 2007, 12:26
Receivertyp: TF 5000 PVR
Receiverfirmware: TF-NPC- 5.12.05P.
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Frage zu KDG-Telefon, gehört vielleicht nicht ganz hier hin :-)

#3

Beitrag von Solomon » Mo 21. Mai 2007, 12:49

[quote=""Maliboy""]6 Nummer ?

Da Frage ich mich, wie das geht ?

Also, ich habe ja schon seit über einen Jahr mein Internet Anschluß über Kabel Deutschland. Telefonieren tue ich allerdings über eine Fritzbox mit einen 'billigen' VoIP Provider (die par Nachteile, die ich dadurch habe, nehme ich im Kauf).

Das Kabel-Modem welches KDG liefert, hat zwei Western-Anschlüße für TAE Stecker (die zwei Leitungen).
Soweit ich weiß, wird auch CLIP unterstütz (sprich, man sieht die Anrufende Nummer).

Aber, ich kenne zur Zeit kein Analoges Leistungsmerkmal zur Rufnummernunterscheidung (analog zur MSN bei ISDN). Wie das nun bei KDG funktionieren soll, weiß ich deshalb auch nicht. Bei der Fritzbox ist es so, das an der Analogen Leitung das Endgerät für alle programmierten Rufnummern klingelt. Eine Unterscheidung ist meines Wissens nicht möglich (ich kenne auch kein Analoges Endgerät, was soetwas kann). Nur, wenn ich ein ISDN Endgerät anklemme kann ich da eine Unterscheidung programmieren.[/quote]

Hallo Maliboy,

vielen Dank. So oder so ähnlich habe ich mir das gedacht. Im Internet gibt es aber immer wieder Gerüchte über Möglichkeiten per Telefonanlage...aber das sind meist alte Sachen, eine Frage, eine Antwort... dann nichts mehr.

Das mit den 6 Nummern bei KDG kannst Du auch auf der Homepage unter Telefonie sehen, dort steht bei "Kabel Internet & Phone": "Rufnummernmitnahme, 2 Leitungen, bis zu 6 Rufnummern"......

Wenn ich nur zwei Leitungen habe machen 6 Nummern meines Erachtens nur Sinn, wenn ich die Rufnummern zur Steuerung meiner ein- und ausgehenden Anrufe verwenden kann.
Nur, wenn Du KDG darauf ansprichst zucken die nur mehr oder weniger mit den Schultern, das kannst Du richtig durch das Telefon hören... :lol:

Kennst Du dazu irgendein Forum, in dem ich das besser plazieren könnte?

Gruß
Solomon

Topfield TF 5000 PVR mit 300GB, Alpacrypt light 1.23 an Beovision 6/26 und über LINK am Beocenter 1 in anderem Raum und an PC

Panasonic BlueRay-Player, Onkyo TX-SR804E und ProjectionDesign Action Model two (Beamer)
Telestar Diginova HD+
(HD+ wird nicht verlängert, wenn es weiterhin kundenunfreundlich gestaltet ist. War halt beim Kauf dabei)

TAPs:
im Autostart: PowerRestore, Filer, iTiNa, RecCopy,
bei Bedarf: TAPCommander
Erst einmal außer Betrieb: ImproBox, 3PG, Quicktimer

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Frage zu KDG-Telefon, gehört vielleicht nicht ganz hier hin :-)

#4

Beitrag von Maliboy » Mo 21. Mai 2007, 12:57

Das es KDG auf seiner Homepage bewirbt, habe ich inzwischen auch gefunden. Nur wird im FAQ nicht darauf eingegangen, wie bitte sehr eine Unterscheidung möglich sein soll.

Wie gesagt, ich kenne zur Zeit kein System analog zur MSN bei ISDN. Und, bei den ganzen Analogen Telefonen, die ich in letzter Zeit in Betrieb genommen habe, ist mir auch nichts dergleichen untergekommen...

Darum vermute ich, das es wirklich nur geht, das man halt die Rufnummern den Leitungen zuweisen kann, aber nicht dem Endgeräten. Über Sinn bzw. Unsinn brauchen wir darüber ja nicht zu reden. Vor allem, weil ich mich gerade noch frage, wie ich die Ausgehenden Nummer festlegt ...

Vielleicht kann dir aber im IP-Phone Forum geholfen werden. Telefonie bei KDG ist ja nichts anderes wie VoIP.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
AndreOF
Guru
Guru
Beiträge: 1652
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:24
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

AW: Frage zu KDG-Telefon, gehört vielleicht nicht ganz hier hin :-)

#5

Beitrag von AndreOF » Mo 21. Mai 2007, 13:27

Hallo,

ich habe seit 1 Monat o2 DSL inkl. Telefon, was ja auch VoIP ist. Ich kann in meinem O2 DSL Router/Telefonanlagengerät der entsprechenden Ausgangsbuchse die gewünschte Telefonnummer zuweisen, kann auch sagen, welche Nummer über diese Buchse ausgegeben werden soll, mehr geht nicht. Habe 4 Nummern von o2 erhalten, meine 3 bisherigen + DSL Festnetznummer.

cu
Andre
--
TF7700HDPVR mit zertifizierter 750 GB Seagte Platte, Topfield TF5000 A mit 250 GB HD, Topfield TF5000 mit 160 GB, "Mark Kumke" Display, WD TV HD, Popcorn Hour mit 2 TB Festplatte, JAG´s EPG TV Tap, JAG´s EPG Radio Tap, Nice Display, Quicktimer, Auto Resume, USB Beschleuniger Tap, RecCopy + Technisat DVB-S2 Karte + Yamaha RX-V661 + Kef KHT1005 + Playstation 3 mit Blu-Ray Player + Wii, 46 Zoll LE46B650 Samsung LCD mit USB und Lan Anschluss + Full HD Beamer

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Frage zu KDG-Telefon, gehört vielleicht nicht ganz hier hin :-)

#6

Beitrag von nollipa » Mo 21. Mai 2007, 13:43

Es gibt von Agfeo eine Telefonanlage (AS 281 All-In-One), die wahlweise mit analogen oder mit ISDN Anschlüssen umgehen kann. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass man die Rufnummern bestimmten Nebenstellen zuordnen kann. Analog kennt nur "Klingeln" das funktioniert ziemlich primitiv mit einer ca. 55 V großen Wechselspannung. Ich kann mir vorstellen, dass man bei KDG nur eine Zuordnung vornehmen kann, welche dann für den jeweilgen Port (Anschluss) funktioniert.

Bei mir wäre zwischenzeitlich auch das komplette Angebot von KDG verfügbar. Das einzige was mich reizen würde wäre der schnelle Internetanschluss da bei mir DSL nur mit 768 Kbit funktioniert. Aber dazu müsste ich all die Nachteile in Kauf nehmen und ich habe keine Lust, mir eine neue Telefonanlage etc. zu kaufen, gerade jetzt wo ich seit einem Jahr TV technisch auf Satellit umgestiegen bin.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Solomon
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 416
Registriert: Di 27. Feb 2007, 12:26
Receivertyp: TF 5000 PVR
Receiverfirmware: TF-NPC- 5.12.05P.
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Frage zu KDG-Telefon, gehört vielleicht nicht ganz hier hin :-)

#7

Beitrag von Solomon » Mo 21. Mai 2007, 16:08

Inzwischen bin ich ziemlich desillusioniert :(

Nachdem ich nochmals in den Foren geforscht habe und auch noch mit verschiedenen Leuten, die davon was verstehen sollten telefoniert habe, ist nur eine kleine interne Verwaltung möglich, z.B. mit der TK von Agfeo usw.
Aber eine Differenzierung der eingehenden Anruf ist nicht möglich, da analoges Signal. Damit sagen ich :bye: zum Kabel-Phone, denn wir brauchen halt die Sortierung der eingehenden Telefonate und Faxe.
Schade, ich hätte der Telekom so gerne den Anschluss gekündigt, denn dieser Schlafverein hätte es verdient.
Aber man sieht es mal wieder, auch die anderen schlafen, hier KDG....denn wenn ich schon digitales Fernsehen und digitales "Highspeed-Internet" mache, sollte doch auch ein digitales Telefon drin sein, oder? :patsch:

Schöne Grüße

Solomon
Solomon

Topfield TF 5000 PVR mit 300GB, Alpacrypt light 1.23 an Beovision 6/26 und über LINK am Beocenter 1 in anderem Raum und an PC

Panasonic BlueRay-Player, Onkyo TX-SR804E und ProjectionDesign Action Model two (Beamer)
Telestar Diginova HD+
(HD+ wird nicht verlängert, wenn es weiterhin kundenunfreundlich gestaltet ist. War halt beim Kauf dabei)

TAPs:
im Autostart: PowerRestore, Filer, iTiNa, RecCopy,
bei Bedarf: TAPCommander
Erst einmal außer Betrieb: ImproBox, 3PG, Quicktimer

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Frage zu KDG-Telefon, gehört vielleicht nicht ganz hier hin :-)

#8

Beitrag von Maliboy » Mo 21. Mai 2007, 17:03

Ich muss meine Aussage von oben, das KabelPhone ja eigentlich VoIP ist etwas korrigieren.

Im großen und ganzen scheint das ja zu stimmen, aber es gibt doch ein paar Unterschiede zur 'klassichen' VoIP.
1. statt SIP wird H.323 eingesetzt (ok, das wird/wurde bei VoIP auch).
2. Die Pakete werden angeblich nie über das Internet gerroutet

@Solomon
Das Problem liegt Meiner Meinung hier weniger an KDG als an der Industrie. KDG verbaut ja 'nur' die Kabel-Modems, die halt auch Telefonie können. Anscheinend gibt es aber keine Kabel-Modems, welche z.B. ISDN ausgeben. Und auch mehr als 2 Analoge Ports scheint nicht so gefragt bzw. üblich zu sein...

Eine Alternative bietet hier evtl. wirklich VoIP. Allerdings gibt es da oft Probleme mit dem Fax.

Aber, Du könntest ja folgendermaßen vorgehen. Die Fax Nummer über KDG und Telefonie über einen VoIP Anbieter (z.B. Sipgate, wo man anscheinend inzwischen auch seine Rufnummer mitnehmen kann).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Solomon
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 416
Registriert: Di 27. Feb 2007, 12:26
Receivertyp: TF 5000 PVR
Receiverfirmware: TF-NPC- 5.12.05P.
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Frage zu KDG-Telefon, gehört vielleicht nicht ganz hier hin :-)

#9

Beitrag von Solomon » Mo 21. Mai 2007, 17:12

[quote=""Maliboy""]
Eine Alternative bietet hier evtl. wirklich VoIP. Allerdings gibt es da oft Probleme mit dem Fax.

Aber, Du könntest ja folgendermaßen vorgehen. Die Fax Nummer über KDG und Telefonie über einen VoIP Anbieter (z.B. Sipgate, wo man anscheinend inzwischen auch seine Rufnummer mitnehmen kann).[/quote]

Das könnte gehen...

Nun gut, jetzt habe ich erstmal nur KabelHighspeed bestellt. Dann werde ich mich in Ruhe orientieren und ggf. auch neue Entwicklungen abwarten....

Schöne Grüße

Solomon
Solomon

Topfield TF 5000 PVR mit 300GB, Alpacrypt light 1.23 an Beovision 6/26 und über LINK am Beocenter 1 in anderem Raum und an PC

Panasonic BlueRay-Player, Onkyo TX-SR804E und ProjectionDesign Action Model two (Beamer)
Telestar Diginova HD+
(HD+ wird nicht verlängert, wenn es weiterhin kundenunfreundlich gestaltet ist. War halt beim Kauf dabei)

TAPs:
im Autostart: PowerRestore, Filer, iTiNa, RecCopy,
bei Bedarf: TAPCommander
Erst einmal außer Betrieb: ImproBox, 3PG, Quicktimer

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Frage zu KDG-Telefon, gehört vielleicht nicht ganz hier hin :-)

#10

Beitrag von nollipa » Di 22. Mai 2007, 08:39

[quote=""Solomon""]Schade, ich hätte der Telekom so gerne den Anschluss gekündigt, denn dieser Schlafverein hätte es verdient[/quote]

Das kann ich irgendwo verstehen, aber sei gewarnt. Mag die Telekom oftmals sehr träge reagieren, so sind andere Anbieter zusätzlich oft noch dreist, inkompetent und womöglich noch langsamer. Über 1&1 hört man beispielsweise zur Zeit nicht viel gutes.

Was das Thema Telefon anbelangt: Nun, bei VoIP wird derzeit nur versucht, einen möglichst kleinen Nenner zu finden: Der ist halt analog. Demnach geht auch nicht mehr mit Leistungsmerkmalen. Ein ISDN Anschluss ist in dieser Hinsicht haushoch überlegen. Nachdem die Telekom zwischenzeitlich ganz annehmbare Paketpreise hat, finde ich es technisch gesehen noch immer die beste Lösung. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, mir ist es wichtig das wirklich alles ohne Einschränkungen funktioniert.
Jegliche Datenübertragung über VoIP und Modem ist nicht so glücklich. Wir haben bei uns in der Firma intern eine reine IP Lösung (extern noch über ISDN), aber ein Modem über eine analoge Leitung zu betreiben ist keine so gute Idee - es funktioniert einfach mit der ganzen hin-und herwandlerei nicht mehr vernünftig.

Was derzeit auf dem Markt fehlt, bzw. Mangelware ist: IP fähige Endgeräte und Telefonanlagen (eher die Funktionalität im Router) - ohne dass dazwischen etwas gewandelt werden muss. Aber dazu müssten die Anbieter entsprechende Schnittstellen an Ihren Übergabepunkten bereitstellen, im Falle von KDG mit analogen Ports zielt das sicher auf den Otto-Normalverbraucher mit einem oder zwei Telefonen ab.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9737
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Frage zu KDG-Telefon, gehört vielleicht nicht ganz hier hin :-)

#11

Beitrag von Homer » Mi 23. Mai 2007, 13:17

Ich bin auch gerade von der 1&1 Internet-Flat (am T-DSL-Anschluss mit T-ISDN) zum T-Com-Paket Call & Surf Comfort/T-ISDN gewechselt, weil ich damit etwas billiger weg komme. Da ich meine 10 MSN und ISDN-Hardware behalten will, sehe ich im Moment auch keine Alternative.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: Frage zu KDG-Telefon, gehört vielleicht nicht ganz hier hin :-)

#12

Beitrag von Erlefranz » Mi 23. Mai 2007, 16:35

[quote=""Homer""]Ich bin auch gerade von der 1&1 Internet-Flat (am T-DSL-Anschluss mit T-ISDN) zum T-Com-Paket Call & Surf Comfort/T-ISDN gewechselt, weil ich damit etwas billiger weg komme. Da ich meine 10 MSN und ISDN-Hardware behalten will, sehe ich im Moment auch keine Alternative.

Viele Grüße
Homer[/quote]

Wie hat das denn geklappt?

Ich trage mich ebenfalls mit dem Gedanken diesen Schritt zu tun.

Habe die gleiche Konstellation wie Du.
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9737
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Frage zu KDG-Telefon, gehört vielleicht nicht ganz hier hin :-)

#13

Beitrag von Homer » Mi 23. Mai 2007, 17:28

Der neue Tarif hat sehr gut geklappt, die Auftragsbestätigung kam nach ca. 3 Wochen mit dem Termin für den gleichen Tag. Zur Kündigung meines 1&1-Tarifs bedurfte es zweier Faxe und zweier E-Mails. Die wollten mich doch tatsächlich noch ein Jahr länger als zahlenden Kunden behalten, nachdem sie vor ca. 18 Monaten noch 100 € für meine Kündigung geboten hatten. :X

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
AndreOF
Guru
Guru
Beiträge: 1652
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:24
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

AW: Frage zu KDG-Telefon, gehört vielleicht nicht ganz hier hin :-)

#14

Beitrag von AndreOF » Mi 23. Mai 2007, 17:52

Ich bin vor 6 Wochen zu o2DSL gewechselt und seit o2DSL läuft, läuft es wirklich gut. OK, auch VoIP, aber für eine Flatrate ist es ok und da meine Familie komplett mit Handyverträgen von o2 ausgestattet ist und in der Flatrate auch die Anrufe auf o2Nummern enthalten sind, lohnt es sich wirklich für mich.

o2 hat am Anfang 14 Tage länger gebraucht, d.h. Arcor hat Ende März abgestellt und erst Mitte April lief endlich o2, aber dafür habe ich 30 Euro Gutschrift aufs Handy bekommen, für Juni berechnen die mir jetzt keine Grundgebühr für o2DSL wegen der Probleme am Anfang. Andere hätten da die Tage einzeln rausgerechnet, o2 streicht einen ganzen Monat und das obwohl viele Anrufe vom Handy in dieser 14 Tage Periode gar nicht erst berechnet wurden. Manchmal glaube ich, o2 versteht die eigene Rechnung nicht, aber bisher immer zu meinem Vorteil und o2DSL 16000 läuft flott, teilweise Downloads mit 1,5 MByte/s und Arcor meinte immer, 16000 sei bei mir nicht stabil möglich?

Auch Anrufe bei der Hotline sind erstaunlich, ich habe noch nie länger als 1 Min. gewartet, bei Arcor habe ich es nach 60 Min. meist aufgegeben.

Bisher bereue ich den Wechsel nicht.

cu
Andre
--
TF7700HDPVR mit zertifizierter 750 GB Seagte Platte, Topfield TF5000 A mit 250 GB HD, Topfield TF5000 mit 160 GB, "Mark Kumke" Display, WD TV HD, Popcorn Hour mit 2 TB Festplatte, JAG´s EPG TV Tap, JAG´s EPG Radio Tap, Nice Display, Quicktimer, Auto Resume, USB Beschleuniger Tap, RecCopy + Technisat DVB-S2 Karte + Yamaha RX-V661 + Kef KHT1005 + Playstation 3 mit Blu-Ray Player + Wii, 46 Zoll LE46B650 Samsung LCD mit USB und Lan Anschluss + Full HD Beamer

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: Frage zu KDG-Telefon, gehört vielleicht nicht ganz hier hin :-)

#15

Beitrag von Klaus » Mi 23. Mai 2007, 18:09

[quote=""Solomon""]Bei meiner bisherigen Internet-Suche bin ich nich viel weiter gekommen. Gibts dazu ein Forum, wo soll ich suchen?[/quote]
Im KDG-Forum gibt es sogar ein eigenes Unterforum zu Kabel-Breitband und -Telefon von KDG. Hier der direkte Link zum Unterforum: http://www.kdgforum.de/viewforum.php?f=8
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Frage zu KDG-Telefon, gehört vielleicht nicht ganz hier hin :-)

#16

Beitrag von nollipa » Di 18. Sep 2007, 20:53

Der Thread ist ja nicht mehr gerade taufrisch,

aber ich habe heute wieder mal ein Angebot von der KDG erhalten. Seit Anfang September haben die sich ja richtig ins Zeug gelegt:

29,90 mit Telefonflat, Internetflat, 10 Mbit Down, 500K/bit Upstream sind ja ein echtes Schnäppchen gegen ca. 52 oder 53 € was ich bei der T-Com für ISDN und 768/128 Kbit zahle.

Vor allem die schnelle Internetgeschwindigkeit würde mir ja gefallen. Nachdem ich aber mal in dem von Klaus gelinkten Forum etwas gelesen habe ist mir eins klar geworden: Ich will weiterhin einen funktionierenden Anschluss haben. Zudem müsste man gegenüber ISDN deutliche Abstriche machen. Bliebe evtl. die Option zusätzlich zum Telekomanschluss den reinen Internetanschluss für 19,90 zu nehmen. Aber ob sich das lohnt? Da müsste ich ja im Router Loadbalancing etc. einrichten...

Nur Interessehalber: Hat sich von euch jemand den Internetanschluss oder sogar das Telefon angetan? Wie ist es euch ergangen?

Über die T-COM kann ich mich übrigens nicht beklagen, wenn ich wirklich was wichtiges brauche, macht das mein Kundenbetreuer von der T-Systems, der uns in der Firma betreut...
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Frage zu KDG-Telefon, gehört vielleicht nicht ganz hier hin :-)

#17

Beitrag von Maliboy » Di 18. Sep 2007, 21:52

Internet habe ich nun seit 1 1/2 Jahren. In diesem Zeitraum hatte ich zwei Ausfälle gehabt.
Telefonie fahre ich über VoIP über Fremdprovider.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9737
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Frage zu KDG-Telefon, gehört vielleicht nicht ganz hier hin :-)

#18

Beitrag von Homer » Mi 19. Sep 2007, 01:29

[quote=""nollipa""]29,90 mit Telefonflat, Internetflat, 10 Mbit Down, 500K/bit Upstream sind ja ein echtes Schnäppchen gegen ca. 52 oder 53 € was ich bei der T-Com für ISDN und 768/128 Kbit zahle.[/quote]Dann hol dir für das gleiche Geld (53,95 €) Call & Surf Comfort Plus (2)/T-ISDN von der Telekom mit bis zu 16000 kbit/s Download- und bis zu 1024 kbit/s Uploadgeschwindigkeit. Es gibt auch billigere Tarife mit geringerer Höchstgeschwindigkeit.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Frage zu KDG-Telefon, gehört vielleicht nicht ganz hier hin :-)

#19

Beitrag von nollipa » Mi 19. Sep 2007, 08:20

Würd ich ja gerne, aber ich war schon froh, dass ich statt DSL "light" mit 384/64 K/bit die 768er Variante erhalten habe. Deswegen wäre der Internetanschluß von KDG schon sehr intressant. Aber einem Preisvorteil von gerade mal 10,00 € gegenüber dem Komplettangebot...
Zudem hat der reine Internetanschluß von der KDG für 19,90/Monat "nur" 6000/512 Kbit. Dann müsste man 25,90 hinlegen um 26/1 M/bit zu erhalten.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Frage zu KDG-Telefon, gehört vielleicht nicht ganz hier hin :-)

#20

Beitrag von Maliboy » Mi 19. Sep 2007, 08:32

Ich frage mich, warum hier immer alle so schnelle Zugänge haben wollen. Ich habe noch einen 2000/220 er Zugang von KDG. Sicher, ich könnte auf den 6000/512 updaten.

Haken für micht:
- Statt 16,95 kostet er mich dann 19,95
- Statt monatlicher Kündigungsfrist habe ich eine 6 Monatige Kündigungsfrist (wobei das auch besser ist, als z.B. 1und1 mit 24 Monaten).

Da mir aber die Geschwindigkeit zum normalen surfen immer ausreicht, sehe ich wirklich keinen Sinn da drin. Nur der höhere Upstream würde mich reizen.

@nollipa
Ich finde ja interessant, das Du offensichtlich in er Region wohnst, wo es zwar Kabel gibt, aber DSL nur mit Einschränkungen. Diesen Fall kannte ich ehrlich gesagt noch nicht.

Zum Thema Telefonie muss ich aber noch etwas loswerden. Ich persönlich benutze die zwar nicht, aber man hört ja doch so einiges.
1. Es handelt sich hierbei nicht um klassiche VoIP Technik (SIP) sondern um VoC. Soweit ich weiß, sind hier auch FAX etc. möglich
2. Das Kabelmodem hat zwei Anschlußbuchsen für die klassichen Analogen Telefone. Der Einsatz von ISDN Telefonen ist so weit ich weiß nicht möglich.
3. KDG bietet soweit ich weiß ja mehr als zwei Telefonnummern an. Wie da nun die Unterscheidung erfolgen soll, kann ich nicht sagen. Man hat ja nur zwei Buchsen und bei Analoger Telefonie gibt es ja keine Auswahlmöglichkeit
4. In der Anfangsphase soll KDG noch öfter Probleme gehabt haben. Diese scheinen aber inzwischen alle gelöst zu sein. Bekannte von mir hatten bis zu Ihren Umzug vor einen Monat auch Telefonie von KDG und dort keine Probleme

Fazit: Ich persönlich kann für meine Region Internet und Telefonie über Kabel empfehlen. Allerdings scheint das ganze sehr Regional Unterschiedlich zu sein...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Antworten

Zurück zu „TF5x00PVRc Allgemeines“