Ein wenig Pegel - keine Qualität!

Spezielle Fragen zum TF5000CI
Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28024
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!

#21

Beitrag von TV-Junkie » Mo 20. Aug 2007, 19:20

Also hier die Daten von meinen Kabel (die 2. Trommel, die erste hab ich komplett verbraten, war aber vom gleichen Händler)
Schirmungsmass >90dB
Dämpfung bei 2750MHz=24,4dB
Masse:1,0/4,6/6.8mm

Der Innenleiter ist Kupfer und ist dünner wie von der ersten Trommel, das ist mir beim anschliessen damals sofort aufgefallen. Hab Jobmässig damit öfters zu tun :D
Zuletzt geändert von TV-Junkie am Di 21. Aug 2007, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

TobiasB
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Sa 18. Aug 2007, 20:23

AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!

#22

Beitrag von TobiasB » Mo 20. Aug 2007, 21:34

[quote=""SatDish""]Das wäre auch meine Vermutung! Die Kabeleinspeisefrequenzen vom LNB sind immer noch über 2GHz und mögen nur sehr ungern von einem geraden Verlauf abweichen. Beim Verlegen dürfen Satkabel auf keinen Fall mit einem Biegeradius weniger als ca. 10-12 cm, also entsprechend einen Kreis von 20-24 cm Durchmesser (also bloß nicht "sauber" um Ecken und Kanten verlegen!!!!) erfahren. Wird dies nicht beachtet erleidet der Kabel einen permanenten inneren Knick welch selbst durch geradebiegen leider bleibt. Das Kabel wird dabei Oval, was die geflochtene Abschirmung viel näher am Mittelleiter bringt und dadurch die Hochfrequenz-Dämpfung erheblich steigert, d.H. Satfrequenzen werden schlicht & einfach teilweise geblockt. :patsch:

Dieses gilt selbstverständlich auch für den Bereich direkt am LNB-Anschluss und sonst wo.[/quote]

Also sollte ich mir ein qualitativ hochwertiges Kabel kaufen? Kann ich das denn um die Ecken legen?? (45 Grad)? Mit Kabelklemmen, würde ich mir dann vorstellen können. Weiß nur nicht, ob das Kabel dann "einen mitbekommt!". Kupplung (F-Stecker) habe ich ausgetauscht. Trotzdem nix. Kann es denn sein, dass es vier Wochen funktioniert und dann auf einmal nicht mehr??

Hat jemand einen Tipp, welchen hersteller von Kabel ich wählen sollte? Habe (bekanntlich) in diesem Gebiet überhaupt keine Ahnung!!!! Und ob der Draht im Stecker zu lang ist? Wie lang sollte er denn sein? :?

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!

#23

Beitrag von Axel » Mo 20. Aug 2007, 21:57

@TobiasB:
Auch hochwertige Kabel darf man nicht knicken.
Der Biegeradius ist doch angegeben! Der ist einzuhalten ! Punkt.

natürlich sind zum Kabel auch die passenden Stecker zu benutzen.
7mm Kabel verlangt auch 7mm Stecker.
Wenn Stecker zu klein: Kabel wird gewürgt
Wenn Stecker zu gross: Kabel fällt raus

Ausserdem sind die Kabel nach Herstellervorgabe an den Stecker anzubringen.
Oder auch mal hier lesen:
http://www.satundkabel.de/index.php?nam ... pic&t=3207
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

dont_know
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 22:29

AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!

#24

Beitrag von dont_know » Mo 20. Aug 2007, 22:47

[quote=""TobiasB""]Also sollte ich mir ein qualitativ hochwertiges Kabel kaufen? Kann ich das denn um die Ecken legen?? (45 Grad)? Mit Kabelklemmen, würde ich mir dann vorstellen können. Weiß nur nicht, ob das Kabel dann "einen mitbekommt!". Kupplung (F-Stecker) habe ich ausgetauscht. Trotzdem nix. Kann es denn sein, dass es vier Wochen funktioniert und dann auf einmal nicht mehr??

Hat jemand einen Tipp, welchen hersteller von Kabel ich wählen sollte? Habe (bekanntlich) in diesem Gebiet überhaupt keine Ahnung!!!! Und ob der Draht im Stecker zu lang ist? Wie lang sollte er denn sein? :? [/quote]

Hallo Tobias,
ich will ja nicht klugscheissen, aber wenn Du das Kabel um die Ecke legen willst sind das 90 Grad und nicht 45!

Aber egal, bei solch einem Knick wird der Biegeradius höchstwahrscheinlich unterschritten und durch die veränderte Geometrie des Kabels verliert es seine ursprünglichen Eigenschaften bzgl. der Wellenleitung. Dies kann dazu führen, dass am Knick das durch Antenne und LNB mühsam empfangene Signal vollständig oder teilweise reflektiert wird, so dass am Receiver nicht mehr das volle Signal ankommt.

Der Draht am Stecker sollte ca. 1 bis 2mm "überstehen" (siehe hier).

Benutzeravatar
skylink
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 416
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 18:02
Receivertyp: 7700HDPVR
Receiverfirmware: 0.24, Juli 2008
Wohnort: F-Toulouse
Kontaktdaten:

AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!

#25

Beitrag von skylink » Di 21. Aug 2007, 09:46

Ich hatte gestern ein aehnliches Problem bei der Installation eines 5000CI bei einem Freund.
Pegel lag bei 75%, also nichts auszusetzen. Aber die Qualitaet sprang zwischen 0% und 70% staendig hin und her. Auf einem Transponder (Astra 20071) war die Qualitaet brauchbar (HIT24, Heimatkanal, Goldstar). Der Rest nicht zu gebrauchen.
Woran liegt es, dass auf einem Transponder die Qualitaet brauchbar ist und auf den Restlichen nicht?
Muss die Schuessel exakter ausgerichtet werden? Taugt das LNB nichts?
Die Schuessel inkl. LNB ist vom Vormieter dagelassen worden. Marke ist Medion und das LNB ist von 2003.
Der Vormieter hatte einwandfreien Empfang mit seinem Receiver (Marke unbekannt, wahrscheinlich auch von Medion). Das Kabel ist sehr kurz, da die Schuessel direkt auf der Terrasse an der Wand montiert ist. Die Stecker habe ich gecheckt. Scheinen OK.
Hat jemand eine Idee?
Gruss skylink :)

____________________________
TF7700HDPVR 500GB & TF5000CI
Panasonic TH-42PX60EH - Full Sky/EasyTV im CI
WD TV-Live + 1000GB
Onkyo TX-SR 576
Harmony 885 Remote + Intertechno Lightmanagement
Orange TV-Box
Wii for fun

Benutzeravatar
B4B
Mr. Synaptics
Mr. Synaptics
Beiträge: 4345
Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece

AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!

#26

Beitrag von B4B » Di 21. Aug 2007, 10:02

[quote=""TobiasB""]Draht im Stecker zu lang ist? Wie lang sollte er denn sein? :? [/quote]

ich habe es bereits gepostet und andere auch, also noch einmal. F-Stecker Montage: http://www.acmediacom.de/Service-Portal ... ontage.htm

:)
Gruss
B4B :und_weg:



TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!

#27

Beitrag von Axel » Di 21. Aug 2007, 10:18

[quote=""skylink""]Ich hatte gestern ein aehnliches Problem bei der Installation eines 5000CI bei einem Freund.
Pegel lag bei 75%, also nichts auszusetzen. Aber die Qualitaet sprang zwischen 0% und 70% staendig hin und her. Auf einem Transponder (Astra 20071) war die Qualitaet brauchbar (HIT24, Heimatkanal, Goldstar). Der Rest nicht zu gebrauchen.
Woran liegt es, dass auf einem Transponder die Qualitaet brauchbar ist und auf den Restlichen nicht?
...?[/quote]

Was ist in Deinen Augen brauchbar ?

Für uns ist brauchbar nichts unter 99% !

Die Stecker habe ich gecheckt. Scheinen OK.
Was war das Kriterium für die Aussage ?
Wenn die Stecker keine Gummitülle oder selbstschweissendes Band drüber hatten, kann man das zwar optisch beurteilen, aber dann kann man auch davon ausgehen, daß da bereits Feuchtigkeit drin ist und das Geflecht korrodiert ist

Also
1. Schüssel ausrichten
2. Alle Stecker neu anbringen (Kabelenden 2cm kürzen, damit die Korrosion verschwindet). Am besten neue F-Stecker nehmen mit Feuchtesperre. Darauf achten, daß die Stecker auch zum Kabel passen. An der Ausseneinheit anschliessend durch selbst verschweissendes Band oder Gummitülle (muss vor anbringen des Steckers auf´s Kabel geschoben werden) schützen. Bei Twin-LNBs empfehle ich die Gel-gefüllte variante (die passt aber bei den 4fach LNBs meist nicht). Gummitüllen zersetzen sich mit der Zeit und bekommen Risse. Dann sollte man sie schnellstens austauschen
3. LNB auf Korrosion an den Buchsen und Beschädigungen kontrollieren.
4. Wenn das nichts hilft, ein neues LNB einbauen (die kosten doch nicht viel, außer im Blöd-Markt). Möglichst keine Quad-LNBs verwenden. Twin-LNBs sind OK. Wenn mehr als 2 Leitungen benötigt werden, besser ein Quattro-LNB und einen externen Multiswitch verwenden.
Zuletzt geändert von Axel am Di 21. Aug 2007, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!

#28

Beitrag von Axel » Di 21. Aug 2007, 10:19

[quote=""B4B""]ich habe es bereits gepostet und andere auch, also noch einmal. F-Stecker Montage: http://www.acmediacom.de/Service-Portal ... ontage.htm

:) [/quote]
Ich halte 2mm Überstand für zu kurz ! Habe deshalb an manchen Receivern schon Probleme gehabt. besser 3 - 4 mm (kürzen kann man immer, länger machen ist mit Aufwand verbunden ;) )
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
skylink
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 416
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 18:02
Receivertyp: 7700HDPVR
Receiverfirmware: 0.24, Juli 2008
Wohnort: F-Toulouse
Kontaktdaten:

AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!

#29

Beitrag von skylink » Di 21. Aug 2007, 11:03

[quote=""Axel""]Was ist in Deinen Augen brauchbar ?

Für uns ist brauchbar nichts unter 99% !
Naja, 99% waren es natuerlich nicht. Ich war nur verwundert, dass auf einem Transponder ein Signal zu empfangen war.

Was war das Kriterium für die Aussage ?
Wenn die Stecker keine Gummitülle oder selbstschweissendes Band drüber hatten, kann man das zwar optisch beurteilen, aber dann kann man auch davon ausgehen, daß da bereits Feuchtigkeit drin ist und das Geflecht korrodiert ist
Auf beiden Steckern ist eine Gummituelle montiert. Die Stecker waren nicht feucht oder korridiert. Die Schuessel ist leicht unter einem Vordach montiert sodass Regen nicht direkt auf die Schuessel trifft.Also
1. Schüssel ausrichten
2. Alle Stecker neu anbringen (Kabelenden 2cm kürzen, damit die Korrosion verschwindet). Am besten neue F-Stecker nehmen mit Feuchtesperre. Darauf achten, daß die Stecker auch zum Kabel passen. An der Ausseneinheit anschliessend durch selbst verschweissendes Band oder Gummitülle (muss vor anbringen des Steckers auf´s Kabel geschoben werden) schützen. Bei Twin-LNBs empfehle ich die Gel-gefüllte variante (die passt aber bei den 4fach LNBs meist nicht). Gummitüllen zersetzen sich mit der Zeit und bekommen Risse. Dann sollte man sie schnellstens austauschen
3. LNB auf Korrosion an den Buchsen und Beschädigungen kontrollieren.
4. Wenn das nichts hilft, ein neues LNB einbauen (die kosten doch nicht viel, außer im Blöd-Markt). Möglichst keine Quad-LNBs verwenden. Twin-LNBs sind OK. Wenn mehr als 2 Leitungen benötigt werden, besser ein Quattro-LNB und einen externen Multiswitch verwenden.[/quote]

Danke fuer die detaillierte Anleitung. Werde ich befolgen. Nur sollte ich nicht erst die Stecker neu montieren und das Kabel kuerzen, sonst ist das neue Ausrichten der Schuessel ohne brauchbares Signal recht schwierig.
Gruss skylink :)

____________________________
TF7700HDPVR 500GB & TF5000CI
Panasonic TH-42PX60EH - Full Sky/EasyTV im CI
WD TV-Live + 1000GB
Onkyo TX-SR 576
Harmony 885 Remote + Intertechno Lightmanagement
Orange TV-Box
Wii for fun

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!

#30

Beitrag von Axel » Di 21. Aug 2007, 11:09

Siiescher dat ! ;)
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

SatDish
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: Do 15. Dez 2005, 00:01
Wohnort: Darmstadt/Bergstrasse

AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!

#31

Beitrag von SatDish » Di 21. Aug 2007, 13:26

SUPER!! Da habe ich scheinbar eine schöne Informationslawine losgetreten. :D : Weiter so.

Und nicht vergessen: Sat-Kabel verlegen ist nicht wie tapezieren -- es darf ja nicht akkurat sein.

Hier noch ein Paar Tipps die mir gerade eingefallen sind:

- Beim Schussel ausrichten hilft ein alter Trick: Wenn man meint "jetzt sitzt's", dann den LNB mit ein angefeuchtetes Taschentuch bedecken um die empfangene Signalstärke etwas zu mindern. Dadurch kann man dann etwas punkt-genauer ausrichten bei starken Signalen (a la Astra).

- Knicke vermeiden: Ich habe festgestellt, dass ich eine tolle und saubere Kabelführung ohne den gefürchteten Kabelknicks hinbekomme bei "außen" Kanten (z.B. im Flur, um Türrahmen, usw.) wenn ich schon knapp 10 cm vor die Kante anfange das Kabel von der Wand weg in einen Bogen führe, damit der Biegeradius direkt an der Kante künstlich vergrößert wird. Selbige macht man dann nach der Kante auch, wobei Schellen oder andere Befestigungen auch nicht so nah an die Kante angebracht werden dürfen, damit diese kunstvolle Radius, die kaum auffällt, entstehen kann.

- Ähnliches kann man auch bei "innen" Kanten, also Ecken, vollbringen wenn man einen leichten Bogen, “im Raum“, entstehen lässt.
Zuletzt geändert von SatDish am Di 21. Aug 2007, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
TF5000CI, FW 25.08.05, TF3000Fei, FW 30.03.07, Invacom Quad Switch, Triax TDS 88, Jäger/Moteck SG2100A, 7,4mm HQ Klasse A 120db 4-fach, FTA only

Benutzeravatar
skylink
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 416
Registriert: Mi 4. Apr 2007, 18:02
Receivertyp: 7700HDPVR
Receiverfirmware: 0.24, Juli 2008
Wohnort: F-Toulouse
Kontaktdaten:

AW: Ein wenig Pegel - keine Qualität!

#32

Beitrag von skylink » Fr 24. Aug 2007, 11:56

Nach langem hin und her ist es mir jetzt gelungen, das Signal zu stabilisieren. Fehlerquelle waren wohl der LNB aber ebenso das Kabel.
Interessant ist, dass bei Regen die Qualitaet Richtung null geht. So etwas habe ich noch nicht gesehen. Verschwinden die Regenwolken ist das Signal wieder da :thinker:

Bei der Kanalsuche gibt es noch Probleme. Beim ersten Suchen fand der Topf ca. 500 Kanaele auf Astra. Sender wie das ZDF fehlten aber noch. Nach deM Austausch von Kabel und LNB waren es ca. 650. ZDF war beim Kanalsuchlauf ebenfalls erkennbar. Aber nach dem Kanalsuchlauf fehlt ZDF und z.B> Premiere 1-4, direkt, usw. weiterhin in der Kanalliste. Woran kann das liegen. Normalerweise werden doch neue Kanaele automatisch der Liste zugefuegt.
Gruss skylink :)

____________________________
TF7700HDPVR 500GB & TF5000CI
Panasonic TH-42PX60EH - Full Sky/EasyTV im CI
WD TV-Live + 1000GB
Onkyo TX-SR 576
Harmony 885 Remote + Intertechno Lightmanagement
Orange TV-Box
Wii for fun

Antworten

Zurück zu „TF5000CI“