Seite 1 von 2

nach bearbeiten mit Setting Editor ist DD Ton umgestellt

Verfasst: Di 20. Jun 2006, 10:12
von suntom
Hi,

immer wenn ich mit Top-Set oder Setedit die Daten zurück an den Receiver schreibe, ist die Tonspur wieder auf "Auto" gesetzt und nicht wie vorher eingestellt auf "DD" bei ARD, ZDF, RTL .... Was kann ich machen, damit ich nicht jedesmal wieder all diese Sender manuell umstellen muss ?

Verfasst: Di 20. Jun 2006, 10:27
von Aldarin
@suntom

Gute Frage, aber mir ist keine Einstellung bekannt die das regelt :thinker: Ich fürchte fast Dir wird nichts anderes erspart bleiben, als die Tonspur neu zusetzen :? Aber vielleicht kennt jemand anderer einen Trick.

Gruß
Aldarin

Verfasst: Di 20. Jun 2006, 19:35
von buko
....einfach die richtig eingestellten (Ton !) Settings mal vom Receiver runterladen und denn
bearbeiten und wieder aufspielen... ;) Diese müssen halt immer die " Mastersettings " bleiben, halt immer bearbeiten und aufspielen...

gruss buko :u:

Verfasst: Di 20. Jun 2006, 20:42
von suntom
@buko - hab ich auch schon probiert, bringt leider auch nichts

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 17:29
von buko
suntom hat geschrieben:@buko - hab ich auch schon probiert, bringt leider auch nichts
..aha, war ein Versuch wert, die Fremdsprachen Einstellung hält er, aber DD nicht.. :(

gruss buko :u:

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 19:45
von Sigittarius-E
könnte man nicht irgendwie per PID die anderen Spuren entfernen so daß nur die DD da ist?

Sorry, falls das Blödsinn ist und überhaupt nicht funktioniert.

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 20:35
von buko
...müsste man probieren, aber der TF5000ci wird sich immer wieder die aktuellen Audio
PID´s automatisch holen... :thinker:

gruss buko

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 21:34
von Sigittarius-E
Danke buko. Dachte schon ich red' kompletten Unsinn.

Verfasst: Do 22. Jun 2006, 12:22
von Harvey
Komisch. Irgendwo muss ja abgespeichert sein, auf welchem Sender welche Tonspur zuletzt eingestellt war. Und da bleibt eigentlich nur der Flash, speich die Settings.

Aldarin könnte also etwas übersehen haben.
Allerdings weiß ich auch nicht, was so Sachen wie "Sound Mode" oder "NVOD Index" in der Tabelle "TV Service Data" bedeuten.

Verfasst: Do 22. Jun 2006, 17:07
von Aldarin
@Harvey
Sound Mode sind 2 Bits und glaube mit folgenden Werten: 0=Stereo, 1=Mono, 2=Links, 3=Rechts

NVOD Index = irgend ein Index für near video on demand

In Reserved2 steht manchmal etwas drinnen, wobei hier Firebird vermutet, daß dieses Feld angibt ob beim Scan EIT gefunden wurde oder nicht.

Ich habe aber keinen einzigen Hinweis auf die Tonspur für DD in den Settings entdeckt. Beim Rückspielen der Settings wird diese anscheinend sowieso zurückgesetzt. Wäre also ziemlich sinnlos hier etwas zu setzen, auch wenn es einen Eintrag in den Settings hierfür geben würde.

Gruß
Aldarin

Verfasst: Do 22. Jun 2006, 18:23
von Alter Sack
Ich habe das gerade mal bei meinem 5500er probiert, da funktioniert das einwandfrei.

ARD auf "deu[db]" gestellt, Settings aus dem Topf geladen, gespeichert und wieder
zurückgeschrieben, die Einstellung wurde beibehalten.

Dabei wurde der APID von 102 auf 8298 geändert, scheinbar händelt der Topf die Digital-Spur
anders (8192+106 für den DD-PID).

In der erweiterten Ansicht von Topset fehlte auch das Häkchen beim "APID Flag".

Beim 5000CI habe ich das noch nicht probiert, im Schlafzimmer habe ich keine Rundumkrachanlage.

Verfasst: Do 22. Jun 2006, 18:50
von Aldarin
@Alter Sack

Sehr sehr interessant :wink: Kannst Du das mal bitte für mich ein bisschen durchtesten? Besonders interessiert mich das APID-Flag, die APID, der Soundmode u. das Reserved2-Feld. Firebird u. ich waren eigentlich der Annahme, daß das APID-Flag immer gesetzt ist. :thinker:

Gruß
Aldarin

Verfasst: Do 22. Jun 2006, 19:06
von FireBird
Bei APID scheint es folgendermaßen zu laufen:

Auto: 0x8???
Deu: 0x0???
DB: 0x2???

Da die meisten Settings auf Auto-Audiotrack lauten, werden wir daraus den Rückschluss gezogen haben, dass das Bit immer gesetzt ist. Das muss ich noch mit meinem Anwalt besprechen.

Verfasst: Do 22. Jun 2006, 19:11
von Alter Sack
Also, beim 5000CI funktioniert das genauso, hier heisst DD "Track 02[db]", auch hier wird
aus 102 dann 8298, auch hier fehlt dann das Häckchen für den APID Flag.

Der Topf arbeitet hier scheinbar wirklich mit 8192 was ja nichts anderes als 0 bedeutet,
Setedit erkennt diese 8298 übrigens als 106.

Für ARD bedeutet also (Topset):

102 = Auto
106 = deu
8298 = Track 02[db]

Verfasst: Do 22. Jun 2006, 19:12
von t3xi
@FireBird
Bin zwar kein Anwalt, aber im Header der Aufnahmen ist es beim APID genau so.

Verfasst: Do 22. Jun 2006, 19:25
von Aldarin
@Alter Sack

Und wie verhält es sich beim Rückspielen der Settings auf den TF5000CI? Wird hier die APID vom Topf zurückgesetzt bzw. neu eingelesen? Od. ist es so wie beim TF5000'er?

Gruß
Aldarin

Verfasst: Do 22. Jun 2006, 19:34
von Alter Sack
Auch beim 5000CI bleiben die Einstellungen erhalten, der APID Flag steuert wohl nur "Auto",
wenn nur 102 eingegeben wird, ist "deu" markiert.

Mit Deiner Annahme zum Sound mode liegst Du auch richtig (0=Stereo, 1=Mono, 2=Links, 3=Rechts).

---Edit---

APID Flag + DD (8298) geht nicht, dann ist wieder Auto eingestellt.

Verfasst: Do 22. Jun 2006, 19:55
von Alter Sack
Ich habe mal die APIDs einiger Sender auf meiner Nexus rausgesucht und in einer Tabelle
eingetragen, ARD, ZDF und SAT1 habe ich getestet, der Rest für DD Topf ist errechnet,
also alles ohne Gewähr ;) .


Verfasst: Do 22. Jun 2006, 20:25
von Aldarin
@Alter Sack

Danke :D :

Fragt sich nur, warum es bei suntom nicht funktioniert :thinker:

Gruß
Aldarin

Verfasst: Do 22. Jun 2006, 20:32
von FireBird
Aldarin hat geschrieben:Fragt sich nur, warum es bei suntom nicht funktioniert :thinker:
Setzt Du beim Lesen/Schreiben das 0x8000?