Hallo Gemeinde,
kann die Tonaussetzer beim abspielen von der Festplatte nur bestätigen. Programme auf denen ich Tonaussetzer festgestellt habe:
SAT1:
z.B.
- Die letzten beiden Enterprise-Folgen
- Unter den Linden
Pro7:
- The L-Word
- Wiederholung von Sex and the City (Hier z.B. immer an der gleichen Stelle - Kurz vor dem Ende des Vorspanns, kann man sehr schön beobachten)
- fast alle Spielfilme
Das Vierte:
- fast alle Spielfilme
Tele 5:
- fast alle Spielfilme
Keine Probleme gab es bisher bei allen öffentlich rechtlichen Sendern und bei Sendern der RTL-Gruppe.
Die variable Datenrate scheint eine gute Erklärung zu sein, da diese bisher nur selten bei den frei empfangbaren Sendern benutzt wurde, sondern nur bei Premiere.
Die Probleme treten meisten bei dunklen Sequenzen und/oder bei schnellen Bildinhalten auf. Darüber hinaus scheint auch die Datenrate selbst eine Rolle zu spielen. Sender mit niedriger Datenrate scheinen eher betroffen zu sein, als Sender mit hoher Datenrate. Das erklärt, dass die öffentlich rechtlichen wohl so gut wie garnicht betroffen sind. Ich hatte am Samstag bei der ARD "Harry und Sally" aufgenommen. Darin gab es überhaupt keine Probleme.
Die Probleme lassen sich in keinem Fall mit den üblichen Vorgehensweisen beheben:
- Festplatte formatieren
- Auf Auslieferungszustand zurücksetzen
- Sender neu suchen lassen
- usw.
Wer also plötzlich auch solche Probleme hat, kann sich alle Versuche sie so zu beheben sparen.
Jetzt hilft wohl nur Warten auf eine neue Software. Bin gespannt ob das die Sache in den Griff bringen wird.
Im anderen Forum hatte angeblich jemand eine ältere Soft aufgespielt und dann sei es wieder gegangen:
Beitrag
Vielleicht hat er sich das aber auch nur eingebildet.
Werde das aber trotzdem mal testen. Wenn ich neue Erkenntnisse gewinne gebe ich euch Bescheid.
Also abwarten und Teetrinken.
LG Josef