Seite 1 von 1
Interlaced-Effekte bei 16:9 Sendungen
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 11:38
von Matt Kirby
Neuerdings habe ich bei mehr und mehr Sendungen, die in 16:9 gesendet werden Ruckeln an Kanten und Streifenbildung an bewegten Objekten auf dem Fernseher, die man eigentlich nur vom PC her kennt. Das Phänomen tritt nur auf wenn das Bild auf Letterbox eingestellt ist. Wenn ich das Bild auf "Ausschnittsmitte" stelle oder das Bild in 16:9 ausgebe und dann am Fernseher "stauche" sind die Effekte nicht zu sehen.
Erst trat es immer bei Sat1 Champions League auf, dann auch bei Pro7 "Schlag den Raab". Hat jemand diese Effekte auch beobachtet ?
AW: Interlaced-Effekte bei 16:9 Sendungen
Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 01:18
von mvordeme
So ähnliches wurde schon berichtet. Das liegt wohl daran, dass der Topf bei der Einstellung "Letterbox" das Bild digital klein rechnen muss. Möglicherweise lässt er dabei einfach einige Zeilen fallen. Die anderen Einstellungen sind besser. Ideal wäre natürlich, wenn der Fernseher das 16:9-Signal interpretieren und selbst die Letterbox bauen könnte.
AW: Interlaced-Effekte bei 16:9 Sendungen
Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 05:51
von Homer
[quote=""mvordeme""]Ideal wäre natürlich, wenn der Fernseher das 16:9-Signal interpretieren und selbst die Letterbox bauen könnte.[/quote]Das scheint der Fernseher tatsächlich auch zu können

quote=""Matt Kirby""]Wenn ich [...] das Bild in 16:9 ausgebe und dann am Fernseher "stauche" [...][/quote]
Viele Grüße
Homer
AW: Interlaced-Effekte bei 16:9 Sendungen
Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 19:50
von Matt Kirby
Danke erstmal für die Antworten.
Naja, der Fernseher erkennt das 16:9 seit dem ich den Topfield dran habe nicht mehr automatisch. Früher beim Analog- Receiver oder Antenne kam ein Schaltsignal mit, welches der Fernseher erkannte. Jetzt muss ich wohl immer manuell umstellen.
AW: Interlaced-Effekte bei 16:9 Sendungen
Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 23:52
von Axel
Früher beim Analog- Receiver oder Antenne kam ein Schaltsignal mit, welches der Fernseher erkannte
Nie und nimmer. Analog wurde kein 16:9 gesendet (ausser das spezielle PalPlus, das es ne zeitlang mal gab)
Jetzt muss ich wohl immer manuell umstellen.
oder den TV mal so einstellen, daß er das Umschaltsignal akzeptiert (ist u.U. im TV-Setup versteckt unter einer anderen Funktion!). Vorraussetzung ist natürlich ausserdem, daß das Scart-RGB-Kabel auch komplett beschaltet ist.
AW: Interlaced-Effekte bei 16:9 Sendungen
Verfasst: So 11. Nov 2007, 00:10
von mvordeme
Was für ein Videosignal gibt der Topf denn aus und wie ist er angeschlossen? Am besten RGB und SCART. Dann sollte eigentlich alles gehen.
[quote=""Axel""]Nie und nimmer. Analog wurde kein 16:9 gesendet (ausser das spezielle PalPlus, das es ne zeitlang mal gab)[/quote]Mein Loewe erkennt das immer noch, allerdings vom eingebauten Analog-Tuner.
AW: Interlaced-Effekte bei 16:9 Sendungen
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 14:13
von q12
das WSS Signal (4:3 0der 16:9) sitzt in der ersten Hälfte der Zeile 23 des Vodeosignals
AW: Interlaced-Effekte bei 16:9 Sendungen
Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 14:29
von mvordeme
[quote=""q12""]Vodeosignal[/quote]schwarze Magie?

AW: Interlaced-Effekte bei 16:9 Sendungen
Verfasst: Do 15. Nov 2007, 01:37
von TGVirus
[quote=""mvordeme""]schwarze Magie?

[/quote]
LOL! Aber womöglich ist die Zahl 23 schuld...
http://www.die23er.de/
AW: Interlaced-Effekte bei 16:9 Sendungen
Verfasst: Do 15. Nov 2007, 16:56
von ragtime
[quote=""q12""]das WSS Signal (4:3 0der 16:9) sitzt in der ersten Hälfte der
Zeile 23 des Vodeosignals[/quote]
Hmmm,... also eine der beiden Methoden zu Signalisierung des Bildverhaeltnisses gibt der 4000er nicht aus... im Gegensatz zum 5000er... meine ich... weiss nur nicht mehr welche, WSS oder Scart?
Aber Axel weiss das bestimmt...

AW: Interlaced-Effekte bei 16:9 Sendungen
Verfasst: Do 15. Nov 2007, 17:11
von Axel
WSS gibt es als Variante in Zeile 23 und als Signalisierung auf Pin 8 beim Scart.
Der TF4000PVR kann nur PIN 8
mvordeme schrieb:
Mein Loewe erkennt das immer noch, allerdings vom eingebauten Analog-Tuner.
Und was soll er da erkenne, wenn kein analoger Sender mehr in PAL-Plus sendet ????
Dann gibt es auch kein 16:9.
Was dein TV erkennt, dürfte wohl eher das 4:3 Letterbox sein (aber das hat ja mit anamorph nichts zu tun), was ihn dazu bringt, zu zoomen
AW: Interlaced-Effekte bei 16:9 Sendungen
Verfasst: Do 15. Nov 2007, 23:53
von mvordeme
Das ist so nicht richtig. Letterbox erkennt er überhaupt nicht (was ganz angenehm ist, da er so nicht willkürlich umschaltet). Keine Ahnung, was genau er erkennt, aber er erkennt auch fast alles, was WSSkiller so produzieren kann - mit und ohne SCART. Im Moment sendet zum Beispiel das Erste ein Format, was der Fernseher als PALplus bezeichnet.
Ich habe übrigens letztens zum ersten Mal (anderswo, bei meinem 16:9-Fernseher sehe ich das ja nicht) bei irgend einer Sendung in den schwarzen Balken die blauen Schatten des Kontrastsignals gesehen. Laut
Wikipedia ist das ein Indikator für PALplus. Ich erinnere mich aber daran, dass schon beim Kauf des Gerätes der Fernsehtechniker meinte, dass es das eigentliche PALplus überhaupt nicht gebe.
Bei den Details kennst Du Dich aber sicher besser aus.

AW: Interlaced-Effekte bei 16:9 Sendungen
Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 00:09
von Axel
???
wie denn nu ?
WSS-Killer läuft auf dem Topf. Also DVB, also digital.
Es ging aber doch um analoges TV und 16:9 !
AW: Interlaced-Effekte bei 16:9 Sendungen
Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 00:14
von mvordeme
Im Moment läuft bei mir Das Erste vom eingebauten Analog-Sat-Tuner (Polylux auch in PALplus).
Der Topf hängt am gleichen Fernseher. Wenn ich den Topf anschalte, erkennt der gleiche Fernseher auch die Signale des WSSkiller-TAPs.
Sorry für die Gedankensprünge.
AW: Interlaced-Effekte bei 16:9 Sendungen
Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 22:13
von janni555
Hi, ich klinke mich mal ein:
bin mir nicht ganz sicher, ob bei mir die gleichen Probleme auftauchen:
seit neustem habe ich beim fernsehen unten sehr häufig irgendwelche Bildstörungen ( es blitzen andere Farben komplett quer auf) und mittig laufen immer mal schwarze dünne Streifen waagerecht durchs Bild
wenn ich 16:9 beim Fernseher einstelle (der Fernseher ist ca. 13 Jahre alt), dann sind ja oben u unten schwarze Streifen, dann hat das Bild keine Bildstörungen/Aussetzer unten, nur die schwarzen dünnen Streifen waagerecht.
Ist das Bild auf 4:3 eingestellt, dann hab ich beides...
ist das so ein Interlaced Effekt oder ist der Fernseher langsam hin?
PS: hoffentlich ist das halbwegs verständlich geschrieben...

ops:
ach so neuste Firmware drauf
AW: Interlaced-Effekte bei 16:9 Sendungen
Verfasst: Sa 1. Dez 2007, 22:56
von mvordeme
Steckt das SCART-Kabel richtig drin oder sind vielleicht die Stecker lose?
AW: Interlaced-Effekte bei 16:9 Sendungen
Verfasst: So 2. Dez 2007, 12:04
von janni555

stimmt, jetzt gehts wieder!!
danke!!