Seite 1 von 1
Probleme mit zweitem Tuner
Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 13:56
von OGi
Hallo Allerseits!
Seit einigen Tagen bin ich nun auch stolzer Besitzer eines TF4000PVR und hab nun schon die erste Frage:
Ich hab den Receiver mit einem Kabel an die SAT-Schüssel angeschlossen und daher den Tuner 2 im Menu auf durchschleifbetrieb gestellt. Die Senderliste habe ich ebenfalls von Tuner 1 auf Tuner 2 kopiert. Wenn ich nun mit Tuner 1 fernsehe ist alles wunderbar. Bei Tuner 2 kommt allerdings die Meldung "kein Signal".
Soweit ich weiss, sollte es doch möglich sein, eine Sendung mit Tuner 1 aufzunehem und mit dem Tuner 2, wenn auch eingeschränkt weil nur 1 Sat-Kabel, einen anderen Sender zu sehen, oder??
Meine zweite Frage bezieht sich auf die Firmware. Hab die von August 2004 drin obwohl das Gerät vor ein paar Tagen neu gekauft wurde. Leider bekomm ich beim OTA-Update kein Signal.

ops: Zahlt sich nun ein Update per Null-Modem Kabel aus oder sind die Unterschiede zur aktuellen Firmware vernachlässigbar??
Vielen Dank für Eure Hilfe
OGi
Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 14:01
von Axel
Hi,
Du musst ein Kabel von Ausgang Tuner 1 an Eingang Tuner 2 anschliessen, damit der Tuner 2 überhaupt ein Signal bekommt !
Zur Firmware:
Wenn Du das gemacht hast, könnte auch der Update laufen.
Ansonsten noch mal die Daten für den Update-Transponder vergleichen (siehe Topfield Wiki)
Der Update lohnt auf jeden Fall, da viele Funktionen hinzukamen und Bugs behoben wurden.
Die Firmware kann über Astra 19,2° Ost und Hotbird Hotbird 13° Ost aktualisiert werden.
Einstellungen für Astra 19,2° Ost:
Frequenz: 12603 MHZ
Symbolrate: 22000 Ks/s
Polarisation: Horizontal
Zugangsschlüssel (PID): 347
Einstellungen für Hotbird 13° Ost:
Frequenz : 12.673MHz
Symbolrate : 27500 Ks/s
Polarisation : Vertical
Zugangsschlüssel (PID): 730
cu
Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 15:26
von OGi
Hallo!
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe nun den Ausgang von Tuner1 mit dem Eingang von Tuner2 verbunden und siehe da, es funktioniert. Allerdings verstehe ich dann die Funktion "Durchschleifen" in den Einstellungen nicht. Ich dachte die macht genau das.

Auf jeden Fall vielen Dank.
Das OTA-Update funktioniert leider bei mir immer noch nicht. Ich habe die Frequenzen entsprechend eingestellt, bzw. waren die schon so im Menü vorkonfiguriert, bekomme aber trotzdem kein Signal. Vielleicht liegt es ja auch an meiner nicht allzu perfekten Verkabelung bzw. Einstellung der Schüssel. Obwohl ich sämtliche TV-Sender gut empfange....
Ich werde wohl im Keller mal nach einem alten Nullmodemkabel suchen...
OGi
Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 15:30
von tornado
Die Wartezeit bis die Updatedaten gesendet werden, kann schon mal 30min betragen.
Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 17:23
von hgdo
Allerdings verstehe ich dann die Funktion "Durchschleifen" in den Einstellungen nicht. Ich dachte die macht genau das.
Diese Option hat mit dem physikalischen Durchschleifen nichts zu tun. Sie sagt dem Topf, das er auf Tuner 2 nur die Kanäle anzeigen soll, die in der gleichen Ebene wie der auf Tuner 1 eingestellte Sender liegen.
Steht Tuner 2 auf "Einzeln" kannst Du Pro7 anwählen, obwohl Tuner 1 auf ZDF steht. Dann kommt die Anzeige "Kein Signal". Durch Aktivierung von "Durchschleifen" kannst Du in diesem Fall Pro7 auf Tuner 2 erst gar nicht anwählen.
Verfasst: Sa 18. Feb 2006, 10:05
von OGi
tornado hat geschrieben:Die Wartezeit bis die Updatedaten gesendet werden, kann schon mal 30min betragen.
Ja aber ich sollte doch wenigstens ein Signal haben, oder? Die beiden Balken im Udatemenü zeigen an: Signal: ca. 70 %, Qualität: 0 %. Wenn ich dann auf Start klicke kommt nach ein paar Sekunden: "Keine Update-Information"

Verfasst: Sa 18. Feb 2006, 10:08
von OGi
hgdo hat geschrieben:Diese Option hat mit dem physikalischen Durchschleifen nichts zu tun. Sie sagt dem Topf, das er auf Tuner 2 nur die Kanäle anzeigen soll, die in der gleichen Ebene wie der auf Tuner 1 eingestellte Sender liegen.
Steht Tuner 2 auf "Einzeln" kannst Du Pro7 anwählen, obwohl Tuner 1 auf ZDF steht. Dann kommt die Anzeige "Kein Signal". Durch Aktivierung von "Durchschleifen" kannst Du in diesem Fall Pro7 auf Tuner 2 erst gar nicht anwählen.
Verstehe. Nur eigenartiger Weise wurden trotz Durchschleifen sämtliche Sender angezeigt, nur eben ohne Signal. Vielleicht ein Bug in der alten Firmware...?
Verfasst: Sa 18. Feb 2006, 10:48
von Twilight
nein die firmware hatte keine probleme damit.
tuner2 steht wirklich auf durchschleifen ?! komische sache.
in der liste werden sicher alle angezeigt, nur auswählbar sind sie nicht mehr (etwas dünkler als die anderen)
twilight
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 14:14
von OGi
Twilight hat geschrieben:nein die firmware hatte keine probleme damit.
tuner2 steht wirklich auf durchschleifen ?! komische sache.
in der liste werden sicher alle angezeigt, nur auswählbar sind sie nicht mehr (etwas dünkler als die anderen)
twilight
ja sehr eigenartig, aber was solls. ich hab, wie gesagt, den Ausgang von Tuner1 mit dem Eingang von Tuner2 verbunden und kann somit die anderen empfangbaren Sender während einer Aufnahme sehen.
Das Firmwareupdate - ich hatte keinen Empfang zum entsprechenden Satelliten - habe ich nun problemlos mittels Nullmodemkabel durchgeführt. Veränderungen zur vorigen Firmware (August 2004) habe ich allerdings noch keine feststellen können.
Vielen Dank an alle für die Hilfe
LG. OGi
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 15:43
von Twilight
nur weil du ihn durchschleifst, heißt das ja noch nicht das du tuner2 im installationsmenü auf durchschleifen gestellt hast....
...nur zur sicherheit, das ging nicht klar aus deinem posting hervor !
twilight
Verfasst: Mo 27. Feb 2006, 17:58
von OGi
Twilight hat geschrieben:nur weil du ihn durchschleifst, heißt das ja noch nicht das du tuner2 im installationsmenü auf durchschleifen gestellt hast....
...nur zur sicherheit, das ging nicht klar aus deinem posting hervor !
twilight
doch ich habs im setup-menü auf durchschleifen gestellt und es hat wie gesagt nicht funktioniert. jetzt mit "hardware-durchschleifen" per kabel hauts hin...warum auch immer...

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 09:39
von Twilight
doch ich habs im setup-menü auf durchschleifen gestellt und es hat wie gesagt nicht funktioniert. jetzt mit "hardware-durchschleifen" per kabel hauts hin...warum auch immer...
es muß immer per "hardware" durchgeschliffen werden
und tuner2 auf durchschleifen gestellt werden

damit der topf auch weiß, daß er hinten ein durchschleifkabel dran hat und keine einzelne sat leitung....er muß das ja berücksichtigen, wenn du aufnimmst und was anderes schauen willst !!!!
twilight
Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 12:19
von OGi
Twilight hat geschrieben:es muß immer per "hardware" durchgeschliffen werden
und tuner2 auf durchschleifen gestellt werden

damit der topf auch weiß, daß er hinten ein durchschleifkabel dran hat und keine einzelne sat leitung....er muß das ja berücksichtigen, wenn du aufnimmst und was anderes schauen willst !!!!
twilight
ACHSO.....! JETZT verstehe ich....da war meine Leitung wohl länger als mein SAT-Kabel....obwohl ich mich jetzt auch nicht erinnern kann, über dieses Prozedere in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben.
Ich dachte, wenn im Menü durchschleifen steht, wird das Signal im Gerät dem zweiten Tuner zugeführt. Das man das selber machen muss war mir nicht bewusst. Aber vielen Dank nochmal.....jetzt kenn ich mich aus.....
OGi