Seite 1 von 2
Beta v. 21.8.-Premiere-Aufnahmen
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 09:02
von loddar
mein 4000er hat 75% Pegel und 99% Qualität. Habe letzten Freitag die Beta aufgespielt,
und mittlerweile zwei ältere Aufzeichnungen von Premiere angeschaut. Gestern abend
"the day after tomorrow". Dabei ist mir folgendes aufgefallen: bei besonders lauten
Passagen mit viel Dynamik immer wieder sehr kurze Hacker im Ton, danach eine ex-
trem starke Asyinchronität, welche sich nach etwa 3 Min. normalisierte - bis zum nächsten
Hacker - dann wieder das gleiche. Die Tonaussetzte sind nun wirklich minimal und fallen
nur bei einem Streifen mit durchgängigem Lärmpegel - hier anhaltendes Sturmgeheule -
extrem auf. Was wirklich nervt, sind die anschließenden Synchronstörungen, diese sind
nun außerordentlich störend.
Ich denke diese Firmware sollte noch einmal auf den Prüfstand, bevor sie OTR gestellt
wird. Ich bitte um weitere Erfahrungsberichte.
loddar
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 09:26
von Frisco
Die Beta ist bei mir in Betrieb seit dem 25.08. Ich kann nur positives berichten.
- Pro7 Aufnahmen und zeitversetzt schauen - OK
- Premiere (Cold Mountain) Aufnahme, 3 Monate alt, viele Aussetzer
-> keine Probleme mehr, Abspann ohne Aussetzer
Gruß
Dirk
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 12:25
von Hammermario
loddar hat geschrieben:mein 4000er hat 75% Pegel und 99% Qualität. Habe letzten Freitag die Beta aufgespielt,
und mittlerweile zwei ältere Aufzeichnungen von Premiere angeschaut. Gestern abend
"the day after tomorrow". Dabei ist mir folgendes aufgefallen: bei besonders lauten
Passagen mit viel Dynamik immer wieder sehr kurze Hacker im Ton, danach eine ex-
trem starke Asyinchronität, welche sich nach etwa 3 Min. normalisierte - bis zum nächsten
Hacker - dann wieder das gleiche. Die Tonaussetzte sind nun wirklich minimal und fallen
nur bei einem Streifen mit durchgängigem Lärmpegel - hier anhaltendes Sturmgeheule -
extrem auf. Was wirklich nervt, sind die anschließenden Synchronstörungen, diese sind
nun außerordentlich störend.
Ich denke diese Firmware sollte noch einmal auf den Prüfstand, bevor sie OTR gestellt
wird. Ich bitte um weitere Erfahrungsberichte.
loddar
Habe auch das gleiche Tonproblem, aber auf anderen (nicht Premiere) Sendern !
Da ich auch schon mal mit richtig Power höre, dann fallen diese kleinen Tonpausen auf !
Ich bin auch dafür , das die BETA noch mal geprüft wird, bevor sie OTA geht !
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 12:54
von Beppo
Hammermario hat geschrieben:Ich bin auch dafür , das die BETA noch mal geprüft wird, bevor sie OTA geht !
Ihr solltet bedenken, dass die Topfield-Kunden, die nicht in diesem Forum aktiv sind - und das dürfte die Mehrzahl sein- derzeit noch das Pro7-Tonproblem haben. Insofern sollte die Beta schon zur Final gemacht werden.
Davon abgesehen kann natürlich diese Final noch verbessert werden. Eure Probleme kann ich übrigens nicht nachvollziehen, da ich nur FTA schaue.
Gruß
Beppo
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 14:16
von Janni
Hi,
ich finde auch das die Beta zur Final gemacht werden sollte,
da sie eine DEUTLICHE Leistungsverbesserung darstellt und
nun nach Monaten endlich gefixt wurde!!!
Weitere Maken können in späteren Updates dann sicher
nachgeschoben werden.
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 14:44
von loddar
Hallo janni,
sicherlich hast Du Recht-das Tonprob ist kaum noch wahrnehmbar. Trotzdem bin ich der
Meinung, daß die Synchronprobs, welche doch wirklich sehr störend sind, unbedingt be-
seitigt werden sollten; es kann ja nicht sein das ein Bug gefixt, und gleichzeitig ein neuer
eingespielt wird. Wen es nicht stört, kann sich ja die Beta reinziehen und gut. Für ein OTA
taugt diese Firmware jedoch nichts. Vielleicht können wir noch weitere Meinungen dazu
hören, besonders würde gerne die von Gerti noch abwarten. Da ich solche Synchronstö-
rungen (außer bei "das Vierte") noch niemals hatte, müsste der Fehler explizit an der
Beta liegen.
Gruß loddar
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 14:47
von loddar
.... und für die FTA-Gucker, Pro7 & Co: bleibt lieber bei den Ösis, da gibts keine Aus-
setzer und Tonhacker UND das Bild ist deutlich besser wie bei den unsrigen - einfach
mal ausprobieren!
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 14:58
von hgdo
Hab gestern zeitversetzt eine Aufnahme von Arte gesehen. Kann die kurzzeitigen "Hacker" (Verzerrungen) mit der Beta bestätigen. Asynchronitäten sind mir nicht aufgefallen.
Egal, ob diese Beta zur Final wird, hier muss noch nachgebessert werden.
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 16:46
von Gerti
Hi!
Ich habe hier ja auch einige Strunden im Timeshift geschaut und hatte keinerlei solche Aussetzer. Ich werde die beta daher erstmal als Final freigeben und dann kann der "neue" Bug danach noch immer gefixt werden. Bei den meisten Leuten scheint der Fehler ja noch nicht aufgetreten zu sein.
Verzerrungen (also der Robosound) waren schon immer vorhanden und sind (nach meinem Wissen) hardwarebedingt.
Gruß,
Gerti
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 17:04
von loddar
@ gerti,
habe gerade (und das seit der Beta) mal ne halbe Stunde Premiere live geschaut. Keine
Synchronfehler, aber immer wieder diese millisekundenkurze Tonaussetzter, dies habe
ich auch bei ORF-Livesendungen. An was das liegen kann - keine Ahnung, ist auch egal.
Hauptsache Bild und Ton sind synchron.
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 17:27
von Zebbew
Außer dem Robosound (und vielleicht hört Loddar den erst jetzt, weil man da schon genau hinhören muss), kann ich keine Synchronfehler feststellen. Ich habe nun ausgiebig mit Pro7 und Premiere getestet. Funktioniert ohne Probleme. Also her damit Gerti (denn ein Ausweichen nach Ösiland, gibts bei Premiere nicht...).
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 17:41
von stkn
Hallo!
Ich kann die kleinen Aussetzer wirklich bestätigen. Beim Anschauen von Aufnahmen von Tele 5 (17.00 Uhr bis 18.00 Uhr) tauchen pro Stunde 2 oder 3 kleine Aussetzer auf (machmal auch mit Bildartefakten). Wenn man dann zurückspult und das ganze nochmal schaut, tauchen plötzlich einige Sekunden Bildmaterial noch zusätzlich auf und der Fehler ist nicht mehr da.
Verfasst: Di 29. Aug 2006, 07:43
von Hammermario
stkn hat geschrieben:Hallo!
Ich kann die kleinen Aussetzer wirklich bestätigen. Beim Anschauen von Aufnahmen von Tele 5 (17.00 Uhr bis 18.00 Uhr) tauchen pro Stunde 2 oder 3 kleine Aussetzer auf (machmal auch mit Bildartefakten). Wenn man dann zurückspult und das ganze nochmal schaut, tauchen plötzlich einige Sekunden Bildmaterial noch zusätzlich auf und der Fehler ist nicht mehr da.
Und ich hatte schon gedacht, ich hätte was an meine Ohren !
Genau wie du hatte ich auch 2-3 kurze Aussetzer in der Stunde, bei allen Fernsehsender !
Für meine verwöhnten Ohren ist das Sch.... und kann damit nicht leben !
Ich warte erstmal was im Jahr 2007 passiert und werde mich dann für einen richtigen Receiver entscheiden (auch wegen HDTV), sonst schaue ich überwiegend DVDs !
Verfasst: Di 29. Aug 2006, 08:45
von Janni
Gerti hat geschrieben:Hi!
Ich habe hier ja auch einige Strunden im Timeshift geschaut und hatte keinerlei solche Aussetzer. Ich werde die beta daher erstmal als Final freigeben und dann kann der "neue" Bug danach noch immer gefixt werden. Bei den meisten Leuten scheint der Fehler ja noch nicht aufgetreten zu sein.
Verzerrungen (also der Robosound) waren schon immer vorhanden und sind (nach meinem Wissen) hardwarebedingt.
Gruß,
Gerti
100% ACK !!!
Verfasst: Di 29. Aug 2006, 12:22
von Anthea
Wie es schon mal aus Korea hieß:
Der "Robosound" beim Umschalten entsteht durch das Synchronisieren von Audio und Video. Das geht mal schneller, mal etwas langsamer. Die einzige Möglichkeit, den Robosound zu entfernen, wäre Bild und Ton zu deaktivieren bis die Synchronisierung erreicht ist, was latürnich in viel langsameren Umschaltzeiten resultieren würde.
Und gegen diese Möglichkeit waren damals im alten Board irgendwie eigentlich alle

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 12:50
von Frisco
Hmmm...mir scheint aber (reine subjektive Empfindung in den ersten Minuten der neuen Beta), dass es beim Umschalten ein wenig länger dauert, bis das Bild erscheint!?
Nein, hatte grade keine Stoppuhr zur Hand. Wie gesagt reine Gefühlssache und fällt jetzt schon gar nimmer auf. Bilde ich mir das ein?

Verfasst: Di 29. Aug 2006, 13:20
von stkn
Beim gestrigen Anschauen einer Aufnahme vom MTV (vom Sonntagabend) hatte ich 2-mal ein komplett schwarzes Bild, der Ton lief perfekt weiter.
Der erste Aussetzer begann mit einer kurzen Einfrierung des Bildes und wurde von ca 2 Sekunden Schwarzbild gefolgt.
Der zweite Aussetzer war 3 bis 4 Sekunden lang. Während dieser 3 bis 4 Sekunden tauchten mehrmals kurz aufblitzende Bildartefakte (einmal mit Grünstich) auf
Ich bin mir nur nicht sicher, ob das ein Problem auf dem "alten" Transponder von MTV während der Aussstrahlung war oder die Beta-Firmware das Bild weggeschaltet hat.
Verfasst: Di 29. Aug 2006, 13:25
von Anthea
Bilder mit Grünstich? Sicher dass der SCART-Stecker noch richtig steckt? Und dass nicht irgendwo ein zu heftiger Regenschauer niedrging?
Verfasst: Di 29. Aug 2006, 13:35
von stkn
Anthea hat geschrieben:Bilder mit Grünstich? Sicher dass der SCART-Stecker noch richtig steckt?
Der SCART-Stecker steckt m.E. noch richtig. Der Grünstich war nur einmal(!) in einem kurzen Aufblitzen zu sehen gewesen.
Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 18:41
von starlight
Beppo hat geschrieben:Ihr solltet bedenken, dass die Topfield-Kunden, die nicht in diesem Forum aktiv sind - und das dürfte die Mehrzahl sein- derzeit noch das Pro7-Tonproblem haben.
Bekommt die Mehrzahl der Kunden überhaupt mit, dass es Updates gibt?
Ich wäre dafür, dass bei einem der nächsten Updates eine automatische Update-Prüfung eingebaut wird, die so alle 4 Wochen mal nachschaut, ob ein Update da ist und mir Download + Installation anbietet.