Seite 1 von 2

Absturz beim Senderwechsel

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 12:23
von SatTiger
Hallo,

seit dem letzten Softwareupdate (TF-JPC 4.58.82, vom 16.09.2005) schaltet mein PVR (ver. 4.4.14) beim Wechsel von unterschiedlichen Programmplätzen, plötzlich ab und startet neu. :mad:
Zunächst sah es so aus, als ob nur bestimmte Programmplätze betroffen waren (es passierte regelmäßig wenn man von folgenden Programmplätzen weiterschaltete: 17, 117). :? Jetzt habe ich dies aber auch beim Sortieren der Kanalliste erlebt... :motz:

Bereits seit der vorigen Softwareversion habe ich festgestellt, dass, sobald ich auf den Programmplatz 71 (hier ist bei mir RAI2 -Hotbird- gespeichert) schalte, das Infofenster mehrere Minuten eingeblendet bleibt :zzz: In dieser Zeit reagiert der PVR auf keinerlei Funktionen der Fernbedienung :!:

Sind das Bugs, die auch bei anderen Receivern auftreten oder ist mein :topf: jetzt schon altersschwach (knapp 3 Jahre) :? :

Ciao
SatTiger

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 12:42
von Twilight
das neu booten beim senderwechsel tritt dann auf, wenn du zwischen sender hin und her schaltest die gleiche pid´s haben.
bei den vorgänger versionen hat sich der topf dann erhängt und den reboot mußte man selbst machen.

vermeiden kannst du das nur indem du zwischen diesen senderen nicht hin und her schaltest (zb.: neusortierung der senderliste)

bez. rai2 kann ich mir nur vorstellen, daß dort sehr viel epg daten gesendet werden ?
wurde schon öfters besprochen das der topf dann etwas langsamer wird....ob das
so ist weiß ich nicht, habe kein rai2

twilight

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 13:04
von SatTiger
Bug oder Feature? Scheint dann ja wohl ein Fortschritt gegenüber den alten Versionen zu sein, bei denen man selbst booten musste :o
Ob's bei RAI 2 wirklich mit der EPG-Liste zusammenhängt, weiss ich jetzt nicht, denn die Hotbird-Sender glänzen meist mit dem Feature, dass überhaupt keine EPG-Daten übertragen werden... :mad:

Aber Danke für die Reaktion - nun weiss ich wenigstens, dass es kein Hardwaredefekt sein kann ;)
Ciao
SatTiger

Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 13:03
von Fritz
Was mich besonders nervt, ist die Tatsache, dass eine laufende Aufnahme nach einem Reboot
auf null MB fällt. :mad:

Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 16:44
von Twilight
kein wunder...ist ja fast so als ob du dem topf den stecker ziehst.

so viele senderkombintationen kann es da doch nicht geben :shock: sortiert eure senderliste um und gut ist´s.....
ich habe meinen 4000er nun 2 jahre....und mir ist das problem noch nicht widerfahren.

twilight

Verfasst: So 8. Jan 2006, 00:30
von Charlie24
....und mir ist das problem noch nicht widerfahren.
Mir in den letzten vier Jahren auch nicht! Ich habe zugegebenermaßen nicht die neueste Firmware auf dem PVR 4000, sondern die vom August 2004 (soweit erinnerlich).

"Never touch a running System!"

mfg
Charlie24

Verfasst: So 8. Jan 2006, 08:10
von Twilight
die firmware ist ja auch ziehmlich gute....große verbesserungen sind zur aktuellen nicht.
das einzige feature das toll ist, ist wenn der 4000er sich selbst eingeschalten hat um
aufzunehmen und er wird über die fernbedienung bedient, schaltet er sich am ende nicht aus.

twilight

Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 18:04
von gangl
Hallo Kenner und Könner,

ich habe das selbe Problem: Der TF4000PVR stürzt beim durchzappen zwischen bestimmten Sendern manchmal ab. Beim schnellen zappen passiert das eher nicht, sehr wohl aber beim gemächlichen. Eine saubere Regel scheint es dafür aber nicht zu geben.
Beim Umschalten zwischen den Programmen ohne Nutzung der P+ / P- (nicht benachbarte Sender) Taste läuft man doch immer Gefahr eine "nicht verträgliche Senderpaarung" zu erwischen, und der Topf stürzt ab und startet neu. Wenn das während einer Aufnahme passiert, so ist dieselbe futsch.
Übrigens: Was ist PID?

Viele Grüße
Wolfgang

Verfasst: Mo 13. Feb 2006, 13:20
von Anthea
Tja, wenn man weiß, was eine PID ist ;) , dann weiß man auch, zwischen welchen Sendern der Topf gerne abstürzt. Nicht zwingend, aber doch recht häufig.

In einem Transponder werden ja mehrere Sender übertragen, die jeweils aus einzelnen Teilen bestehen, also z.B. einem Videodatenstrom, einem Audiodatenstrom, einem Teletextdatenstrom, und so weiter. Dafür gibt es bestimmte Nummern (IDs), die kennzeichnen, unter welcher Nummer der zugehörige Strom zu finden ist. Es gibt die Programm-ID (PID), die übermittelt Hinweise, welche Video-ID (VID) und Audio-ID (AID) dazu gehören. Wenn man z.B. auf http://www.lyngsat.com/astra19.html sich die Liste mal genau anschaut (etwas weiter unten, nicht oben die analogen Sender), versteht man auch, worum es da geht.

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 19:38
von SatTiger
Tolle Antwort mit der PID - Wenn das wirklich das Problem ist, wundert es mich dann aber doch, dass man sich nicht um eine Lösung des Problems (Firmware-Update) bemüht, sondern dem Benutzer auferlegt, dass er seine Senderlisten gefälligst so zu sortieren hat, damit der PVR nicht abstürzt! An einem Sat-Receiver (Neotion) ist die Senderliste genau identisch sortiert - hier gibt es KEINE Abstürze!!! Es liegt also nicht an der Satellitenausstrahlung sondern wie das Gerät mit den Signalen umgeht...
Sollten diese 'Bug-Reports' nicht eher dazu dienen, Fehler zu korrigieren? Oder soll es uns im Falle des TF 4000 sagen, dass bei diesem Modell kein Support mehr geleistet und ein Firmwareupdate deshalb nicht mehr zur Verfügung stehen wird?

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 19:41
von Twilight
sicher hast du recht....aber "wir" machen keine firmware, wir versuchen nur zu helfen ;)
und niemand hat behauptet das dies ein fehler der sender sei :?
letztendlich sind es aber nur wenige sender die es betrifft.
ich konnte diesen fehler in 2 jahren 4000er nie reproduzieren....

twilight

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 20:13
von SatTiger
Hallo Twilight,

Du solltest Dich jetzt nicht angegriffen fühlen! Ich erwarte von den Admin's keinesfalls, dass Sie sich mit der Firmware befassen - ich hoffe nur, dass die Erfahrungen, die in solch einem 'offiziellen' Forum wiedergegeben werden, auch einmal von den Entwicklern gelesen werden. Je mehr dann die Forderung nach dem Abstellen von Fehlern besteht, umso eher wird man sich hoffentlich darum kümmern.
Der beschriebene Bug ist bei mir auch erst seit dem (vor-)letzen Firmwareupdate wahrgenommen worden. Zuerst habe ich auf RAI2 das 'Hängen' festgestellt. Ich habe erst auf schwache Batterien in der FB getippt, danach versucht, die Einblendzeit der Infobox zu verändern. Doch solange die Infobox auf diesem Kanal eingeblendet ist (und die Zeit ist länger als bei allen anderen Sendern) nimmt das Gerät keine Funktion an...
Die Abstürze zwischen verschiedenen (nur italienische Hotbird-Sender!) Programmplätzen läßt sich tatsächlich durch Änderung der Programmplätze beeinflussen.
Zunächst hatte ich befürchtet, dass es an meiner Satelliten-Konfiguration liegt (Multifeed-Anlage, 8 Teiln., Astra u. Hotbird) oder dem Umbau mit Wechselrahmen (160GB HD). Nach meinem Posting musste ich aber feststellen, das dieses Problem auch von anderen Usern beobachtet worden ist - also sollte man hier wohl 'mal genauer nachhaken (welche Firmware, Hardware-Version, Einzel- od. Multisat, pp.).
Ein Bedienerfehler scheint es mir jedenfalls nicht zu sein.

Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 21:08
von Twilight
ich hoffe nur, dass die Erfahrungen, die in solch einem 'offiziellen' Forum wiedergegeben werden, auch einmal von den Entwicklern gelesen werden.
wohl kaum...wenn überhaupt schon dann von topfield deutschland und die müßten dies dann nach korea weitergeben.
nun, die hoffung stirb zuletzt :twisted:
Ein Bedienerfehler scheint es mir jedenfalls nicht zu sein.
sicher nicht....diese bug ist schon seeeeehr lange bekannt....

twilight

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 10:15
von Anthea
Ich hab den Bug auf alle Fälle Korea gegenüber noch mal angesprochen. Mal schaun, ob ich diesmal rauskriege, ob da was machbar ist ;)

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 17:22
von Lightning Man
Fängt deine Seriennummer mit 005B an? Wenn ja, dann hast du einen TF 4000 PVR mit neuster Hardwarerevision. Leider verhält diese sich mit den beiden letzten Firmwareversion (ältere laufen gar nicht auf dieser Hardware) etwas zickig. Topfield ist das Problem bekann und sie arbeiten daran. Ich denke es wird in kürze eine neue Firmware geben welche dann hoffentlich das Problem behebt.
Also erstmal ruhig Blut und vorerst weniger zappen ;)

Verfasst: Di 21. Mär 2006, 07:32
von waldi65
Hallo Leute!

Auch ich habe jetzt am Wochenende bei meinen Eltern beim sortieren und Zappen dieses Phänomen beobachten können und konnte es mir nicht erklären, da ich es bei meinem 4000-er zum Glück noch nicht erlebte. Dazu möchte ich aber anmerken, dass ich meine Soft über OTA aktualisiert habe und bei meinen Eltern bereits die aktuelle am Receiver war. Weiters habe ich bei meinen Eltern eine fast idente Kanalliste erstellt. Werde mir bei Gelegenheit das mit den PID´s bzw. mit der Seriennummer noch ansehen. Inzwischen habe ich die betreffenden Sender als zu "Überspringende" markiert um Ihnen unnötigen Ärger zu ersparen. Allerdings treten diese Abstürze beim Kanallisten bearbeiten unter "Auflisten" nicht auf.

Gruß aus dem sonnigen Wien

Waldi

Verfasst: Sa 6. Mai 2006, 10:37
von schlemmer-it
Hey,

Ich habe gestern wieder zwei neue 4000er PVRs bekommen.

Beide haben dieses Problem.

Zum "Grund" für das Problem ("das neu booten beim senderwechsel tritt dann auf, wenn du zwischen sender hin und her schaltest die gleiche pid´s haben.") kann ich nur sagen, das dies wohl nur eine Möglichkeit ist.

Konkret habe ich das Problem beim Wechsel von
CNN (Astra 19,2 11778 Vertikal 27.500 V-PID 165 A-PID 100) auf
Bloomberg Germany (Astra 19,2 12552 Vertikal 22.000 V-PID 162 A-PID 99)

Man sieht das die wichtigen PIDs NICHT identisch sind.

Ich hatte erst vermutet, das es zusätzlich noch in Kombination mit dem Wechsel der Symbolrate steht, jedoch ist das auch nur Theorie.

Es kommt sogar noch schlimmer:

Beim Wechsel zwischen
CNN 11.778 V 27.500 V-PID 165 A-PID 100
La SEXTA 10.788 V 22.000 V-PID 165 A-PID 100
passiert keine Fehlfunktion.
Der Receiver bleibt an und zickt NICHT rum !!!

Die "Lösung" mit Sender Reihenfolge verändern bringt GAR NICHTS, da in meinem Fall der Kunde sowohl CNN als auch Bloomberg regelmässig guckt.

Und mir von einem Receiver Hersteller meine Guck Gewohnheiten diktieren zu lassen, kann ich auch nur einmal akzeptieren und dann die Marke wechseln.

Entschuldigt meinen rauhen Ton, jedoch sehe ich es so, das seit dem es dieses OFFIZIELLE Board gibt, es nicht besser geworden ist als vorher (DAS war auch eigentlich nicht möglich, aber es sollte doch genau so gut sein...)

Zum
Zitat:
ich hoffe nur, dass die Erfahrungen, die in solch einem 'offiziellen' Forum wiedergegeben werden, auch einmal von den Entwicklern gelesen werden.
Und der Antwort:
Zitat:
wohl kaum...wenn überhaupt schon dann von topfield deutschland und die müßten dies dann nach korea weitergeben.

Kann ich nur sagen: Dann hat TOPFIELD sein größten Bonus verspielt,
und wenn die Kommunikation zwischen dem OFFIZIELLEN EUROPA Standort und der Homebase in Korea nicht klappt, was soll dann klappen ???

FAKT ist, das die Toppis, und davon allen voran der 4000PVR, deshalb so beliebt geworden sind, WEIL es das Board gab, und die Vorschläge und Probleme dann auch in Firmware umgesetzt wurden.
Und DAS war nicht das OFFIZIELLE Board.

Falls ich die Strukturen DIESES Boards nicht verstanden haben sollte, bitte ich um Aufklärung.

Ich werfe nur noch mal in den Raum, das ein Konzern, der in Deutschland ein großen (den größten ???) Marktanteil an PVR´s besitzt, und in allen Fachpressen gelobt wird, sich weder auf den Lorbeeren ausruhen sollte, noch auf DEUTSCHEN Fachmessen OHNE mindestens einen ständig anwesenden DEUTSCH oder zumindest fliessend ENGLISCH sprechenden Techniker auftauchen sollte (ANGA 2005), und dort sich Ausweisen könnenden Facheinkäufern mit Schulterzucken gegenüber stehend die neuen Produkte nicht vorführen können (wollen???).

Die ANGA 2006 steht kurz vor der Tür, und da es ja Bielefelder "Überläufer" :D : nach Köln gibt, habe ich SEHR große Hoffnung.

Sollte der 4000er mittlertweile "überholt" sein, und nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen, so sollte dieses Modell nicht "Volks PVR" heißen, sondern "PVR für die die sich nicht mehr leisten wollen und mit kleineren BUGs leben müssen".

Ich lobe bisher TOPFIELD Produkte ausnahmslos in den höchsten Tönen, und verkaufe und vorallem empfehle (DAS ist übrigens mein Job --> Auswahl der richtigen Produkte des IT und AV Marktes nach Kundenanforderung) davon einige.

Aber wie gesagt, sollte der Receiver aus dem Support Zeitraum raus sein, so sollte dies auch mitgeteilt werden.

Genug gestänkert :thinker: , aber das wollte ich noch mal loswerden.

Zum konkreten Problem hoffe ich auf Lösung...


Gruß Jürgen

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 20:17
von Lightning Man

AW: Absturz beim Senderwechsel

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 10:57
von denon
Ich habe einen Topfield 5000 Masterpiece. Ich benutze das Gerät seit 6 Wochen. Es befindet sich im Originalzustand. Ich habe keine Software-Erweiterungen aufgespielt.

Da Schlimme an diesem Bug ist, daß nicht nur laufende Aufnahmen auf Nulllänge gesetzt werden. Das komplette Archiv wird zerstört. Alle Einträge sind zwar noch da. Die Filesize beträgt aber nur noch jeweils 0MB.

Das macht dieses Gerät praktisch unbrauchbar. In den 6 Wochen Nutzungszeit hat das Gerät sich 3 mal aufgehängt. Jedesmal waren alle aufgenommenen Files zerstört. Da also im Moment des Absturzes unbenutze Files dann nach dem Neustart und "Verifying Files and Folders" defekt sind, liegt der Verdacht nahe, daß das "Verifying-Modul" die Files zerstört.

AW: Absturz beim Senderwechsel

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 12:02
von Wolfman
[quote=""denon""]

In den 6 Wochen Nutzungszeit hat das Gerät sich 3 mal aufgehängt. Jedesmal waren alle aufgenommenen Files zerstört. Da also im Moment des Absturzes unbenutze Files dann nach dem Neustart und "Verifying Files and Folders" defekt sind, liegt der Verdacht nahe, daß das "Verifying-Modul" die Files zerstört.[/quote]

Mein 6000er, der ja wenn ich das richtig sehe eigentlich ein 5000 MP mit zusätzlichem WLAN ist, hat sich ebenfalls bereits mehrmals mit Verlust einzelner oder aller Aufnahmen verabschiedet.
Bisher dachte ich, dass das an einem oder mehreren der installierten TAPs läge, aber nachdem Dein MP ohne TAPs ähnliche Reaktionen zeigt, könnte es doch an etwas Anderem liegen.