Problem mit Quellmaterial

Topfield-Receiver in Verbindung mit einem Apple Macintosh.
satisfactory
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: So 6. Jan 2008, 12:46

Problem mit Quellmaterial

#1

Beitrag von satisfactory » Do 31. Jan 2008, 16:13

Hab vom TOPF 5500 eine Aufzeichnung auf den Mac geholt mit QuickkTime Pro. Die Datei hat 2,45 GB und die Endung .rec
Hab dann mit MPEG Streamclip in MPEG konvertiert um sie mit Toast 6.0.3 auf DVD zu brennen.
Beim Kodieren nach ca. 1/3 der Datenmenge meldet Toast: "Disk konnte nicht aufgenommen werden, da mit dem Quellmaterial ein Problem aufgetreten ist. Ergebniscode: -18774"

Wo liegt das Problem? - Wie kann ich es beheben?

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Problem mit Quellmaterial

#2

Beitrag von hgdo » Do 31. Jan 2008, 16:49

Von welchem Sender stammt die Aufnahme? Ist sie eventuell teilweise verschlüsselt?
Zuletzt geändert von hgdo am Do 31. Jan 2008, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Problem mit Quellmaterial

#3

Beitrag von macfan » Do 31. Jan 2008, 16:55

[quote=""satisfactory""]Hab vom TOPF 5500 eine Aufzeichnung auf den Mac geholt mit QuickkTime Pro.[/quote]
Man kann mit QuickTime Pro auf den Topf zugreifen? Wie geht das?
Hab dann mit MPEG Streamclip in MPEG konvertiert
Wozu dann QuickTime Pro?
Beim Kodieren nach ca. 1/3 der Datenmenge meldet Toast
Wird tatsächlich neu kodiert? Das sollte nicht passieren. Versuche, die Neukodierung auszuschalten. (In neueren Toast-Versionen zumindest geht das; ob auch in 6, weiß ich nicht mehr. Du musst etwas suchen.) Ansonsten Toast 8 verwenden, da habe ich nie eine zwangsweise Neukodierung.

Und solche Fragen bitte in unserem Mac-Forum stellen, da findet man sie besser.

Gruß, Horst

Antworten

Zurück zu „Mac-Corner“