WLan mit TF-7700

Topfield-Receiver in Verbindung mit einem Apple Macintosh.
Benutzeravatar
iralf68
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Do 9. Apr 2009, 18:09
Receivertyp: TF-7700
Receiverfirmware: die neueste also 34
Wohnort: Munich / BY

WLan mit TF-7700

#1

Beitrag von iralf68 » Sa 11. Apr 2009, 10:33

Hallo Mac Gemeinde, :hello:
habe gestern versucht meinen TF mit dem Netzwerk zu verbinden.
Dazu nun meine Ergebnisse.

Test 1:
Mit einem dLan 200 AVeasy an einer Time Capsule (Router) angeschlossen und das andere ende natürlich ;) an den TF.
Ergebnis:
Recht gute Übertragungsgeschwindigkeit aber mit sehr heiß werdenden dLan anschlüssen.

Test 2:
Mit einer Airport Express per Wlan in mein Netz eingebunden.

Ergebnis:
Sehr schnelle verbindung und gute Übertragungsraten im Draft-n (5GHz) konfiguriert.

Das Web interface des TF habe ich mit dem Safari 3 sowie Beta 4 aufrufen können

Hoffe damit manch einem einen Tip und Hilfe der Kaufentscheidung gegeben zu haben.

Weiter viel Spaß :bye2:

shorafix
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: So 14. Sep 2008, 14:47

AW: WLan mit TF-7700

#2

Beitrag von shorafix » Di 5. Mai 2009, 16:42

:zzz:
iralf68 hat geschrieben:Hallo Mac Gemeinde, :hello:
habe gestern versucht meinen TF mit dem Netzwerk zu verbinden.
...
Ich dachte schon ich wäre der einzige Maci mit einem 7700 :wink:
Ist dir die Übertragung mit Safari nicht zu mühselig - jedes File einzeln Kopieren :zzz:
Ich habe Zuhause ein Gigabit Ethernetzwerk via Switch und Timecapusle Router auf einen MacPro. Der 7700 läuft aber leider nur mit angezogener Handbremse (10 MBit/s). Außerdem habe ich auch kein Firmware Update über Internet hinbekommen, obwohl dies angeblich funktionieren soll. Ich verwende daher überwiegend eine kleine USB2 Festplatte für den Transfer und die Administration mach ich mit einem Macbook Pro unter Bootcamp und angeschlossenem USB-seriell Adapter.

P.S.: Was machst du mit den HD Filmen? Ich hau meine HD Dateien auf einen elgato Turbo.264 HD Stick. Der akzeptiert das TF-HD Format (z.B. Premiere HD) und wandelt es in andere MPEG4 Formate um.

Antworten

Zurück zu „Mac-Corner“