Seite 1 von 1

Topfield 2401CI - Vorspung durch Technik?

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 17:49
von Scheff
.. eine Idee, die schon lange überfällig war:
Der Video-Recorder, der eine Netzwerkschnittstelle hat, damit man alle Computer Programme und Speichermöglichkeiten im eigenen Netzwerk für seine Aufnahmen nützen kann.

Da für die Vorgängermodelle ja dankenswerterweise bereits eine Software mit Topf-Schnittstelle zum Schneiden entwickelt wurde (MPEG-Streamclip mit Altair) und mit den TAPS eine offene Schnittstelle existiert, könnte alles so einfach sein: Aufnehmen, am Computer schneiden, bearbeiten, speichern, streamen, ...

Leider ist nur das Aufnehmen einfach.
- Der Topf ist im Netzwerk nicht vernünftig zu finden, nur mit einem FTP Programm kann die Verbindung lange genug aufrecht erhalten werden um z.B. 2 Stunden-Filme im Netzwerk down zu loaden.
- Leider hat Topfield sich dazu entschlossen das rec Format, das ja eine Variante des Mpeg2 Streams ist, noch einmal zu variieren, so dass die Dateien nicht von dem onboard DVD-player erkannt werden. Die einzige Möglichkeit Topf-Aufnahmen vom Mac zu streamen scheint derzeit VLC zu sein. Das pixelt zwischendurch leider erheblich.
- Durch diese Variation des Formates kann auch MPEG-Streamclip leider nicht mehr genutzt werden. Die Aufnahmen müssen also ungeschnitten bleiben.

Leider also: aus der Traum ... alle Möglichkeiten, die durch die Netzwerkanbindung bequem realisierbar schienen, können nicht genutzt werden. Leider sogar noch weniger als z.B. mit dem 5000er Vorgänger Modell, wo man wenigstens die Streams schneiden und konvertieren konnte.

Fazit: Mit dem Topfield 2401 kann man so nur aufnehmen, gucken und dann löschen oder warten bis die Platte voll ist. Zum Glück kann man ja wenigstens eine externe USB-HD anschliessen, dann wird der Festplattenplatz grösser - aber ist die USB Schnittstelle schnell genug um die grossen Dateien einwandfrei zu streamen?

Schade, es könnte so einfach sein.

AW: Topfield 2401CI - Vorspung durch Technik?

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 21:28
von karlek
Scheff hat geschrieben:- Der Topf ist im Netzwerk nicht vernünftig zu finden, nur mit einem FTP Programm kann die Verbindung lange genug aufrecht erhalten werden um z.B. 2 Stunden-Filme im Netzwerk down zu loaden.

Ich finde ftp total okay. Was hättest Du denn lieber? SMB? Soweit ich weiß, kann man den SRP auch in den Windows-Explorer einbinden. Alter Sack hat dazu mal was geschrieben. Wäre ja möglich, dass das auf nem Mac ähnlich funktioniert. Oder können die nur Bonjour und appleTV, oder wie das heißt?
- Leider hat Topfield sich dazu entschlossen das rec Format, das ja eine Variante des Mpeg2 Streams ist, noch einmal zu variieren, so dass die Dateien nicht von dem onboard DVD-player erkannt werden. Die einzige Möglichkeit Topf-Aufnahmen vom Mac zu streamen scheint derzeit VLC zu sein. Das pixelt zwischendurch leider erheblich.
- Durch diese Variation des Formates kann auch MPEG-Streamclip leider nicht mehr genutzt werden. Die Aufnahmen müssen also ungeschnitten bleiben.
Geht es um HD-Aufnahmen? Vielleicht kann MPEG-Streamclip das nicht. Für den PC kenne ich zahlreiche Tools, um HD-Aufnahmen zu schneiden. Da wird es doch auch was für den Mac geben? Schau Dich mal hier um. Du kannst auch mit dem MovieCutter-TAP auf dem Topf schneiden.
Wie läuft VLC, wenn Du aus .rec .ts machst? Also nur umbenennst?
Fazit: Mit dem Topfield 2401 kann man so nur aufnehmen, gucken und dann löschen oder warten bis die Platte voll ist. Zum Glück kann man ja wenigstens eine externe USB-HD anschliessen, dann wird der Festplattenplatz grösser - aber ist die USB Schnittstelle schnell genug um die grossen Dateien einwandfrei zu streamen?
Fazit: Du schaffst das schon! Lies Dich ein wenig ein. Frag, es gibt einige xRPler mit nem Mac. . ;)

Schade, es könnte so einfach sein.
Ist es.