Erklärung von "R, Rr, Rt"?

Spezielles Forum für und um die Improbox
Benutzeravatar
mobic
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 110
Registriert: So 18. Dez 2005, 13:36

Erklärung von "R, Rr, Rt"?

#1

Beitrag von mobic » Fr 30. Jun 2006, 20:18

Hallo,

kann mir mal jemand bitte kurz die Unterschiede der verschiedenen "R, Rr, Rt"-Kennzeichnungen bei programmierten Aufnahmen über Improbox erklären?

Danke

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Gerti » Fr 30. Jun 2006, 20:31

R = Dieser Timer umfasst exakt diese Sendung mit Vor- und Nachlauf
Rt = Dieser Timer umfasst diese Sendung zwar, jedoch mit anderen Vor- und Nachlaufwerten
Rr = Diese Sendung wird durch die laufende Aufnahme mit aufgenommen

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
mobic
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 110
Registriert: So 18. Dez 2005, 13:36

#3

Beitrag von mobic » Fr 30. Jun 2006, 20:32

Danke, danke auch für die schnelle Übermittlung des Freischaltcodes.(gestern bezahlt-heute Freischaltcode erhalten, wunderbar!)

Schönes Wochenende!

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#4

Beitrag von Sigittarius-E » Fr 30. Jun 2006, 20:33

Gerti, hab's im IB Manual (eine 1.xx Version und eine V2.x) nicht gefunden.

Es wird zwar R, Rt und Rr erwähnt, jedoch ohne die Unterschiede zu erwähnen. Vielleicht hab ich aber nicht das aktuellste angesehen.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
JoachimPaul
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 364
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:05
Wohnort: Rostock

#5

Beitrag von JoachimPaul » Sa 1. Jul 2006, 17:03

Sigittarius-E hat geschrieben:Gerti, hab's im IB Manual (eine 1.xx Version und eine V2.x) nicht gefunden.

Es wird zwar R, Rt und Rr erwähnt, jedoch ohne die Unterschiede zu erwähnen. Vielleicht hab ich aber nicht das aktuellste angesehen.
Hi,
ja das wäre im Punkt 4.3 noch unterzubringen. Dort wird nur auf "R" hingewiesen.
In der nächsten Version.
MfG
Alphacrypt 3.16 + Premiere Komplett + Pioneer PDP 427 + Harmony Logitech 525 + Topf 7700 HDPVR + demnächst TMS, wenn einer meinen alten haben will :D

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#6

Beitrag von Sigittarius-E » Sa 1. Jul 2006, 21:01

JoachimPaul hat geschrieben:Hi,
ja das wäre im Punkt 4.3 noch unterzubringen. Dort wird nur auf "R" hingewiesen.
In der nächsten Version.
MfG
dann halt in der Final von IB :up:
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Antworten

Zurück zu „Improbox“