Changelog / History - Improbox

Spezielles Forum für und um die Improbox
Benutzeravatar
Andychrist
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 42
Registriert: Fr 16. Dez 2005, 14:02
Wohnort: CHIO-Land

Changelog / History - Improbox

#1

Beitrag von Andychrist » Do 20. Jul 2006, 15:55

Hi,

ich habe mir die Mühe gemacht, zu Beginn von Gertis Improbox-Mega-Thread (~1900 Beiträge), die einzelen "changes" in einer Datei zu sammeln.

Vielleicht ist es für den einen oder anderen interessant!

Hier der aktuelle Stand!

So long
Andychrist

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

13.06.2006 22:06 ==== improbox21RC8a====
Hier aktualisierte Version(en), die hoffentlich den Absturz mit den erweiterten Infos auf RTL beheben:

Nach meinen Tests scheint die API ab und an leere Felder zurückzugeben, was ich nicht berücksichtigt hatte...
Ich fange das jetzt ab und damit scheint es bei mir (DVBc) nun zu gehen (auch wenn die erweiterten Infos dadurch manchmal leer sind)...


19.04.2006 14:37 ==== improbox21RC8====
(Falls einiges davon schon in der RC7 drin war oder ich irgendetwas vergessen habe, so bitte ich um Nachsicht)

- Bei "Aufnahmen inkl. Timeshiftpuffer" wird für den Nachlauf nun die Endzeit im Speicher manipuliert und nicht mehr per Tastenemulation. Das geht schneller und zuverlässiger.
- Stoppen einer laufenden Aufnahme aus der "Aufnahmeansicht" von ImproBox durch zweimaliges drücken von "Stop" am markierten Event (so kann eine Aufnahme gestoppt werden, wenn man sich in einer Wiedergabe befindet, ohne die Wiedergabe zuvor zu beenden).
- Anzeige "Kein aktuelles Events vorhanden" erscheint nur noch in der Einstellung "Abgelaufene Events anzeigen: Aus". Ein der Einstellung "Ein" wird in diesem Fall das Event angezeigt, welches der Topfield als aktuell meldet.
- Kopplung der ImproBox-ID an die Festplatte (alte Registrierungen bleiben auch nach dem Update gültig), womit die ID zukünftig immer gleich bleibt, auch wenn die Festplatte formatiert wird.
- Kleinere Änderungen hier und da...


12.03.2006 10:01 ==== improbox21RC7====
Da zwar keine neuen Features dazugekommen sind, aber einige bestehende Features verbessert wurden, ist ein Test wohl doch noch nötig...

- Aufruf der Liste der letzten Wiedergaben sollte jetzt noch schneller gehen und auch mit lernbaren Fernbedienungen funktionieren, die die IR-Codes nicht dauerhaft senden können (in diesem Fall einfach 2x innerhalb einer Sekunde die gewählte Taste drücken).
- Anzeige des aktuellen Tuners in den Kanalzusatzinfos und anstelle des "Play"-Symbols.
- Abfrage ob eine Aufnahme beendet werden soll, wenn nicht über die ImproBox Kanalwahl umgeschaltet werden kann.
- Automatisches Pausieren von ImproBox für 4 Sekunden nach einem Schnitt (um Abstürze zu vermeiden) und einen kleinen Bugfix beim "Anfangsschnitt" (ImproBox sprang hier automatisch an den Anfang der Wiedergabe).
- PIP-Switch-Fix wieder entfernt (Satschüssel wird da sicherlich eine Lösung finden)
- Anzeige des Fortschrittsbalkens von laufenden Aufnahmen wird jetzt sekundengenau und nicht mehr minutengenau angezeigt.
- Dauer der "Fortsetzen"-Meldung lässt sich im Menü durch die "Rote" Taste am entsprechenden Menüpunkt ändern.


05.03.2006 12:08 ==== improbox21RC6====
- Anzeige der folgenden Events wenn kein aktuelles Event vorhanden ist, zeigt nun wirklich das folgende Event als nächstes und nicht erst das, welches danach gesendet wird
- Fehler durch die automatische Erkennung des Radiomodus für Länder mit LCN und "festen Radionummern grösser x" sollte behoben sein
- Option 32 (Schnellwiedergabe/Vorlauf überspringen) lässt sich nun auf Rot (Auto 1), bzw. Blau (Auto 1) stellen, wodurch die jeweils gewählte Taste direkt die Wiedergabe der letzten Wiedergabe startet, bzw. die Wiedergabeliste aufruft, wenn die InfoBox "nicht" eingeblendet ist. Bei eingeblendeter InfoBox wird die original Funktion der Taste ausgeführt.

03.03.2006 19:02 ==== improbox21RC5====
- Automatisches Fortsetzen sollte nun auch funktionieren, wenn zwei Aufnahmen zeitgleich enden und eine davon zeitversetzt geschaut wurde
- Zeit für automatisches Umschalten bei Verwendung der ImproBox Kanalwahl lässt sich im Menü einstellen
- Wenn alle Radiosender eine Kanalnummer grösser X haben (z.B. bei LCN in UK), sollte automatisch auf Radio umgeschaltet werden (Option 73 Schnell (LCN))
- Wenn kein aktuelles Event vorhanden ist, werden jetzt trotzdem die kommenden Events angezeigt.

25.02.2006 11:08 ==== improbox21RC4====
Auch wenn die Reparaturfunktion auf dem 5200 noch nicht funktioniert, hier mal schnell die RC4...

- Mute-Anzeige wieder im alten Design...
- Plattenaktivität wird jetzt nur mehr über Wiedergaben/Aufnahmen festgestellt und bei Inaktivität wird die Restspeicher/zeitanzeige in der Hauptansicht "abgedunkelt".
Die LED bleibt (wie bis zur RC3) wieder dauerhaft aktiv.

24.02.2006 19:23 ==== improbox21RC3====
Da ich leider nicht mehr ganz genau weiss, was in RC2 schon drin war und was nicht, hier die vermutlichen Änderungen:

- Die Reparaturfunktion von Dateien ist jetzt schneller und sollte hoffentlich auch keinen Absturz mehr verursachen. Zudem ist dir Funktion für den DVBc freigeschaltet worden (ich weiss aber nicht genau, ob es damit klappt)
- Kanalwahl mit ImproBox überarbeitet. Während der Kanaleingabe kann man mit der TV/Radio-Taste in den jeweils anderen Modus umschalten. Im Modus "Schnell" werden die Sender direkt angesprungen, wenn die eingegebene Zahl keine weitere sinnvolle Sendereingabe mehr zulassen würde.
- Option "Lautstärkeregler im QT-Style" wurde durch "Lautstärkeregler im ImproBox-Style" ersetzt. Das bedeutet, dass in dieser Einstellung, der Lautstärkeregler an das gewählte Design der ImproBox angepasst wird.
- Bei automatisch eingeblendeter Infobox, wird diese nicht mehr automatisch ausgeblendet, wenn man durch die Events "scrollt" (das war bisher auch schon so). Sobald man aber umschaltet, wird die Box nach vorgegebener Zeit wieder ausgeblendet.
Wurde die Box jedoch manuell eingeblendet, so bleibt diese auch nach dem umschalten
eingeblendet.
- Anzeige der Festplattenplatzes erlischt, wenn die Platte nicht mehr läuft. Hier wurden 10 Minuten Inaktivität bis zum abschalten der Platte angenommen. Die LED fängt 5 Sekunden vor dem abschalten an zu blinken...

Einige weitere kleine Änderungen...

16.02.2006 18:38 ==== improbox21RC2====
- Die Sendereingabe kann jetzt abgeschaltet werden und unterstützt den "Schnell"-Modus.
Zudem wird jetzt auch LCN von der Sendereingabe unterstützt
- Styles/Farben für Sendereingabe und Schnellsprung vervollständigt

14.02.2006 19:42 ==== improbox21RC1====
- Schnellsprung wieder im Recall-Sprung möglich
- Anzeige von laufenden Aufnahmen in der Liste der letzten Wiedergaben unterdrückt
- Programmauswahl durch Eingabe der Programmnummer durch ImproBox ersetzt
Zusätzlich zu Kanalnummer wird auch der Name des Kanals angezeigt
Nach 3 Sekunden erfolgt automatisch Umschaltung auf gewählten Kanal
Mit "Ok" kann vorzeitig umgeschaltet werden
Mit "Exit" kann die Eingabe abgebrochen werden
Mit P+ und P- kann das "Zielprogramm" hoch-/runtergescrollt werden

WICHTIG: Für DVBc habe ich die 1000 als Startprogrammnummer berücksichtigt, weiss aber nicht, ob das alles richtig ist (ist immer schwer, sich sowas vorzustellen). Ihr solltet beim Scrollen nicht unter "1000" kommen können und nicht über die höchste Kanalnummer...
Bei der Direkteingabe sollte es ebenfalls nicht möglich sein, über die maximale Kanalnummer zu kommen.
Es ist also für DVBc noch ungetestet...bitte um Feedback!


~~~Wechsel von Improbox 2.0 beta 13 --> Improbox 2.1 Release Candidate 1

10.02.2006 12:23 **** improbox201b13 ****
- Die Logoroutine sollte jetzt endlich funktionieren.
Das automatische Nachladen ist erstmal abgeschaltet.
Gescannt werden max. die ersten 1000 Sender (für TV wie Radio) und die Anzahl der eingestellten Logos (max. 1000) wird zu gleichen Teilen auf TV und Radio verteilt.
- Rücksprung in den Timeshift/Aufnahme-Buffer ist nun direkt aus dem Liveprogramm möglich
- Liste der letzten Wiedergaben enthält nun bis zu 30 Einträge, ist deutlich schneller und hat auch keine Lücken mehr.
- Kompatibilität für kommende Löschfunktion von Filer eingebaut.

HINWEIS: Für die neue Wiedergabenlisten musste leider das Bookmarkfile dran glauben, es wird also (hoffentlich zum letzten Mal), ein neues erstellt...

29.01.2006 18:57 **** improbox201b12 ****
Habe noch ein klein wenig geändert:

- PVR-Infos erscheinen jetzt wieder weniger verzögert und sollten auch nicht mehr andere TAPs mehr als sonst "anknabbern"
- Es wird zum erneuten starten einer Wiedergabe nur mehr die Taste (rot/blau) ausgewertet, die eingestellt wurde

28.01.2006 20:23 **** improbox201b11 ****
Habe noch ein klein wenig geändert:

- Positionsanzeige im Recall-Sprung nun auch im Timeshift
- Kleine Änderung an den erweiterten Infos für Nutzer des Description Extenders (für Deutschland wohl nicht interessant)
- Bug der Mute-Anzeige behoben
- Reproduzierbarer Absturz (auf TF6000) behoben
- Hinweis zum "Reboot" nach dem Ändern der Einstellungen für die Menge der Logos und des Nachladens der Logos eingebaut.

28.01.2006 11:12 **** improbox201b10 ****
Hier die beta 10:

- Positionsanzeige im Recall-Sprung, der Aufnahmeanzeige und den ImproBox-PVR-Infos nun auch bei laufenden Aufnahmen im Timeshift
- Kleinen Fehler in den erweiterten Infos behoben
- Lautstärkeregler im QuickTimer Design eingebaut
- Anzeige der Verschlüsselung sollte nun auch bei DVBc funktionieren

24.01.2006 21:45 **** improbox201b09 ****
hier die beta 9 mit zwei kleinen Veränderungen;

- Positionsanzeige im Schnellsprung nun auch bei laufenden Aufnahmen und im Timeshift
- Frequenzanzeige für DVBc mit automatischer Korrektur (müssten die DVBc-Nutzer mal testen)

22.01.2006 16:01 **** improbox201b08 ****
Die genannten Bugs sollten behoben sein.

Das Nachladen der Logos kann am Menüpunkt "Senderlogos neu laden" mit Vol+ bzw. Vol- umgeschaltet werden. Ob Logos nachgeladen werden oder nicht, kann man dann dem Hilfstext in der ImproBox entnehmen, welcher entsprechend angepasst wird.

Die PVR-Infos sind jetzt auch im QuickTimer-Style verfügbar.

21.01.2006 16:18 **** improbox201b07 ****
Die genannten Bugs sollten behoben sein.

Wir im Menü der SmartSkip gewählt, so sind die Menüpunkte 35 und 36 zur Einstellung des Default-Sprunges für SmartSkip und die Aktivzeit des SmartSkips vorgesehen.

Es gibt ab jetzt getrennte Versionen für Sat/DVBt und DVBc, daher unbedingt die Version für das entsprechende Gerät nutzen!

18.01.2006 23:24 **** improbox201b06 ****
- Fehler mit dem Papierkorb beseitigt
- Fehler im Sprungmodus beseitigt
- Grafik für Zusatzinfos im QT-Style eingefügt

Diese Version zeigt in der "Versionsinfo" eine Zahl in Klammern hinter der Versionsinfo an:
Version: 2.01 beta 6 (18.01.2006) Premium ([Zahl])

18.01.2006 10:05 **** improbox201b05 ****
Beseitigte Bugs:
- Anzeige der Restzeit
- Anzeige der PVR-Infos

Noch nicht beseitigt:
- Falsche Grafik der Zusatzinfos
------------------------------------------------------------------------------------
_________________
Seit 15.01.2010 TF5500PVR (Phantom ID"506"): Firmware Jan 2007: Patched: [H]PUST.Wf.MFDRhRsV5
TAPs im Autostart: PowerRestore V0.7.7|AutoReboot 2.2 |ImproBox v2.5| Filer 2.30| Jags_EPG 3.0 beta 4| QuickTimer V1.0 RC1| Nice Display V2.1 beta 10| Jags_EPG.Radio v3.0 beta 4| Jag?s Auto Off 1.1| TSRCommander 1.5
Netzwerkverbindung: Silex SX-2000U2 (FW1.10, SX VL 2.01)

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#2

Beitrag von Sigittarius-E » Do 20. Jul 2006, 15:58

Kann nicht schaden.

Danke :up:
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Antworten

Zurück zu „Improbox“