ImproBox 2.1 RC16

Spezielles Forum für und um die Improbox
Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

#81

Beitrag von ramibi » Do 19. Jan 2006, 07:27

steve0564 hat geschrieben:Hallo Gerti,
rein der Neugier wegen: Was ist denn der tiefere Sinn dieser Aktion??? :confused:
Hi Gerti,

das würde mich allerdings auch sehr interessieren :huh:
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

#82

Beitrag von Gerti » Do 19. Jan 2006, 08:26

Hi!

Der Sinn davon ist, dass ich versuchen möchte, dass ImproBox nur eine neue ID braucht, wenn die Platte getauscht wird, nicht wenn Sie formatiert wird.

Ich habe aber inzwischen auch genug Nummern bekommen...Danke...

Gruß,
Gerti
Zuletzt geändert von Gerti am Do 19. Jan 2006, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Erdnussnase
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 7067
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:01

#83

Beitrag von Erdnussnase » Do 19. Jan 2006, 10:56

Gerti hat geschrieben:Hi!

Prinzipiell müsst es zum Teil so sein wie Du gesagt hast...ganz genau kann das aber nur Erdnussnase beantworten, er hat die Logoroutine geschrieben.
Soweit ich weiss, werden aber dann nicht die Logos 101-200 geladen, sondern nur das "benötigte" Logo und ein am wenigsten benötigtes Logo wird herausgeworfen.
Im Prinzip passt sich die Logodatei also Deinen Gewohnheiten an und dürfte irgendwann nur aus den Logos bestehen, die Du normalerweise auch brauchst...
Das gleich 1000 Logos geladen werden, soll ja genau damit verhindert werden, denn dadurch kam es ja immer wieder zu Abstürzen...
Beim Start werden immer die ersten 1 bis x Logos geladen. X ist von der Cachegröße abhängig. Soviel ich weiß hat Gerti die auf 100 gesetzt. Müßte er aber noch bestätigen.
Wenn Du nun auf Programmplatz 200 gehst, Wird das Logos für 200 nachgeladen, dafür fliegt das Logos raus, das am längsten nicht mehr benutzt wurde.
Dieses Nachladen kann über eine Variable verhindert werden. Dann wird halt für 200 kein Logo angezeigt, dafür läuft aber die HD nicht an.
In QT habe ich beides über Menü einstellbar, Gerti hat hier das Nachladen wohl immer erlaubt.

Das Problem mit der Anzahl ist nicht die Routine. Der kannst Du theoretisch eine 10000 vor die Füße werfen, damit sie 10000 Logos beim Start einliest. Ich glaube ich habe das derzeit künstlich auf 300 begrenzt ist aber nur eine Konstante die geändert werden könnte.

Das Problem ist der Topf selbst. Das Laden der Logos braucht schon die meiste Startzeit. Man verlängert also den Zeitbedarf beim Topfstarten ganz extrem. (Der Topf ist beim Dateilesen merkwürdigerweise nicht besonders schnell).
Dann wäre da noch so etwas wie Speicherplatz. Jedes Logo verbraucht ca. 3.2KB.
Da Nicht Timeshifter in der Regel JAG benutzen ist dieser ja schonmal recht knapp geworden. Wenn man also 300 Logos einliest, ist man bei einem knappen MB Speicherbedarf. Bloß zur Anzeige von Logos bei Sendernummern die man sowieso nocht allzuhäufig sieht. Lohnt sich das ? Ist der Speicherplatz für EPG Programme nicht viel wertvoller ?

Wie auch immer. Unter QT sind beide Parameter (Anzahl der Logos und Nachladen erlaubt) über Menü einstellbar. Das habe ich gemacht damit jeder selbst entscheiden kann was Ihm wichtig ist. Ich denke das macht am meisten Sinn.
Das war auch der Hauptgrund für die neuen Logoroutinen. Damit es flexibel gehandhabt wird und so die Verantwortung für den Umgang mit Speicher und HD ganz dem Anwender in die Hände gelegt werden kann.
:type: ->.....
Kein Support oder Fragen zur Registrierung per PN !
http://www.iTiNa.de
?Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.?
Albert Einstein

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

#84

Beitrag von caju » Do 19. Jan 2006, 10:58

Moin Gerti,
schicke dir gleich die Mail mit meiner beta6 Nummer. Mir sind dabei 2 Sachen aufgefallen

1.
Die Reihenfolge der TAP´s im Autostart Folder sind unterschiedlich, wenn ich im Topf direkt nachsehe oder mit Altair:

Im Topf steht
1 30.12. JagsEPG...
2. 18.1. Improbox...

Altair zeigt´s umgekehrt an, wie es auch sein soll.
Mit der Fernbedienung kann ich die Startreihenfolge nicht ändern. Mit Altair läßts sich aber auch nicht ändern.

Ich habs schon mal mit Altair alles gelöscht und neu eingegeben: Immer dasselbe. Zuerst JAG´s EPG, dann Improbox. :confused:

2.
Ich habe beim löschen den Licence Key im Autostart Ordner nicht gelöscht. Trotzdem musste ich ihn neu eingeben. Ist wahrscheinlich kein Problem, oder doch?
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10261
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

#85

Beitrag von steve » Do 19. Jan 2006, 11:00

Die Reihenfolge in Altair und im Topf selber spiegelt nicht die Startreihenfolge der Taps wieder!! ;)
LG
Steve


SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip


Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

#86

Beitrag von caju » Do 19. Jan 2006, 11:03

Aber wer hat denn nu Recht? Altair oder der Topf?
Ich ging immer davon aus, zuerst Improbox, dann der Rest der Welt.
Klappen tut ja alles. Also kann ich mich wieder hinlegen? :D
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

#87

Beitrag von ramibi » Do 19. Jan 2006, 11:06

caju hat geschrieben:Aber wer hat denn nu Recht? Altair oder der Topf?
Ich ging immer davon aus, zuerst Improbox, dann der Rest der Welt.
Klappen tut ja alles. Also kann ich mich wieder hinlegen? :D

Altair :D :D
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

#88

Beitrag von caju » Do 19. Jan 2006, 11:08

ramibi hat geschrieben:Altair :D :D
Danke!! :lol:
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

#89

Beitrag von ramibi » Do 19. Jan 2006, 11:10

... im Topf werden die Taps IMHO nach dem Datum der Erstellung durch den Autoren angezeigt :thinker:
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

latte
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 350
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:34
Receivertyp: VU+ DUO
Receiverfirmware: VTI 2.5
Wohnort: zu Hause

#90

Beitrag von latte » Do 19. Jan 2006, 11:47

Hi,

@Erdnusnase
danke für die ausfühliche Erklärung.

@Gerti
was hälst Du von der Idee so eine Art Favoritenliste für die Logos einzuführen. Ich stelle mir das so vor.
Improbox legt eine zusätzliche *.in an in der die Anzahl der Sender hinterlegt ist z. B. so:

1 = y
2 = y
3 = y
.
.
400 = y
401 = n
.
.
.
1515 = n
1516 = y

Bei den Nummern wo ein "y" steht soll das Logo geladen werden und bei "n" eben nicht. Das Ergebnis könnte ja dann in der *.dat stehen und beim nächsten Start ausgewertet werden.
So bräuchte man nicht alle Sender bei den man ein Logo möchte in der Senderliste hintereinander zu "quetchen".
Später könnte ja, falls es machbar ist und ein Tap Programmierer Zeit und Lust hat, ein Editor folgen der das Editieren komfortabel gestalltet, für die Leute die kein Rechner in der Nähe vom Topf haben.
Es sollten dann aber wenigstens 200 Logos gecacht werden um einen Zugriff auf die Platte zu verhindern. ;)

MfG
latte

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

#91

Beitrag von Gerti » Do 19. Jan 2006, 11:48

Hi!
Erdnussnase hat geschrieben:Beim Start werden immer die ersten 1 bis x Logos geladen. X ist von der Cachegröße abhängig. Soviel ich weiß hat Gerti die auf 100 gesetzt. Müßte er aber noch bestätigen.
Wenn Du nun auf Programmplatz 200 gehst, Wird das Logos für 200 nachgeladen, dafür fliegt das Logos raus, das am längsten nicht mehr benutzt wurde.
Was ist denn mir der LogosTV.dat und LogosRadio.dat?
Wird die nur beim erstem starten erstellt oder auch "upgedated", wenn Logos nachgeladen werden. Wenn es upgedated wird, dann müsste sich die Logo-DAT doch irgendwann recht gut dem Bedürfniss des Users angepasst haben? Falls das noch nicht der Fall ist, wäre das machbar?

Erdnussnase hat geschrieben:Dieses Nachladen kann über eine Variable verhindert werden. Dann wird halt für 200 kein Logo angezeigt, dafür läuft aber die HD nicht an.
In QT habe ich beides über Menü einstellbar, Gerti hat hier das Nachladen wohl immer erlaubt.
Genau so ist es im Moment...
Erdnussnase hat geschrieben:Das Problem mit der Anzahl ist nicht die Routine. Der kannst Du theoretisch eine 10000 vor die Füße werfen, damit sie 10000 Logos beim Start einliest. Ich glaube ich habe das derzeit künstlich auf 300 begrenzt ist aber nur eine Konstante die geändert werden könnte.
In der bisherigen Version war es ja so, dass beim Reload der Logos (wenn viele vorhanden waren), irgendwelche Speicherbereiche "überschrieben" wurden und ImproBox dann meistens sein Keyfile gekillt hat...oder es gab andere Gründe, die ich nicht kenne...

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

#92

Beitrag von Harvey » Do 19. Jan 2006, 13:17

Wie wäre es, wenn man die Logoroutinen als eigenständiges TAP schreibt und somit die Logos selbst nur ein mal im Speicher landen?

Zugegebenermassen wüsste ich jetzt nur nicht, wie die anderen TAPs an die Funktionsadressen ran kommen sollen, aber das müsste eigentlich ähnlich wie im TSR-Commander zu machen sein.
Gruss
Harvey

Benutzeravatar
Erdnussnase
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 7067
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:01

#93

Beitrag von Erdnussnase » Do 19. Jan 2006, 13:19

Gerti hat geschrieben:Was ist denn mir der LogosTV.dat und LogosRadio.dat?
Wird die nur beim erstem starten erstellt oder auch "upgedated", wenn Logos nachgeladen werden. Wenn es upgedated wird, dann müsste sich die Logo-DAT doch irgendwann recht gut dem Bedürfniss des Users angepasst haben? Falls das noch nicht der Fall ist, wäre das machbar?
Die LogosTV.dat und LogosRadio.dat haben folgende Struktur:
Erst gibt es ein Header, danach folgen in der Reihenfolge der Sendernummer die Logos.
Deswegen ist das Nachladen sehr einfach. Mit der Sendernummer hast Du gleich die Position im File. Mit einer einfachen unsortierten Liste würde das Nachladen nicht sinvoll gehen weil Du entweder Platz für sehr viele Logos bräuchtest um in diesem Bereich nach dem richtigen zu suchen, oder Du müßtest immer kleine Filehäppchen einlesen solange bis Dein Gesuchtes erscheint. Das würde zu lange dauern. Da die Files für die Logos im Gegensatz zu einem Film kaum HD Speicher braucht, habe ich halt die schnelle simple Methode genommen und für jeden Sender sortiert nach Nummer ein Platz im File spendiert. Deswegen wird die Datei auch nur einmal erstellt, danach nicht mehr beschrieben.

Diese Dateien würde ich aus obigen Gründen nicht umsortieren.
Ein Lösungsansatz wäre ein Tabelle einzuführen die entweder in einem extra File, oder zwischen Header und Logos liegt und eine Art Logozusammenstellung enthält, die wie auch immer ermittelt wurde.
Die letze Konfiguration kann man sich darin nicht merken, dann schimpfen wieder viele wegen ständiger Plattenzugriffe. Patches kannst Du in improBox ja kaum nehmen, so fällt auch die Möglichkeit aus über ein Hack das Topf runterfahren mitzukriegen und die letzte Konfiguration kurz vorm runterfahren abzulegen.
Also müßte diese Konfiguration von irgendwoher kommen.
Klar könnte man das mit einer Art ini machen die dann jeder User selbst, wie auch immer, pflegen kann. Das entschärft das Speicherproblem ein wenig, erhöht aber die Zeit während des Starts u.U. deutlich weil wild im File nach Logos gesucht wird.

Ich frage mich bei diesen Diskussionen aber immer, wie groß ist der Nutzen im Verhältniss zum Aufwand ? Wieviel Leute gehen regelmäßig auf Sender, sagen wir mal > 100 (oder > 200) und wieso verschieben Sie die dann nicht einfach diese Sender unter die ersten X.
Oder wie tragisch ist es wenn bei wenigen (?) Sendern mal ein Logo nicht erscheint ?

Versteht mich nicht falsch, ich bin nicht dagegen so etwas einzubauen, oder sonstwie alle gemeldeten Wünsche zu verwirklichen. Ich frage halt nur ob der Aufwand wirklich lohnt und ob man das nicht viel einfacher in den Griff kriegt.
Denn dabei bedenke ich immer die riesige Feature List die bei mir (und wahrscheinliuch den meisten anderen TAP Programmieren) auf dem Tisch liegt und deren Verwirklichung sich dann schon wieder verzögern würde. Arbeitszeit ist halt ein wenig begrenzt.
Gerti hat geschrieben: In der bisherigen Version war es ja so, dass beim Reload der Logos (wenn viele vorhanden waren), irgendwelche Speicherbereiche "überschrieben" wurden und ImproBox dann meistens sein Keyfile gekillt hat...oder es gab andere Gründe, die ich nicht kenne...
Du meinst bei der Erstellung der Logofiles. Ja, da habe ich u.U. das Problem gefunden.
Müßte aber getestet werden.
An die Routine die die Logofiles erstellt werde ich aber später sowieso nochmal rangehen, da ist noch Optiemierung drin. Habe ich aber wegen anderer Sachen noch nicht gemacht. Wenn es das Problem aber noch gibt und wirklich "brennt" kann ich das gerne auch kurzfristiger als geplant erledigen.
:type: ->.....
Kein Support oder Fragen zur Registrierung per PN !
http://www.iTiNa.de
?Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.?
Albert Einstein

Benutzeravatar
Erdnussnase
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 7067
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:01

#94

Beitrag von Erdnussnase » Do 19. Jan 2006, 13:22

Harvey hat geschrieben:Wie wäre es, wenn man die Logoroutinen als eigenständiges TAP schreibt und somit die Logos selbst nur ein mal im Speicher landen?

Zugegebenermassen wüsste ich jetzt nur nicht, wie die anderen TAPs an die Funktionsadressen ran kommen sollen, aber das müsste eigentlich ähnlich wie im TSR-Commander zu machen sein.
Denkbar. Aber bisher brauchen nur zwei Taps die Routinen und beide bedienen sich aus dem gleichen Source. Sind nur ein paar Defines anders um die unterschiedliche Größe bzw. das Laden des "anderen" Logotypens zu steuern.
Wenn mehr Taps das bräuchten/wollten könnte man das sicher auslagern. Bisher lohnt sich das kaum.
:type: ->.....
Kein Support oder Fragen zur Registrierung per PN !
http://www.iTiNa.de
?Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.?
Albert Einstein

Benutzeravatar
Elle4u
TAP-Chirurg

<div title=Selbsternannter Allesknutscher>TAP-Chirurg</div>
Beiträge: 11971
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:48
Receivertyp: SRP-2410 (2 TB)
Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00 (19.12.2013)
Wohnort: Osburg
Kontaktdaten:

#95

Beitrag von Elle4u » Do 19. Jan 2006, 13:26

Erdnussnase hat geschrieben:Wenn mehr Taps das bräuchten/wollten könnte man das sicher auslagern. Bisher lohnt sich das kaum.
Vorsichtig meld... :lol:

Irgendwann hatte ich schon mal vor Logos mit in Filer einzubauen.
Derzeit fehlen aber noch grundlegende Dinge wie "Umbenennen", so daß das noch etwas dauern wird. Aber grundsätzlich hätte ich da schon Interesse dran.
:ja:
Gruß,
Elle4u

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

#96

Beitrag von Gerti » Do 19. Jan 2006, 13:31

Hi!
Erdnussnase hat geschrieben:Du meinst bei der Erstellung der Logofiles. Ja, da habe ich u.U. das Problem gefunden.
Naja, eigentlich nur, wenn man sie "Aktualisiert" (über das ImproBox Menü).
Bonni war da ganz gross drin und wollte es auch mal mit der aktuellen Version probieren...

@Bonni: Ich werde Dir mal eine Version mit einstellbaren Werten schicken (gib mir nochmal Deine eMailadresse), dann darfst Du wieder testen :-)

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
asrael
Bootsmann
Bootsmann
Beiträge: 1407
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 09:11
Receivertyp: SRP2401CI+ Eco
TF5500PVR mit Samsung HD103UI/Equip (im Ruhestand)
Receiverfirmware: 1.03.00 2015/03/24
03.01.2007 PTFDeSUUuEWfUaGmTs_aXeL
Wohnort: Oldenburg

#97

Beitrag von asrael » Do 19. Jan 2006, 13:58

Gerti hat geschrieben:Hi!



Wie im Eingangsthread geschrieben, kann man den letzten Sprung mit "Stop" rückgängig machen. Die erste Sprungweite ist zur Zeit fest auf 5 Minuten eingestellt, ich werde es aber mal auf die Liste setzen, dass man den einstellen kann.

Gruß,
Gerti
Hi Gerti,

danke für die neue Beta (4-6), die ich erst heute abend testen kann.

Im SmartSkipper kann man auch mehrere UNDOs hintereinander durchführen. Das war bislang aus meiner Sicht der wesentliche Vorteil von SmartSkipper gegenüber FastSkip.

Viele Leute werden das ja nicht brauchen, aber ich habe beim Skippen einen nervösen Daumen und drücke gerne zweimal zu oft vorwärts bevor ich merke, dass ich schon wieder im Film bin.

Wäre es Dir möglich, auch in Impronox ein "Multilevel-Undo" (3x wäre IMHO völlig ausreichend) einzubauen?

Mit freundlichen Grüßen

asrael
SRP2401CI+ Eco: TAPs aktuell im Test

TF5500PVR (FW: 03.01.2007 PTFDeSUUuEWfUaGmTsXl) mit Samsung HD103UI, Equip Adapter
TAP im Autostart: Bootmenu 0.33
Durch dieses nachgeladen: Normalerweise: TAP Commander, NiceDisplay, Standby, ImproBox, PiP, Fastskip, Stirf, iTiNa, Overfly, Filer2, TSBProtector, Goldfish. Bei Bedarf: Radiotext, acadelog, TopfAMP, MediaManager, PowerRestore, ScreenCapture_OSD, HDDInfo, MiniMax, Snake, poker, sudoko, SimpleCharEditor, filer1.20.

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

#98

Beitrag von Gerti » Do 19. Jan 2006, 16:46

Hi!

Habe ich eigentlich nicht vor. Denn in diesem Fall kann man auch einmal "Exit" (beendet den Smartskip) drücken und dann neu starten...

Gruß,
Gerti

ICTag
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:38
Receivertyp: Topfield 5000 PVR (and no looking back)
Receiverfirmware: Sept 2005ph Firmware wieder
Wohnort: Baden-Württemberg

#99

Beitrag von ICTag » Do 19. Jan 2006, 18:13

asrael hat geschrieben:Hi Gerti,
Im SmartSkipper kann man auch mehrere UNDOs hintereinander durchführen. Das war bislang aus meiner Sicht der wesentliche Vorteil von SmartSkipper gegenüber FastSkip.

Viele Leute werden das ja nicht brauchen, aber ich habe beim Skippen einen nervösen Daumen und drücke gerne zweimal zu oft vorwärts bevor ich merke, dass ich schon wieder im Film bin.
Hallo Gerti,
Das habe ich bei FastSkip auch gemerkt. Aber ich hatte überlegt ob den Sprung zum letzten Richtungswechsel ausreichen wird (statt mehre UNDOs und statt nur den letzten Tastendruck).
Bin aber noch nicht dazugekommen es auszuprobieren.
Gruß,
ICTag
Auto TAPs : Fastskip, Geburtstag, JAG_EPG, Improbox Premium, TF5000 Display, Filer.
Sonstige TAPs: UK OZ Surfer, Plasma EPG,
TAP commander.

Benutzeravatar
mega
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 781
Registriert: Do 15. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: SRP-2100 TMS
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

#100

Beitrag von mega » Do 19. Jan 2006, 19:36

Kleiner Bug:

Es werden öfters die PVR-Infos der ImproBox angezeigt, statt der normalen.
SRP-2100 TMS

TF5500PVR 160GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf
TF5000PVR A BP 80GB mit improbox premium, NiceDisplay, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, Jukebox, matrix saver, stirf

Topf 5000PVR 160GB mit improbox premium, DisplayTAP, 3PG, QuickTimer, ozArchive, standby, startchannel, overfly, matrix saver, stirf

75 cm Schüssel auf Astra mit 5/8 Multiswitch


Gesperrt

Zurück zu „Improbox“