/ zu -
\ zu -
* zu -
? entfällt oder zu .
" zu '
< zu (
> zu )
¦ zu -
: zu -
Könnte man das eventuell konfigurierbar machen?
Außerdem werden die .cut-Dateien vom MovieCutter-TAP nicht umbenannt.

Homer hat geschrieben:Ich ersetze manuell [...] das lange - durch das kurze - (wenn mir auffällt, dass deswegen falsch sortiert wird).
FilmFan hat geschrieben:Automove ist ein sehr nützliches TAP, aber ich fände es besser, wenn man manche Sonderzeichen ersetzt statt einfach zu löschen:
/ zu -
\ zu -
* zu -
? entfällt oder zu .
" zu '
< zu (
> zu )
¦ zu -
: zu -
Könnte man das eventuell konfigurierbar machen?
Außerdem werden die .cut-Dateien vom MovieCutter-TAP nicht umbenannt.![]()
Happy hat geschrieben:Für die nächste TMS-Version kann ich das gerne ändern, soll ich die Liste von oben so übernehmen?
FilmFan hat geschrieben:Danke für das positive Feedback.
Um Homer glücklich zu machen, kannst Du für das "?" ja das spanische "¿" nehmen, sofern das bei der FTP-Datenübertragung keine Probleme macht.
FilmFan hat geschrieben: Und wie Homer schrieb, könnte man zur Vereinheitlichung der Schreibweise die langen Gedankenstriche ($2013 und $2014) durch den Trennstrich ($002D) ersetzen.
Etwas trickreicher wird das beim ":", der ja meistens zur Abgrenzung von Unterbeschreibungen verwendet wird (kein Leerzeichen davor, aber Leerzeichen danach - dann mit Leerzeichen und "-" ersetzen). Nur wenn danach kein Leerzeichen kommt, sollte er allein durch ein "-" ersetzt werden. Beispiele:
"Resident Evil: Apocalypse" wird zu "Resident Evil - Apocalypse"
"X:enius: Popstars" wird zu "X-enius - Popstars"
FilmFan hat geschrieben:
Und noch ein Wunsch: Kann man wie bei SmartEPG das Datum mit " - " (oder anders - bisher hatte ich immer einfach einen Punkt verwendet) abgrenzen? Dann ist das einheitlich und auch m. E. besser zu lesen, da man sonst erst nicht weiß, ob die Jahreszahl zum Sendungsnamen gehört.
FilmFan hat geschrieben:
In diesem Zusammenhang möchte ich dann auch noch einmal darauf hinweisen, daß bisher Sendungen wie "Lautstark - Extended Frauenfeld 2011" mit einer Jahreszahl am Ende nicht umbenannt werden.
Happy hat geschrieben:Wie sieht denn das Datumsformat genau aus?
Vielleicht sollte man (optional) nur auf das eingestellte Datumsformat prüfen bzw. eine alleinstehende Zahl am Ende nicht als Datum ansehen.AM versucht alle möglichen Datumsformate zu erkennen, also nicht nur das gerade konfigurierte. In diesem Fall wird angenommen, dass die Datei schon umbenannt wurde.
[quote="Happy"]AM versucht alle möglichen Datumsformate zu erkennen, also nicht nur das gerade konfigurierte. In diesem Fall wird angenommen, dass die Datei schon umbenannt wurde.[/quote]
Gut. Das betrifft dann nur Jahreszahlen bis 1231. Alles ab 1232 sollte AM nicht als "MMDD" erkennen.[quote="Happy"]AM erkennt auch alle Datumsformate von Jag, Quicktimer und von Autodelete.
Bei Jag gibts ein Format "MMDD".
Gruß,
Happy[/quote]