Leider funktioniert Automove bei vielen neuen Firmwareversionen nicht mehr (z.B. September Firmware)
Version 1.7 beta 2 (20.11.05)
-Es sollten mit dieser Version nun keine Dateien mehr aus dem Improbox-Papierkorb wiederhergestellt werden
http://tools.hepke.com/automove17b2.zip
Version 1.7 beta 1 (13.10.05)
-Es kann die maximale Anzahl Zeichen, die bei Follow Me und History Move angewandt werden soll, angegeben werden.
Da die Version 1.5 einfriert, wenn mit der Firmware kein Verschieben möglich ist, sollte man unbedingt auf 1.6 umsteigen. Diese bringt eine korrekte Meldung.
Version 1.6a final (22.09.05)
-Konfiguration wird wieder gespeichert
neu in Version 1.6 final (18.09.05)
-Einziger Unterschied zur letzten Beta: Wenn noch keine Taste gedrückt wurde, wird nach Ende der letzten Aufnahme, kein Verschiebungsslauf gestartet. Es konnte nämlich vorkommen, dass kurz vorm automatischen Ausschalten noch Verwschoben wurde, aber die neue History-Liste nicht mehr abgespeichert wurde.
download: http://tools.hepke.com/others.html
neu in Version 1.6 beta 5 (10.09.05)
-neuer Umbennungsmodus "Dateicheck", checkt Endung und löscht illegale Zeichen
-History-Einträge können verewigt werden (REC-Taste)
-Ausserdem wird sie Jag's neues Datumsformat "_05.09." als gültiges Anhängsel erkennen.
-Festplatte läuft nach Aufruf des Menüs nur noch an, wenn Änderungen gemacht wurden
-Beim Menüpunkt Spracheinstellung wird die gefundene Einsprungadresse für den MOVE angezeigt
-Unterstützung für TF5800PVR
-Bugfixes (inbesondere sollte es keine falschen Historymoves mehr geben,wenn Liste weniger als 30 Einräge hat)
neu in Version 1.6 beta 2 (30.07.05)
-History Move, funktioniert wie Follow Me benutzt aber frühere Verschiebungen als Vorlage
-Im History-Menü könne Einträge blockiert werden, damit sie nicht als Vorlage für einen History Move dienen (mit Taste REC, rote Einträge sind blockiert
-Der normal Ordner Modus kann nun auch abgestellt werden
-auch mit Altair eingespielte Aufnahmen werden nun verschoben
-man kann aus dem Menü einen Durchlauf mit Logfile starten
neu in Version 1.5 (19.07.05)
-Ordner, deren Name auf - endet, werden beim Verschieben nicht mehr berücksichtigt, d.h. es wird nichts mehr dort hinein verschoben
-Demomodus durch Drücken von 0 oder UHF, abgeschaltet
-Das TAP kann nach dem ersten Durchlauf nicht mehr durch UHF beendet werden (das war ein hidden Feature sozusagen)
neu in Version 1.4 (13.07.05)
-die 2. Umbenennung wird auch gemacht, wenn das Verschieben nicht funktioniert hat
-Nicht druckbare Zeichen (Control characters) werden beim Umbenennen aus dem
Dateinamen gelöscht, ebenso : / \ * ? " < > ¦
-war das Verschieben erfolgreich, wird die Datei in eine Liste eingetragen, diese
erscheint anstelle des Konfigurationsmenüs bei Drücken von EXIT. Die Konfiguration selbst kann
aus dieser Liste heraus mit "MENU" gestartet werden.
neu in Version 1.3 (07.07.05)
-Umlaute und ß werden nun wie ae, oe, ue und ss behandelt beim Vergleichen
-Follow Me: verschiebt Dateien in Ordner, die schon eine Aufnahme ähnlichen Namens enthalten
z.B. Man lege einen Ordner "Serien" an, man verschiebe manuell die Sendungen "Lost 2005-05-05.rec"
und "Desperate Housewives 2005-05-06.rec" in den Ordner Serien. Fortan werden neue Dateien
"Lost xxxx-xx-xx.rec" und "Desperate Housewives xxxx-xx-xx.rec" automatisch in denselben Ordner nachgezogen.
Im Gegensatz zum normalen Verschieben funktioniert dies nur in Verzeichnisse der ersten Ebene
-Das Programm kann nun zum TSR konfiguriert werden und nach beendeten Aufnahmen einen Durchlauf
durchführen
-Im TSR Modus kann man mit Exit (oder konfigurierter Taste) das Menü starten
jedoch nur, wenn es gerade nicht am Umbenennen und Verschieben ist
-Automove ist nun TSR-Commander kompatibel
-2. Umbenennungslauf mit unterschiedlichem Anhängsel, wenn der erste fehlgeschlagen ist
-Für den Follow Me Vergleich der Dateien, kann eine bestimmte Anzahl Zeichen, zusätzlich
zu den bekannten Anhängseln, ignoriert werden
-----------edit-----------------
kleines Update für Automove:
-Nur Dateien, die älter als eine konfigurierbare Zeit sind, werden verschoben
-Das TAP kann Dateien umbenennen durch anhängen vonDatum oder Datum/Zeit
im Format JJJJ-MM-TT oder JJJJ-MM-TT HH-MM (Nur Dateien ohne Anhängsel werden umbenannt)
-Der Vergleich zwischen Verzeichnissen und Dateien kann nun auch ohne Beachtung
der Groß-/Kleinschreibung erfolgen
-es gibt ein Konfigurations-TAP automovecfg.tap, mit dem ein paar Parameter eingestellt werden können
-drückt man direkt nach Start des TAPs 0 oder UHF wird das TAP im Demomodus gestartet,
es werden keine Dateien umbenannt oder verschoben, es werden nur Meldungen angezeigt,
was gemacht worden wäre
-Ausserdem sollte es nun auch für dir neue t-Firmware vom 15. Juni funktionieren. Dafür ist es nicht getestet und ein Test-Bericht von einem PVRt-Besitzer würdemich freuen.
Gruß,
Happy
------------------------------------------
für alle mutigen Tester habe ich nun eine erste Version eines TAPs zum automatischen Verschieben von Aufnahmen zum Download.
Code: Alles auswählen
/******************************************************************************/
/* Funktion: -Das Programm verschiebt Aufnahmen automatisch in Unterordner */
/* wenn es Aufnahmedateien findet, deren Namens-Anfang dem von */
/* Unterordnern entspricht, z.B. wird eine Datei */
/* "Die Biene Maja 2005-05-05.rec" in einen vorhandenen Ordner */
/* "/DataFiles/Die Biene Maja" oder sogar */
/* "/DataFiles/Kindersendungen/Die Biene Maja" verschoben */
/* -Nur Aufnahmen die im Hauptverzeichnis liegen werden verschoben */
/* und nur in schon bestehende Ordner. Die Konfiguration des */
/* Tools erfolgt quasi über das Anlegen von Ordnern. */
/* -Ordner erster und zweiter Ordnung werden unterstützt */
/* -Nach dem Start verrichtet das Programm seinen Dienst und */
/* beendet sich */
/* */
/* */
/* */
/******************************************************************************/
Das Tool kennt kein Konfigurationsfile. Konfigurieren kann man es nur durch Erstellung von entsprechenden Ordnern. Groß-Kleinschreibung ist in dieser Version zu beachten.
Bei meinen Tests mit der neuen Juniversion habe ich festgestellt,dass alle Sofortaufnahmen ein Sonderzeichen am Anfang des Dateinamns haben und dadurch nicht verschoben werden. Wenn das bei vielen so sein sollte werde ich da noch etwas einbauen.
Ich hoffe, viele können damit etwas anfangen. Erfolgs- oder Problemberichte sind an dieser Stelle wie immer willkommen.
Der besondere Dank gilt DeadBeef, der den Firmwarehack bereitgestellt hat mit dem dies möglich wird. Daher ist die Funktion auch auf bestimmte Firmwareversionen eingeschränkt.
Man könnte sogar laufende Aufnahmen undWiedergaben verschieben, mache ich aber nicht (thanks to Eber für den Altair Tip)
Der Source ist beigefügt, da ich selbst keine Riesentap daraus bauen möchte. Vielleicht baut ja jemand noch mehr Komfort und Einstellungsmöglichkeiten ein.
Download unter http://tools.hepke.com/others.html
Gruß,
Happy
P.S. An die Programmierer: die Move-Funktion funktioniert etwas unerwartet. Erst wenn Quelle und Ziel mit komplettem Pfadnamen angegeben werden funktioniert es. also z.B. Move("DataFiles/xyz.rec","Datafiles/Serien") dies geht auch mit tieferen Unterordnern.
Man muss immer komplett referenzieren, ein Verzeichniswechsel vorher hat keine Auswirkung.
Die übergebenen Strings werden von der Funktion gekürzt (es kommt immer "DataFiles" zurück)