____>> Filer v2.30 Beta 3 <<
__________________Läuft ab am / Expires on: 01.03.2009
=================================================================
Code: Alles auswählen
Legende:
--------
* korrigiert
+ neu
~ geändert
- entfernt
____________________________________________________________
Filer v2.30 Beta 3
-> 08.10.2008 10:38 Uhr
* Über die serielle Schnittstelle wurde noch eine Debug-Meldung ausgeworfen
(seit Beta 2)
+ Bildschirmschoner: Die aktuelle Uhrzeit "fliegt" über den Bildschirm
-> verhindert, dass der Benutzer denkt, der Fernseher sei ausgeschaltet
- Text- und Hintergrundfarbe entsprechen dem eingestellten OSD-Style
~ Bildschirmschoner: Der Bildschirm wird nun jede Sekunde komplette neu
schwarz gefärbt
-> verhindert, dass durch andere TAPs "Löcher" im OSD entstehen
____________________________________________________________
Filer v2.30 Beta 2
-> 06.10.2008 08:30 Uhr
* Falls noch keine Datenbank angelegt war und die Reorganisation aufgerufen
wurde (z.B. bei Erstbenutzung von Filer), stürzte der Receiver ab (seit Beta 1)
-> Die Reorganisation findet nicht statt, wenn die Datenbank neu angelegt wird
~ neue Firmware.dat (Stand 2008-10-03)
____________________________________________________________
Filer v2.30 Beta 1
-> 17.09.2008 13:28 Uhr
+ Reorganisation der StringDB
- wird beim ersten Start und anschließend alle 30 Tage autom. ausgeführt
- Ein Hinweisfenster zeigt den Fortschritt der Reorganisation an
-> nicht mehr benötigte Texte werden aus DB entfernt
-> Einsparung von RAM, welchen Filer benötigt
-> kann beim ersten Start längere Zeit in Anspruch nehmen!!!
+ Menüpunkt 57: "Datenbanken reorganisieren"
-> reorganisiert die Datenbanken sofort
-> zeigt den Zeitpunkt der nächsten autom. Reorganisation an (alle 30 Tage)
~ Kein Start-Bildschirm - außer, die Testversion ist abgelaufen - innerhalb der
ersten 2 Minuten nach Topfstart
(vorher innerhalb der ersten Minute)
~ neue FireBirdLib (Stand 2008-06-28)
~ kl. Anpassungen wg. neuer FireBirdLib
- Reorganisation der FileDB beim manuellen Beenden von Filer entfernt
-> in die autom. Reorganisation integriert
-> manuell über Menüpunkt 57