QuickTimer V1.00RC1

Spezielles Forum für und um Beiträge zu QuickTimer
Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: QuickTimer V1.00RC1

#461

Beitrag von Maliboy » Mo 23. Apr 2007, 12:22

Also, ich habe auch im Kopf, das immer beim gleichen Tranponder der gleiche Tuner genommen wird. Das ist ja z.B. ein Grund, warum nicht zwei Überlappende Aufnahmen auf dem gleichen Sender möglich sind...
Und, diese Aussage stammt ursprünglichen von SAT-Usern. Also sollte sich der 5500 genauso verhalten...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Pixel
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: Do 15. Dez 2005, 18:25

AW: QuickTimer V1.00RC1

#462

Beitrag von Pixel » Mo 23. Apr 2007, 12:39

[quote=""Töppi""]Ich verwende den QT zB. schon seeeehr lange und kaputte Aufnahmen durch QT sind nicht vorgekommen.

Waraus schliest du denn, dass QT verantwortlich ist?[/quote]

Eigentlich, kann ich mich nicht errinern, wann ich kaputte aufnahmen hatte.
Gestern habe ich QT installiert und sofort für tuner4 eingestellt, halbe stunde später starteten zwei timer (rtl2 & pro7). Eine aufnahme war defekt, die andere in ordnung. Habe auch bemerkt, daß die defekte aufnahme bis zum anfang des zweiten timers korrekt aufgenommen wurde, nach dem start des zweiten timers jedoch zerstört wurde.
Sieht so aus, als ob die timer auf einen tuner gesetzt wären, hmmm.
Der tuner4-fix war eingeschaltet. In der jagsepg-timerliste waren diese timer einmal auf tuner1 und tuner2 gelegt.
Gruß

Pixel
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: Do 15. Dez 2005, 18:25

AW: QuickTimer V1.00RC1

#463

Beitrag von Pixel » Mo 23. Apr 2007, 12:41

[quote=""Klaus""]Back to topic:

Macht das nicht sogar der "nackte" Topf (d.h. ohne TAPs)? Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern daß bei mir jemals beide Tuner belegt wurden mit zwei parallele Aufnahmen die auf einem Transponder laufen...[/quote]

Eigentlich sollte das auch ohne probs klappen, jedoch bekommt man dann oft zerstörte aufnahmen (ist meine erfahrung).
Bin seit dem nicht mehr so mutig um IB und JagsEPG auf tuner4 festzulegen :lol:

Gruß
Zuletzt geändert von Pixel am Mo 23. Apr 2007, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: QuickTimer V1.00RC1

#464

Beitrag von Töppi » Mo 23. Apr 2007, 12:46

[quote=""Pixel""]Eigentlich, kann ich mich nicht errinern, wann ich kaputte aufnahmen hatte.
Gestern habe ich QT installiert und sofort für tuner4 eingestellt, halbe stunde später starteten zwei timer (rtl2 & pro7). Eine aufnahme war defekt, die andere in ordnung. Habe auch bemerkt, daß die defekte aufnahme bis zum anfang des zweiten timers korrekt aufgenommen wurde, nach dem start des zweiten timers jedoch zerstört wurde.
Sieht so aus, als ob die timer auf einen tuner gesetzt wären, hmmm.
Der tuner4-fix war eingeschaltet. In der jagsepg-timerliste waren diese timer einmal auf tuner1 und tuner2 gelegt.
Gruß[/quote]

RTL2 & Pro7 liegen auf unterschiedlichen Transpondern. Das heißt, QT muß beide Tuner verwenden. Die Tuner werden erst kurz vor der Aufzeichnung zugewiesen. Also wären T1 & T2 während beide Aufnahmen laufen völlig korrekt. Wenn du vor den Aufzeichnungen schon T1 & T2 in JAGs liste hast, hast du JAG nciht gesagt, dass er T4 verwenden soll. Ob dies dann zu komplikationen führt, weiß ich nicht.

Ist das Verhalten bei Tests reproduzierbar, oder kann man das als einmaliges Problem abhaken, auch wenn es ärgerlich ist?
Programmiere doch mal 2 Aufnahmen. Du solltest in der Timerliste bei beiden T4 stehen haben und nicht T1, oder T2.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Pixel
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: Do 15. Dez 2005, 18:25

AW: QuickTimer V1.00RC1

#465

Beitrag von Pixel » Mo 23. Apr 2007, 13:31

[quote=""Töppi""]Ist das Verhalten bei Tests reproduzierbar, oder kann man das als einmaliges Problem abhaken, auch wenn es ärgerlich ist?.[/quote]

Danke für Deine hilfestellung.
Leider nein, das verhalten ist nicht reproduziebar. Habe gestern mehrere stunden getestet, alle aufnahmen wurden korrekt ohne fehler beendet. Jedoch habe ich bei der IB/Jag tuner4 als standart-tuner eingestellt, anders als bei der zerstöret aufnahme.

Gruß

Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

AW: QuickTimer V1.00RC1

#466

Beitrag von ramibi » Mo 23. Apr 2007, 13:35

[quote=""Pixel""]Danke für Deine hilfestellung.
Leider nein, das verhalten ist nicht reproduziebar. Habe gestern mehrere stunden getestet, alle aufnahmen wurden korrekt ohne fehler beendet. Jedoch habe ich bei der IB/Jag tuner4 als standart-tuner eingestellt, anders als bei der zerstöret aufnahme.

Gruß[/quote]


Hi Pixel,

ich habe auch den Quicktimer seit er auf dem Markt ist im Autostart und konnte bisher keine defekte Aufnahme feststellen :D

Habe den Tuner4fix und die Timer optimal verwalten eingestellt und meine ander Taps wie Improbox Jag oder andere habe ich auch auf Tuner 4 stehen :u:

Wichtig dabei ist, daß auch die Senderlisten auf beiden Tuner identisch sind :thinker:
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: QuickTimer V1.00RC1

#467

Beitrag von Töppi » Mo 23. Apr 2007, 13:35

[quote=""Pixel""]Danke für Deine hilfestellung.
Leider nein, das verhalten ist nicht reproduziebar. Habe gestern mehrere stunden getestet, alle aufnahmen wurden korrekt ohne fehler beendet. Jedoch habe ich bei der IB/Jag tuner4 als standart-tuner eingestellt, anders als bei der zerstöret aufnahme.

Gruß[/quote]

Dann hast du deinen Fehler (meiner Meinung nach) bereits selber behoben. Ich würde es weiter im laufenden Betrieb testen. Wenn gestern keine Fehler mehr aufgetreten sind, sollte es doch jetzt funktionieren.

Der Topf ist im Prinzip auch nur ein PC, da geht hin und wieder auch mal was schief. Und manchmal ist auch der Fehler vor der FB zu suchen (nicht auf dich persönlich bezogen) :D
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Pixel
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: Do 15. Dez 2005, 18:25

AW: QuickTimer V1.00RC1

#468

Beitrag von Pixel » Mo 23. Apr 2007, 14:02

Sorry, jetzt hab ich den Post editiert anstatt zu zitieren :-(( Mein Fehler...

[quote=""ramibi""]

Bin auch der meinung, jedoch wie ich schon oben angedeutet habe, sollte QT alle timer mit tuner1/2-einstellung automatisch kurz vor der aufnahme auf tuner4 legen. Das funktionierte aber gestern nicht.
[/quote]

Es gibt einen extra Menüpunkt "Alle Timer auf T4 legen" (der liegt imho im Menü "Timer"). Dadurch werden alle Timer kurz nach dem anlegen auf T4 gesetzt, egal auf welchen Tuner sie Programmiert wurden. Kurz vor dem Start setzt QT die dann etsprechend auf T1 oder T2 um. Schau mal bitte, ob du diesen Menüpunkt ausgewählt hast.

Gruß

StevieC
Zuletzt geändert von StevieC am Mo 23. Apr 2007, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: QuickTimer V1.00RC1

#469

Beitrag von Töppi » Mo 23. Apr 2007, 14:07

[quote=""Pixel""]
Bin auch der meinung, jedoch wie ich schon oben angedeutet habe, sollte QT alle timer mit tuner1/2-einstellung automatisch kurz vor der aufnahme auf tuner4 legen. Das funktionierte aber gestern nicht.

Gruß[/quote]

Bist du dir da sicher?
Wenn 3PG oder JAG einen Timer aus dem EPG anlegen und diese TAPs auf T1/T2 stehen, macht meines Wissens QT nix mehr an den Tunern.
Da bei mir alle Programme, die Timer anlegen auf T4 stehen, weiß ich das echt nicht genau.
Help Wanted!
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

AW: QuickTimer V1.00RC1

#470

Beitrag von ramibi » Mo 23. Apr 2007, 14:13

viewtopic.php?p=203032#p203032

.... was wurde dann da vermsicht :altermotzsack:
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

Pixel
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: Do 15. Dez 2005, 18:25

AW: QuickTimer V1.00RC1

#471

Beitrag von Pixel » Mo 23. Apr 2007, 14:14

[quote=""Töppi""]Bist du dir da sicher?
Wenn 3PG oder JAG einen Timer aus dem EPG anlegen und diese TAPs auf T1/T2 stehen, macht meines Wissens QT nix mehr an den Tunern.
Da bei mir alle Programme, die Timer anlegen auf T4 stehen, weiß ich das echt nicht genau.
Help Wanted![/quote]

Zitat aus dem handbuch:
Alle Timer auf Tuner 4 setzen

Ist diese Funktion eingeschaltet, setzt QuickTimer alle Timer automatisch auf Tuner 4. Dabei ist es egal, wie diese angelegt wurden. So ist es auch möglich, Timer mit dem Original EPG auf Tuner 4 zu erzeugen.
Oder aber man kann dem EPG TAP weiterhin Tuner 2/1 zuweisen und trotzdem Timer auf Tuner 4 erhalten. Dies ist z.B. aus Sicherheitsgründen nötig, wenn man mit einer fehlerhaften Firmware in Bezug auf Tuner 4 arbeitet. Der Grund hierfür ist, dass der Tuner 4 Fix von QuickTimer nicht bei Sofortaufnahmen greift. Programmiert man aber eine Sofortaufnahme mit Jags EPG, ist es möglich, dass diese, bei einer fehlerhaften Firmware und schon einer laufenden Aufnahme, auf dem gleichen Tuner startet, wie die laufende Aufnahme – auch wenn es ein anderer Transponder ist. Dies würde zu einer defekten Aufnahme führen. Deshalb wird empfohlen diese Automatik Funktion zu aktivieren und weiterhin alle Timer auf Tuner 1 oder 2 zu erzeugen. Diese werden dann nachträglich durch QuickTimer auf Tuner 4 geändert.

Benutzeravatar
StevieC
Moderator & Design Guru
<font color=lue>Moderator</font> & <font color=
ed>Design Guru</font>
Beiträge: 13189
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
Receivertyp: TMS SRP2100
Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
Kontaktdaten:

AW: QuickTimer V1.00RC1

#472

Beitrag von StevieC » Mo 23. Apr 2007, 14:16

[quote=""ramibi""]viewtopic.php?p=203032#p203032

.... was wurde dann da vermsicht :altermotzsack: [/quote]

mein Fehler, falscher button...editieren anstatt zitieren :cry:

Gruß

StevieC


iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: QuickTimer V1.00RC1

#473

Beitrag von Töppi » Mo 23. Apr 2007, 14:24

mach ich mal zuhause, aber da alle meine TAPs, die Timer erzeugen können (Improbox & 3PG) den T4 verweden, brauche ich dies doch nicht, oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
Und meine Sofortaufnahmen haben bisher eigentlich funktioniert :thinker:
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

AW: QuickTimer V1.00RC1

#474

Beitrag von ramibi » Mo 23. Apr 2007, 14:29

[quote=""StevieC""]mein Fehler, falscher button...editieren anstatt zitieren :cry:

Gruß

StevieC[/quote]

... es sei dir entschuldigt ;)
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

Benutzeravatar
Klaus
Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi
Super-Duper-CableGuy &<br>Suchfunktions-Azubi
Beiträge: 8243
Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: 12/2006
Wohnort: In der Hauptstadt
Kontaktdaten:

AW: QuickTimer V1.00RC1

#475

Beitrag von Klaus » Mo 23. Apr 2007, 14:50

[quote=""Töppi""]da alle meine TAPs, die Timer erzeugen können (Improbox & 3PG) den T4 verweden, brauche ich dies doch nicht, oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?[/quote]
In dem Fall braucht man den QT-Parameter "Alle Timer auf Tuner 4 setzen" in QT nicht zu setzen.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: QuickTimer V1.00RC1

#476

Beitrag von Töppi » Mo 23. Apr 2007, 14:52

dann habe ich es doch richtig verstanden und bin beruhigt.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

thensch
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4397
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 03.01.07 EGmHIPSTUUu

AW: QuickTimer V1.00RC1

#477

Beitrag von thensch » Mo 23. Apr 2007, 15:37

[quote=""Töppi""]Bist du dir da sicher?
Wenn 3PG oder JAG einen Timer aus dem EPG anlegen und diese TAPs auf T1/T2 stehen, macht meines Wissens QT nix mehr an den Tunern.
Da bei mir alle Programme, die Timer anlegen auf T4 stehen, weiß ich das echt nicht genau.
Help Wanted![/quote]Der T4 Fix hat immer seine Finger im Spiel, auch bei TImern, die auf T1, oder T2 liegen.

Hab ich auch schon gemeldet, leider ohne Reaktion.

viewtopic.php?p=146888#p146888
viewtopic.php?p=177023#p177023
Gruß
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy

Benutzeravatar
phil-99
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1503
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Receivertyp: SRP - 2401 500GB
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: 72xxx

permanentes Löschen - Verbesserung möglich?

#478

Beitrag von phil-99 » Mo 28. Mai 2007, 18:15

Hallo,

ich hatte am Samstag abend einen automatisch per Tivo angelegten Timer von 20.15- 22.00 (inkl. Nachlauf). Diese Aufnahme wollte ich nicht und habe diese mittels "permanentes Löschen" wie sonst bei anderen Tivo-Timern gelöscht (also das rote Lämpchen hat geleuchtet ;) ).
Danach habe ich manuell einen Timer auf dem gleichen Sender gesetzt, von 22.00-23.30. Der Tivo hat bei der nächsten automatischen Eventprogrammierung wieder den Timer von 20.15-22.00 gesetzt, und (weil so bei Jag eingestellt) den Tivo-Timer mit meinem manuelle verbunden. Es ergab also einen Timer von 20.15-23.30.

Die Funktion von QT zum "permanenten Löschen" hatte somit keine Chance den Timer wiederzuerkennen. Gibt es da von euch vieleicht Möglichkeiten solche Fälle in piep zu berücksichtigen?
Sicher ist dies kein riesen Problem, die erste Sendung kann man wegschneiden, jedoch sind die erweiterten Infos leider falsch. Auch die zweite erfasste Info mittels stirf brachte nichts, da zwischen den Sendungen Nachrichten kamen.

viele Grüße
phil
Autostart:CallMonitor, Discrete_on_5K, F*skip, SmartEPG, TMSarchive, NiceDisplay, AutoReboot
manuell: TAPtoDate, BackupSettings, RoboChannel

thensch
Super-Duper-Freak
Super-Duper-Freak
Beiträge: 4397
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 03.01.07 EGmHIPSTUUu

AW: QuickTimer V1.00RC1

#479

Beitrag von thensch » Mo 28. Mai 2007, 18:36

Das wird mit Sicherheit berücksichtigt. Gehört eigentlich zu den Grundfunktionen von Tivo. :wink:
Gruß
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy

Benutzeravatar
StevieC
Moderator & Design Guru
<font color=lue>Moderator</font> & <font color=
ed>Design Guru</font>
Beiträge: 13189
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
Receivertyp: TMS SRP2100
Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
Kontaktdaten:

AW: permanentes Löschen - Verbesserung möglich?

#480

Beitrag von StevieC » Mo 28. Mai 2007, 18:54

[quote=""phil-99""]Hallo,

ich hatte am Samstag abend einen automatisch per Tivo angelegten Timer von 20.15- 22.00 (inkl. Nachlauf). Diese Aufnahme wollte ich nicht und habe diese mittels "permanentes Löschen" wie sonst bei anderen Tivo-Timern gelöscht (also das rote Lämpchen hat geleuchtet ;) ).
Danach habe ich manuell einen Timer auf dem gleichen Sender gesetzt, von 22.00-23.30. Der Tivo hat bei der nächsten automatischen Eventprogrammierung wieder den Timer von 20.15-22.00 gesetzt, und (weil so bei Jag eingestellt) den Tivo-Timer mit meinem manuelle verbunden. Es ergab also einen Timer von 20.15-23.30.

Die Funktion von QT zum "permanenten Löschen" hatte somit keine Chance den Timer wiederzuerkennen. Gibt es da von euch vieleicht Möglichkeiten solche Fälle in piep zu berücksichtigen?
Sicher ist dies kein riesen Problem, die erste Sendung kann man wegschneiden, jedoch sind die erweiterten Infos leider falsch. Auch die zweite erfasste Info mittels stirf brachte nichts, da zwischen den Sendungen Nachrichten kamen.

viele Grüße
phil[/quote]

Ja, das ist mit *piep dann kein Problem mehr.
Da ist das komplett anders gelöst.

Gruß

StevieC


iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5

Gesperrt

Zurück zu „QuickTimer“