Seite 1 von 2
Absturz direkt nach Quicktimer-Start
Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 19:07
von sLindi
Hallo,
ich habe bereits seit letzter Woche ein seltsames Problem, und heute ein wenig Zeit, um es mal einzugrenzen:
Gleich nach dem Start von Quicktimer bleibt der Topf hängen, nach einem Reboot wird ein Verifying Files and Folders gemacht.
Ich habe jetzt alle TAPs aus dem Autostart gegeben, und sämtliche Quicktimer Dateien (oder gibt es neben Quicktimer.ini und Quicktimer.log weitere?) gelöscht.
Das Problem besteht jedoch weiterhin reproduzierbar.
Ich habe jetzt testweise auch nochmal RC1 installiert, gleiches Problem.
Zwischenzeitlich habe ich auch schonmal die Stromzufuhr unterbrochen.
Ich weiß jetzt nicht mehr weiter, außer dass ich QT zwischenzeitlich nicht mehr verwende.
Wer hat noch einen Tipp, woran es liegen könnte?
mfg
sLindi
AW: Absturz direkt nach Quicktimer-Start
Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 19:09
von B4B
warst Du auf dem ZDF?Wenn ja, dann das
viewtopic.php?p=277749#p277749
Quicktimer hat einen Bug, Ausschaltkontrolle
ausschalten.
AW: Absturz direkt nach Quicktimer-Start
Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 19:13
von sLindi
Für die Tests heute hab ich ORF und Sat1 genutzt, irgendwann in den letzten Tagen war ich sicher auch mal auf ZDF.
Hab auch mal so nebenbei, ohne jetzt zu wissen um was es genau geht, von einem Prob mit Untertiteln gelesen und auch schon die Untertitelsprache auf Ausschalten gestellt.
Kann das damit was zu tun haben?
AW: Absturz direkt nach Quicktimer-Start
Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 19:15
von B4B
kann sein, hast Du das mit der Ausschaltkontrolle oben gelesen? Habe ich noch nachträglich dazu gefügt.
AW: Absturz direkt nach Quicktimer-Start
Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 19:19
von sLindi
[quote=""B4B""]kann sein, hast Du das mit der Ausschaltkontrolle oben gelesen? Habe ich noch nachträglich dazu gefügt.[/quote]
Habs gelesen, danke, leider komme ich nicht soweit, da der Absturz vorher kommt.
Welcher Parameter ist dafür in der ini verantwortlich, ich vermute "PowerControl"
Der wäre auf 0 gestellt, was vermutlich ausgeschaltet bedeutet.
AW: Absturz direkt nach Quicktimer-Start
Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 19:22
von B4B
zum Werksreset kommst Du auch nicht?
AW: Absturz direkt nach Quicktimer-Start
Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 19:29
von B4B
es gibt noch eine Möglichkeit: EmptySettings wie Firmware einspielen.Hat schon vielen geholfen, allerdings musst Du anschließend alles neu einstellen.
http://www.tapworld.net/index.php?searc ... ing=newest
AW: Absturz direkt nach Quicktimer-Start
Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 20:10
von sLindi
Vielen Dank für deine Tipps, ich denke jedoch wir reden hier etwas aneinander vorbei.
Der Topf stürzt nur ab, wenn QT gestartet wird, daher komme ich nicht ins Menü von QT, um die Ausschaltkontrolle abzuschalten.
Ich hab jetzt jedoch QT aus dem Autostart gegeben, von daher halte ich einen Werksreset oder dergleichen für nicht notwendig.
mfg
sLindi
AW: Absturz direkt nach Quicktimer-Start
Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 20:12
von B4B
die ini über Altair am PC bearbeiten? und vielleicht schickt dir ein User eine.
AW: Absturz direkt nach Quicktimer-Start
Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 20:23
von sLindi
[quote=""B4B""]die ini über Altair am PC bearbeiten? und vielleicht schickt dir ein User eine.[/quote]
Genau das hatte ich vor, deswegen meine Frage vorhin:
[quote=""sLindi""]Welcher Parameter ist dafür in der ini verantwortlich, ich vermute "PowerControl"
Der wäre auf 0 gestellt, was vermutlich ausgeschaltet bedeutet.[/quote]
Wer weiß, ob meine Vermutung stimmt, oder kann mir eine Ini mit ausgeschalteter Ausschaltkontrolle zukommen lassen?
Danke!
AW: Absturz direkt nach Quicktimer-Start
Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 20:26
von B4B
ich verwende leider nicht Quicktimer, habe aber den Bug mehrmals gelesen. Ändere doch einmal die ini auf eins. Den Topf kannst Du anschließend wieder jederzeit mit gedrückter 0-Taste starten, dann werden keine Taps geladen.
Edit: In Windows, wenn ich es richtig gelesen habe, deaktiviert die 1
AW: Absturz direkt nach Quicktimer-Start
Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 19:46
von sLindi
Hallo,
hab das damals dann aufgegeben, und bis jetzt ohne QT gelebt.
Die T4 Steuerung hab ich jedoch schon einige Male vermisst, daher versuche ich es jetzt nochmal.
Hab jetzt sowohl die RC1 als auch die Final probiert, jeweils als alleiniges TAP nachgestartet, und jedesmal stürzt der Topf direkt nach dem Start von QT ab. Auch ein manuelles Ändern des Eintrages PowerControl=1 auf =0 ändert nichts.
Hat noch jemand einen Tipp parat?
AW: Absturz direkt nach Quicktimer-Start
Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 20:27
von thensch
[quote=""sLindi""]Die T4 Steuerung hab ich jedoch schon einige Male vermisst, daher versuche ich es jetzt nochmal.[/quote]Was genau? T4 wird doch von der Firmwasre gesteuert.
Hierhaben wir schon drüber diskutiert.
AW: Absturz direkt nach Quicktimer-Start
Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 20:52
von charly700
[quote=""sLindi""]Hallo,
hab das damals dann aufgegeben, und bis jetzt ohne QT gelebt.
Die T4 Steuerung hab ich jedoch schon einige Male vermisst, daher versuche ich es jetzt nochmal.
Hab jetzt sowohl die RC1 als auch die Final probiert, jeweils als alleiniges TAP nachgestartet, und jedesmal stürzt der Topf direkt nach dem Start von QT ab. Auch ein manuelles Ändern des Eintrages PowerControl=1 auf =0 ändert nichts.
Hat noch jemand einen Tipp parat?[/quote]
Hallo
Wie wär's wen du mal auf eine neuere Firmware umsteigen würdest.
Oder ist die in deiner Signatur nicht mehr aktuell?
Gruß Charly
AW: Absturz direkt nach Quicktimer-Start
Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 21:00
von ibbi
[quote=""charly700""]Wie wär's wen du mal auf eine neuere Firmware umsteigen würdest.
Oder ist die in deiner Signatur nicht mehr aktuell?[/quote]
Was soll an der Firmware falsch sein?

AW: Absturz direkt nach Quicktimer-Start
Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 21:01
von ibbi
[quote=""sLindi""]Hat noch jemand einen Tipp parat?[/quote]
Was sagt ScanDisk?
AW: Absturz direkt nach Quicktimer-Start
Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 21:17
von charly700
[quote=""ibbi""]Was soll an der Firmware falsch sein?

[/quote]
Arbeitet Quicktimer mit dieser korrekt?
Ist doch etwas alt, oder?
Gruß Charly
AW: Absturz direkt nach Quicktimer-Start
Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 21:19
von ibbi
[quote=""charly700""]Arbeitet Quicktimer mit dieser korrekt?[/quote]
Ich kann mich nicht beklagen.

:
[quote=""charly700""]Ist doch etwas alt, oder?[/quote]
Bis auf die Dolby-Probleme die beste, die es je gab.
AW: Absturz direkt nach Quicktimer-Start
Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 21:26
von charly700
[quote=""ibbi""]Ich kann mich nicht beklagen.

[/quote]
[quote=""ibbi""]Bis auf die Dolby-Probleme die beste, die es je gab.[/quote][/quote]
Na dann wird es wohl so passen.
Dachte das die TAP-API vielleicht irgend welche Funktionen
nicht hat die QT braucht.
Ich lag wohl falsch mit dieser Meinung, bin aber auch kein Programmierer.
Gruß Charly
PS: Wie sieht's den mit der nächsten RecCopy-Version aus?
AW: Absturz direkt nach Quicktimer-Start
Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 21:48
von sLindi
[quote=""thensch""]Was genau? T4 wird doch von der Firmwasre gesteuert.
Hierhaben wir schon drüber diskutiert.[/quote]
Ich habe jetzt wieder vermehrt rote Aufnahmen aus dem Standby, QT sorgte eigentlich fast immer für grüne, soweit ich mich erinnere. Abstürze oder fehlende Aufnahmen kann ich eh nicht beobachten.
ibbi hat geschrieben:
Was sagt ScanDisk?
Test 1 bis 7 OK, Fragmentierung 29%, Dateisystem OK
charly700 hat geschrieben:
ibbi hat geschrieben:
Was soll an der Firmware falsch sein?
Arbeitet Quicktimer mit dieser korrekt?
Ist doch etwas alt, oder?
Bis November lief QT einwandfrei, daher hab ich die Firmware nicht im Verdacht.
charly700 hat geschrieben:
PS: Wie sieht's den mit der nächsten RecCopy-Version aus?
Ich gehe mal davon aus, das war nicht für mich bestimmt, oder irre ich?