Seite 1 von 3
T4-Fix als separates TAP möglich?
Verfasst: Di 6. Jun 2006, 20:26
von topfkieker
Hi!
Auch wenn viele von QT schwärmen und das wahrscheinlich auch zu recht, hätte ich hier mal die Frage, ob man den T4-Fix nicht als eigenständiges TAP zur Verfügung stellen könnte?
QT ist für meine Ansprüche ein zu mächtiges TAP. Die Topf-eigene Timerliste rufe ich so gut wie nie auf. Ich programmiere meine Timer ausschließlich über Improbox und JAGs EPG und zum Editieren reicht die Timerliste im letzteren TAP.
Aber der T4-Fix ist für mich als Premiere-Abonent schon sehr interessant.
Gruß topfkieker
Verfasst: Di 6. Jun 2006, 20:34
von StevieC
topfkieker hat geschrieben:Hi!
... hätte ich hier mal die Frage, ob man den T4-Fix nicht als eigenständiges TAP zur Verfügung stellen könnte?
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Sorry
Gruß
StevieC
Verfasst: Di 6. Jun 2006, 20:50
von Sigittarius-E
topfkieker, vergiss den GMT fix nicht!
Ich hab am Anfang auch gedacht - wozu QT
Dann wollte ich QT eine Chance geben

- hatte aber ein Problem QT zu starten
Und jetzt? QT ist nicht mehr wegzudenken.

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 20:54
von Lapsy
hab mich auch ewig gegen QT gewehrt, und nu isses ein muss ! Wenn Du nur auf den T4 fix scharf bist, dann spiel doch QT rauf und lass alle anderen Funktionen links liegen. Kannst ja weiter alles über Jag und Impro machen... mal sehen wie lange :-)))
Verfasst: Di 6. Jun 2006, 20:58
von Sigittarius-E
ich setze alle Timer mit JAGsEPG und nutze QT. Einfach zum Nachsehen, SUPER nach Datum und nicht nach Erstellung gereiht, die Timerverlängerung ist genial, ....
Verfasst: Di 6. Jun 2006, 21:07
von Elle4u
Sigittarius-E hat geschrieben:ich setze alle Timer mit JAGsEPG und nutze QT. Einfach zum Nachsehen, SUPER nach Datum und nicht nach Erstellung gereiht, die Timerverlängerung ist genial, ....
JAG sortiert auch nach Datum...

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 21:12
von Sigittarius-E
die Timerliste?
Ja, stimmt
Ähhhh.

ops:
Noch was: Ich kann P-Timer verstecken im QT. Einfach super für den EPG Scan Timer

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 21:12
von topfkieker
StevieC hat geschrieben:Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Sorry
Gruß
StevieC
@StevieC
Kannst Du deine Aussage vielleicht noch begründen

!?
@all QT-Fans
Ich kann mich mit QT aus den genannten Gründen
noch nicht anfreunden!
Gruß topfkieker
Verfasst: Di 6. Jun 2006, 21:17
von Sigittarius-E
und was spricht dagegen QT "unsichtbar" im Hintergrund mitzustarten? Dann hast du doch den T4-fix und alles andere wie gehabt.
Verfasst: Di 6. Jun 2006, 21:24
von StevieC
topfkieker hat geschrieben:@StevieC
Kannst Du deine Aussage vielleicht noch begründen

!?
Na klar, du kannst den QT4 Fix von Quicktimer im Hintergrund laufen lassen, ohne Nachteile für den laufenden Betrieb. Du kannst alle Funktionen in QT abschalten (wie Senderliste, Aufnahmeprotokoll, Aufnahmedialog.), somit kannst den Topf weiterhin so benutzen, wie du es gewohnt bist. Der T4Fix läuft (einmal eingestellt) im Hintergrund.
Gruß
StevieC
Verfasst: Di 6. Jun 2006, 21:26
von topfkieker
Sigittarius-E hat geschrieben:topfkieker, vergiss den GMT fix nicht!
Hi Sigi!
Ich hole meine Zeit ausschließlich vom Premiere-Transponder und hatte damit noch nie Probleme!
Sigittarius-E hat geschrieben:und was spricht dagegen QT "unsichtbar" im Hintergrund mitzustarten? Dann hast du doch den T4-fix und alles andere wie gehabt.
Warum Speicher verschwenden für ein TAP, von dem man vielleicht nur 1% nutzt. Außerdem verlangsamt jedes TAP den Start des Topfields und da bin ich sehr empfindlich.
Gruß topfkieker
Verfasst: Di 6. Jun 2006, 21:32
von StevieC
topfkieker hat geschrieben:Hi Sigi!
Ich hole meine Zeit ausschließlich vom Premiere-Transponder und hatte damit noch nie Probleme!
Der gmt Fix hat aber nix mit der Uhrzeit an sich zu tun, sondern mit falsch angezeigten Zeiten bi den EPG Daten, wodurch es zu Fehlprogrammierungen kommen kann (Tivo)
Gruß
StevieC
Verfasst: Di 6. Jun 2006, 21:35
von Sigittarius-E
topfkieker hat geschrieben:Hi Sigi!
Ich hole meine Zeit ausschließlich vom Premiere-Transponder und hatte damit noch nie Probleme!
Hat IMHO eines mit dem anderen nix zu tun.
GMT fix ist deshalb notwendig weil der Topf manchmal zu lange braucht um den GMT Offset von 2 Stunden zu checken. d.h. kein Zusammenhang des Bugs mit Zeittransponder.
topfkieker hat geschrieben:
Warum Speicher verschwenden für ein TAP, von dem man vielleicht nur 1% nutzt. Außerdem verlangsamt jedes TAP den Start des Topfields und da bin ich sehr empfindlich.
Gruß topfkieker
Ich habe keine Vergleichszeiten, glaube aber daß ein separates T4-fix TAP um nichts sprübares schneller wäre als QT komplett.
Verfasst: Di 6. Jun 2006, 21:37
von StevieC
Sigittarius-E hat geschrieben:
Ich habe keine Vergleichszeiten, glaube aber daß ein separates T4-fix TAP um nichts sprübares schneller wäre als QT komplett.
So ist es, unmerklich schneller.
Gruß
StevieC
Verfasst: Di 6. Jun 2006, 22:09
von topfkieker
Sigittarius-E hat geschrieben:Hat IMHO eines mit dem anderen nix zu tun.
GMT fix ist deshalb notwendig weil der Topf manchmal zu lange braucht um den GMT Offset von 2 Stunden zu checken. d.h. kein Zusammenhang des Bugs mit Zeittransponder.
Ich glaube, dass es da doch einen Zusammenhang gibt. Nach meinen Tests tritt der GMT-Bug nur auf, wenn der Topfield mit dem Kanal eines Zeithol-Transponders eingeschaltet wird. Meine Vermutung ist, dass er in diesem Fall auf das Zeitsignal wartet und dann den GMT-Offset dazuaddiert. Bei Premiere geht das sehr schnell. So zeigt Improbox tatsächlich nach dem ersten Start die Events falsch an. Ruft man sie aber erneut auf stimmt alles sofort wieder.
Schaltet man mit einem Kanal ein, der nicht auf einem Zeithol-Transponder liegt, schlägt der GMT-Bug
nicht zu. Konnte ich bis jetzt jedenfalls nicht feststellen.
Gruß topfkieker
Verfasst: Di 6. Jun 2006, 22:11
von Sigittarius-E

Das hört sich plausibel an.
Edit: Hab hier auch mal auf deine Schlußfolgerungen verwiesen:
viewtopic.php?p=60121#p60121
Verfasst: Di 6. Jun 2006, 22:36
von topfkieker
Hi StevieC!
Ich akzeptiere deine Entscheidung den T4-Fix nicht als separates TAP aus QT herauszulösen.
StevieC hat geschrieben:Na klar, du kannst den QT4 Fix von Quicktimer im Hintergrund laufen lassen, ohne Nachteile für den laufenden Betrieb. Du kannst alle Funktionen in QT abschalten (wie Senderliste, Aufnahmeprotokoll, Aufnahmedialog.), somit kannst den Topf weiterhin so benutzen, wie du es gewohnt bist. Der T4Fix läuft (einmal eingestellt) im Hintergrund.
Gruß
StevieC
Ich glaube nicht, dass ich QT trotz Eurer Überredungskünste

installieren werde. Der Hauptzweck von QT ist die komfortable Timerliste, die bestimmt einen Haufen Programmieraufwand gekostet hat. Die kleinen, aber sehr nützlichen Features wie der T4- und der GMT-Fix sind IMHO in QT nice-to-have. Als eigenstände TAPs würden Sie aber auch viele Nutzer finden.
Gruß topfkieker
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 10:28
von ibbi
topfkieker hat geschrieben:Nach meinen Tests tritt der GMT-Bug nur auf, wenn der Topfield mit dem Kanal eines Zeithol-Transponders eingeschaltet wird. [...]Schaltet man mit einem Kanal ein, der nicht auf einem Zeithol-Transponder liegt, schlägt der GMT-Bug nicht zu.
Wenn sich diese Beobachtung bewahrheitet, käme man ja mit einem evtl. Senderwechsel vor dem Ausschalten (oder beim Einschalten, StartChannel?) zu einem viel weniger problematischen GMT-Fix. (Solange Topfield da nichts tut.)
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 10:35
von Happy
ibbi hat geschrieben:Wenn sich diese Beobachtung bewahrheitet, käme man ja mit einem evtl. Senderwechsel vor dem Ausschalten (oder beim Einschalten, StartChannel?) zu einem viel weniger problematischen GMT-Fix. (Solange Topfield da nichts tut.)
Leider kann ich dies nicht nachvollziehen. Habe Zeitholung vom ZDF. Das Problem tritt aber auch beim Einschalten auf ARD oder Sat1 auf.
Bei ARD geht es meist schnell von alleine weg, bei Sat1 gehts schon länger bei ZDF kanns ewig gehen.
Zudem startet mein EPG-Scan ja auf ARD, trotzdem hatte ich manchmal zu früh programmierte Aufnahmen.
Übrigens habe ich QT auch nur für den GMT-Fix und den T4-Fix aufgespielt, der Rest stört doch nicht.
Gruß,
Happy
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 11:25
von ibbi
Happy hat geschrieben:Übrigens habe ich QT auch nur für den GMT-Fix und den T4-Fix aufgespielt, der Rest stört doch nicht.
Na, das wird Erdnussnase doch beruhigen, dass der größte Teil seines Programms nicht weiter stört.
