Vor- und Nachlaufzeit bei Quicktimer

Spezielles Forum für und um Beiträge zu QuickTimer
Benutzeravatar
fanefitz
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: So 8. Apr 2007, 17:51
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Vor- und Nachlaufzeit bei Quicktimer

#1

Beitrag von fanefitz » Sa 14. Apr 2007, 12:25

Hallo zusammen,

bin ein Kabeltopf-Neubesitzer. Ich habe vor einer Woche den aktuellen Quicktimer-TAP installiert, um in den Genuss der Vor- und Nachlaufzeit zu kommen.

ABER: wenn ich z.B. aus dem Original-EPG eine Sendung aufnehmen will, die von 20:15-21:45 geht, zeigt Quicktimer an, dass (mit 5-Minuten Vor-/Nachlaufzeit) die Zeiten 20:15-21:45 wären, ohne Vor-/Nachlaufzeit wären es 20:20-21:40. Leider verhält er sich dann auch so. Nur ein manuelles Nacheditieren der Zeiten bringt Abhilfe ... :huh:

Was mache ich falsch? :oops:

Viele liebe Grüße
Stefan

:thanks:
Tf 5200 PVRc, FW 2006-12-06, 160 GB :laola:

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: Vor- und Nachlaufzeit bei Quicktimer

#2

Beitrag von ibbi » Sa 14. Apr 2007, 12:56

[quote=""fanefitz""]Was mache ich falsch? :oops:[/quote]

Vielleicht gar nichts.

Aus meiner Bugliste:
Die Aufgabe der Einstellung "Vor-/Nachlauf" im Menü unter "Timerliste" ist mir unklar. Nach Beenden des Menüs wird die Timerliste ggf. einmal auf den hier angegebenen Wert umgestellt. Bei nächsten Einblenden ist die Liste wieder so, wie durch die blaue Taste bestimmt. Sollte die Liste beim Einblenden nicht defaultmäßig gemäß dem hier angegebenen Wert sein? (Auch die Einstellung "Sortierung nach" verhält sich ähnlich.)
[/quote]

Soll heißen, irgendwas stimmt da nicht, und ich verwende als Vor- und Nachlaufzeiten 0 und stelle Start- und Endzeit entsprechend ein.
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

rs5
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 372
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:18
Receivertyp: SRP-2401CI+
TF5000 PVR
Receiverfirmware: 03.04.14
03.01.07
Wohnort: Wien

AW: Vor- und Nachlaufzeit bei Quicktimer

#3

Beitrag von rs5 » Sa 14. Apr 2007, 13:49

[quote=""fanefitz""]Hallo zusammen,

bin ein Kabeltopf-Neubesitzer. Ich habe vor einer Woche den aktuellen Quicktimer-TAP installiert, um in den Genuss der Vor- und Nachlaufzeit zu kommen.

ABER: wenn ich z.B. aus dem Original-EPG eine Sendung aufnehmen will, die von 20:15-21:45 geht, zeigt Quicktimer an, dass (mit 5-Minuten Vor-/Nachlaufzeit) die Zeiten 20:15-21:45 wären, ohne Vor-/Nachlaufzeit wären es 20:20-21:40. Leider verhält er sich dann auch so. Nur ein manuelles Nacheditieren der Zeiten bringt Abhilfe ... :huh:

Was mache ich falsch? :oops:

Viele liebe Grüße
Stefan

:thanks: [/quote]

Soviel ich weiß. verändert Quicktimer deine programmierten Timer nicht.
Wenn du den Timer mit dem Original EPG erstellst, dann sind sie mit den normalen EPG Daten erstellt.

Du müßtest die Timer mit einem EPG Tap erstellen, damit der Vor und Nachlauf berücksichtigt wird.

Die Einstellung in Quicktimer dient dazu, daß ein Timer der z.B. um 20:15 Aufnehmen soll, auch so angezeigt wird. In Wirklichkeit hat das EPG-Tap einen Vorlauf programmiert (der Timer startet eigentlich um 20:13) aber Qucktimer zeigt diesen Vorlauf nicht an (dieses Verhalten ob der Vorlauf angezeigt werden soll oder nicht, kann man im Quicktimer Menü einstellen).

Grüße
Reinhard
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken.

Panasonic TX-L37EW30S + Yamaha RX-V385 + Panasonic DMP-BD75 + Logitech Harmony 650
SRP-2401CI+ FW 03.04.14 + Alphacrypt 3.28
SmartEPG-TMS, SmartFiler-TMS, FastSkip, RbN

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

AW: Vor- und Nachlaufzeit bei Quicktimer

#4

Beitrag von ibbi » Sa 14. Apr 2007, 13:53

[quote=""rs5""]Soviel ich weiß. verändert Quicktimer deine programmierten Timer nicht.[/quote]

Das ist natürlich korrekt. Wenn fanefitz das gedacht hat, habe ich ihn falsch verstanden.
Power Restore 0.8 | PiP 1.2 | 1.1v | QuickTimer 1.0.3 (IB) | TF5000 Display 1.53 | dbPlay 1.2 | Auto Resume 1.30 | IdleHdd 1.0 | EPPG 2.0 | WWWW 0.1b
(Kanalarbeiter 0.9, RecRepair 0.4, ScanDisk 1.4, ScreenCapture with OSD 3.1)


Power Restore 0.8 | EasyTimer 1.0 | EPPG 2.0 | 1.1v
(telnetd 1.0, TMSRemote 4.6)

Benutzeravatar
Steven
Super-Duper-Guru
Super-Duper-Guru
Beiträge: 2901
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 20:51
Receivertyp: TF5500 PVR, Dream 500-S, Opticum HD 9600
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: 41844 Wegberg

AW: Vor- und Nachlaufzeit bei Quicktimer

#5

Beitrag von Steven » Sa 14. Apr 2007, 16:04

[quote=""rs5""]Soviel ich weiß. verändert Quicktimer deine programmierten Timer nicht.[/quote]

Das ist nicht ganz korrekt! :altermotzsack:

Je nach Einstellung verändert Quicktimer alle Timer, egal von wem sie erstellt wurden. ;)

Ein Blick in die Anleitung lohnt sich halt manchmal doch. :D
Alle Timer auf Tuner 4 setzen
Ist diese Funktion eingeschaltet, setzt QuickTimer alle Timer automatisch auf Tuner 4. Dabei ist es egal, wie diese angelegt wurden. So ist es auch möglich, Timer mit dem Original EPG auf Tuner 4 zu erzeugen.
Oder aber man kann dem EPG TAP weiterhin Tuner 2/1 zuweisen und trotzdem Timer auf Tuner 4 erhalten. Dies ist z.B. aus Sicherheitsgründen nötig, wenn man mit einer fehlerhaften Firmware in Bezug auf Tuner 4 arbeitet. Der Grund hierfür ist, dass der Tuner 4 Fix von QuickTimer nicht bei Sofortaufnahmen greift. Programmiert man aber eine Sofortaufnahme mit Jags EPG, ist es möglich, dass diese, bei einer fehlerhaften Firmware und schon einer laufenden Aufnahme, auf dem gleichen Tuner startet, wie die laufende Aufnahme – auch wenn es ein anderer Transponder ist. Dies würde zu einer defekten Aufnahme führen. Deshalb wird empfohlen diese Automatik Funktion zu aktivieren und weiterhin alle Timer auf Tuner 1 oder 2 zu erzeugen. Diese werden dann nachträglich durch QuickTimer auf Tuner 4 geändert.
Also probiere mal Tuner 4, dann sollte es klappen.

Gruß Steven.
Autostart- Taps: AutoReboot 2.2, PowerRestore V0.7.6, QuickTimer 1.0.2, ImproBox V2.5, NiceDisplay V2.1beta10, AutoExtender 02.08.57 (1), FastSkip 1.1u, Filer v2.30, Stirf 1.3 Beta D3, Overfly 0.74.6, RecCopy 4.3, SDS V1.3d, 3PG 1.28

Program Files: TAP Commander 1.34, HDDInfo V2.1, HDFW V2.2, SCE V3.09 beta, ScanDisk 1.4, Screencapture with OSD V2.10a

Firmware Patches

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

AW: Vor- und Nachlaufzeit bei Quicktimer

#6

Beitrag von Grubix » Sa 14. Apr 2007, 16:34

Hallo Stefan, willkommen im Forum.

Ich bin mal so frei und mache zwei Links: Link 1 und Link 2.

Bis denn dann, Grubix.
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

rs5
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 372
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:18
Receivertyp: SRP-2401CI+
TF5000 PVR
Receiverfirmware: 03.04.14
03.01.07
Wohnort: Wien

AW: Vor- und Nachlaufzeit bei Quicktimer

#7

Beitrag von rs5 » Sa 14. Apr 2007, 16:44

[quote=""Steven""]Das ist nicht ganz korrekt! :altermotzsack:

Je nach Einstellung verändert Quicktimer alle Timer, egal von wem sie erstellt wurden. ;)

Ein Blick in die Anleitung lohnt sich halt manchmal doch. :D



Also probiere mal Tuner 4, dann sollte es klappen.

Gruß Steven.[/quote]

Ok sie werden bei dieser Einstellung auf Tuner 4 gelegt.
Aber dabei wird die Start- und die Endzeit nicht verändert, und darum geht es hier.

Grüße
Reinhard
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken.

Panasonic TX-L37EW30S + Yamaha RX-V385 + Panasonic DMP-BD75 + Logitech Harmony 650
SRP-2401CI+ FW 03.04.14 + Alphacrypt 3.28
SmartEPG-TMS, SmartFiler-TMS, FastSkip, RbN

Benutzeravatar
Steven
Super-Duper-Guru
Super-Duper-Guru
Beiträge: 2901
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 20:51
Receivertyp: TF5500 PVR, Dream 500-S, Opticum HD 9600
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: 41844 Wegberg

AW: Vor- und Nachlaufzeit bei Quicktimer

#8

Beitrag von Steven » Sa 14. Apr 2007, 16:49

[quote=""rs5""]Ok sie werden bei dieser Einstellung auf Tuner 4 gelegt.
Aber dabei wird die Start- und die Endzeit nicht verändert, und darum geht es hier.

Grüße
Reinhard[/quote]

Stimmt. :oops:

Gruß Steven.
Autostart- Taps: AutoReboot 2.2, PowerRestore V0.7.6, QuickTimer 1.0.2, ImproBox V2.5, NiceDisplay V2.1beta10, AutoExtender 02.08.57 (1), FastSkip 1.1u, Filer v2.30, Stirf 1.3 Beta D3, Overfly 0.74.6, RecCopy 4.3, SDS V1.3d, 3PG 1.28

Program Files: TAP Commander 1.34, HDDInfo V2.1, HDFW V2.2, SCE V3.09 beta, ScanDisk 1.4, Screencapture with OSD V2.10a

Firmware Patches

Benutzeravatar
fanefitz
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: So 8. Apr 2007, 17:51
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

AW: Vor- und Nachlaufzeit bei Quicktimer

#9

Beitrag von fanefitz » Sa 14. Apr 2007, 21:18

Vielen Dank für die Antworten an alle :-)
@Grubix: Danke für die beiden Links, die genau dieses Thema schon genau beleuchtet haben.
Ich habe verstanden, dass QuickTimer und der Original TOP-EPG nicht wirklich harmonieren, da dies die Firmware nicht unterstützt. Ich muss also ein EPG TAP nutzen. wie 3PG & alternativ JAG.

Das werde ich machen und mich dann noch mal kurz melden!
Tf 5200 PVRc, FW 2006-12-06, 160 GB :laola:

Antworten

Zurück zu „QuickTimer“