habe vor dem Posten dieses Threads sehr viel im Forum gelesen.
Verzeiht mir trotzdem wenn ich eine Frage stellen sollte, die bereits beantwortet wurde.
Überlege momentan ob ich mir den 6000er zulege!
Hier nun meine Fragen:
Kann man den Inhalt des Timeshiftes nachträglich Speichern?
(Angenommen man schaut TV und plötzlich kommt ein super Beitrag bei bsp. Galileo.
Da keine Aufnahme läuft bleibt einem theoretisch nur der Timeshift um zurückzuspulen - Danach ist die Aufnahme verloren - ist zumindest so bei meinem jetzigen HDD Receiver)
Wie siehts aus mit dem EPG? Hab gesehen, dass es einige TAPs dafür gibt.
Habe momentan ein Premium EPG mit detailierten Texten, das per Satellit gezogen wird und immer für 2 Wochen vorliegt . Ist das vergleichbar mit dem (meinetwegen TAP-unterstützten) EPG des Topfields ?
Wie sieht es aus mit der Zuverlässigkeit vom W-Lan ? Angenommen alles ist perfekt konfiguriert und läuft sahnig, kann man dann auch immer zuverlässig auf den Topf zugreifen oder trennt er ab und an seine Verbindung und muss rebooted werden, damit er sich neu einklinkt?
Wenn ich den Topf per Webinterface fernprogrammieren will, muss er dann eingeschaltet sein oder reicht der Standby Modus?
Wie ist denn so im Gesamten eure Zufriedenheit? Habe ja schon von vielen Userproblemen gelesen. Auch die Tatsachen, dass keine 2 CIs gleichzeitig laufen und der fehlenden WPA Support sind Mist, aber nun, das wäre temporär (hoffentlich!

Fakt ist nur, dass es um ne Menge Holz geht - der 5000er ist immerhin ganze 200 günstiger. Da möchte ich halt ausschließen dass ich ein Produkt im quasi "Betazustand" kaufe.
Entschuldigt deshalb den langen Roman hier

Hatte nur vorher riesige Probleme mit meinem Panasonic Receiver TU-HMS3, der eben wegen solcher schon gar nicht mehr von Panasonic vertrieben wird.
Lieben Gruß,
danke für eure Antworten.
Berthold