Tf6000pvr

Startforum für den TF6000PVR WLAN bzw. TF6000PVRE LAN
rneuraut
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 37
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 13:51
Receivertyp: TF6000PVR und NetgearRouter WGT624v3
Receiverfirmware: Gerät v5.3.16, TF-NNPCW 5.19.21
Wohnort: Telfs-Tirol

Tf6000pvr

#1

Beitrag von rneuraut » Di 29. Mai 2007, 19:53

Hallo die Runde

der im Jänner gekaufte TOPF hat immer mehr oder weniger funktioniert, Plattenprobleme mit zerschossenen MP3-Files gab es zwar, aber damit konnte ich vorübergehend leben.
Ich verwende nur die Originalkonfiguration, wie vom Händler ausgeliefert, ohne TAP's oder sonstige Modifikationen.
Seit heute friert immer wieder das Gerät ein, der aktuelle Kanal läuft weiter, aber die Bedienungstasten, an der FB und auch am Gerät sind ALLE ohne Funktion. Auch ein abschalten ist nicht mehr möglich, nur der Netzstecker - und dann die bekannte Datenüberprüfung durch das System. Dass die FB sendet und das Gerät empfängt sieht man an der blinkenden LED im Gerätedisplay sobald an der FB eine Taste gedrückt wird.
Die Platte ist komplett neu formatiert und leer.
Ein Cryptoworks-Modul für den ORF ist eingebaut und funktioniert tadellos, soweit ich das beurteilen kann.
Eine 160er Samsung ist vom Händler eingebaut, und die SW ist von 06.2006
Dass die Probleme bekannt sind weiss ich nur bin ich dummerweise mit dem TOPF bis September in Mittelitalien und kann nur sehr eingeschränkt via Internet kommunizieren.

Kennt jemand eine Lösung ohne das Gerät an den Händler zurückzusenden ?

Danke, Reinhard

Benutzeravatar
Happy
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 5718
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

AW: Tf6000pvr

#2

Beitrag von Happy » Di 29. Mai 2007, 20:33

[quote=""rneuraut""]
Dass die Probleme bekannt sind weiss[/quote]
Hi,

solche Probleme sind mir unbekannt. Da scheint wirklich ein Hardwareproblem vor zu liegen. Eine defekte Festplatte kann alle möglichen Symptome hervorrufen.
Arbeitest du mit Timeshift ? Dann probiere dies abzuschalten.
Probehalber könnte man die FP auch abklemmen (Vorsicht Garantie ?).

An Firmware wäre noch die von Januar 2007 zu empfehlen. Aber die von Juni sollte die genannten Symptome auch nicht zeigen.

Gruß,
Happy
:type: Meine TAPs und Tools

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500
- LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay

Benutzeravatar
Bernhard Geers
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 203
Registriert: Sa 4. Nov 2006, 11:11
Receivertyp: TF4000PVR TF6000PVR
Receiverfirmware: TF4000 März 2007 TF6000 Oktober 2007
Wohnort: Gersten

AW: Tf6000pvr

#3

Beitrag von Bernhard Geers » Di 29. Mai 2007, 21:23

der im Jänner gekaufte TOPF hat immer mehr oder weniger funktioniert, Plattenprobleme mit zerschossenen MP3-Files gab es zwar, aber damit konnte ich vorübergehend leben.
Ich verwende nur die Originalkonfiguration, wie vom Händler ausgeliefert, ohne TAP's oder sonstige Modifikationen.
eigentlich habe ich all diese probleme mit einem festplatten-tausch gelöst.
Seit heute friert immer wieder das Gerät ein, der aktuelle Kanal läuft weiter, aber die Bedienungstasten, an der FB und auch am Gerät sind ALLE ohne Funktion. Auch ein abschalten ist nicht mehr möglich, nur der Netzstecker - und dann die bekannte Datenüberprüfung durch das System. Dass die FB sendet und das Gerät empfängt sieht man an der blinkenden LED im Gerätedisplay sobald an der FB eine Taste gedrückt wird.
habe bei mir einfach die batterien in der fb ausgetauscht, war allerdings mit der januar firmenware, wobei ich auch dieses problem eigentlich mehr auf die festplatte schiebe.

viewtopic.php?t=9062
Zuletzt geändert von Bernhard Geers am Di 29. Mai 2007, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.

rneuraut
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 37
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 13:51
Receivertyp: TF6000PVR und NetgearRouter WGT624v3
Receiverfirmware: Gerät v5.3.16, TF-NNPCW 5.19.21
Wohnort: Telfs-Tirol

AW: Tf6000pvr

#4

Beitrag von rneuraut » Di 29. Mai 2007, 22:10

[quote=""Happy""]Hi,

solche Probleme sind mir unbekannt. Da scheint wirklich ein Hardwareproblem vor zu liegen. Eine defekte Festplatte kann alle möglichen Symptome hervorrufen.
Arbeitest du mit Timeshift ? Dann probiere dies abzuschalten.
Probehalber könnte man die FP auch abklemmen (Vorsicht Garantie ?).

An Firmware wäre noch die von Januar 2007 zu empfehlen. Aber die von Juni sollte die genannten Symptome auch nicht zeigen.

Gruß,
Happy[/quote]

ich habe das Timeshift bisher noch nie verwendet, werde es versuchen abzuschalten, soferne ich den Menüpunkt (ohne Betriebsanleitung) finde :-)
Die Firmware will ich nicht ändern, weil meiner Erfahrung nach - der Händler dies gleich als Ausrede für Fehlfunktionen verwenden wird. Ausserdem hat sie ja 3 Monate tadellos funktioniert. Die Tastenblockade sieht genauso aus - zumindest in der Auswirkung - wie wenn der Turbo-Mode beim TOP-Set eingeschalten wäre. Dann steht auch alles wie festgemauert.

rneuraut
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 37
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 13:51
Receivertyp: TF6000PVR und NetgearRouter WGT624v3
Receiverfirmware: Gerät v5.3.16, TF-NNPCW 5.19.21
Wohnort: Telfs-Tirol

AW: Tf6000pvr

#5

Beitrag von rneuraut » Di 29. Mai 2007, 22:23

[quote=""Bernhard Geers""]
habe bei mir einfach die batterien in der fb ausgetauscht, war allerdings mit der januar firmenware, wobei ich auch dieses problem eigentlich mehr auf die festplatte schiebe.

viewtopic.php?t=9062[/quote]

na ja, die Batterien habe ich gegen neue getauscht, aber es bringt nichts. Ausserdem funktioniert ja auch die Receiver-Bedienung mit den Geräte-Tasten nicht. Ich kann den Receiver nicht einmal mehr ausschalten. Es hilft wirklich nur mehr der Netz-Stecker.

Ich verwende das Gerät nicht zum basteln sondern im Wohnzimmer, wo sich die ganze Familie - samt Oma, Opa und Enkeln das Fernsehprogramm anschauen und auch bei Bedarf aufzeichnen wollen. Deshalb habe ich mir ein "der Empfehlung nach professionelles" Gerät gekauft.
Ok, der Preis war mit ca. 700? entsprechend, nur die Gerätequalität ist saumässig wenn man den Berichten im Forum glauben kann. Wenn es nicht bald ordentlich funktioniert werde ich das Ding an den Händler zurücksenden, denn zum Basteln fehlt mir hier die Ausrüstung und auch das passende Umfeld, ich habe hier nicht einmal einen Kreuzschraubenzieher :-)

Gruss, Reinhard

atcc
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: Di 29. Mai 2007, 23:37

AW: Tf6000pvr

#6

Beitrag von atcc » Mi 30. Mai 2007, 10:51

Hallo,
Also ich hab meinen Topf zwar erst ein paar Tage, aber als saumässig würde ich die Qualität nicht bezeichnen, bin eigentlich positiv überrascht.
Ich hatte vorher eine Dreambox, die kann zwar um einiges mehr, allerdings ist das wirklich eine Kiste zum basteln und nachdem mich das nicht mehr interessiert hab ich auf den Topfield gewechselt.
Muss sagen die PVR Funktionen sind tadellos und das Teil läuft auch stabil, vorrausgesetzt man installiert keine Taps.
übrigens, Timeshift kannst du unter Menü-SystemEinstellungen ausschalten.
So wie du das beschrieben hast hört sich das für mich auch wie ein Hardwarefehler an.
Wenn du dich da drüber traust würde ich mal den Topf einfach öffnen, eine andere Festplatte reinbauen und testweise mal versuchen ob sich das Problem dadurch beseitigen lässt. Wenn du natürlich keine Ahnung von solchen Sachen hast würde ich dir schon einen Fachmann raten.
Garantieverlust sollte dann nicht das Thema sein, denn HDD Wechsel ist normal keine grosse Sache - habe auch im Handbuch gelesen, dass das keine Garantieverletzung darstellt wenns richtig gemacht wird.
Sollte die HDD dann defekt sein, kannst du immer noch damit zu Händler gehen.
mfg, atcc

rneuraut
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 37
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 13:51
Receivertyp: TF6000PVR und NetgearRouter WGT624v3
Receiverfirmware: Gerät v5.3.16, TF-NNPCW 5.19.21
Wohnort: Telfs-Tirol

AW: Tf6000pvr

#7

Beitrag von rneuraut » Mi 30. Mai 2007, 12:03

[quote=""atcc""]Hallo,
Also ich hab meinen Topf zwar erst ein paar Tage, aber als saumässig würde ich die Qualität nicht bezeichnen, bin eigentlich positiv überrascht.
Ich hatte vorher eine Dreambox, die kann zwar um einiges mehr, allerdings ist das wirklich eine Kiste zum basteln und nachdem mich das nicht mehr interessiert hab ich auf den Topfield gewechselt.
Muss sagen die PVR Funktionen sind tadellos und das Teil läuft auch stabil, vorrausgesetzt man installiert keine Taps.
übrigens, Timeshift kannst du unter Menü-SystemEinstellungen ausschalten.
So wie du das beschrieben hast hört sich das für mich auch wie ein Hardwarefehler an.
Wenn du dich da drüber traust würde ich mal den Topf einfach öffnen, eine andere Festplatte reinbauen und testweise mal versuchen ob sich das Problem dadurch beseitigen lässt. Wenn du natürlich keine Ahnung von solchen Sachen hast würde ich dir schon einen Fachmann raten.
Garantieverlust sollte dann nicht das Thema sein, denn HDD Wechsel ist normal keine grosse Sache - habe auch im Handbuch gelesen, dass das keine Garantieverletzung darstellt wenns richtig gemacht wird.
Sollte die HDD dann defekt sein, kannst du immer noch damit zu Händler gehen.
mfg, atcc[/quote]

also bei den heutigen technischen Standards muss ein Gerät dieser Preisklasse einfach funktionieren, es kann nicht sein, dass der Kunde nach einer anderen - "vielleicht passenden" Festplatte sucht - und diese auch zusätzlich kaufen muss. Stell Dir einmal vor wenn bei Deinem Arbeitgeber die eingesetzten Geräte, egal welcher Art, immer wieder ausfallen würden. Daran kann ein Betrieb schnell Pleite gehen.
Die ersten paar Tage hat das Ding bei mir auch tadellos funktioniert, nach 2 Wochen hat es dann die von mir aufgespielten MP3's und die bisherigen TV-Aufnahmen zerschossen und das dann noch 2 weitere Male und jetzt seit 2-3 Tagen hat das Gerät überhaupt verrückt gespielt.
Heute früh habe ich auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und die Konfiguration neu durchgeführt, bis jetzt klappt wieder alles normal. Werden sehen wie lange das anhält, nur unter Zuverlässigkeit verstehe ich etwas anderes.

mfg, Reinhard

rneuraut
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 37
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 13:51
Receivertyp: TF6000PVR und NetgearRouter WGT624v3
Receiverfirmware: Gerät v5.3.16, TF-NNPCW 5.19.21
Wohnort: Telfs-Tirol

AW: Tf6000pvr

#8

Beitrag von rneuraut » Mi 30. Mai 2007, 15:13

die gehabten Probleme bestehen weiter.
Der Topf hat plötzlich wieder und wieder zu booten begonnen und das Menü ist eingefroren. Habe nun die Kiste aufgeschraubt und die Platte kontrolliert.
Wenn die TopfWiki-Info stimmt hat der Händler eine nicht zertifizierte Maxtor 160GB-Platte eingebaut ( SN: 9LS2SNDZ ), und ausserdem hat er sie falsch gejumpert - nämlich auf Cable-Select statt auf Master.
Also dann, werde weiter berichten was sich tut :-)

Gruss Reinhard

Benutzeravatar
Bernhard Geers
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 203
Registriert: Sa 4. Nov 2006, 11:11
Receivertyp: TF4000PVR TF6000PVR
Receiverfirmware: TF4000 März 2007 TF6000 Oktober 2007
Wohnort: Gersten

AW: Tf6000pvr

#9

Beitrag von Bernhard Geers » Mi 30. Mai 2007, 20:58

[quote=""rneuraut""]die gehabten Probleme bestehen weiter.
Der Topf hat plötzlich wieder und wieder zu booten begonnen und das Menü ist eingefroren. Habe nun die Kiste aufgeschraubt und die Platte kontrolliert.
Wenn die TopfWiki-Info stimmt hat der Händler eine nicht zertifizierte Maxtor 160GB-Platte eingebaut ( SN: 9LS2SNDZ ), und ausserdem hat er sie falsch gejumpert - nämlich auf Cable-Select statt auf Master.
Also dann, werde weiter berichten was sich tut :-)

Gruss Reinhard[/quote]
wird alls gut werden
gruß
bernd

Antworten

Zurück zu „TF6000PVR(E)“