TV-Browser zur Topf-Programmierung

Startforum für den TF6000PVR WLAN bzw. TF6000PVRE LAN
PinTopf
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 19
Registriert: Sa 3. Mai 2008, 14:32
Receivertyp: TF-6000 PVR WS
Receiverfirmware: TF-NNPCW 5.19.80
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

TV-Browser zur Topf-Programmierung

#1

Beitrag von PinTopf » Mi 21. Mai 2008, 09:00

Hossa!

Angeregt durch meine (erfolglosen) Versuche mit etipot habe ich mich mal mit der Kommunikation des Topfes (TF 6000 PVR WS) über seine WEB-Schnittstelle befasst.

Außerdem bin ich auf der Suche nach einer guten Programmvorschau auf 'TV-Browser'
gestoßen.
Ich habe dann mal die Suchfunktion des Forums bemüht, und musste feststellen, dass hinsichtlich der etwas schwammig formulierten Nutzungsregeln Unsicherheit bestand, ob man den 'TV-Browser' auch zur Programmierung eines Topfes einsetzten kann.

Um diesen Sachverhalt aufzuklären, habe ich im dortigen Forum mal eine Anfrage diesbezüglich gestellt http://hilfe.tvbrowser.org/viewtopic.php?t=10347
.

Da die Antwort positiv war, habe ich dann meine Erkenntnisse über die Kommunikation mit dem Topf in zwei Makros für das automatisierbare Terminalprogramm 'TeratermPro' gegossen.
Mit diesen zwei Makros, eines setzt, eines löscht einen Timer, kann ich nun mit einem Mausklick Sendungstimer programmieren oder löschen.

Falls Bedarf besteht und wenn ich nicht gegen die Nutzungsbedingungen dieses Forums verstoße würde ich diese Makros dann hier online stellen.


Viele Grüße
PinTopf

Benutzeravatar
Sascha30
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 367
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 19:46
Receivertyp: (Topfield6000PVR)
Receiverfirmware: vorletzte
Wohnort: Bensheim

AW: TV-Browser zur Topf-Programmierung

#2

Beitrag von Sascha30 » Mi 21. Mai 2008, 10:59

Hi,
habe mir den TV-Browser auch angesehen, was ich mich da Frage
ist es möglich seine Aufnahmen zu verwalten und wie sieht es mit dem Rückstrom
aus.

Wenn es Probleme mit etipot gibt einfach ICQn :)
PC: eTipot-plugin (Entwickler - In Java geschrieben)

Für die Unterstützer möchte ich mich bedanken
(siehe Freundschaftsliste)

joba104
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 210
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 11:47
Receivertyp: SRP 2410 und 1 X SRP 2401 und 2401 Eco
Receiverfirmware: SRP2410 und 2401 neueste
Wohnort: Essen

AW: TV-Browser zur Topf-Programmierung

#3

Beitrag von joba104 » Mi 21. Mai 2008, 11:04

Hallo,

bei mir klappt eTipot zwar einwandfrei, aber ich hätte interesse Dein Programm mal
auszuprobieren.

Einziger Nachteil bei eTipot ist für mich, daß man 3PG braucht und ich dieses immer
nur manuell starten kann.

Gruß Joba

PinTopf
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 19
Registriert: Sa 3. Mai 2008, 14:32
Receivertyp: TF-6000 PVR WS
Receiverfirmware: TF-NNPCW 5.19.80
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

AW: TV-Browser zur Topf-Programmierung

#4

Beitrag von PinTopf » Mi 21. Mai 2008, 12:40

st es möglich seine Aufnahmen zu verwalten und wie sieht es mit dem Rückstrom
aus.
Die schon gemachten Aufnahmen des Topfes kann der TV-Browser nicht verwalten.

Die über TV-Browser programmierten und noch nicht gestarteten Sendungen kann man auch wieder von der Aufnahmeliste löschen.
TV-Browser verwaltet seine eigene Timerliste. Wenn eine dort gespeicherte Sendung wieder von der Liste gestrichen wird, bekommt dieses der Topf auch mitgeteilt.

...

Meine Makros lesen und beschreiben, ohne irgendwelche TAPs zu benutzen, direkt den Timer des Topfes.


Zur Verdeutlichung des Aufrufes durch TV-Browser hier mal beide Parameter:

Aufnehmen:
Topf_programmieren {channel_name_external} {start_day} {start_month} {start_year} {start_hour} {start_minute} {length_minutes} {clean(title)}

Löschen:
Topf_loeschen {clean(title)}


Aus diesen Parametern setzen meine Makros die entsprechenden Http-Befehle (POST,GET) zusammen, die dann automatisch per Terminalprogramm zum Topf und zurück übertragen werden.

Gruß
PinTopf

PinTopf
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 19
Registriert: Sa 3. Mai 2008, 14:32
Receivertyp: TF-6000 PVR WS
Receiverfirmware: TF-NNPCW 5.19.80
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

AW: TV-Browser zur Topf-Programmierung

#5

Beitrag von PinTopf » Do 22. Mai 2008, 13:45

Hier habe ich mal kurz eine Installationsanleitung geschrieben:




Benötigte Programme und deren Parameter zur Programmierung der Timer des
Topfield-Sat-Receivers durch das Programm'TV-Browser'.


Programm: Beschreibung
===================================================================


TV-Browser (2.6.3) Programm'zeitschrift'

http://www.tvbrowser.org/



TTERMPRO mit TTPMACRO Terminalprogramm mit Makrosteuerung

http://www.heise.de/software/download/ddwl51776



Funktionsweise / Einrichtung:
/////////////////////////////


TV-BROWSER
==========

'TV-Browser' stellt eine kostenlose elektronische Programmvorschau bereit, in
welcher die gewünschten Sendungen zur Aufnahme markiert werden können.
Bei dieser Markierung startet 'TV-Browser' ein Computerprogramm unserer Wahl
und übergibt ihm frei wählbare Parameter.

Gerät eintragen in: Plugins/Aufnahmesteuerung/Geräte/Gerät hinzufügen/
--------------- Namen festlegen z.B.' Topf',Treiber:Standard-Treiber ->

Gerät konfigurieren: Applikation: C:\Programme\teraterm\TTPMACRO.exe
--------------------

In unserem Fall wird das Programm 'TTPMACRO.EXE', der Makro-Aufsatz für das
Teraterm-Terminalprogramm 'TTERMPRO.EXE', gestartet und es werden ihm verschiedene
Parameter mit auf den Weg gegeben.


Parameter für die Übergabe an 'TTPMACRO' und kurze Funktionsbeschreibung edr Makros:
================================

Aufnehmen: Topf_programmieren {channel_name_external} {start_day} {start_month} {start_year}
----------------- {start_hour} {start_minute} {length_minutes} {clean(title)}

Der erste Parameter (Topf_programmieren) ist der Name des Makros (Topf_programmieren.ttl), mit
welchem 'TTPMACRO' starten soll.

Die anderen Parameter sind ja selbsterklärend und müssen auch zwingend in dieser
Reihenfolge angegeben werden, da das Makro sie so erwartet.
{clean(title)} übergibt den Sendungstitel, wobei alle Sonderzeichen durch ein'_' ersetzt
werden. Da der Titel auch gleichzeitig den Dateinamen ergibt, erschien mir dieses sinnvoll.
Das Makro stellt sich anhand der Parameter den richtigen 'POST /InsertTimerSchedule.cgi'- Befehl zusammen,
welcher dann über das Terminalprogramm zum Topf gesendet wird.


Löschen Topf_loeschen {clean(title)}
-------------
Der erste Parameter (Topf_loeschen) ist der Name des Makros (Topf_loeschen.ttl), mit
welchem 'TTPMACRO' starten soll.

Das Löschen eines Timers gestaltet sich etwas umständlicher, da der entprechende 'Post'Befehl (DeleteTimerSchedule.cgi) als Übergabeparameter die Nummer des zu löschenden Timers auf dem Topf
erwartet.
Diesen kennt 'TV-Browser aber nicht, da dort eine eigene Tabelle angelegt wird.
So fragt das Script erst einmal mit 'GET /TimerSettings.htm' die Timer des Topfes ab und sucht in
den zurückgesendeten Daten nach der Zeile, in welcher der zu löschende Sendungstitel vorkommt.
Da in dieser Zeile auch die Topf-interne Timernummer vorkommt, wird diese extrahiert und im Anschluß mittels
'POST /DeleteTimerSchedule.cgi' an den Topf gesendet.
Falls der Timer schon anderweitig gelöscht wurde, wird eine Warnung ausgegeben und das Makro beendet.


Sender
------

Im Reiter 'Sender' muß dann jedem Sender, der zur Programmierung bereitstehen soll, ein
externer Name gegeben werden. Da dem Makro die Senderspeicherplätze im Topf übergeben werden, sollten diese auch eingetragen werden.

Beispiel:

Sender Speicherplatz im Topf: externer Name im 'TV-Browser'

DasErste 1 1
ZDF 2 2
rbb 3 3
DasVierte 4 4
...

in

Variablen und
---------

Einstellungen
-------------

braucht nichts eingetragen zu werden.


Jetzt sollte beim Rechtsklick mit der Maus auf die interessierende Sendung und der Auswahl
des Menüpunktes 'Aufnehmen' das Makro gestartet werden und die ausgewählen Sendungsparameter
zum Topf übertragen werden.


TERATERM installieren
========

Bei der Installation von TERATERM über den oben genannten Link, kann alles, außer TERATERM
abgewählt werden.
Die Programme 'TERATERM.EXE','TTPMACRO.EXE' und das auszuführende Makro 'Topf_programmieren'
sollten sich im selben Verzeichnis befinden.


Damit 'TERATERM' auch das macht, was wir wollen, sind folgende Änderungen der Eintragungen
in der'TERATERM.INI notwendig (in der Reihenfolge ihres Auftretens)'

; New-line code to be transmitted (CR/CRLF)
CRSend=CRLF

; Local echo (on/off)
LocalEcho=on

; TCP/IP parameters
; TCP port#
TCPPort=80
; Telnet flag (on/off)
Telnet=off

; Startup macro
StartupMacro= ;leer/kein Eintrag


TTPMACRO
========

Dem Programm 'TTPMACRO.EXE' werden ja beim Start duch 'TV-Browser' verschiedene Parameter
mitgegeben.
Es ist auch sinnvoll, daß sich die Makros in dem selben Verzeichnis wie TTPMACRO.EXE und TTERMPRO.EXE
befinden.


Im Anhang sollten die Makros als .txt - Dateien angehängt sein, vor der Benutzung muß die Dateiendung auf "TTL" geändert werden


Gruß
PinTopf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

trombone71
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Do 15. Mai 2008, 17:39
Receivertyp: TF4000 PVR, TF6000 PVR ES

AW: TV-Browser zur Topf-Programmierung

#6

Beitrag von trombone71 » Fr 23. Mai 2008, 18:51

Hallo PinTopf !

super Idee mit dem TV-Browser. :hello:
Ich habe gestern gleich einmal Deine Anleitung ausprobiert und die Programme installiert. Es hat allerdings nicht auf Anhieb geklappt, deswegen habe ich noch ein paar Ergänzungsvorschläge für Deine Anleitung:

1) Das Beispiel mit den externen Namen ist verwirrend. Du solltest darauf hinweisen, dass als externer Name einfach nur die Sendernummer eingetragen werden muss. Macht man es so wie im Beispiel (mit Namen oder doppelter Zahl) so funktioniert es nicht weil die Macros falsche Parameter bekommen.

2) Es sollte noch erwähnt werden, dass man in den Macrodateien die IP des eigenen Topfs eintragen muss. Andernfalls kommen die HTTP-Befehle im Nirwana an.

Und gleich noch eine Frage:
Leider unterstützt das Programmier-Makro nur hardcoded Tuner2. Da der TF6000PVRES ja 2 Programme gleichzeitig aufnehmen kann, wäre es toll, wenn man den Tuner manuell vorgeben könnte oder das Makro vielleicht sogar erkennen würde, dass die Programmierung nicht geklappt hat, weil zur gleichen Zeit bereits eine Programmierung für diesen Tuner vorliegt und daraufhin den Tuner wechseln würde. So wie es momentan programmiert ist, wird eine zweite Programmierung zu selben Zeit nämlich einfach so verworfen.

viele Grüße,
trombone71
Zuletzt geändert von trombone71 am Fr 23. Mai 2008, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.

PinTopf
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 19
Registriert: Sa 3. Mai 2008, 14:32
Receivertyp: TF-6000 PVR WS
Receiverfirmware: TF-NNPCW 5.19.80
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

AW: TV-Browser zur Topf-Programmierung

#7

Beitrag von PinTopf » Mo 26. Mai 2008, 08:22

Hallo Trombone71, danke für die Hinweise.

Das Beispiel mit den externen Namen ist verwirrend.
Stimmt, aber nur weil meine Formatierung verloren gegangen ist. Tabulatorsprünge gehen hier nicht.

Geimeint war z.B.: ZDF im Topf auf Speicherplatz Nummer zwei bekommt den externen Namen im TV-Browser "2".

Es sollte noch erwähnt werden, dass man in den Macrodateien die IP des eigenen Topfs eintragen muss. Andernfalls kommen die HTTP-Befehle im Nirwana an.
Ja, dann mach ich das mal :D :

Achtung! Damit die Scripte auch bei euch funktionieren, muß die IP-Adresse des Topfes im Makro geändert werden!

@Alle:

Ein Grund für mich, diese Makros hier online zu stellen war ja, daß ich anderen Usern die Möglichkeit geben wollte, relativ zügig die Kommunikation ihres Topfes über das Netzwerk nachzuvollziehen.

Deshalb auch Makros für ein frei verfügbares Terminalprogramm. Betrachtet es einfach nur als Anregung für eigene Erweiterungen, an denen ihr die Gemeinschaft hoffentlich teilhaben laßt.

Die Sache mit dem vorgegebenen Tuner 2 ist mir auch bewußt, macht mir persönlich aber nichts, da ich sehr selten aufnehme. Sollte dabei der Fall auftreten, daß sich zwei Sendungen überschneiden, muß ich mich eben entscheiden. Ist ja nur Fernsehen.

Außerdem betreibe ich meinen Topf im Durchschleifbetrieb, es würde also nicht genügen, einfach den Tuner zu wechseln, ich müsste auch überprüfen, ob die andere Aufnahme überhaupt möglich ist.

Grüße
PinTopf

Benutzeravatar
Wolli
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 33
Registriert: Di 9. Okt 2007, 18:58
Receivertyp: SRP2100 (TMS)
Receiverfirmware: 1.06.01
Wohnort: tiefste Eifel

AW: TV-Browser zur Topf-Programmierung

#8

Beitrag von Wolli » Fr 30. Mai 2008, 20:12

Hallo PinTopf,

wahnsinn - Genau das habe ich mir schon immer gewünscht!
Ich hatte mich auch selbst schonmal daran versucht, allerdings bin ich kläglich gescheitert ;)

Funktioniert einwandfrei!

DANKE DANKE DANKE ....


Gruß
Wolli

TMS 2100 SRP · iTina 0.90 · Alphacrypt Light 3.19 · Sky Komplettpaket / TF 6000 PVRE · 3PG · recCopy

Benutzeravatar
Sascha30
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 367
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 19:46
Receivertyp: (Topfield6000PVR)
Receiverfirmware: vorletzte
Wohnort: Bensheim

AW: TV-Browser zur Topf-Programmierung

#9

Beitrag von Sascha30 » Di 10. Jun 2008, 11:31

Hi PinTopf,
bin gerade dabei ein spezielles Plugin für den Topf zu schreiben.
Kannst du Java?
Bin soweit, dass nach der Wahl einer Aufnahme ein Popup aufgeht und man den
Tuner und den Mode (täglich, wöchentlich usw. ) aufgeht.
Bin gerade auf der Suche wie ich den Mode grafisch darstelle.

Gruss
Sascha
PC: eTipot-plugin (Entwickler - In Java geschrieben)

Für die Unterstützer möchte ich mich bedanken
(siehe Freundschaftsliste)

Onkel Hatti
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 22:23
Receivertyp: TF600PVR
Receiverfirmware: Oct07
Wohnort: Stolberg

AW: TV-Browser zur Topf-Programmierung

#10

Beitrag von Onkel Hatti » Di 10. Jun 2008, 19:02

Ich hab da mal ein Tool geschrieben.
Ich wurde quasi "inspiriert" durch PinTopf.
Es ist in Java mit dem "EVE SDK" geschrieben.
Damit erfüllt es zwei (für mich) wesentliche Aufgaben:
1. Es läuft unter Windows, wahrscheinlich auch unter Linux.
2. Es läuft auf meinem PocketPC mit WM6.
3. Es läuft als "Plugin" für den TVBrowser.
3. Es läuft "standalone" auf Windows und PocketPC WM5/6

Ich würde es gerne zur Verfügung stellen, weiss aber nicht, wo und wie.
Dateianhänge kann man hier ja leider nicht speichern.
Es hapert auch noch an einer Installations- und Bedienungsanleitung.

Gruß
Hatti

Benutzeravatar
helfo
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:15
Receivertyp: TMS 2100
Receiverfirmware: FW V1.06.01
Wohnort: Schleswig-Holstein

AW: TV-Browser zur Topf-Programmierung

#11

Beitrag von helfo » Di 10. Jun 2008, 19:15

Ich würde es gerne testen. Du kannst es mir gerne per PN senden.
TMS 2100 mit FW V1.06.01

Benutzeravatar
Sascha30
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 367
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 19:46
Receivertyp: (Topfield6000PVR)
Receiverfirmware: vorletzte
Wohnort: Bensheim

AW: TV-Browser zur Topf-Programmierung

#12

Beitrag von Sascha30 » Di 10. Jun 2008, 19:24

Das Zip in den Ordner plugins entpacken.

Hier mal ein PluginVersuch befindet sich noch in der Entwicklung.

Das Programmieren funktioniert.
Die programmierten Sendungen lassen sich anzeigen.

Die Aufnahmen werden erfolgreich markiert.
Die Markierungen werden aktuell noch nicht entfernt.

Das Löschen ist noch nicht realisiert.

(Vorlauf und Nachlauf noch nicht eingebaut, bis zu ein final werden noch 1-2 Wochenenden draufgehen)
Aber das vorhande kann gerne probiert werden + Anregungen :)
Zuletzt geändert von Sascha30 am Sa 14. Jun 2008, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
PC: eTipot-plugin (Entwickler - In Java geschrieben)

Für die Unterstützer möchte ich mich bedanken
(siehe Freundschaftsliste)

PinTopf
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 19
Registriert: Sa 3. Mai 2008, 14:32
Receivertyp: TF-6000 PVR WS
Receiverfirmware: TF-NNPCW 5.19.80
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

AW: TV-Browser zur Topf-Programmierung

#13

Beitrag von PinTopf » Di 10. Jun 2008, 19:50

Hossa!

@Hatti: Du kannst doch Dateianhänge als ZIP's hochladen.


@Sascha: Java kann ich leider (noch?) nicht.




Viele Grüße
Pintopf

Onkel Hatti
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 22:23
Receivertyp: TF600PVR
Receiverfirmware: Oct07
Wohnort: Stolberg

AW: TV-Browser zur Topf-Programmierung

#14

Beitrag von Onkel Hatti » Di 10. Jun 2008, 20:47

@PinTopf: Zu groß, zu dick. Ist über 2 MB groß

Hatti

Benutzeravatar
Sascha30
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 367
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 19:46
Receivertyp: (Topfield6000PVR)
Receiverfirmware: vorletzte
Wohnort: Bensheim

AW: TV-Browser zur Topf-Programmierung

#15

Beitrag von Sascha30 » Do 12. Jun 2008, 08:16

Hi, sehe, dass es schon ein paar mal geladen wurde.

Hat es soweit funktioniert?
Unter Einstellungen müssen die Programmpositionen der Sender und die Verbindungsdaten eingegeben werden.
Verwende Version 2.6.3.
Gruss
Sascha
Zuletzt geändert von Sascha30 am Do 12. Jun 2008, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
PC: eTipot-plugin (Entwickler - In Java geschrieben)

Für die Unterstützer möchte ich mich bedanken
(siehe Freundschaftsliste)

Benutzeravatar
helfo
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:15
Receivertyp: TMS 2100
Receiverfirmware: FW V1.06.01
Wohnort: Schleswig-Holstein

AW: TV-Browser zur Topf-Programmierung

#16

Beitrag von helfo » Fr 13. Jun 2008, 06:30

@Sascha30:

Ich habe das zip in den Ordner Plugins entpackt, aber TVBrowser erkennt es nicht. Alle anderen Plugins in diesem Ordner sind .jar Dateien.

@Onkel Hatti:

Habe Eve auf meinem Mac zum Laufen gebracht und kann auch manuell tfprog.eve starten. Es ist mir bisher jedoch nicht gelungen tfprog aus dem TVBrowser heraus zu starten. Um es manuell zu starten muss ich in der shell folgende Befehlszeile eingeben:
java -cp /Users/hf/Downloads/Applications/Java-122-Eve/eve.jar Eve tfprog.eve
Ich habe noch nicht herausgefunden, wie ich dies TVBrowser beibringen kann. Da muss ich mich vermutlich wohl noch intensiver mit beschäftigen

@all:

Habe gesehen, dass man bei dem Standardtreiber des Aufnahmesteuerungs-Plugin ja auch eine URL angeben kann. Könnte man nicht einfach eine URL des Webservers hierfür verwenden? Oder geht es nur mit o.g. Plugins?
TMS 2100 mit FW V1.06.01

Benutzeravatar
Sascha30
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 367
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 19:46
Receivertyp: (Topfield6000PVR)
Receiverfirmware: vorletzte
Wohnort: Bensheim

AW: TV-Browser zur Topf-Programmierung

#17

Beitrag von Sascha30 » Fr 13. Jun 2008, 07:52

In dem Zip (etipotplugin.zip) ist ein (etipotplugin.jar) das nach (c:\Programme\TV-Browser\plugins\) kopieren.

Das Jar ist mit Java 1.6 übersetzt, mit Java Versionen kleiner 1.6 läuft es u.U. nicht.
Zuletzt geändert von Sascha30 am Fr 13. Jun 2008, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
PC: eTipot-plugin (Entwickler - In Java geschrieben)

Für die Unterstützer möchte ich mich bedanken
(siehe Freundschaftsliste)

PinTopf
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 19
Registriert: Sa 3. Mai 2008, 14:32
Receivertyp: TF-6000 PVR WS
Receiverfirmware: TF-NNPCW 5.19.80
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

AW: TV-Browser zur Topf-Programmierung

#18

Beitrag von PinTopf » Fr 13. Jun 2008, 12:18

@helfo:
Könnte man nicht einfach eine URL des Webservers hierfür verwenden?
Nein, kann man leider nicht, da der TV_Browser das 'Get' Kommando sendet, der Topf aber ein 'Post' erwartet.

Gruß
Pintopf

Onkel Hatti
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 22:23
Receivertyp: TF600PVR
Receiverfirmware: Oct07
Wohnort: Stolberg

AW: TV-Browser zur Topf-Programmierung

#19

Beitrag von Onkel Hatti » Fr 13. Jun 2008, 13:06

@Helfo:
Man könnte den Aufruf doch in eine Batch-Datei (Shell-Script???) packen und die Parameter dem Shell-Script mitgeben.
Ich habe keinen Mac, daher kann ich das nicht testen. Aber unter Windows kann ich in einer Batch-Datei die übergebenen Parameter mit %1 - %9 abfragen.
In einem Bash-Shellscript kann man die Parameter mit $1 - $x abfragen.
Ein Shellscript würde also irgendwie so aussehen:

#/bin/sh
java -cp /Users/hf/Downloads/Applications/Java-122-Eve/eve.jar Eve tfprog.eve $1 $2 $3 $4 $5 $6 $7 $8 $9


und das Shellscript als Programm in TV-Browser eintragen als Zielprogramm. Die Parameter bleiben dann die Gleichen, wie für das "nackte" Programm.

Hatti

Benutzeravatar
Sascha30
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 367
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 19:46
Receivertyp: (Topfield6000PVR)
Receiverfirmware: vorletzte
Wohnort: Bensheim

AW: TV-Browser zur Topf-Programmierung

#20

Beitrag von Sascha30 » Fr 13. Jun 2008, 19:01

JAVA 1.6 verwenden

Version 0.2
* Übersicht über alle Aufnahmen hinzugefügt
* Aufnahmen lassen sich löschen
* Informationen über Tuner/Festplatte hinzugefügt
* Vor- und Nachlauf werden berücksichtigt
* Timeranzeigen lassen sich über das Menü aktualisieren
* Aufnahmen in der Vergangenheit verhindert
* Nach dem löschen werden die Timer aktualisiert
* Zusätzliche Fehlerprüfungen

(Viel Spass mit dem Programm)
Zuletzt geändert von Sascha30 am Sa 14. Jun 2008, 14:33, insgesamt 2-mal geändert.
PC: eTipot-plugin (Entwickler - In Java geschrieben)

Für die Unterstützer möchte ich mich bedanken
(siehe Freundschaftsliste)

Antworten

Zurück zu „TF6000PVR(E)“