Unterschied zum 7710HDPVR ?

Startforum für den TF6000PVR WLAN bzw. TF6000PVRE LAN
Benutzeravatar
Gonzo
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: Fr 25. Mai 2007, 18:45

Unterschied zum 7710HDPVR ?

#1

Beitrag von Gonzo » Do 3. Jul 2008, 21:46

Nabend alle zusammen,

ich bin nun seit ca. 4 Monaten im Besitz des Recievers und nicht zufrieden, wie viele!
Nun habe ich mich gefragt, welche Unterschiede liegen zwischen den beiden Modellen?

7710HDPVR vs. 6000 PVR WS

Wie sind die Umschaltzeiten? Ich habe noch den guten alten Masterpice 5000er, der immer noch super läuft.

Spielt der 6000er auch HD Sender ab? Da steht was von Upscaler?

Sonst noch wichtige Vor- und Nachteile?

Danke Euch allen.
Bernd
Pioneer PDP-506XDE ---> Topfield 5000 MP black ---> Topfield 7700HDPVR ---> Playstation 3 ---> MY BOOK 1 TB extern

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28032
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Unterschied zum 7710HDPVR ?

#2

Beitrag von TV-Junkie » Do 3. Jul 2008, 21:50

Hi Gonzo, ein bisschen Suchen hätte Dir weitergeholfen: :wink:
Der 6000er kann kein HDTV :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Gonzo
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: Fr 25. Mai 2007, 18:45

AW: Unterschied zum 7710HDPVR ?

#3

Beitrag von Gonzo » Do 3. Jul 2008, 22:39

Das hat mich irritiert:

Wie z.B. der HDMI-Anschluss für zeitgemäßes LCD / PLASMA-TV, der leistungsfähige Scaler für beeindruckende Bilder in voller HD-Auflösung sowie der WLAN-Anschluss, der Ihnen einfach mehr Freiheiten erlaubt.
Pioneer PDP-506XDE ---> Topfield 5000 MP black ---> Topfield 7700HDPVR ---> Playstation 3 ---> MY BOOK 1 TB extern

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Unterschied zum 7710HDPVR ?

#4

Beitrag von Bonni » Do 3. Jul 2008, 23:41

[quote="Gonzo"]der leistungsfähige Scaler für beeindruckende Bilder in voller HD-Auflösung[/quote]
Das ist Werbe-/Marketingsprache für "Das Gerät bläst SD-Empfang auf HD-Format über HDMI auf."

Merke: Alles was bei Topfield HD dekodieren kann, fängt mit "7" an, alles was nicht mit "7" anfängt, kann nur SD dekodieren.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Unterschied zum 7710HDPVR ?

#5

Beitrag von berlin69er » Fr 4. Jul 2008, 05:55

Gonzo hat geschrieben:Das hat mich irritiert:

Wie z.B. der HDMI-Anschluss für zeitgemäßes LCD / PLASMA-TV, der leistungsfähige Scaler für beeindruckende Bilder in voller HD-Auflösung sowie der WLAN-Anschluss, der Ihnen einfach mehr Freiheiten erlaubt.


Auch ein Flachbildfernseher hat ein Scaler & muss das Format von SDTV (768x576 "Zeilen" oder weniger) auf HDTV (1920x1080 "Zeilen") bzw. auf seine eigene spezifische Auflösung "aufblasen"! Je nach Qualität des verbauten Scaler, sieht das Ergebnis dann mehr oder weniger gut aus!
Nun gibt es DVD-Player oder eben SAT-/Kabel-Receiver, die dem TV diese Funktion auch abnehmen können, was aber in vielen Fällen nicht sinnvoll ist, da bei vielen TV-Geräten intern immer nochmal skaliert wird & somit das Bild dann noch schlechter aussieht! Grundsätzlich kann es aber nie "echtes" HDTV werden, da eben das Ausgangsmaterial garnicht genügend Bildinfos bieten kann! ;)
Gruß

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Unterschied zum 7710HDPVR ?

#6

Beitrag von Maliboy » Fr 4. Jul 2008, 06:55

Da sieht man aber mal wieder, was die Werbung geschafft hat. Jeder denkt, mit HDMI wird alles besser. Den einzigen Vorteil den ich in HDMI sehe ist, das es nur ein Kabel ist.

Nachteile:
- Wie bei Scart sitzen die Stecker nicht besonders fest
- IMHO kann via HDMI kein 16:9 Zoom (Essenzielle Funktion für die PRO SIEBEN Gruppe) Signalisiert werden (Und bei vielen Fernsehgeräten gibt es keine LB Erkennung)
- HDMI Kabel dürfen nicht so lang werden (wie z.B. YPbPr Kabel)
- Es soll Geräte geben, die Verweigern HDMI, wenn kein HDCP mit kommt :patsch:
- Auch 576i soll über HDMI Probleme machen. SD ist aber in der Regel 576i (auch wenn vieles Theoretisch 576p25 ist)
- Wie Ralf (berlin69er) schon geschrieben hat, wenn der Fernseher nicht zufällig ein FullHD ist, muss das Bild noch einmal skaliert werden.

Zu Den Unterschieden.
Ich nehme an, Du meinst die TF6000PVR WS bzw TF6000PVR ES
- PATA Platte statt SATA Platte (beim 7710HDPVR)
- Die Netzwerkschnittstelle ist beim 6000er sehr sehr Langsam, die des 7710 wird (wenn sie mal freigegeben wird) viel schneller sein
- TAP Schnittstelle
- SDTV anstatt HDTV
- Kein Anschluß einer Externen USB Platte zum kopieren möglich

Das ist erst einmal alles, was mir Einfällt.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Gonzo
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: Fr 25. Mai 2007, 18:45

AW: Unterschied zum 7710HDPVR ?

#7

Beitrag von Gonzo » Fr 4. Jul 2008, 10:19

Super, danke für die Postings. Der Satz von der Homepage hat mich irritiert und so kam es dann zum Posting!
Wie sieht es denn mit den Umschaltzeiten aus? Beim 5000er MP sind die super schnell und reichen mir. Beim aktuellen Gerät totaler Mist, da war die DBOX1 fast schneller. :D

Grüße
Bernd
Pioneer PDP-506XDE ---> Topfield 5000 MP black ---> Topfield 7700HDPVR ---> Playstation 3 ---> MY BOOK 1 TB extern

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Unterschied zum 7710HDPVR ?

#8

Beitrag von berlin69er » Fr 4. Jul 2008, 16:19

Gonzo hat geschrieben:Super, danke für die Postings. Der Satz von der Homepage hat mich irritiert und so kam es dann zum Posting!
Wie sieht es denn mit den Umschaltzeiten aus? Beim 5000er MP sind die super schnell und reichen mir. Beim aktuellen Gerät totaler Mist, da war die DBOX1 fast schneller. :D

Grüße
Bernd


Ich denke die langen Umschaltzeiten beim 7700er hängen auch mit dem HDTV-Chip zusammen! Denkbar wäre, dass die Umschaltzeiten des TF6000PVR WS/ES eher denen der herkömmlichen Receiver entsprechen, da sie ja keinen HDTV-Chip an Board haben...! Genaueres kann dir aber sicherlich nur ein Besitzer sagen...! ;)
Gruß

Benutzeravatar
Big T.
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401
Wohnort: Kiel

AW: Unterschied zum 7710HDPVR ?

#9

Beitrag von Big T. » Fr 4. Jul 2008, 16:23

berlin69er hat geschrieben:....Umschaltzeiten des TF6000PVR WS/ES eher denen der herkömmlichen Receiver entsprechen, da sie ja keinen HDTV-Chip an Board haben...! Genaueres kann dir aber sicherlich nur ein Besitzer sagen...! ;)


Ich spüre keinen unterschied zum 5X00er :D
MfG Big T.

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Unterschied zum 7710HDPVR ?

#10

Beitrag von berlin69er » Fr 4. Jul 2008, 16:24

Big T. hat geschrieben:Ich spüre keinen unterschied zum 5X00er :D


Das ist doch mal ne klare Aussage...! :D
Gruß

Benutzeravatar
Gonzo
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: Fr 25. Mai 2007, 18:45

AW: Unterschied zum 7710HDPVR ?

#11

Beitrag von Gonzo » Fr 4. Jul 2008, 16:26

So sieht es aus!! Dann muss ich mir mal überlegen, was ich machen werden. Verkaufen oder auch behalten und hoffen, das sich was ändert.

Vielen Dank Euch.
Pioneer PDP-506XDE ---> Topfield 5000 MP black ---> Topfield 7700HDPVR ---> Playstation 3 ---> MY BOOK 1 TB extern

Benutzeravatar
Big T.
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401
Wohnort: Kiel

AW: Unterschied zum 7710HDPVR ?

#12

Beitrag von Big T. » Fr 4. Jul 2008, 16:30

...TAPs laufen auch drauf, im Gegensatz zu den sevenxxxKisten :D

Bild habe ich auf 720P gestellt, super Ergebnis auf meinem Pana TH-37PV71F (1024x720 Pixel) :hello:
MfG Big T.

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Unterschied zum 7710HDPVR ?

#13

Beitrag von berlin69er » Fr 4. Jul 2008, 16:32

Ich denke der Bildunterschied zu deinem MP wird nicht so wahnsinnig groß sein! Den brauchst du mit dem 6000er nicht ersetzen! Und da der 6000er kein HDTV kann, taugt er auch nicht als Ersatz für den 7700er! Es sei denn du kannst auf HDTV verzichten! Wie schon geschrieben: Nur wegen HDMI & Scaler muss nicht unbedingt ein neuer Receiver her! Wenn du mit dem Bild des MP an deinem Fernseher zufrieden bist, hat der ja schon bereits einen guten Scaler, denn er muss ja das Bild des MP auf seine Auflösung hochrechnen...! :wink:
Gruß

Benutzeravatar
Gonzo
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 101
Registriert: Fr 25. Mai 2007, 18:45

AW: Unterschied zum 7710HDPVR ?

#14

Beitrag von Gonzo » Fr 4. Jul 2008, 17:14

Ich bin mit dem 7700er nicht zufrieden.... deshalb will ich den tauschen!
Der alte 5000er ist mein BESTER RECEIVER den ich je hatte!!! :D
Pioneer PDP-506XDE ---> Topfield 5000 MP black ---> Topfield 7700HDPVR ---> Playstation 3 ---> MY BOOK 1 TB extern

Antworten

Zurück zu „TF6000PVR(E)“