Ich hab in meinen 6000 PVR ES ein Festplatte eingebaut und das so geschickt gemacht, daß sie gerade oben noch das Gehäuse berührt, so daß alles höllisch lärmt, wenn die Festplatte rattert.

An den Schrauben der Festplatte gibt es noch reichlich Einstellmöglichkeit. Ist es sinnvoller die Festplatte nach unten zu ziehen, daß sie kein Kontakt mehr zum Gehäuse hat und still ist? Oder soll ich sie höher setzen, daß sie das Gehäuse richt richtig fest berührt und damit auch nicht rattert, aber die Hitze besser nach außen geleitet wird?
Also, reichen die Lüftungsschlitze des Gehäuses für die Abwärme der Festplatte oder dient das Gehäuse als Kühlkörper?

Vielleicht kann jemand auch mal bei einem Gerät gucken, bei dem die Festplatte schon einbaut war. Durch die Kühlschlitze sollte man sehen, ob die anliegt oder nicht.
Gruß
Joe