Moin Chattie!
chattie hat geschrieben:Die frage ist nur, was ich mit OTR mache, also wie ich die Filme "streamen" soll. Habt ihr da einen Tipp? Und wie würde das konvertieren gehen, damit auch der Topf die Filme "frisst"?
...also ich musste erst mal überlegen was
OTR und Dein in diesem Zusammenhang gebrauchten Begriff
Streamen eigentlich bedeutet. Nun, wir haben ja Googel! Dort habe ich denn unter anderem folgendes gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/OnlineTVRecorder
Nach dem Lesen dieser Seite bin ich zumindestens der Meinung, dass Du die bzw.das gewonnene Format am PC weiter bearbeiten kannst. Ich glaube, dass die Topfields (5000er oder 6000er Serie) nur REC-Dateien "verstehen" und somit auch n ur wiedergeben können. Das Forum möge mich korrigieren, wenns an Dem nicht ist!!
Aus Wikipedia: Endprodukt > Die dekodierte Videodatei ist eine mit dem weitverbreiteten MPEG-4-Codec DivX komprimierte AVI-Datei ohne DRM. Bei besonders gefragten Sendungen werden auch die Formate H.264, mp4 sowie der Online-Stream angeboten.
Wenn es nun gelingen würde, aus diesem Format eine Projekt-X kompatible Datei zu erstellen, dann könntest Du mit mit Projekt-X eine REC-Datei erstellen und auf den Topf übertragen. Da ich aber keine Erfahrung mit solcherlei Format-Wandlungen (MPEG-4-Codec DivX komprimierte AVI-Datei ohne DRM für Projekt-X wandeln), möchte ich mich "nicht zu weit aus dem Fenster lehnen". Das müssen Format-Cracks hier im Forum beantworten.
Weiter kann ich mir aber vorstellen, dass Du letztendlich von der Qualität Abstriche machen musst. Die bei Wikipedia beschriebenen Auflösungen sind ja nun nicht der Hit...
Also ich machs so: Ich kucke mir die Programmzeitschrift an > programmiere meinen Topf weit im Voraus > schneide primär die Werbeblöcke (sofern vorhanden) schon auf dem Topf grob heraus > überspiele die REC-Datei auf meinen PC > demuxe mir eine MPG-Datei zusammen > mache perfekte Schnitte mit Pinnacle-Studio (hatte ich mir mal gekauft, es gibt aber aber auch adäquate Freeware!) > erstelle mir ein DVD-Image und brenne mir letztendlich eine DVD. Will man die Filme nicht behalten, kann man ja eine Rewritable-DVD benutzen. Aber auch der oben beschriebene Schritt zur Re-REC-Datei, die wieder zurück zum Topf geht habe ich mit meinen Lieblingsfilmen schon gemacht. Der Vorteil: Die Qualität stimmt bei völliger Werbefreiheit!! An dieser Stelle möchte ich es nochmals betonen: Alles nur zu privaten Zwecken!!!
Hast Du Dir schon mal den Topfield SRP 2100 angesehen? ...wenn ich da alles so richtig lese, dann liest der auch andere Formate. Die könntest Du auch auf eine externe Festplatte legen und diese an den SRP 2100 anschließen. Schau doch mal.
Ach ja:
chattie hat geschrieben:Wie lange dauert es in etwa, bis ich einen ganz normalen 90-Min-Film auf den Topf per WLAN rübergeschoben habe?
...ich persönlich würde per USB-Kabel übertragen. WLan macht häufig Ärger beim Übertragen. Allerdings: Es hängt nach meinen Erfahrungen mit der Größe der Dateien zusammen. Die via OTR gewonnenen Dateien werden wohl nicht allzu groß sein und damit geht man evtl. Ärger aus dem Weg