timeshift verständnisprobleme

Startforum für den TF6000PVR WLAN bzw. TF6000PVRE LAN
technikerin
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 21:20

timeshift verständnisprobleme

#1

Beitrag von technikerin » Mo 24. Okt 2011, 21:26

Hallo an alle,

ich suche schon geraume Zeit hier im Forum, aber da ich nicht fündig werde nun doch meine Frage:

Wir haben einen Technisat, wenn ich da auf "Pause" drücke (im aktuell laufenden Programm), bleibt das Bild stehen, die laufende Sendung wird aufgenommen, ich kann zwischenzeitlich umschalten und etwas anderes gucken.
Schalte ich dann auf den Sender, bei dem ich "Pause" gedrückt hab zurück und drücke auf Play, dann kann ich den angehaltenen Film weiter gucken.

Meine Oldies haben nun einen TF 6000, drücke ich da auf "Pause" hält auch das Bild an und ich kann später weiter gucken, schalte ich allerdings in der Zwischenzeit um, ist die bis dahin gemachte Aufnahme futsch! Mach ich was falsch? Kann ich beim TF 6000 bei Nutzung der Timeshiftfunktion nicht umschalten und später weiter gucken?

Euch schonmal lieben Dank fürs Lesen :)

LG,

die Technikerin

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: timeshift verständnisprobleme

#2

Beitrag von Julian » Di 25. Okt 2011, 09:41

technikerin hat geschrieben: Kann ich beim TF 6000 bei Nutzung der Timeshiftfunktion nicht umschalten und später weiter gucken?


Nein, geht nicht, Umschalten löscht den Timeshift-puffer.

Mögliche Alternative:
Statt Pause auf Aufnahme drücken und dann später die Aufnahme ansehen.
Nachteil dabei:
Solche manuellen Aufnahmen haben Vorrang vor Timer-Aufnahmen, es kann also passieren, dass auf die Art ne Timer-Aufnahme nicht gestartet wird..

BTW:
Willkommen an Board! :bye2:
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

technikerin
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 21:20

AW: timeshift verständnisprobleme

#3

Beitrag von technikerin » Di 25. Okt 2011, 14:06

Danke Julian,

mh, hatte ich mir nach mehrfachem Studium der Bedienungsanleitung dann auch gedacht... :patsch:
aber ich hatte die Hoffnungn noch nicht aufgegeben, dass ich vielleicht was falsch verstanden habe. :u:

Ich fasse zusammen: will ich während einer Sendung mal kurz (oder auch länger) den Raum verlassen, oder umschalten, drücke ich die Aufnahmetaste.
Kann ich denn eine noch laufende Aufnahme zeitversetzt gucken, ohne dass das der noch laufenden Aufnahme was ausmacht?
Also sprich nach ein Paar Minuten die laufende Aufnahme von Beginn an gucken, während der Rest der Sendung noch aufgenommen wird? :thinker:

LG,

die technikerin

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: timeshift verständnisprobleme

#4

Beitrag von Julian » Di 25. Okt 2011, 14:52

Zum mal kurz anhalten reicht timeshift, also pause drücken.
Nur wenn du umschalten willst brauchst du ne Aufnahme.

zum Rest:
Ja und Ja.

Zusatzbemerkung:
"Aufnahme" ein mal drücken startet eine Aufnahme für 2 Stunden, noch mal drücken und du kannst die Dauer ändern.
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: timeshift verständnisprobleme

#5

Beitrag von alex » Di 25. Okt 2011, 15:26

technikerin hat geschrieben:Kann ich denn eine noch laufende Aufnahme zeitversetzt gucken, ohne dass das der noch laufenden Aufnahme was ausmacht?
Also sprich nach ein Paar Minuten die laufende Aufnahme von Beginn an gucken, während der Rest der Sendung noch aufgenommen wird? :thinker:

Unbedingt! Das ist ja auch ein entscheidender Vorteil (eines Topfs) gegenüber einem VCR, du brauchst nicht warten bis die Aufnahme beendet ist. Da du in so einer Aufnahme auch "vorspulen" kannst, kannst du damit bequem die Werbung überspringen.
Ich persönlich schaue fast gar nichts mehr live. Interessante Filme nehme ich auf und schaue sie dann an, wenn es mit passt. Werbung wird mit FastSkip (beim 6000-er empfiehlt sich QuickJump) flott übersprungen. Pausen mache ich, wenn ich Lust habe und nicht, wenn es der Sender vorschreibt.
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: timeshift verständnisprobleme

#6

Beitrag von Axel » Di 25. Okt 2011, 15:27

Da wäre noch zu sagen, daß der automatische Timeshift bereits aufnimmt, sobald man ein Programm anwählt. Man kann also zu jeder Zeit im laufenden Programm zurückspulen bis zum Beginn. Die Grenze (also die Grösse) dieses "Ringpuffers" weiss ich allerdings nicht, vermute aber 59 min.
Ist man also dann in der 60. minute, wird die allererste minute weggelöscht etc. etc.

Die Topfield Timeshift-Variante hat natürlich seine Vorteile, zumal man beim 6000 so sich im Nachhinein für eine Komplettaufnahme von Einschalten der Sendung bis Ende der Sendung entscheiden kann ! (sofern die ersten 59 min Ringpuffer nicht erreicht wurden)
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Antworten

Zurück zu „TF6000PVR(E)“