Router und WPA

Startforum für den TF6000PVR WLAN bzw. TF6000PVRE LAN
Benutzeravatar
Skimble
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 200
Registriert: So 4. Nov 2007, 20:48

AW: Router und WPA

#41

Beitrag von Skimble » Mi 26. Dez 2007, 14:53

Komisch, ich hätte da ein anderes Wort hingesetzt :) Nur noch soviel: die Formatierung der Platte ist hinreichend egal, solange man sie nicht direkt in den Rechner einbaut und direkt darauf zugreift. Im Netz wird nie direkt auf Hardware zugegriffen, da gibt es immer irgendwelche Schichten, ich sag nur OSI 7 Schichten Modell. Ich frag mich ja, wie die ganzen Windowsbenutzer auf Sachen im WWW zugreifen können, sind die doch in der Regel auf mit ext3 oder ReiserFS formatierten Platten gespeichert.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Router und WPA

#42

Beitrag von Maliboy » Mi 26. Dez 2007, 15:11

[quote=""TV-Junkie""]Sags doch einfach "Schwachsinn"[/quote]

Das überlasse ich Dir. Ich muss da Diplomatischer sein :D

@Skimble
Du sagst es. Und wenn der 6000er SMB/CIFS unterstützen würde, wären wahrscheinlich auch alle Glücklich. Egal, ob dahinter nun FAT24, ext2 oder das TFFS (Topfield File System :D ) hinter steht. Wobei mir HTTP/FTP Vollkommen reicht (ProjectX spricht das ja :D )
Zuletzt geändert von Maliboy am Mi 26. Dez 2007, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
broetlibahn
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 11:11
Receivertyp: Tf 6000PVR
Receiverfirmware: 2416
Wohnort: Konstanz

AW: Router und WPA

#43

Beitrag von broetlibahn » Mi 26. Dez 2007, 16:10

[quote=""Maliboy""]Selten so ein ... Gelesen.

Der 5x00 War nie als vernetztes Gerät gedacht. Und das FAT24 Dateisystem erfüllt genau die Aufgaben, wofür es entwicklet wurde.
[/quote]

Ich schrieb über den Tf6000PVR, nicht den 5000!

Wenn man einen Tf6000PVR kaufte, weil mit WLAN geworben wurde, sieht man nicht die Netzwerkschnittstelle als Erweiterung eines Tf5000, sondern als ein Gerät, das sich ins Heimnetzwerk integrieren lässt. Da ist es vielleicht verständlich, wenn man enttäuscht ist, weil es übers Netz keinen Festplattenzugriff gibt. Dass der FTP-Zugriff über WLAN dann zu langsam ist und die Übertragung nach 100 MB die WLAN-Verbindung abbricht ist halt nicht so befriedigend.
Als die Tf6000 Serie geplant wurde, hätte man sich ja überlegen können, was von einer Nezwerkschnittstelle erwartet wird. Etwas mehr Aufwand hätte da gut getan. Es wäre doch sinnvoll gewesen, wenn ein Festplattenzufriff mit Netzwerkgeschwindigkeit den Umbau mit Lindy SATA Konverter und ICY-Box ersparen würde. Dann dürfte der Topf auch gern etwas teurer sein, wenn die Kosten für Lindy und ICY dann gespart werden könnten. Man hätte auch gern einen schnelleren Prozessor nehmen können. Denn auch schon bei USB-DateiÜbertragung ist ja wohl keiner von der Geschwindigkeit begeistert.

Das Dateisystem FAT24 ist ja nur ein Nachteil, weil der Netzwerkzugriff nicht geht und andere Wege zur Dateiübertragung gesucht werden müssen. Würden die Dateien über die Netzwerkschnittstelle schnell zum PC gelangen können, wäre das interne Dateisystem egal.

Ich wollte niemand kränken, der Topf ist sicher das beste Consumergerät dieser Art auf dem Markt. Nur, wenn man ein Tf6000 mit Netzwerkschnittstelle auf den Markt bringt, erwarte ich auch eine Netzwerkintegration, sonst hätte man es ja bei der Serie Tf5000 belassen können.

Aber, dass ist nur meine unbedeutende einsame Meinung, auch wenn sie für manchen Schwachsinn ist.

Schöne Weihnachten!
Zuletzt geändert von broetlibahn am Mi 26. Dez 2007, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Router und WPA

#44

Beitrag von Axel » Mi 26. Dez 2007, 17:17

Ich wollte niemand kränken, der Topf ist sicher das beste Consumergerät dieser Art auf dem Markt. Nur, wenn man ein Tf6000 mit Netzwerkschnittstelle auf den Markt bringt, erwarte ich auch eine Netzwerkintegration, sonst hätte man es ja bei der Serie Tf5000 belassen können.
Recht hast Du, aber es wurde niemand gezwungen, ihn zu kaufen und es gibt ja auch gute Alternativen wie die Sonavis One (na gut, die kostet dann halt das 10fache ;) )
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Antworten

Zurück zu „TF6000PVR(E)“