TF6000PVRE - Stimmt es das er nicht so stabil läuft wie der 5500?

Startforum für den TF6000PVR WLAN bzw. TF6000PVRE LAN
xerlxx
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: So 11. Dez 2005, 01:16

TF6000PVRE - Stimmt es das er nicht so stabil läuft wie der 5500?

#1

Beitrag von xerlxx » Mo 7. Jan 2008, 15:09

Hi,

ich muss mir leider einen neuen Topf kaufen weil mein 5500 den Geist aufgegeben hat.

Normalerweise würde ich mir den 6000pvre kaufen weil mir das Display nicht so wichtig ist. Ich habe aber von mehreren Seiten gehört das der 6000 nicht so stabil ist - nun wollte ich euch fragen - würdet ihr euch den 6000 nochmal kaufen oder das nächstemal wieder den 5500?

Danke für eure Antworten

Xerl

Benutzeravatar
mb2
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 257
Registriert: Mi 16. Aug 2006, 16:31
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: Dez 2010
Wohnort: München

AW: TF6000PVRE - Stimmt es das er nicht so stabil läuft wie der 5500?

#2

Beitrag von mb2 » Di 8. Jan 2008, 14:08

Hi,

also also 6000 "Geschädigter" würde ich bei dieser Frage so antworten:

Wenn keine bis nur sehr wenige TAPs verwenden willst (die meisten proviziern einfach einen Reset), kann man den 6000er schon empfehlen. Ganz ohne TAPs funktioniert eigentlich fast alles stabil. Es soll noch Probleme beim Transfer von Filmen via FTP auf den Rechner geben, wenn man bestimmte Router verwendet. Da ich das immer per USB mache, kann ich dazu keine Aussage treffen.

Da ich auch noch einen 5000er habe und dort fast jedes TAP nach Lust und Laune laufen lassen, kann würde ich aus meiner Sicht sagen, der 5000er ist besser - Du willst ja den 5500, aber das ist ja zum 5000er nicht soviel Unterschied.

Besonders das 3PG möchte ich nicht mehr missen, denn der macht diverse Suchaufträge täglich für mich und programmiert mir so interessante Sendungen zu diversen Themengebieten. Ohne viel zu tun.

Leider läuft 3PG auf dem 6000er nicht sonderlich stabil und somit hier so nicht zu gebrauchen.

Meine Empfehlung wenn es Topfield sein soll, ist die 5x00 Serie, wenn man nicht zwingend WLAN eingebaut braucht.

Die Silex Lösung per USB/WLAN Adapter soll aber gut funktionieren und somit könnte man auch noch WLAN an einem 5x00 realisieren.

Gruß
Markus
SRP-2100 Firmware Mär. 2012<BR>
SRP-2401 CI+ Firmware Jan 2013

Benutzeravatar
AfricaTwin
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 22
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 16:58
Receivertyp: TF7700HSCI, TF6000PVRE

AW: TF6000PVRE - Stimmt es das er nicht so stabil läuft wie der 5500?

#3

Beitrag von AfricaTwin » Di 8. Jan 2008, 20:39

Hi,

Nachdem sich ein "geschädigter" zu Wort gemeldet hat, muss ich als "nicht geschädigter" auch meinen Kommentar abgeben.

Also ich bin mit meinem TF6000PVRE vollauf zufrieden. :)
Die nicht gerade berauschende Transferrate im LAN ist Systembedingt und weiß man schon von Anfang an.
Die Stabilität ist einwandfrei mit den von mir eingesetzten TAP's und der noch immer originalen Firmware (Dez. 2006).

lg
AfricaTwin
lg
AfricaTwin :)
--------------------------------------------------
TF7700 HSCI: (Fw: 7.00.82)
TF6000 PVRE: (Fw: Dezember 2006) - 320GB Seagate
TAP's: 3PG 1.19, RecCopy 4.2

spiderblues
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: So 16. Dez 2007, 21:06
Receivertyp: TF 5500 PVR 400GB
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Schwäbisch Hall

AW: TF6000PVRE - Stimmt es das er nicht so stabil läuft wie der 5500?

#4

Beitrag von spiderblues » Do 10. Jan 2008, 15:15

Hallo,

ich habe jetzt seit ein paar Wochen den 6000PVRE.
Improbox, Filer, 3PG und WSSKiller laufen völlig unproblematisch.
Nach dem ich Overfly installiert hatte hab es zwei Abstürze. Overfly ist jetzt wieder weg, und damit ist die Kiste wieder stabil.

Mittlerweile habe ich auch nicht mehr die orginal Platte drin. Nutze eine 2,5" SATA Platte über den IDE->SATA Konverter von Conrad.
Bisher keine probleme bei 2 Filme aufnehmen und einen anschauen.
Demnächst werde ich die Platte nach außen verlagern, um die Filme komfortabler und schneller auf den PC zu bringen.

Den Zugriff über Ethernet nutze ich nur um TAPs aufzuspielen bzw. sonstiges am Filesystem zu machen. Nicht zum Filme kopieren, da taugt das nichts, da zu langsam.

Also ich bin zufrieden...

jormic
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Sa 24. Feb 2007, 08:40

AW: TF6000PVRE - Stimmt es das er nicht so stabil läuft wie der 5500?

#5

Beitrag von jormic » So 13. Jan 2008, 08:33

Ich habe meinen 6000 PVR-E seit 04/2006 und verwende derzeit die TAP's Improbox, 3PG und Filer. Abstürze habe ich bisher beim Experimentieren mit TAP's gehabt. Ansonsten lauft der Topf sogar wesentlich stabiler als mein vorheriger Phillips HDRW720, der ausschließlich mit Herstellersoft betrieben wurde.

Ciao,

JorMic
SRP 2401 CI+, SmartEPG, FastSkip, AutoMover, TMSA, TMSRemote
Panasonic TH42PV7F

bartman
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 19:03

AW: TF6000PVRE - Stimmt es das er nicht so stabil läuft wie der 5500?

#6

Beitrag von bartman » So 13. Jan 2008, 16:00

Den 6000 PVR-E kann ich absolut nicht empfehlen. Transferraten von 700 kb/s sind ein absoluter Witz!

Ausserdem stürzt das Ding ständig ab, nimmt unregelmässig immer 0-byte grosse Filme von Hotbird auf (obwohl ich nur Astra habe). Und das, obwohl ich so ziemlich jede gepatchte und ungepatchte Firmware seit 1980 getestet habe.

Investier Dein Geld lieber besser!

Benutzeravatar
Fliewaatüüt
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: Mi 11. Jul 2007, 22:52

AW: TF6000PVRE - Stimmt es das er nicht so stabil läuft wie der 5500?

#7

Beitrag von Fliewaatüüt » So 13. Jan 2008, 20:18

Hallo Xerl,
ich konnte jahrelang einen 5000er mein eigen nennen und hatte keine Problem damit. :D :
Weder Systemabstürze noch inkompatible TAPs.

Seit etwas über einem halben Jahr habe ich einen 6000er mit WLAN.
Nachdem die permanenten Systemabstürze mit der letzten Firmware endlich beseitigt wurden ist es etwas besser geworden.

Die (für mich) wichtigsten TAPs laufen mittlerweile auch so weit stabil.
(Auch wenn macher TAP-Guru am verzweifeln war)

Die Datenübertragung per WLAN und WPA funktioniert bei mir und scheinbar vielen anderen immer noch nicht richtig. :mad:

Wenn ich noch einmal die Wahl hätte würde ich auf jeden Falle ein Gerät aus der 5000er-Reihe nehmen. Die können alles was auch der 6000er kann.
Sogar kein WLAN :rolleyes:

Gruss
Nobby
TF6000PVR - TAP: 3PGv1.25, Display TAP Revision 1.11.2.25, Filer v2.30, QuickJump 1.7.

Antworten

Zurück zu „TF6000PVR(E)“