ein 6000er ist fast gekauft - noch Restfragen

Startforum für den TF6000PVR WLAN bzw. TF6000PVRE LAN
hafly
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 18:31
Receivertyp: TF 6000 PVR WS für 1 Woche
Wohnort: Franken

ein 6000er ist fast gekauft - noch Restfragen

#1

Beitrag von hafly » Fr 11. Apr 2008, 19:24

Hallo im regen Topfield-Forum,
ich habe mich in den letzten Wochen nach kurzem und entäuschendem Homecast-S8000-Besitz im Netz umgesehen und dann zu mir
gesagt: ein paar Euro mehr müssens wohl sein.
Aber statt Dreambox,Eycos oder Arion ist meine Entscheidung für Topfield gefallen.

konkrekt zu 6000PVR und 6000PVR WS:

1.Ich konnte nirgendwo entdecken, ob im Menu die Festplatte abgeschaltet werden kann im Interesse völliger Stille bei "leisen" Sendungen (Radio oder TV).

2.gleiche Frage wegen WLAN-Abstrahlung; kann man WLAN ausschalten?

zur Bildqualität:
Ich habe noch einen gut funktionierenden Sony-TV (Trinitron-Röhre). Der kann noch was weiss ich 5 Jahre tun oder morgen sterben. Wenn ich aber einen neuen Flachmann kaufen muss, ist dann die Funktion HDMI/Upscaling im Interesse eines scharfen Bildes wichtig?
Was ich im Vorbeilaufen beim MEDIA-Markt oder den anderen Massenläden sehe, sind z.T.
gräussliche Bilder im Vergleich zu meiner Röhre.

HDTV erspare ich mir bewusst, weil die 7700er doch wohl noch reifen müssen und das Angebot im Äther super ist :patsch:

Also würde ich wegen HDMI den 6000PVR WS nehmen, wenn ihr mir wegen zu frischem Erscheinen dieses Gerätes nicht abraten würdet - ich weiss ja nicht ?

Danke für eure Unterstützung
Hans
wieder auf der Suche

Benutzeravatar
r_mat
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 288
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 23:11
Receivertyp: SRP-2100(TMS) und ab 11/2012 VU+ Ultimo
Receiverfirmware: TMS-Mar 2012

AW: ein 6000er ist fast gekauft - noch Restfragen

#2

Beitrag von r_mat » Fr 11. Apr 2008, 22:54

[quote=""hafly""]Hallo im regen Topfield-Forum,
ich habe mich in den letzten Wochen nach kurzem und entäuschendem Homecast-S8000-Besitz im Netz umgesehen und dann zu mir
gesagt: ein paar Euro mehr müssens wohl sein.
Aber statt Dreambox,Eycos oder Arion ist meine Entscheidung für Topfield gefallen.

konkrekt zu 6000PVR und 6000PVR WS:

1.Ich konnte nirgendwo entdecken, ob im Menu die Festplatte abgeschaltet werden kann im Interesse völliger Stille bei "leisen" Sendungen (Radio oder TV).

2.gleiche Frage wegen WLAN-Abstrahlung; kann man WLAN ausschalten?

zur Bildqualität:
Ich habe noch einen gut funktionierenden Sony-TV (Trinitron-Röhre). Der kann noch was weiss ich 5 Jahre tun oder morgen sterben. Wenn ich aber einen neuen Flachmann kaufen muss, ist dann die Funktion HDMI/Upscaling im Interesse eines scharfen Bildes wichtig?
Was ich im Vorbeilaufen beim MEDIA-Markt oder den anderen Massenläden sehe, sind z.T.
gräussliche Bilder im Vergleich zu meiner Röhre.

HDTV erspare ich mir bewusst, weil die 7700er doch wohl noch reifen müssen und das Angebot im Äther super ist :patsch:

Also würde ich wegen HDMI den 6000PVR WS nehmen, wenn ihr mir wegen zu frischem Erscheinen dieses Gerätes nicht abraten würdet - ich weiss ja nicht ?

Danke für eure Unterstützung
Hans[/quote]

1. Die Festplatte wird nach ca. 10min abgeschaltet, wenn kein Timeshift genutzt wird
2. Ja, allerdings ist die WLAN-Abstrahlung verglichen mit einem Handy extrem gering

Aktuell wuerde ich die 6000er ES-LAN-Variante wegen HDMI, dem Upscaler und LAN nehmen. WLAN taugt bei Topfield nichts. Bei der Bildqualität habe ich keinen Vergleich mit diesem Gerät zwischen Scart(RGB) und HDMI gesehen. Wenn Du in der Auflösung mit dem Upscaler auf z.B. HDTV-1080 gehst, muß Dir klar sein, daß der Upscaler nicht wirklich mehr Information zum Bild hinzufügt - ist aber bestimmt ein nettes Experimentierfeld, um die Bilddarstellung den eigenen Wünschen anzupassen. Generell ist die Bildqualität mit RGB bei meinem 6000PVR recht ordentlich. HDMI hat eben auch Verbindungsvorteile - nur ein Kabel bei dem Bild und Ton übertragen wird und Du kannst mit einem aktuellen AV-Receiver mit HDM-Anschluß auch die Quellensteuerung vornehmen.
JK testet gerade ein Gerät - soweit scheint er zufrieden zu sein. Vielleicht bist Du der zweite Tester, der berichtet....
SRP-2100 - TAP: iTINA; FB: Harmony One

hafly
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 18:31
Receivertyp: TF 6000 PVR WS für 1 Woche
Wohnort: Franken

AW: ein 6000er ist fast gekauft - noch Restfragen

#3

Beitrag von hafly » Sa 12. Apr 2008, 11:36

r_mat,
vielen Dank für die "späte" Antwort.
Die WLAN-Frage bezog sich auf kritische Gäste bei mir. Mein WLAN-router ist auch nur bedarfweise eingeschaltet, ist ja keine große Arbeit.


[quote=""r_mat""] WLAN taugt bei Topfield nichts. [/quote]
Ich meine im Forum gelesen zu haben, daß die Übertragungsrate mit der von LAN (E-Gerät) vergleichbar ist. Mich würde es wegen der Vermeidung vom Laptop-tragen zum Topfield interessieren. Zeit und Geduld hätte ich als Vorruheständler .....
Ist die Funktion unzuverlässig oder nur langsam - was ich nicht verstehen würde, weil die Bandbreite ja nicht vom WLAN-Transceiver stark beeinträchtigt wird.

Das mit dem upscalen war mir klar, ich vermutete, daß ich da nichts falsch mache, wenn der Empfänger mal an einem "digitalen" Schirm hängt.

Gruß
Hans
wieder auf der Suche

Onkel Hatti
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 18
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 22:23
Receivertyp: TF600PVR
Receiverfirmware: Oct07
Wohnort: Stolberg

AW: ein 6000er ist fast gekauft - noch Restfragen

#4

Beitrag von Onkel Hatti » Sa 12. Apr 2008, 23:16

[quote=""hafly""]r_mat,
vielen Dank für die "späte" Antwort.
Die WLAN-Frage bezog sich auf kritische Gäste bei mir. Mein WLAN-router ist auch nur bedarfweise eingeschaltet, ist ja keine große Arbeit.



Ich meine im Forum gelesen zu haben, daß die Übertragungsrate mit der von LAN (E-Gerät) vergleichbar ist. Mich würde es wegen der Vermeidung vom Laptop-tragen zum Topfield interessieren. Zeit und Geduld hätte ich als Vorruheständler .....
Ist die Funktion unzuverlässig oder nur langsam - was ich nicht verstehen würde, weil die Bandbreite ja nicht vom WLAN-Transceiver stark beeinträchtigt wird.

Das mit dem upscalen war mir klar, ich vermutete, daß ich da nichts falsch mache, wenn der Empfänger mal an einem "digitalen" Schirm hängt.

Gruß
Hans[/quote]

Moinsen

Über den Geschwindigkeitsvergleich kann ich nichts sagen, ich hab nur (seit kurzem) den TF6000PVR. Die WLan Geschwindigkeit treibt einem die Tränen in die Augen. Anmachen - Übertragen bringt bei mir bei einer geradezu beneidenswert fantastischen Verbindung eine Übertragungsrate von ca 500 KByte/Sek. Wenn ich den TF in ein Menü schalte (z.B. Systemmenü/Timereinstellungen), dann kann sich der TF "mehr auf WLan konzentrieren". Dann komm' ich auf etwa 1 MB/Sek. Das ist, gemessen an der Möglichkeit einer 54 MBit Verbindung sehr langsam. Das liegt aber am TF. Der Chip regelt alles, aber es handelt sich hier um einen Chip, der für den Empfang von Satelliten konzipiert und optimiert ist. Die Übertragung ist da nur Nebensache. Da der TF (bei meiner Fritzbox 7050) lediglich über WEP Verschlüsselung zu übertragen imstande ist, nutze ich dieses kaum. Ich nutze die USB-Verbindung, die mit den Tricks bei mir ca 3 MB/Sek schafft. Damit kann ich gut leben.
Ich finde die Aufnahmequalität sehr beeindruckend. Und das der TF auch DolbyDigital aufnehmen kann, finde ich schön.
Nicht schön: Es wird geworben, man könne den TF über das Internet programmieren. Das geht auch, aber der TF muss (zumindest bei mir) über WEP angebunden werden und hat ein WEB Interface ohne Authentifizierung. Ehrlich, wer das konzipiert hat, hat keine Ahnung vom Internet und gehört entlassen.

Gruß
Hatti

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: ein 6000er ist fast gekauft - noch Restfragen

#5

Beitrag von jk » Sa 12. Apr 2008, 23:18

dann ist die geschwindigkeit vom E und W modell gleich, bei meinem ES hab ich auch ca 500kb/s...



hafly
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 18:31
Receivertyp: TF 6000 PVR WS für 1 Woche
Wohnort: Franken

AW: ein 6000er ist fast gekauft - hoffentlich ohne reboot-Macken???

#6

Beitrag von hafly » So 13. Apr 2008, 16:40

Ich bin da doch noch auf eine Frage gestossen, als ich wegen meiner WLAN-Unsicherheit nochmal parallel stöberte.
Aber wirklich wichtig scheint mir zu sein:
Ist das reboot-Problem beim 6000PVR und 6000PVRE so gravierend und quasi in all diesen 6000ern ein Dauer-Systembug? Soweit ich den thread von jk verfolge, kann er das vom 6000PVR*S noch nicht behaupten.
(Allerdings ist, soweit ich das erkenne, das Gerät noch zu neu, um hier fundierte Aussagen zu finden.)
Sonst müsste ich ja doch noch auf einen 5500PVR ausweichen - aber der kann kein upscaling - und hier erhoffe ich beim Umstieg auf einen neuen "Flachen" einfach ein besseres Bild über HDMI. Ausserdem ist WLAN nicht drin ....s.u.

Weil wir eher nur fernsehen und gelegentlich timeshift nutzen oder mal eine Sendung aufnehmen und ich an den tabs vorerst kein Interesse habe, würde ich hoffen, das der 6000PVRWS keinen reboot-Ärger macht. Vielleicht kann mich einer da beruhigen ???
Wichtige Spielfilme nehme ich weiterhin sowieso mit meinem PC (PCI-TV-Karte, jeder Komfort, schnellstes Schneiden, Author`n und DVD-Brennen) auf.

Und wenn ich wegen der tabs Blut geleckt haben sollte und welche verwende, bei aufkommenden Problemen könnte man die doch rausschmeissen und wieder ohne Ärger jungfräulich arbeiten- ODER ?

Die WLAN-"Schwäche" ist für mich übrigens keine, solange man die wichtigsten Receiver-Arbeiten = firmware updaten und ab und zu einen Film von der Platte zu holen auch ohne das Rumkriechen hinter dem TV-Schrank erledigen kann. Selbst ein unverschlüsselter Betrieb ist doch da keine Schande (man schickt ja nicht seine EC-PIN-Nummern rüber !), es ist auf jeden Fall komfortabel - wenn es denn so minimiert auch funzt. Bin da mit Homecast anderes gewohnt, angefangen vom PC-Bedienprogramm bis zu .......usw
Das als Kommentar zu Onkel_Hatti, der ja sonst auch wohl recht hat, aber die Wünsche an eine eierlegende W..... sind eben total verschieden.

Ich weiss, daß hier keine Schleichwerbung und links dazu erlaubt sind, aber wo kann man denn den 6000PVRWS mit erweiterter Garantie kriegen - meine mail-Adresse ist erlaubt.

Danke an Entscheidungsshelfer,

Hans
wieder auf der Suche

Benutzeravatar
r_mat
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 288
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 23:11
Receivertyp: SRP-2100(TMS) und ab 11/2012 VU+ Ultimo
Receiverfirmware: TMS-Mar 2012

AW: ein 6000er ist fast gekauft - noch Restfragen

#7

Beitrag von r_mat » So 13. Apr 2008, 16:42

[quote=""hafly""]r_mat,
vielen Dank für die "späte" Antwort.
Die WLAN-Frage bezog sich auf kritische Gäste bei mir. Mein WLAN-router ist auch nur bedarfweise eingeschaltet, ist ja keine große Arbeit.



Ich meine im Forum gelesen zu haben, daß die Übertragungsrate mit der von LAN (E-Gerät) vergleichbar ist. Mich würde es wegen der Vermeidung vom Laptop-tragen zum Topfield interessieren. Zeit und Geduld hätte ich als Vorruheständler .....
Ist die Funktion unzuverlässig oder nur langsam - was ich nicht verstehen würde, weil die Bandbreite ja nicht vom WLAN-Transceiver stark beeinträchtigt wird.

Das mit dem upscalen war mir klar, ich vermutete, daß ich da nichts falsch mache, wenn der Empfänger mal an einem "digitalen" Schirm hängt.

Gruß
Hans[/quote]

Also die LAN und WLAN-Geschwindiglkeiten sind ungefähr vergleichbar - das liegt aber am Topfield-Konzept, da nur ein Prozessor alles erledigen muß. Die LAN-Version empfehle ich deshalb, da das sicherere WLAN-WPA - Protokoll im TF 6000 nicht dauerhaft stabil ist und es zu Verbindungsabbrüchen kommt/kommen kann. Mit LAN kann man einen externen WLAN-Router im Bridge-Betrieb anschließen und ist an der Stelle flexibler und stabiler. Am schnellsten geht die Übertragung immer noch per USB.
SRP-2100 - TAP: iTINA; FB: Harmony One

hafly
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 18:31
Receivertyp: TF 6000 PVR WS für 1 Woche
Wohnort: Franken

AW: ein 6000er ist jetzt gekauft

#8

Beitrag von hafly » Do 24. Apr 2008, 12:01

@r-mat, nach ein wenig Sendepause habe ich mich durchgerungen und seit heute den
6000 PVR WS vor mir. Die Meinung von jk zum E-Modell sieht ja gut aus.
Als unbedarfter Topfield-Neuling werde ich in den nächsten Tagen mal Erfahrung sammeln, vor allem im WLAN-mode.

Ich hoffe, ich kann mal bald nur Positives vermelden !

Gruß
Hans
wieder auf der Suche

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: ein 6000er ist fast gekauft - noch Restfragen

#9

Beitrag von jk » Do 24. Apr 2008, 12:53

also mein 6er hat bis jetzt einmal rebootet und da hab ich ihn mit 3pg farbsettings malträtiert.
beim "normalen" gebrauch mit allem drum und dran überhaupt nicht.

über das WS modell kann ich leider nichts sagen, bei mir liegt hinter dem wohnzimmerschrank ein 24-fach switch...



Benutzeravatar
r_mat
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 288
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 23:11
Receivertyp: SRP-2100(TMS) und ab 11/2012 VU+ Ultimo
Receiverfirmware: TMS-Mar 2012

AW: ein 6000er ist jetzt gekauft

#10

Beitrag von r_mat » Do 24. Apr 2008, 17:22

[quote="hafly"]@r-mat, nach ein wenig Sendepause habe ich mich durchgerungen und seit heute den
6000 PVR WS vor mir. Die Meinung von jk zum E-Modell sieht ja gut aus.
Als unbedarfter Topfield-Neuling werde ich in den nächsten Tagen mal Erfahrung sammeln, vor allem im WLAN-mode.

Ich hoffe, ich kann mal bald nur Positives vermelden !

Gruß
Hans[/quote]


Na dann gratuliere zum neuen Gerät ... wir sind schon auf Deinen, hoffentlich positiven, Bericht gespannt. Viel Erfolg !
SRP-2100 - TAP: iTINA; FB: Harmony One

hafly
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 18:31
Receivertyp: TF 6000 PVR WS für 1 Woche
Wohnort: Franken

AW: gekauft - neue Fragen

#11

Beitrag von hafly » Sa 26. Apr 2008, 10:42

Hallo miteinander,
nachdem ich den 6000PRV WS schnell angestöpselt hatte, bemerkte ich
ohne langes Testen zwei Dinge, die ich gleich loswerden möchte.
1.
Ich möchte nicht als Pedant gelten, aber für mich muss ein zeitgemässes Gerät, das im
Wohnraum betrieben wird und aus Konstruktionsgründen ohne Lüfter oder Festplatte nicht
auskommt, so leise sein, daß man das nicht hört. Das ist für mich ein Killerkriterium. Warum ? Wir leben in einem Haus, das ruhig liegt und bei TV-Sendungen/Filmen ohne Remmidemmi finde ich bei leisen Passagen das HDD-Dauerrauschen einfach störend.
Weil ich den 6000er mit 4 Jahren Garantie erwarb (übrigens Top-Händler dank Forum), kann
ich da wohl nicht rumbasteln und ne leise Festplatte einbauen.
Ich nenne hierzu drei Vergleiche:
- den vor 2 Monaten getesteten Homecast S8000 auch mit 160 GB HDD hat man definitiv aus 3-4 Metern Abstand nicht gehört.
- eine gerade gekaufte 160GB ext. USB-Backup-HDD (billigst um die 40 Eur) hört man, wenn man es gesagt bekommt
- meine Notebook-HDD hört man nicht, obwohl man davor sitzt

Wenn man den 6000er einschaltet (auch das Booten ist recht lang - aber naja), rauscht der Kasten, als ob im Haus jemand das Wasser aus der Leitung lässt.

2.
Wie kann man die Laufschrift bei langen Sendernamen auf einmaliges scrollen umstellen?
Beim Homecast ist das so. Wer kommt blos auf die Idee, daß dieses Dauergezappel ok ist?
Ich habe da kein tap gesehen, das das abstellt.

Werde das Gerät noch etwas betreiben und dann wohl innerhalb der 14 Tage zurückschicken - Schade eigentlich. Deswegen fange ich mit WLAN und TABs erst gar nicht an - hab auch noch andere Jobs (leider).

Gruß
Hans
wieder auf der Suche

Benutzeravatar
tombo74!
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 923
Registriert: Di 14. Nov 2006, 10:05
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Receiverfirmware: Herbst 2012
Wohnort: Heimstetten

AW: ein 6000er ist fast gekauft - noch Restfragen

#12

Beitrag von tombo74! » Sa 26. Apr 2008, 11:33

Hat da jemand ähnliche Beschwerden wegen der Lautstärke, bzw. Tipps wie und wo ich eine leise Platte bekomme?

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: ein 6000er ist fast gekauft - noch Restfragen

#13

Beitrag von jk » Sa 26. Apr 2008, 11:41

ich gehe davon aus, wenn du die gleiche platte eingebaut gehabt hättest wie beim homecast, wäre der topf auch nicht lauter, das hat mit dem gerät auf keinen fall etwas zu tun.

wenn du auf tap (P!!!, keine 3. zähne) verzichten kannst, was das absolute killerkriterium ist, das kann kein anderes gerät, dann tausch das gerät um, wenn nicht, solltest du deinen händler nach einer anderen platte fragen.

wenn in dem homecast eine 160er platte war, hast du eventuell noch eine der extrem leisen samsung erwischt die nicht mehr produziert werden, das könnte der nächste grund sein.

jedenfalls hör ich bei meiner 400er in 2 meter abstand nichts mehr und wenn ich 3 meter weg bin, dann hör ich schon das leise summen meines außenfilters vom aquarium, das gilt auch für den 5500er mit der 250er platte.

zu deiner zweiten frage, da sind wir schon bei taps ;)

schau dir mal nice display für die masterpiece-modelle an!
Zuletzt geändert von jk am Sa 26. Apr 2008, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.



Benutzeravatar
ittom22
Gewerblicher Teilnehmer
Gewerblicher Teilnehmer
Beiträge: 227
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 21:55
Receivertyp: Topfield TF5500PVR 400GB HD400LD
Receiverfirmware: eine die funktioniert
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

AW: gekauft - neue Fragen

#14

Beitrag von ittom22 » Sa 26. Apr 2008, 11:42

hafly hat geschrieben:Hallo miteinander,
nachdem ich den 6000PRV WS schnell angestöpselt hatte, bemerkte ich
ohne langes Testen zwei Dinge, die ich gleich loswerden möchte.
1.
Ich möchte nicht als Pedant gelten, aber für mich muss ein zeitgemässes Gerät, das im
Wohnraum betrieben wird und aus Konstruktionsgründen ohne Lüfter oder Festplatte nicht
auskommt, so leise sein, daß man das nicht hört. Das ist für mich ein Killerkriterium. Warum ? Wir leben in einem Haus, das ruhig liegt und bei TV-Sendungen/Filmen ohne Remmidemmi finde ich bei leisen Passagen das HDD-Dauerrauschen einfach störend.
Weil ich den 6000er mit 4 Jahren Garantie erwarb (übrigens Top-Händler dank Forum), kann
ich da wohl nicht rumbasteln und ne leise Festplatte einbauen.
Ich nenne hierzu drei Vergleiche:
- den vor 2 Monaten getesteten Homecast S8000 auch mit 160 GB HDD hat man definitiv aus 3-4 Metern Abstand nicht gehört.
- eine gerade gekaufte 160GB ext. USB-Backup-HDD (billigst um die 40 Eur) hört man, wenn man es gesagt bekommt
- meine Notebook-HDD hört man nicht, obwohl man davor sitzt

Wenn man den 6000er einschaltet (auch das Booten ist recht lang - aber naja), rauscht der Kasten, als ob im Haus jemand das Wasser aus der Leitung lässt.

2.
Wie kann man die Laufschrift bei langen Sendernamen auf einmaliges scrollen umstellen?
Beim Homecast ist das so. Wer kommt blos auf die Idee, daß dieses Dauergezappel ok ist?
Ich habe da kein tap gesehen, das das abstellt.

Werde das Gerät noch etwas betreiben und dann wohl innerhalb der 14 Tage zurückschicken - Schade eigentlich. Deswegen fange ich mit WLAN und TABs erst gar nicht an - hab auch noch andere Jobs (leider).

Gruß
Hans


Hallo Hans,

wirklich lautlos sind 2,5 Zoll Notebook HDD,s die man mit entsprechendem IDE - Adapter (3,5" auf 2,5 " Zoll) in dem 6000er verwenden könnte.
Was die Garantie beim Festplattentausch angeht, würde ich einfach mal den Händler fragen :wink:

Gruß,
Thomas
satfreund.de Sklave -Alle Angaben ohne Gewähr, Schuld sind immer die Anderen :D

Benutzeravatar
Happy
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 5718
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

AW: ein 6000er ist fast gekauft - noch Restfragen

#15

Beitrag von Happy » Sa 26. Apr 2008, 12:52

Mit dem HDDInfo TAP besteht auch die Chance, dass man die Platte leise gestellt bekommt, indem man das Acoustic Management einschaltet.

Gruß,
Happy
:type: Meine TAPs und Tools

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500
- LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay

Benutzeravatar
Sirius
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2429
Registriert: So 8. Apr 2007, 10:05
Receivertyp: SRP-2100(TMS) / TF5500
Receiverfirmware: 08.Apr.2014 / 22.Dez.2011 PHUD
Wohnort: Hessen

AW: ein 6000er ist fast gekauft - noch Restfragen

#16

Beitrag von Sirius » Sa 26. Apr 2008, 13:24

...rauscht der Kasten, als ob im Haus jemand das Wasser aus der Leitung lässt.
Kann ich mir gar nicht vorstellen. So laut sind doch moderne (intakte) Festplatten heutzutage nicht mehr.

Wird er denn leiser wenn du die Hand aufs Gerät legst :? :
War bei mir auch mal der Fall. Da hatten sich die Schwingungen der HDD auf den Gehäusedeckel übertragen und es kam zu unangenehmen Vibrationsgeräuschen. Das ließ sich einfach selber beheben.

SRP-2100(TMS) seit 12.12.2009 ... Firmware: 08.Apr.2014 (1.16.00) | WD20EURS | Harmony ONE
XStartTAP_TMS ==> TimerDiags | AcadeRC | TMSRemote | QuickPlay | FastSkip | TMSCommander | SmartEPG | SmartFiler | TMSDisplay | CallMonitor | RSSRP

Benutzeravatar
r_mat
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 288
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 23:11
Receivertyp: SRP-2100(TMS) und ab 11/2012 VU+ Ultimo
Receiverfirmware: TMS-Mar 2012

AW: gekauft - neue Fragen

#17

Beitrag von r_mat » Sa 26. Apr 2008, 21:34

hafly hat geschrieben:Hallo miteinander,
nachdem ich den 6000PRV WS schnell angestöpselt hatte, bemerkte ich
ohne langes Testen zwei Dinge, die ich gleich loswerden möchte.
1.
Ich möchte nicht als Pedant gelten, aber für mich muss ein zeitgemässes Gerät, das im
Wohnraum betrieben wird und aus Konstruktionsgründen ohne Lüfter oder Festplatte nicht
auskommt, so leise sein, daß man das nicht hört. Das ist für mich ein Killerkriterium. Warum ? Wir leben in einem Haus, das ruhig liegt und bei TV-Sendungen/Filmen ohne Remmidemmi finde ich bei leisen Passagen das HDD-Dauerrauschen einfach störend.
Weil ich den 6000er mit 4 Jahren Garantie erwarb (übrigens Top-Händler dank Forum), kann
ich da wohl nicht rumbasteln und ne leise Festplatte einbauen.
Ich nenne hierzu drei Vergleiche:
- den vor 2 Monaten getesteten Homecast S8000 auch mit 160 GB HDD hat man definitiv aus 3-4 Metern Abstand nicht gehört.
- eine gerade gekaufte 160GB ext. USB-Backup-HDD (billigst um die 40 Eur) hört man, wenn man es gesagt bekommt
- meine Notebook-HDD hört man nicht, obwohl man davor sitzt


Das ist vollkommen richtig und es stört wirklich. Eine schwache Konstruktionsleistung - die Festplatte ist beim Topfield (beim 4000er und 6000er) einfach in das Halteblech reingeschraubt - also absolut ohne einen Gedanken an auftretende Körperschall- und Laufgeräusche (die nun einmal bei Festplatten mit 7200 rpm verstärkt auftreten) zu verschwenden entwickelt. Speziell Samsungplatten sind, obwohl insgesamt leise, bekannt für tieffrequente Vibrationen. Es ist mir unverständlich, wie die Topfield-Konstrukteure eine Geräuschdämmung für Wohnzimmergeräte außer Acht lassen können.
Was andere machen: Vor ein paar Wochen habe ich für einen Bekannten die Festplatte(wegen Dateitransfer) aus einem Tevion 8005 PVR, den es vor längerer Zeit einmal beim Lebensmittel-Discounter gab, ausgebaut. Selbst in diesem extrem preiswerten Gerät war die Festplatte über Gummidämpfer befestigt - eine wirklich gute Lösung. Ohne Worte das Topfield so etwas in der aktuellen Gerätegeneration noch nicht drin hat.
Ob Notebook-Platten im Topfield laufen, habe ich noch nicht getestet - soweit mir bekannt, gibt es keine 400GB-IDE- Platten, SATA wird von TF nicht unterstützt, im Moment jedenfalls.
Deine Entscheidung gegen Topfield ist für mich nachvollziehbar - es ist eine mit einfach Mitteln vermeidbare Schwäche bei den Topfield-Geräten - ich habe mir vor einigen Wochen die Mühe gemacht und die Festplattendämpfer selbst eingebaut, weil es genervt hat.
Ach noch was - Themenwechsel - ich wollte es nicht glauben, aber es stimmt - der neue 6000ES ist nur 38cm breit, der klassische 6000PVR 43cm - was hat sich denn TF dabei gedacht. Vor allem, wie sieht das denn im Wohnzimmer aus - mein neuer Denon-Receiver und DVD-Player ist auch 43 cm breit und alles paßt wunderbar. Was soll ich mit einem Gerät, was nur 38cm breit ist - das ist auch ein K.O.-Kriterium, nur in diesem Fall für mich (Kriterium WAF=0 !!!) - sieht Topfield die Welt anders, verstehe ich da was nicht? Auch neue Blue-Ray Player sind 43 cm breit... nur mal so zur Information...
Gerti, sag doch mal Deinen Topfiled-Kollegen bescheid - was soll denn das? Ich hatte ernsthaft vor, mir den 6000ES zuzulegen, aber so geht das eben nicht.
Zuletzt geändert von r_mat am Sa 26. Apr 2008, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Info zur Gerätebreite
SRP-2100 - TAP: iTINA; FB: Harmony One

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: ein 6000er ist fast gekauft - noch Restfragen

#18

Beitrag von jk » Sa 26. Apr 2008, 22:27

laaaaangsam!

jetzt haben wir den punkt!

ich hab ja einen topf bekommen, der im auslieferungszustand aus korea war, also quasi einen "ready" und im originalen satz sind sehr wohl die (großen) gummimuffen drinnen.

wenn du keine eingebaut hast, dann stimmt das mit der lauten platte auf jeden fall und du solltes dem händler mal fragen wo er die muffen gelassen hat, das siegel das auch dabeiliegt bei dem satz hat er ja wohl nicht vergessen...

btw: der händler der dir den topf verkauft baut dei platte ein, nach wunsch sozusagen, da hat vor ihm keiner etwas damit zu tun. also ist er allein dafür verantwortlich!



Benutzeravatar
r_mat
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 288
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 23:11
Receivertyp: SRP-2100(TMS) und ab 11/2012 VU+ Ultimo
Receiverfirmware: TMS-Mar 2012

AW: ein 6000er ist fast gekauft - noch Restfragen

#19

Beitrag von r_mat » Sa 26. Apr 2008, 22:59

[quote="jk"]laaaaangsam!

jetzt haben wir den punkt!

ich hab ja einen topf bekommen, der im auslieferungszustand aus korea war, also quasi einen "ready" und im originalen satz sind sehr wohl die (großen) gummimuffen drinnen.

wenn du keine eingebaut hast, dann stimmt das mit der lauten platte auf jeden fall und du solltes dem händler mal fragen wo er die muffen gelassen hat, das siegel das auch dabeiliegt bei dem satz hat er ja wohl nicht vergessen...

btw: der händler der dir den topf verkauft baut dei platte ein, nach wunsch sozusagen, da hat vor ihm keiner etwas damit zu tun. also ist er allein dafür verantwortlich![/quote]


Wenn das beim 6000ES so ist, dann ist das erfreulich und TF hat gelernt - beim normalen 6000PVR ist gar kein Platz für irgendwelche Gummimuffen - die Festplatte berührt hier direkt das Halteblech und die Vibrationen werden allein dadurch übertragen.
Zuletzt geändert von r_mat am Sa 26. Apr 2008, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
SRP-2100 - TAP: iTINA; FB: Harmony One

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: ein 6000er ist fast gekauft - noch Restfragen

#20

Beitrag von jk » Sa 26. Apr 2008, 23:03

also gummibeilagen waren sogar bei meinem ursprüngichen 5000er eingebaut, den ich (glaub ich) 2004 gekauft hab, könnte aber auch schon 2003 gewesen sein *rotwerd*



Antworten

Zurück zu „TF6000PVR(E)“