TF 6000 PVR WS --> W-Lan
Verfasst: Sa 3. Mai 2008, 15:12
Hallo,
nachdem ich in diesem Forum schon viele nützliche Sachen gefunden habe, möchte ich jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
Vor etwa einem halben Jahr fing mein alter Skymaster - Festplattenreceiver (baugleich TF-4000) an zu schwächeln, der zweite Tuner versagte mir öfter mal seine Zusammenarbeit.
Damals schienen mir die Preise für vernünftige (USB/LAN/WLAN) Receiver ziemlich hoch, so daß ich den Plan fasste, mir einen HTPC zusammenzubauen.
Auf einmal relativierten sich die Preise für die höherwertigen Receiver und als ich dann in den verschiedensten HTPC-Foren über die Probleme mit PC's als Empfänger und Videorecorder laß, bestellte ich mir nach reiflicher Überlegung und trotzdem ich hier nicht sehr viel gutes über die W-Lan Funktionalität des 6000'er Topfes gelesen hatte, eben diesen.
Zu meiner Freude gab es diesen mittlerweile auch mit HDMI-Ausgang, so daß es letztendlich ein TF-6000 PVR WS wurde.
Dienstag wurde er bestellt (Amazon) und gestern ist er angekommen.
Da ich genügend Festplatten besitze, habe ich mir den Topf ohne eine solche bestellt.
Also wurde das Gerät als erstes aufgeschraubt und die Festplatte mit den 4 mitgelieferten Schrauben und Gummipuffern eingebaut.
Das Einschalten verlief problemlos und als erstes wurde eine Formatierung der Festplatte vorgeschlagen und durchgeführt.
Dann wollte ich dem Topf mein W-Lan nahebringen.
Erst einmal versuchte ich es ohne Anleitung, da die zu machenden Eingaben ja eindeutig zu sein schienen.
Das Ergebnis war leider negativ, er fand zwar grundsätzlich mein Netzwerk in den Menüpunkten "Profile/Edit" und "Network Survey", das war es aber auch schon, keine Verbindung.
Also suchte und fand ich im Netz (hier) eine Schritt für Schritt- Anleitung, welche ich befolgte, aber trotzdem kein positives Ergebnis bekam.
Alles probiert: ohne Verschlüsselung, mit WEP und mit WPAPSK.
Ergebnis: Null, Netzwerk bei "Profile" und "Network Survey" sichtbar, aber im "WLAN-Status" kein Eintrag.
Da ich nicht mehr weiter wußte, habe ich den Topf über das Menü auf Werkseinstellungen resettet, dadurch hatte ich dann zwar die vorprogrammierten Sender verloren, aber jetzt trug ich erst einmal wieder meine W-Lan-Parameter ein und siehe da, ich bekam Verbindung zu meinem Router!
Nach dem reset waren auch verschiedene parameter in den W-Lan Menüs gesetzt, welche vorher leer waren.
Nach einem Sendersuchlauf spielte ich über das Netz als EPG das TAP "ITiNa" ein,
aber dieses funktioniert leider nicht bei mir.
Als Nächstes probierte ich es mit 3PG, dieses verrichtet klaglos seinen Dienst.
Jetzt stieß ich auch an die Grenzen des Webinterfaces, so daß ich mir "FileZilla" als kostenlosen FTP-Client auf meinem Rechner installierte um damit die vielen Files (vor allem Senderlogos) auf den Topf zu spielen.
Während meiner gesamten Experimentierphase ist der Topf übrigens nicht ein einziges Mal abgestürzt oder eingefroren.
Ich hänge hier einfach mal meine Einstellungen ran, vielleicht sind sie ja hilfreich:
Mein Router ist ein ASUS WL500G deLuxe
Settings im Receiver:
==============
WLAN:
====
99% Qualität 65%Pegel
IP Configuration
============
DHCP :O ff
IP-Adress 192.168.1.10
Subnet Mask:255.255.255.0
Gateway:192.168.1.1.
Primary DNS :192.168.1.1
Secondary DNS:203.248.252.2 (vom Topf eingetragen)
Update Server: update.topfield-europe.com (vom Topf eingetragen, funktioniert aber nicht)
User ID: guest
Password: 0000
Profile
=====
Country FCC(Ch1-11)
Profile /EDIT==
==========
Network Name(SSID): <name>
Network Type: Infrastructure
RTS Threshold:0
Fragment Threshold:0
Authentification Type: WPAPSK
Encryption Type :TKIP
Key Type : ASCII
WPA Pre-Shared Key : (10 ASCII-Zeichen)
Advance Configuration
================
Wireless Mode :0
TX Burst Off
802.11 B/G Protection :0
Ad-Hoc Mode rate:0
TX Rate :0
Short Slot Time : Off
Network Survey
============
Netzwerk sichtbar mit Pegelanzeige (ausgegraut)
Network Name(SSID): <name>
Network Type: Infrastructure
Encryption Type:TKIP
Network Type in Use: 802_11DS
Pegel: 68%
==============
RECEIVER Status
==============
ID: 2417
Software Version: TF-NNPCW 5.19.80
letzte Aktualisierung: Jan 29 2008
Viele Grüße
Peter
nachdem ich in diesem Forum schon viele nützliche Sachen gefunden habe, möchte ich jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
Vor etwa einem halben Jahr fing mein alter Skymaster - Festplattenreceiver (baugleich TF-4000) an zu schwächeln, der zweite Tuner versagte mir öfter mal seine Zusammenarbeit.
Damals schienen mir die Preise für vernünftige (USB/LAN/WLAN) Receiver ziemlich hoch, so daß ich den Plan fasste, mir einen HTPC zusammenzubauen.
Auf einmal relativierten sich die Preise für die höherwertigen Receiver und als ich dann in den verschiedensten HTPC-Foren über die Probleme mit PC's als Empfänger und Videorecorder laß, bestellte ich mir nach reiflicher Überlegung und trotzdem ich hier nicht sehr viel gutes über die W-Lan Funktionalität des 6000'er Topfes gelesen hatte, eben diesen.
Zu meiner Freude gab es diesen mittlerweile auch mit HDMI-Ausgang, so daß es letztendlich ein TF-6000 PVR WS wurde.
Dienstag wurde er bestellt (Amazon) und gestern ist er angekommen.
Da ich genügend Festplatten besitze, habe ich mir den Topf ohne eine solche bestellt.
Also wurde das Gerät als erstes aufgeschraubt und die Festplatte mit den 4 mitgelieferten Schrauben und Gummipuffern eingebaut.
Das Einschalten verlief problemlos und als erstes wurde eine Formatierung der Festplatte vorgeschlagen und durchgeführt.
Dann wollte ich dem Topf mein W-Lan nahebringen.
Erst einmal versuchte ich es ohne Anleitung, da die zu machenden Eingaben ja eindeutig zu sein schienen.
Das Ergebnis war leider negativ, er fand zwar grundsätzlich mein Netzwerk in den Menüpunkten "Profile/Edit" und "Network Survey", das war es aber auch schon, keine Verbindung.
Also suchte und fand ich im Netz (hier) eine Schritt für Schritt- Anleitung, welche ich befolgte, aber trotzdem kein positives Ergebnis bekam.
Alles probiert: ohne Verschlüsselung, mit WEP und mit WPAPSK.
Ergebnis: Null, Netzwerk bei "Profile" und "Network Survey" sichtbar, aber im "WLAN-Status" kein Eintrag.
Da ich nicht mehr weiter wußte, habe ich den Topf über das Menü auf Werkseinstellungen resettet, dadurch hatte ich dann zwar die vorprogrammierten Sender verloren, aber jetzt trug ich erst einmal wieder meine W-Lan-Parameter ein und siehe da, ich bekam Verbindung zu meinem Router!
Nach dem reset waren auch verschiedene parameter in den W-Lan Menüs gesetzt, welche vorher leer waren.
Nach einem Sendersuchlauf spielte ich über das Netz als EPG das TAP "ITiNa" ein,
aber dieses funktioniert leider nicht bei mir.
Als Nächstes probierte ich es mit 3PG, dieses verrichtet klaglos seinen Dienst.
Jetzt stieß ich auch an die Grenzen des Webinterfaces, so daß ich mir "FileZilla" als kostenlosen FTP-Client auf meinem Rechner installierte um damit die vielen Files (vor allem Senderlogos) auf den Topf zu spielen.
Während meiner gesamten Experimentierphase ist der Topf übrigens nicht ein einziges Mal abgestürzt oder eingefroren.
Ich hänge hier einfach mal meine Einstellungen ran, vielleicht sind sie ja hilfreich:
Mein Router ist ein ASUS WL500G deLuxe
Settings im Receiver:
==============
WLAN:
====
99% Qualität 65%Pegel
IP Configuration
============
DHCP :O ff
IP-Adress 192.168.1.10
Subnet Mask:255.255.255.0
Gateway:192.168.1.1.
Primary DNS :192.168.1.1
Secondary DNS:203.248.252.2 (vom Topf eingetragen)
Update Server: update.topfield-europe.com (vom Topf eingetragen, funktioniert aber nicht)
User ID: guest
Password: 0000
Profile
=====
Country FCC(Ch1-11)
Profile /EDIT==
==========
Network Name(SSID): <name>
Network Type: Infrastructure
RTS Threshold:0
Fragment Threshold:0
Authentification Type: WPAPSK
Encryption Type :TKIP
Key Type : ASCII
WPA Pre-Shared Key : (10 ASCII-Zeichen)
Advance Configuration
================
Wireless Mode :0
TX Burst Off
802.11 B/G Protection :0
Ad-Hoc Mode rate:0
TX Rate :0
Short Slot Time : Off
Network Survey
============
Netzwerk sichtbar mit Pegelanzeige (ausgegraut)
Network Name(SSID): <name>
Network Type: Infrastructure
Encryption Type:TKIP
Network Type in Use: 802_11DS
Pegel: 68%
==============
RECEIVER Status
==============
ID: 2417
Software Version: TF-NNPCW 5.19.80
letzte Aktualisierung: Jan 29 2008
Viele Grüße
Peter