Die Mähr von der Echtzeituhr

Startforum für den TF6000PVR WLAN bzw. TF6000PVRE LAN
Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

Die Mähr von der Echtzeituhr

#1

Beitrag von jk » Di 3. Jun 2008, 18:30

....

nun ist heute der 2. tag in folge wo es gewittert dass die fenster zittern, verbunden mit einigen stromausfällen usw...

was ich beim 6000ES und beim 7700 HSCI aber nicht gesehen habe, ist eine echtzeituhr, die uhrzeit ist immer 00:00, nach jedem ausfall.

dachte zumindest der 6000ES hätte so etwas :thinker:



Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Die Mähr von der Echtzeituhr

#2

Beitrag von Maliboy » Di 3. Jun 2008, 18:36

Na ja.

Wenn ich die Genauigkeit der Echtzeituhren in den PCs betrachte ist es auch nicht schade drum. Wenn TOPFIELD wenigstens den PowerOn Patch integriert hat (was sie bestimmt nicht haben ;) )
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Die Mähr von der Echtzeituhr

#3

Beitrag von Bonni » Di 3. Jun 2008, 19:41

Ich weiß gar nicht, warum diese (Echtzeit-) Uhren in PVRs/PCs usw. heute so schlecht sind. Bei mir auf dem Schreibtisch steht eine LCD-Uhr, die ca. 1983 (jaja, dreiundachtzig) als Werbegeschenk bekommen habe. Als ich sie vor 5 Jahren im Keller wiederfand, habe ich ich 'ne Knopfzelle reingetan, einmal eingestellt (ansonsten nur die Stunde zu Sommer/Winterzeit) und bis jetzt geht sie eine Minute vor! Das war noch Qualität damals.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Die Mähr von der Echtzeituhr

#4

Beitrag von TV-Junkie » Di 3. Jun 2008, 19:44

Ich frage mich allerdings auch, warum die Atomuhr nicht abgefragt wird. :thinker:
Wird sicherlich nicht die Welt kosten :wink:
Und in Korea sollte es sowas auch geben :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Strizzi
ex Boardgrūnder
<font color=lack><b>ex Boardgrūnder</b></font>
Beiträge: 4548
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 10:11
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

AW: Die Mähr von der Echtzeituhr

#5

Beitrag von Strizzi » Di 3. Jun 2008, 19:49

Hi,

dazu verwendet man üblicherweise Timeserver,
an und für sich funktioniert aber die Echzeituhr zumindest
bei meinem "alten" 6000 und dem Masterpiece wie sie soll.

Grüße Strizzi
Topfield Wikipedia - Gesammeltes Wissen zum Topfield...
Alpakas vom Georgenhof

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Die Mähr von der Echtzeituhr

#6

Beitrag von TV-Junkie » Di 3. Jun 2008, 19:53

Strizzi hat geschrieben:Hi,

dazu verwendet man üblicherweise Timeserver,
an und für sich funktioniert aber die Echzeituhr zumindest
bei meinem "alten" 6000 und dem Masterpiece wie sie soll.

Grüße Strizzi

Wenn der Topf am Internet hängt :wink:
Aber auch so gibt es in Europa eine sehr genaue Uhr, die sich mit eine Kabelantenne und ein bisschen Equipment abfragen lässt, was jeder 10 ? Wecker kann :D
Könnte man sich auch als zusatzmodul über die serielle Schnittstelle vorstellen :angel:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Die Mähr von der Echtzeituhr

#7

Beitrag von Bonni » Di 3. Jun 2008, 20:06

TV-Junkie hat geschrieben:Ich frage mich allerdings auch, warum die Atomuhr nicht abgefragt wird. :thinker:
Wird sicherlich nicht die Welt kosten :wink:
Und in Korea sollte es sowas auch geben :u:

Weil die dann - wie ich hier schonmal beschrieben habe - selbst in jedem europäischen Land eine andere Uhr einbauen müssten. In D eine andere als in UK und wieder eine andere in CH und in RUS noch eine andere usw. usw. Wobei die Kurzwellenuhren sogar noch ganz andere Antennen bräuchten als die in D, UK oder CH.

Und dazu hat jeder Sender noch sein eigenes System.

In Korea gibt's das übrigens nicht. Mit irre hohem Aufwand kriegt man da vielleicht nachts JJY aus Japan.

Guckst du auch hier.
Zuletzt geändert von Bonni am Di 3. Jun 2008, 20:11, insgesamt 5-mal geändert.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Die Mähr von der Echtzeituhr

#8

Beitrag von TV-Junkie » Di 3. Jun 2008, 20:11

Sendet die Atomuhr in Frankfurt nicht Europaweit (zumindest hier westlich mit einer Reichweite von 1500KM) :thinker:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Die Mähr von der Echtzeituhr

#9

Beitrag von Bonni » Di 3. Jun 2008, 20:14

TV-Junkie hat geschrieben:Sendet die Atomuhr in Frankfurt nicht Europaweit (zumindest hier westlich mit einer Reichweite von 1500KM) :thinker:

Jein. 2000km sind schon drin - mit Aufwand und bei guten Ausbreitungsbedingungen, hängt aber auch von der Tageszeit ab. Tagsüber sind das maximal 400-500km, und nachts drehen die die Sendeleistung runter.


Eigentlich kann man sagen: D, DK, vielleicht Südschweden, NL, B, teilweise F, CH, A, CZ und PL. UK wird schon schwierig. Alles weitere ist Glück.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Die Mähr von der Echtzeituhr

#10

Beitrag von Maliboy » Di 3. Jun 2008, 20:15

Soweit ich weiß sind Funkuhren nicht so weit verbreitet, wie wir Deutschen gerne annehmen. Außerdem weiß ich nicht, ob Funkuhren in anderen Ländern (z.B. USA, Japan oder GB) nach dem gleichen System (DCF77) arbeiten.

@Strizzi
Ich denke, beim MP war es so, das zwar der FP die richtige Uhrzeit anzeigt, aber trotzdem nicht ordentlich funktioniert hat?

Edit: Upps. Da war ich mit den Funktuhren wohl zu langsam
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Strizzi
ex Boardgrūnder
<font color=lack><b>ex Boardgrūnder</b></font>
Beiträge: 4548
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 10:11
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

AW: Die Mähr von der Echtzeituhr

#11

Beitrag von Strizzi » Di 3. Jun 2008, 20:17

Ui,

nun wirds diffizil. :D :

Grüße Strizzi
Topfield Wikipedia - Gesammeltes Wissen zum Topfield...
Alpakas vom Georgenhof

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Die Mähr von der Echtzeituhr

#12

Beitrag von Bonni » Di 3. Jun 2008, 20:19

[quote="Maliboy"]Soweit ich weiß sind Funkuhren nicht so weit verbreitet, wie wir Deutschen gerne annehmen. Außerdem weiß ich nicht, ob Funkuhren in anderen Ländern (z.B. USA, Japan oder GB) nach dem gleichen System (DCF77) arbeiten.[/quote]
Nein, die arbeiten komplett anders. Es gibt mehrere Systeme. In D ist es BCD, in USA ist es DUT1, in CH ist es modifiziertes BCD usw. usw.
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Die Mähr von der Echtzeituhr

#13

Beitrag von TV-Junkie » Di 3. Jun 2008, 20:19

Mit der Sendeleistung ist mir auch schon aufgefallen.
Ich wiss nicht ab wann, aber mein Radiowecker und auch das Modell davor (immerhin 8 Jahre im Einsatz gewesen) haben nicht mehr immer synchronisiert (meist im Winter, wenn es schön kalt nachts war), wo ich eigentlich die besten Sendeverhältnisse vermutet hätte.
Am Anfang, also vor ca. 10 Jahren, ging das fast immer :confused:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

AW: Die Mähr von der Echtzeituhr

#14

Beitrag von Bonni » Di 3. Jun 2008, 20:21

Vielleicht sind die Kondensatoren veraltet und der "Tuner" ist nicht mehr auf 77,5kHz ???
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28036
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Die Mähr von der Echtzeituhr

#15

Beitrag von TV-Junkie » Di 3. Jun 2008, 20:24

Der neue Wecker sollte es schon können, tut es aber leider nicht immer. :cry:
Aber solange es immer wieder mal synchronisiert wird und die Batterie es noch tut, werde ich bestimmt nicht falsch oder garnicht geweckt :D
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Die Mähr von der Echtzeituhr

#16

Beitrag von Gerti » Di 3. Jun 2008, 21:12

Hi!

@jk: Steht beim TF6000PVExS irgendwas von Echtzeituhr? Eben!

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Die Mähr von der Echtzeituhr

#17

Beitrag von jk » Di 3. Jun 2008, 21:33

richtig, ich hab es eben gelesen (nachdem wir die verwünstungen des gewitters begutachten waren).

der kleine bruder hat eine, der größere nicht :(

gut, daß es leute gibt die sich bei der firmware gedanken machen und patches entwickeln die solche unzulänglichkeiten ausbessern und schade, daß es beim hsci keine möglichkeit gibt einzugreifen...



Benutzeravatar
Lightning Man
Erfahrener Sat-Guru ;)
Erfahrener Sat-Guru <font color=#E9E9E9>;)</font>
Beiträge: 382
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:26
Receivertyp: Megagepimpter White Polar
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: Didderse
Kontaktdaten:

AW: Die Mähr von der Echtzeituhr

#18

Beitrag von Lightning Man » Mi 4. Jun 2008, 15:27

Die Uhr beim "Meisterstück" ist akkugepuffert, bei den meisten anderen Geräten leider nicht.
"Echtzeit" ist ein wenig verwirrend, da die Uhrzeit nicht mit einem Funkzeitfeuer abgeglichen wird. Dies wäre aber für ein internationales Unternehmen auch recht schwierig, da die Funkzeitfeuer auf sehr unterschiedlichen Frequenzen senden. Der Frequenzbereich reicht dabei von 25 kHz bis in den UKW Bereich. Für so einen breiten Frequenzbereich bräuchte man einen sehr guten Breitbandempfänger. Wer sich mit DXing (Fernempfang) beschäftigt, der weiss was ein guter Breitbandempfänger á la AOR 5000 kostet. Dazu kommt eine brauchbare externe Breitbandantenne damit auch der Empfang gewährleistet ist... Unbezahlbar! Nationale Lösungen für jedes Land zu entwerfen wären wohl auch nicht viel günstiger. Allerdings könnte man bei den Geräten mit Ethernet oder WLAN Schnittstelle eine regelmäßige NTP Abfrage realisieren.
Zuletzt geändert von Lightning Man am Mi 4. Jun 2008, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
gichin
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: Di 5. Jun 2007, 15:53
Receivertyp: TF6000PVRE
Receiverfirmware: 5.11.07 RUS
Wohnort: T-UL

AW: Die Mähr von der Echtzeituhr

#19

Beitrag von gichin » Mi 4. Jun 2008, 15:55

jk hat geschrieben:
....der kleine bruder hat eine, der größere nicht :(
....


.....und der "kleine" Bruder paßt auch noch dazu so gut in mein AV-Rääääck.. :u:
TF6000PVRE;Lindy+ICY-Box IB-360StUS-BL+Samsung HD501LJ,Western Digital WD10EACS, Fantec MR-35DUS2 mit 2xSamsung HD103UJ im RAID 0 Verbund;
Silex SX-2000U2
TAPs:Bei Bedarf, Timer oder Uhrzeit, mittels XStart - deutschesOSD, RecCopy, iTiNa, 3PG, Filer, Quickjump, ND, SDS, SCE, TapCommander, HDDInfo, HDFW, IB Prem. - jeweils in den aktuellen Versionen.
PC: eTipot u. eTipot-plugin.
Weitere Receiver: TF5500; ReelBox AVG II;

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Die Mähr von der Echtzeituhr

#20

Beitrag von mvordeme » Do 5. Jun 2008, 00:09

Wir haben vor wenigen Jahren bei Aldi für Kleingeld einen Reisefunkwecker gekauft, der zumindest in Deutschland, USA und Japan funktionieren soll (mehr rückt mein Gedächtnis gerade nicht mehr raus). Wie gut er das allerdings tatsächlich tut, konnten wir noch nicht ausprobieren. In Kanada hat er jedenfalls gestreikt.

Ich denke auch, dass für einen Sat-Receiver die Zeitholung per Sat-Signal adäquat ist. Warum das noch nicht vollständig in die Firmware integriert ist, kann ich nicht verstehen. Vielleicht gibt es in Korea keine Stromausfälle...

Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Antworten

Zurück zu „TF6000PVR(E)“