Seite 1 von 1

Unterschied TF6000 pvre und pvr es

Verfasst: Do 18. Sep 2008, 13:09
von vanghogh
Hallo,
gibt es einen unterschied zwischen TF6000 pvre und pvr es - ausser dem HDMI Anschluss.
In der Produktansicht wird vom Web- und FTP-Server beim "es" gesprochen. Was kann man damit anfangen, was mit dem pvre nicht geht. Gibt es sonst noch schlagkräftige Unterschiede, dass man lieber den "es" sich zulegen soll - Lauffähigkeit der Taps, Bugs o.ä.
Vom Design würde ich mir lieber den pvre zulegen. Auf HDMI kann ich verzichten.

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Gruss

AW: Unterschied TF6000 pvre und pvr es

Verfasst: Do 18. Sep 2008, 13:14
von Gitarrenschlumpf
Generell ist beim ES nur ein HDMI-Anschluss mit Scaler dazugekommen.

PS: Herzlich willkommen!

AW: Unterschied TF6000 pvre und pvr es

Verfasst: Do 18. Sep 2008, 14:12
von tombo74!
Nur is gut! Das war für mich der Grund ihn zu kaufen und meinen 5500 auf Altenteil zu schicken...

AW: Unterschied TF6000 pvre und pvr es

Verfasst: Do 18. Sep 2008, 14:18
von Gitarrenschlumpf
[quote="tombo74!"]Nur is gut! Das war für mich der Grund ihn zu kaufen und meinen 5500 auf Altenteil zu schicken...[/quote]

Wäre für mich auch das Kaufargument.

AW: Unterschied TF6000 pvre und pvr es

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 07:59
von huby43
Hallo zusammen

Überlege gerade mir so einen Topf anzuschaffen.
Braucht man den ES unbedingt?
Was bringt mir der HDMI Anschluß mit Scaler?
Kommen den schon Filme in HDMI im TV?
Wie groß sollte die Festplatte mindest sein?
W-LAN ist mir bei der Kaufentscheidung auch wichtig!

Danke für eure Infos!

AW: Unterschied TF6000 pvre und pvr es

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 08:59
von JayTee
HDMI ist so was wie Scart, nur mit digitaler Datenübertragung, also eine Steckverbindung (prinzipiell, nicht Erbsenzählen bitte ;) )

Ich vemutet du verwechselst das mit HDTV, das kannst du mit der 6000er Serie nicht empfangen.

AW: Unterschied TF6000 pvre und pvr es

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 09:23
von tombo74!
Die Bildqualität, gerade auf größerformatigen LCDs/Plasmas, ist über HDMI bedeutend besser als über Scart. Hatte vorher einen 5500 über Scart und jetzt meinen 6000ES über HDMI an meinem Philips 37er LCD. Ist ein deutlicher Unterschied. Lasse alles auf 720p hochskalieren.
LAN oder WLAN brauch ich nicht, wüsste auch nicht wofür...

AW: Unterschied TF6000 pvre und pvr es

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 12:11
von huby43
JayTee hat geschrieben:
Ich vemutet du verwechselst das mit HDTV, das kannst du mit der 6000er Serie nicht empfangen.

?Hallo JayTee
?Stimmt, ich hab das verwechselt mit HDTV!
Aber mein neuer Samsung TV ist Full HD und wenn der Receiver das nicht kann, nützt mir der TV diesbezüglich ja nichts.
Die Frage ist nur, kommen auch genügend Sendungen, oder lohnt sich die Investition nicht?
?Grüße Huby

AW: Unterschied TF6000 pvre und pvr es

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 12:28
von ezzemm
[quote="huby43"]?Hallo JayTee
?Stimmt, ich hab das verwechselt mit HDTV!
Aber mein neuer Samsung TV ist Full HD und wenn der Receiver das nicht kann, nützt mir der TV diesbezüglich ja nichts.
Die Frage ist nur, kommen auch genügend Sendungen, oder lohnt sich die Investition nicht?
?Grüße Huby[/quote]


Unabhängig davon, ob du TV, DVD oder HDTV anschauen willst: HDMI und Komponentenanschluss sind Scart und Composite optisch deutlich überlegen, sodass sich eine Investition für nutzer eines Flachbildschirms auf jeden Fall lohnt!

AW: Unterschied TF6000 pvre und pvr es

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 12:33
von tombo74!
Ich hab mir auch im August "nur" den 6000er ohne HDTV geholt. Premiere hab ich nicht und sonst gibts ja kaum was in HDTV. Jedenfalls nicht in dem Umfang, dass sich das lohnen würd. Wollte aber zumindest eine Zuspielung per HDMI und hab deshalb meinen 5500 in Rente geschickt.
Und wenn 2010 so Gott will HDTV endlich ein Thema wird, dann werden wir ja sehen, was Topfield so am Start hat...

AW: Unterschied TF6000 pvre und pvr es

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 12:37
von JayTee
[quote="ezzemm"]Unabhängig davon, ob du TV, DVD oder HDTV anschauen willst: HDMI und Komponentenanschluss sind Scart und Composite optisch deutlich überlegen, sodass sich eine Investition für nutzer eines Flachbildschirms auf jeden Fall lohnt![/quote]

Im Prinzip hast du ja Recht, aber der Komponentenanschluß ist auch nur analog und nicht unbedingt besser als RGB über Scart.
Zumal den auch schon die 5x00er-Serie hat.

AW: Unterschied TF6000 pvre und pvr es

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 12:50
von tombo74!
Kann ich bestätigen. Scart und Komponente, geben/nehmen sich nicht viel. HDMI macht einen Riesenunterschied und es fällt die digital-analog-digital Wandlung weg...

AW: Unterschied TF6000 pvre und pvr es

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 15:08
von huby43
tombo74! hat geschrieben:Lasse alles auf 720p hochskalieren.


Was heißt das? :confused:

AW: Unterschied TF6000 pvre und pvr es

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 16:02
von B4B
Das Bild wird auf 720 (Auflösung) hochgerechnet.
http://www.bluray-disc.de/lexikon/720p

=The number 720 stands for 720 horizontal scan lines of display resolution

AW: Unterschied TF6000 pvre und pvr es

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 17:02
von huby43
Danke für die Erklärung!

Gruß Huby

AW: Unterschied TF6000 pvre und pvr es

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 22:32
von jogibaer
huby43 hat geschrieben:?Aber mein neuer Samsung TV ist Full HD und wenn der Receiver das nicht kann, nützt mir der TV diesbezüglich ja nichts.


Unabhängig von der Auflösung kommt ja alles digital auf dem Topf an. Per HDMI kannst Du nun das Bild ohne Verluste anschauen.

Solange man kein HDTV empfängt oder empfangen kann sind die digitalen Displays und Fernseher in der Regel eher unterfordert. Upscaling zieht das Bild nun auf die gewünschte Größe. Das kann der 6000er oder aber auch der Bildschirm übernehmen. Was das bessere Bild ergibt lässt sich sicher nicht pauschal beantworten - halt mal ein bisschen mit den Einstellungen spielen.

Wenn Du nun ein Full HD Gerät hast, kommt Dir der Topf schon ein gutes Stück entgegen, da er ja auch 1080i ausgeben kann. Nur 1080p liefert er nicht.

Du wirst also in jedem Fall den kompletten Schirm nutzen können :hello:
Und nach den Kommentaren der bisherigen 6000ES Nutzer zu urteilen, wirst Du so auch mit der bestmöglichen Wiedergabe des DVB-S Materials versorgt - ich selbst habe leider noch nicht das passenden Wiedergabegerät hierfür ...

PS: der WS ist ein ES :X - nur halt mit W-Lan statt fester Verkabelung

AW: Unterschied TF6000 pvre und pvr es

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 09:15
von tombo74!
Wollte nur anmerken, dass ich bei 1080i Probleme mit Laufschriften habe. 720p macht bei mir das bessere Bild. Auch besser, als wenn der TV selbst au FullHD skaliert. So teilen sie sich die Arbeit und ich bin zufrieden... :hello:

AW: Unterschied TF6000 pvre und pvr es

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 12:57
von huby43
jogibaer hat geschrieben:Unabhängig von der Auflösung kommt ja alles digital auf dem Topf an. Per HDMI kannst Du nun das Bild ohne Verluste anschauen.

Solange man kein HDTV empfängt oder empfangen kann sind die digitalen Displays und Fernseher in der Regel eher unterfordert. Upscaling zieht das Bild nun auf die gewünschte Größe. Das kann der 6000er oder aber auch der Bildschirm übernehmen. Was das bessere Bild ergibt lässt sich sicher nicht pauschal beantworten - halt mal ein bisschen mit den Einstellungen spielen.

Wenn Du nun ein Full HD Gerät hast, kommt Dir der Topf schon ein gutes Stück entgegen, da er ja auch 1080i ausgeben kann. Nur 1080p liefert er nicht.

Du wirst also in jedem Fall den kompletten Schirm nutzen können :hello:
Und nach den Kommentaren der bisherigen 6000ES Nutzer zu urteilen, wirst Du so auch mit der bestmöglichen Wiedergabe des DVB-S Materials versorgt - ich selbst habe leider noch nicht das passenden Wiedergabegerät hierfür ...

PS: der WS ist ein ES :X - nur halt mit W-Lan statt fester Verkabelung


@ Jogi.
Danke auch dir für die ausführliche Erklärung.

Nachdem was ihr mir nun alles erklärt u beschrieben habt, werd ich mir jetzt den Topf mit HDMI Anschluss holen...hoffe damit klar zu kommen...wenn nicht, gibt es ja euch, die nem Anfänger helfen!

Grüße Huby

AW: Unterschied TF6000 pvre und pvr es

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 16:58
von jogibaer
jogibaer hat geschrieben:PS: der WS ist ein ES :X - nur halt mit W-Lan statt fester Verkabelung
:angel:

Schon komisch - da schreibe ich so was leichtfertig hin und muss sehen, dass die Firmware-Stände gänzlich unterschiedlich sind ... laut Korea:

WS(2417): 2007-10-29 und 2008-01-29
ES(2457): 2007-10-12 und 2008-09-18

Geht man erst einmal davon aus, dass die Oktober Versionen die gleichen sind, ist es schon putzig, dass der WS im Januar ein Update bekommen hat, und der ES erst im Oktober ...

Klar, dass der ES keine Verbesserungen am W-Lan mitmachen muss (was auch immer im Januar geändert wurde), aber das ES-Update hätte ich jetzt auch auf dem WS erwartet.