welches HDMI Kabel?

Startforum für den TF6000PVR WLAN bzw. TF6000PVRE LAN
rusei
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: Mo 18. Jun 2007, 08:57

welches HDMI Kabel?

#1

Beitrag von rusei » Mi 14. Jan 2009, 14:30

Hallo Profis,

welches HDMI Kabel brauche ich denn um meinen SAT Receiver an den Pioneer PDP-507XD anzuschliessen und damit die bestmögliche Qualität zu bekommen?

War gerade im Elektromarkt und da wollte man mir ein Monsterkabel für über 100€ andrehen, da man mit den billigen eine schlechte Bildqualität hat und alles flimmert...???

Also bitte: auf was muss ich achten?
Kabellänge ca. 2m.

Danke vorab!

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: welches HDMI Kabel?

#2

Beitrag von Julian » Mi 14. Jan 2009, 14:37

Bis 2 Meter sollte eigentlich jedes gut genug sein!
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

Benutzeravatar
Mephisto
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 296
Registriert: Mi 21. Jun 2006, 17:30
Receivertyp: SRP-2401CI+
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: bei Kassel

AW: welches HDMI Kabel?

#3

Beitrag von Mephisto » Mi 14. Jan 2009, 16:46

Vorteil der digitalen Übertragung: Entweder es geht, oder es geht nicht.
Wenn du Artefakte, Klötzchenbildung oder grüne "Nadelstreifen" hast, war das Kabel nicht gut genug ;)
Probier das ausm Aldi (wenn das lang genug ist, weiß grad nicht). Kostet IMHO rund 8€

Und @Julian: Glückwunsch zu Beitrag 1337 :)
Gruß, Christian

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: welches HDMI Kabel?

#4

Beitrag von nollipa » Mi 14. Jan 2009, 16:56

Hi,

ich hab mir für den HSCI eines für 12,00 € gekauft, das hatte sogar vergoldete Kontakte und funktioniert wirklich einwandfrei.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: welches HDMI Kabel?

#5

Beitrag von berlin69er » Mi 14. Jan 2009, 17:02

Ist genau wie das "Märchen" von den "HDMI 1.3-Kabeln": ein reiner Marketing-Gag... :u:
Ich hab eines von Vivanco, auch für 12€/1,5 Meter & das läuft völlig ohne Probleme...! ;)
Gruß

Benutzeravatar
Emma
Ex-Erna
Ex-Erna
Beiträge: 352
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 13:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan.2007 (P.U.)

AW: welches HDMI Kabel?

#6

Beitrag von Emma » Mi 14. Jan 2009, 17:24

Hier gibt es HDMI-Kabel auch schon ab 5,-Euro (+ Versand natürlich)

http://www.reichelt.de/?;ACTION=2;LA=2; ... 9bba1a7eb4

Gruß Emma

Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: welches HDMI Kabel?

#7

Beitrag von Julian » Mi 14. Jan 2009, 20:20

Mephisto hat geschrieben:Und @Julian: Glückwunsch zu Beitrag 1337 :)


:confused: :thinker: :confused:
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: welches HDMI Kabel?

#8

Beitrag von Wolfman » Mi 14. Jan 2009, 21:25

Mephisto hat geschrieben:

Und @Julian: Glückwunsch zu Beitrag 1337 :)


Julian hat geschrieben: :confused: :thinker: :confused:


Vermutlich meint er das
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

rusei
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: Mo 18. Jun 2007, 08:57

AW: welches HDMI Kabel?

#9

Beitrag von rusei » Mi 14. Jan 2009, 21:57

also, ich hatte ein HDMI Kabel mit 6m noch da. Ein qualitativ hochwertiges...

Ich muss sagen die Bildqualität bzw. der Unterschied des Bildes von SCART und HDMI ist wohl nur theoretisch... Ich kann da nichts feststellen. Wie geht das euch so??

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: welches HDMI Kabel?

#10

Beitrag von berlin69er » Do 15. Jan 2009, 05:56

Naja, der 6000 ist ja auch kein HDTV-Receiver! Normales SDTV-Bild kann er zwar skalieren, aber Wunderdinge darf man davon auch nicht erwarten, wenn das gesendete Material einfach zu schlecht ist! Zudem hat dein Pioneer bestimmt auch schon einen sehr hochwertigen Scaler... ;)
Gruß

rusei
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: Mo 18. Jun 2007, 08:57

AW: welches HDMI Kabel?

#11

Beitrag von rusei » Fr 16. Jan 2009, 11:52

... schon, aber ich dachte eben, dass die Bildqualität doch schon merklich/Zsichtbar besser würde als per SCART. Muss ja nicht mehr erst auf analog und dann wieder auf digital umgewandelt werden.

Kann es in meinem Fall mit den 6m Länge nocht zu tun haben und ein 2m Kabel wäre besser?

Was hat das mit dem upscaling auf sich? Hatte den Eindruck als ob mein Bild auf dem Pio von der SCART Quelle stimmt, das von HDMI ein wenig verzerrt. Kann das damit zusammen hängen?

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: welches HDMI Kabel?

#12

Beitrag von berlin69er » Fr 16. Jan 2009, 15:00

6 Meter sollten nicht schlimm sein, denn bei der digitalen Übertragung wird das Bild bei zu langem Kabel nicht schlechter, sondern würde ganz ausfallen... ;)

Was das Bild angeht: Hm, keine Ahnung, da ich Pioneer nicht kenne...
Aber bestimmt kann man bei dem das Bildformat an jedem Eingang separat ändern. Das solltest du mal prüfen. Eventuell zoomt er das Bild, was dann zu Unschärfen führt! Welche Auflösung hat dein Pioneer? Der ist nicht FullHD, oder? Dann muss er in jedem Fall (bei 576i/p-, 720p- oder 1080i-Zuspielung) nochmal Skalieren & bei "i"-Zuspielung zusätzlich auch deinterlacen. Du solltest daher vielleicht mal alle Varianten der Zuspielung durchprobieren, um zu sehen, ob eine Besserung auftritt.
Gruß

rusei
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: Mo 18. Jun 2007, 08:57

AW: welches HDMI Kabel?

#13

Beitrag von rusei » Fr 16. Jan 2009, 15:18

habe mir soeben ein Oehlbach Kabel mit 1,5m besorgt. Mal sehen ob das Bild damit besser wird.
Wegen der Einstellungen schaue ich mal.

Benutzeravatar
Emma
Ex-Erna
Ex-Erna
Beiträge: 352
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 13:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan.2007 (P.U.)

AW: welches HDMI Kabel?

#14

Beitrag von Emma » Fr 16. Jan 2009, 15:34

rusei hat geschrieben:habe mir soeben ein Oehlbach Kabel mit 1,5m besorgt. Mal sehen ob das Bild damit besser wird.


Wenn Du gaaanz fest daran glaubst, dann stehen die Chancen dafür nicht schlecht. :wink:

Gruß Emma

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: welches HDMI Kabel?

#15

Beitrag von paul79 » Fr 16. Jan 2009, 15:35

rusei hat geschrieben:habe mir soeben ein Oehlbach Kabel mit 1,5m besorgt. Mal sehen ob das Bild damit besser wird.
Wegen der Einstellungen schaue ich mal.


:patsch:
Warum denn das jetzt?

allein in diesem kurzem Thread wurde nun schon 4 mal geschrieben das in einem HDMI-Kabel die Signale digital übertragen werden. Und bei digital ist das ganz einfach. Entweder das Signal kommt am anderen Ende an oder nicht. Wenn Du also kein Bild, Bildaussetzer oder ähnliches hast, kann ein anderes Kabel helfen.

Wenn Du aber meinst mit einem anderen Kabel mehr Kontrast, kräftigere Farben oder weniger Flimmern und mehr Schärfe zu bekommen, kannst Du Dir die Mühe und das Geld sparen.

:patsch:

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: welches HDMI Kabel?

#16

Beitrag von berlin69er » Fr 16. Jan 2009, 15:36

rusei hat geschrieben:habe mir soeben ein Oehlbach Kabel mit 1,5m besorgt. Mal sehen ob das Bild damit besser wird.
Wegen der Einstellungen schaue ich mal.


Ich hoffe du hast nicht den üblichen "Voodoo"-Aufschlag bezahlt...! :shock:
Gruß

rusei
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: Mo 18. Jun 2007, 08:57

AW: welches HDMI Kabel?

#17

Beitrag von rusei » Fr 16. Jan 2009, 15:41

Steinigt mich nicht gleich! Man will es ja nur sicher wissen, obs nicht doch aqm Kabel liegt...

Das Kabel gabs für 39€ im Media Markt.

Außerdem bekomme ich heute meinen Vantage HD 8000S Twin PVR und für den brauche ich sowieso ein separates Kabel...

Benutzeravatar
Emma
Ex-Erna
Ex-Erna
Beiträge: 352
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 13:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan.2007 (P.U.)

AW: welches HDMI Kabel?

#18

Beitrag von Emma » Fr 16. Jan 2009, 15:47

[quote="rusei"]Steinigt mich nicht gleich! Man will es ja nur sicher wissen, obs nicht doch aqm Kabel liegt...[/quote]
Ne, ne, hier wird keiner gesteinigt.
Und 39,- Euro ist ja noch ganz OK, insbesondere, wenn Du später das andere Kabel noch gebrauchen kannst.

Aber für 5,- Euro bekommst Du die gleiche Qualität (sieht dann allerdings nicht so "professionell" aus).

Gruß Emma

PS: Für Audio- und Video-Kabel lohnt es häufig, sich mal bei Reichelt für eine größere Bestellung umzusehen. (Bei Audio-Kabeln am besten in der Rubrik "Musiker-Kabel" suchen.) Die haben ganz vernünftige Preise.
Zuletzt geändert von Emma am Fr 16. Jan 2009, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.

rusei
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: Mo 18. Jun 2007, 08:57

AW: welches HDMI Kabel?

#19

Beitrag von rusei » Fr 16. Jan 2009, 15:50

Tja, ich kann das einfach nicht glauben, dass ein noname Kabel für 5€ qualitativ die selbe Funktion erfüllt wie ein teures.

Was ich aber überhaupt nicht verstehen kann, ist wozu ich ein Kabel für 150€ brauche. Kann mir einer erklären, wo da der Sinn liegt?
Und die Märkte sind voll mit Kabeln von Monster und Oehlbach...

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: welches HDMI Kabel?

#20

Beitrag von berlin69er » Fr 16. Jan 2009, 15:55

Tja, warum kostet das Brot bei einem Bäcker mehr, als beim anderen? Das ist Marktwirtschaft! Und all diese Firmen, die vorher von hochwertigen Analog-Strippen gelebt haben, wollen bei Digital natürlich jetzt so weiter machen! :u:

Wenn es um lange Strecken geht, mag das ja durchaus berechtigt sein, aber bei 1-5 Meter Entfernung spielt die Kabelgüte wirklich nicht eine sooo große Rolle... :u:
Gruß

Antworten

Zurück zu „TF6000PVR(E)“