Seite 1 von 1

WLAN: Advance Configuration

Verfasst: So 8. Feb 2009, 10:42
von 11111
Hallo zusammen,

das sind ja die Standard-Einstellungen im Menüpunkt Advance Configuration:


Die BA ist bezüglich Erläuterung der Einstellungen meines Erachtens etwas dürftig (Fett = Die Standard-Einstellung):

Wirelss Mode
0: 802.11 B/G mixed

1: 802.11 B only

TX Burst
0: Disable
1: Enable

802.11 B/G Protection
0: Auto

1: Immer an
2: Immer aus

Ad-Hoc Mode Rate
0: Adhere Wi-Fi spec

1: ViolateWi-Fi spec

TX Rate
0: Auto

1: 1 Mbps
2: 2 Mbps
3: 5.5 Mbps
4: 11 Mbps
5: 6 Mbps
6: 9 Mbps
7: 12 Mbps
8: 18 Mbps
9: 24 Mbps
10: 36 Mbps
11: 48 Mbps
12: 54 Mbps

Short Slot Time
0: Disable

1: Enable

Mich interessiert insbesondere: Was bedeuten TX Burst und Short Slot Time?
Was bewirkt das jeweilige An- bzw. Abschalten? :thinker:
Vielen Dank im Voraus! :bier:

AW: WLAN: Advance Configuration

Verfasst: So 8. Feb 2009, 19:00
von 11111
Also ich habe jetzt einmal testweise "TX Burst" aktiviert.
Folge: WLAN-Übertragungen laufen etwas fixer -> Ich werde es angeschaltet lassen.

Kann sonst noch jemand was beisteuern? :thinker:

AW: WLAN: Advance Configuration

Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 21:35
von 11111
Auf die Frage
Was bewirken im Menü Installation - WLAN Settings - Advance Configuration die beiden Punkte "TX Burst" und "Short Slot Time"?
erhielt ich folgende Antwort:
Topfield Support hat geschrieben:Tx Burst kann ggf. den Datendurchsatz erhöhen, Short Slot Time sollte eingeschaltet werden, wenn das Netzwerk als 802.11b konfiguriert ist.

AW: WLAN: Advance Configuration

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 20:08
von 11111
Auf die Frage
Was verbirgt sich hinter den Einstellmöglichkeiten 802.11 B/G Protection?
erhielt ich folgende Antwort:
Topfield Support hat geschrieben:802.11B Geräte benötigen die B/G Protection, daher lassen Sie diesen Wert am besten unverändert.

AW: WLAN: Advance Configuration

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 20:41
von 11111
tomshardware hat geschrieben:Unter Verwendung dieses bereits im 802.11-Ur-Standard vorhandenen Protection Mode funktioniert der Mischbetrieb von 802.11b und 802.11g. Folgerichtig heißt dieser Mechanismus, der 802.11g-OFDM-Verkehr vor 802.11b-Störfeuer bewahrt, schlicht Schutzmechanismus (engl.: Protection Mechanism). Der Preis des Schutzes ist jedoch eine netwerkweite Verschlechterung des Durchsatzes, weil der RTS-CTS-Handshake mehr Overhard produziert und den Nutzen des schnelleren 802.11g-Verfahrens zunichte macht.
->
Alle Geräte im Netzwerk arbeiten nach 802.11g: Protection Mode kann am Topf ausgeschaltet werden.
Auch nur ein Gerät arbeitet nach 802.11b: Protection Mode aktiviert lassen (bzw. Auto).

AW: WLAN: Advance Configuration

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 10:11
von 11111
Genau entgegen den Aussagen des Topfield Supports (s.o.) würde ich eigentlich bei
- 802.11b: Short Slot Time = 0 (Disabled)
- 802.11g: Short Slot Time = 1 (Enabled)
empfehlen.

Hintergrund: Googelt einfach einmal mit den Stichworten "Slot Time" und "802.11b".
(z.B. http://www.comconsult-research.de/bilder/WLE-Probe.pdf - Seite 105)

Was meint Ihr? :thinker:
(Ich habe nur 802.11g-Stationen; Ich habe Short Slot Time = 1 eingestellt; scheint ein bißchen flotter zu sein)

-----------------------------------------

Zum Punkt Ad-Hoc Mode Rate empfehle ich:
- 802.11b: Ad-Hoc Mode Rate = 0 (Adhere Wi-Fi spec)
- 802.11g: Ad-Hoc Mode Rate = 1 (Violate Wi-Fi spec)

Hintergrund:
- Adhere: Tx MAX Rate = 11Mbps
- Violate: Tx MAX Rate = 54Mbps

Jetzt müssten wir alle Einstellungen durchhaben ;) :
Ich würde generell sagen man sollte zunächst mit den Standard-Einstellungen in Advance Configuration beginnen. Wenn die WLAN-Anbindung dann stabil läuft kann man hier evtl. noch etwas an Übertragungsgeschwindigkeit herauskitzlen insbesondere sofern (ein) reinrassige(s) 802.11g-Netzwerk/-Geräte vorliegt/vorliegen.
:bier:

AW: WLAN: Advance Configuration

Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 08:30
von 11111
Noch ein "Tuning-Aspekt" (am Topf aber unter "Profile" zu finden):
RTS Threshold und
Fragment Threshold
jeweils auf 2312 (= topfseitig maximal zulässiger Wert) einstellen.
Client-seitig (= PC) analog vornehmen.

Hinweis: Auf 0 lassen sich die Werte - wenn einmal verändert - am Topf nicht mehr zurückstellen -> Am Besten mit einem neuen Profil testen.

Hat bei mir noch einmal ein klein wenig Leistungszuwachs rausgekitzelt.

P.S.: Ist hier sonst noch wer außer mir? :thinker:

AW: WLAN: Advance Configuration

Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 09:35
von ich bins
Nein, du bist allein. Alle anderen liegen noch betrunken im Bett :zzz:

Welchen geschwindigkeitzuwachs hast du den erreicht?

AW: WLAN: Advance Configuration

Verfasst: Mo 23. Feb 2009, 21:43
von 11111
ich bins hat geschrieben:Nein, du bist allein. Alle anderen liegen noch betrunken im Bett :zzz:

:D (Hätte ich auch tun sollen ;) ).
Welchen geschwindigkeitzuwachs hast du den erreicht?
Die Thresholdeinstellungen bewirken bei mir zunächst ein langsames aber stetiges Ansteigen der Übertragungsgeschwindigkeit. Diese Steigerung bleibt dann bei der Übertragung einer großen Datei nach ca. 3-4 Minuten ziemlich konstant bei ca. +10% im Vergleich zur Threshold-Einstellung "0".

EDIT: Jetzt weiß ich nicht wie die Frage genau gemeint war: Alle Tuning-Maßnahmen zusammen (nicht nur aus diesem Thread) bringen bei mir etwa 100% Geschwindigkeitssteigerung. Ab und zu (nicht immer) bringt ein vorheriger Kaltstart dann noch einmal knapp 15% (Wann/Warum bzw. Wann nicht/Warum nicht - Ich konnte es bisher noch nicht ergründen):
- "Ohne alles": ca. 270 KB/s :mad:
- "Mit allem": ca. 590 KB/s :(
- "Mit allem + sporadisch auftretendem Kaltstart-Boost": ca. 700 KB/s :?
Selbst im besten Fall bleibt es also a....langsam. :D ;)

AW: WLAN: Advance Configuration

Verfasst: Sa 28. Feb 2009, 04:28
von 11111
Korrigiere: :hello:

Aber mehr ist nicht. :X

Meine Advance Option-Einstellungen dabei:
  • Wirelss Mode: 0 (802.11 B/G mixed)
  • TX Burst: On (Enable)
  • 802.11 B/G Protection: 2 (Immer aus)
  • Ad-Hoc Mode Rate: 1 (Violate Wi-Fi spec)
  • TX Rate: 12 (54 Mbps)
  • Short Slot Time: On (Enable)

AW: WLAN: Advance Configuration

Verfasst: Sa 28. Feb 2009, 10:04
von Happy
Mit welcher Verschlüsselung machst du denn diese Tests?

Gruß,
Happy

AW: WLAN: Advance Configuration

Verfasst: Sa 28. Feb 2009, 10:07
von 11111
Mit WPA

("Peripherie":
- Filezilla 3.2.2.1 unter Windows XP SP3
- Fritz!WLAN USB Stick N
- Fritz!Box Fon WLAN 7270)

AW: WLAN: Advance Configuration

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 20:33
von Happy
Leider komme ich auch mit diesen Einstellungen nicht über 200KB/s hinaus. Meine Fritzbox 7270 ist nur gute 5m vom Topf im Nebenzimmer.
Schade :cry:

Gruß,
Happy

AW: WLAN: Advance Configuration

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 23:16
von 11111
FritzBox:
- Einstellungen/-Auswertungen?



- FTP-Server des Topfes priorisiert?

PC:
- PC läuft im 802.11g-Modus?
- Welche Übertragungsleistungen zeigt Dir die AVM-Software FRITZ!WLAN an?

WLAN:
- Andere "bremsende" 802.11b-Geräte im Netz?

Topf:
- Kaltstart?
- Ohne Taps?
- Menü statt Fernsehbild?
- USB-Accelerator?
- Threshold 2312: am Topf und am PC (in der Regel im Gerätemanager - Netzwerkadapter) eingestellt?
- TXBurst: Burst-Toleranz am / im FTP-Client aktiviert / eingestellt?

:thinker:

P.S.: Bei mir war auch einmal am Topf die Subnet-Mask und die IP vom Router "leicht" verstellt: Übertragung klappte sonderbarerweise trotzdem - nur langsamer. :X