Seite 1 von 1
PVR 6000 im WLAN nichtt sichtbar
Verfasst: So 16. Jul 2006, 16:41
von ingo_katte
Hallo zusammen,
ich mache meine ersten Gehversuche mit dem TF6000 PVR.
Leider scheitere ich an der Anbindung ins W-LAn. Ich habe dem 6000 PVR auf meinem Router vom Typ Siemens Gigaset SE515dst im Menue "DHCP" eine MAC-Basierende IP-Adresse gegeben. Diese Ip-Adresse stimmt ( wie auch die entsprechende Subnetzmaske )mit dem "IP-Configurations"-menue des Topfield überein. Als Standard Gateway habe ich die IP Adresse meines Routers eingesetzt. Wenn ich versuche mich per Browser , FTP-Programm oder ein ping auf die IP-Adresse des Topfield abzusetzen, passier gar nichts. Der PVR 6000 ist unter Windows auch nicht in der (W-)LAN Umgebung sichtbar. Wenn ich den PVR 6000 einschalte erscheinen im Menue "WLAN Status" kurzfristig die SSID "TP-AF" und der "Channel".
Ich bin ratlos. ....
Kennt nicht jemand eine Anleitung für die Anbindung unter Windows XP ?
Danke für die Antworten im Voraus.
Viele Grüsse
Ingo KAtte
Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 06:24
von hawkpower
ingo_katte hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich mache meine ersten Gehversuche mit dem TF6000 PVR.
Leider scheitere ich an der Anbindung ins W-LAn. Ich habe dem 6000 PVR auf meinem Router vom Typ Siemens Gigaset SE515dst im Menue "DHCP" eine MAC-Basierende IP-Adresse gegeben. Diese Ip-Adresse stimmt ( wie auch die entsprechende Subnetzmaske )mit dem "IP-Configurations"-menue des Topfield überein. Als Standard Gateway habe ich die IP Adresse meines Routers eingesetzt. Wenn ich versuche mich per Browser , FTP-Programm oder ein ping auf die IP-Adresse des Topfield abzusetzen, passier gar nichts. Der PVR 6000 ist unter Windows auch nicht in der (W-)LAN Umgebung sichtbar. Wenn ich den PVR 6000 einschalte erscheinen im Menue "WLAN Status" kurzfristig die SSID "TP-AF" und der "Channel".
Ich bin ratlos. ....
Kennt nicht jemand eine Anleitung für die Anbindung unter Windows XP ?
Danke für die Antworten im Voraus.
Viele Grüsse
Ingo KAtte
Du mußt bei SSID den Namen Deines Funknetzes (SSID) eintragen - dann gehts
Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 14:03
von Sigittarius-E
und einen Standard-Gateway mußt du nur angeben wenn du mehrere Netze hast.
Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 14:37
von Maliboy
Sigittarius-E hat geschrieben:und einen Standard-Gateway mußt du nur angeben wenn du mehrere Netze hast.
Oder man seinen 6000er aus den Internet erreichen will
Verfasst: Do 20. Jul 2006, 12:09
von ingo_katte
Danke für die Hilfe,
der Kniff war, wie sofort von "HAWKPOWER" genannt, in der SSID versteckt.
Ich hatte zwar eine Übereinstimmende SSID vergeben, aber wechselnde Gross- und Kleinbuchstaben ( sog. Keysensitive ?? ) verwendet. Jetzt klappt es wunderbar ..mit dem WLAN-Nachbarn.
Sogar den Zugriff vom Internet habe ich erfolgreich realisieren können.
Dabei wird aber beim Zugriff mit einer dyndns.-Domain ( wie auch beim http Zugriff von meinem PC aus ) keine User- und Passwortabfrage vom PVR6000 aus
gestartet . D.h. Jeder kann, wenn er meine Domain kennt, auf den Sat-Receiver zugreifen. Wieso ist das so ???
P.S.: Habe den Usernamen und das Kennwort noch auf den Werkseinstellungen gelassen .
Danke nochmals für die Starthilfe !
MFG
Ingo Katte
Verfasst: Do 20. Jul 2006, 12:40
von Gerti
Hi!
Ein htaccess ist zur Zeit nicht in der Firmware realisiert, soll aber mit einer der nächsten Versionen kommen. Dann wird auch ein Benutzername/Passwort abgefragt.
Gruß,
Gerti
Verfasst: Do 20. Jul 2006, 14:45
von ingo_katte
Hallo ,
danke für die Blitzantwort.
Ich hoffe und Bitte darum, dass diese drastische Sicherheitslücke so schnell wie möglichgeschlossen wird. Solange keine solche Abfrage implementiert ist, ist dieser Dienst nicht nutzbar.
Kann diese Problem nicht auch von den vielen freiwilligen TAP-Programmierern in Angriff genommen werden ?
Mit freundlichen Grüssen
Ingo Katte
Verfasst: Do 20. Jul 2006, 14:55
von Sigittarius-E
ingo_katte hat geschrieben:Hallo ,
danke für die Blitzantwort.
Ich hoffe und Bitte darum, dass diese drastische Sicherheitslücke so schnell wie möglichgeschlossen wird. Solange keine solche Abfrage implementiert ist, ist dieser Dienst nicht nutzbar.
Kann diese Problem nicht auch von den vielen freiwilligen TAP-Programmierern in Angriff genommen werden ?
Mit freundlichen Grüssen
Ingo Katte
AFAIK stand da mal daß per API da kein Zugriff da ist. d.h. nix mit TAPs bzgl. Zugriff.
ist dieser Dienst nicht nutzbar.
im LAN kann man den Topf ja auch verwenden, man muß ihn ja nicht gleich ins Web stellen...
Verfasst: Do 20. Jul 2006, 15:15
von Maliboy
ingo_katte hat geschrieben:Ich hoffe und Bitte darum, dass diese drastische Sicherheitslücke so schnell wie möglichgeschlossen wird. Solange keine solche Abfrage implementiert ist, ist dieser Dienst nicht nutzbar.
Ich will ja nichts, aber htaccess ohne SSL ist ein Witz. Tools wie Ethereal (jetzt WireShark) zeigen Dir dann Dein Kennwort im Klartext...
Also, wenn Du schon über das Internet auf den Topfield zugreifen willst, muss TOPFIELD einen HTTPS Server integrieren (oder hat der schon einen ?)...