Meine Erfahrungen mit dem 6000er
Verfasst: Mo 31. Jul 2006, 10:51
Hallo, ich habe nun seit gut einen Monat den 6000er. Hier will ich nun mit meinen ersten Erfahrungen und Eindrücke mitteilen und über Probleme berichten:
Prinzipiell finde ich das Gerät (im Vergleich mit meinem Vorgängergerät Humax PVR 9700)mit seinen technischen Möglichkeiten (Hardware) super!!!
Jedoch muß ich noch mit einigen (Software-)Problemen leben:
Common Interface: Von den zwei Schächten funktioniert immer nur einer, obwohl ich in beiden ein Modul mit Karte habe.
Common Interface: Circa zweimal täglich kommt bei ORF oder Premiere auf einmal die Meldung "Kein Programm verfügbar oder verschlüsselt". Dieses Problem lässt sich nur durch Aus- und wieder Einschalten beheben.
FTP-Anbindung: Wie bereits in einer früheren Meldung erwähnt lassen sich ganze Ordnerstrukturen mit vielen FTP-Programmen nicht übertragen (bei mir funktioniert nur CuteFTP).
Aufnahme: Bei meinem Humax konnte ich im EPG Sendungen zur Aufnahme markieren. Diese Sendungen wurden dann (auch z.B. bei verspätetem Beginn) unabhängig von der tatsächlichen Beginnzeit ohne Vor- und Nachlauf aufgenommen. Das heisst, der Timer richtete sich nach den EPG-Informationen. Beim Topf startet die Aufnahme zum (Timer-)programmierten Zeitpunkt, unabhängig ob die Sendung pünktlich oder verspätet beginnt.
Aufnahme: Wenn ich eine Aufnahme über einen längeren Zeitraum starte, wird die gesamte Aufnahme in einer einzigen Datei abgespeichert. Bei meinem Humax wurden (über EPG gesteuert) je Sendung eine eigene Datei angelegt (ausser bei ORF, dort funktionierte das auch mit dem Humax nicht).
Teletext: Bei TXT-Darstellung via Fernsehgerät treten (nur bei ORF?) immer wieder Störungen auf (dieses Problem war beim Humax noch viel gravierender).
Teletext: Bei TXT-Darstellung via Topf ist der Seiten speicher Super! Nur werden , wenn einmal der TXT aktiviert ist, die Seiten nicht aktualisiert. Und die Leerseiten werden, im Gegensatz zum TXT-Decoder meines Fernsehers, nicht übersprungen (wenn ich z.B. auf Seite 115 bin und eine Seite weiter drücke, kommt immer die Seite 116, auch wenn sie gar nicht existiert (leer).
TAP's: Bei JAG's EPG gibt es gelegentliche Abstürze mit der Meldung ("Verifying Files and Folders" o.Ä.) welche ca. 30 Minuten bleibt, eher der Topf einen Restart macht.
TAP's: Die Jukebox v1.1 läuft stabil (ohne Abstürze), jedoch werden die meisten Files in einer Playlist übersprungen.
Trotz all diesen Kinderkrankheiten bin ich im Vergleich zum Humax begeistert. Ich hoffe nur, dass Software-updates nicht so lange wie bei Humax auf sich warten lassen, und dass diese dann auch Probleme lösen.
Grüße an alle,
Michi
Prinzipiell finde ich das Gerät (im Vergleich mit meinem Vorgängergerät Humax PVR 9700)mit seinen technischen Möglichkeiten (Hardware) super!!!
Jedoch muß ich noch mit einigen (Software-)Problemen leben:
Common Interface: Von den zwei Schächten funktioniert immer nur einer, obwohl ich in beiden ein Modul mit Karte habe.
Common Interface: Circa zweimal täglich kommt bei ORF oder Premiere auf einmal die Meldung "Kein Programm verfügbar oder verschlüsselt". Dieses Problem lässt sich nur durch Aus- und wieder Einschalten beheben.
FTP-Anbindung: Wie bereits in einer früheren Meldung erwähnt lassen sich ganze Ordnerstrukturen mit vielen FTP-Programmen nicht übertragen (bei mir funktioniert nur CuteFTP).
Aufnahme: Bei meinem Humax konnte ich im EPG Sendungen zur Aufnahme markieren. Diese Sendungen wurden dann (auch z.B. bei verspätetem Beginn) unabhängig von der tatsächlichen Beginnzeit ohne Vor- und Nachlauf aufgenommen. Das heisst, der Timer richtete sich nach den EPG-Informationen. Beim Topf startet die Aufnahme zum (Timer-)programmierten Zeitpunkt, unabhängig ob die Sendung pünktlich oder verspätet beginnt.
Aufnahme: Wenn ich eine Aufnahme über einen längeren Zeitraum starte, wird die gesamte Aufnahme in einer einzigen Datei abgespeichert. Bei meinem Humax wurden (über EPG gesteuert) je Sendung eine eigene Datei angelegt (ausser bei ORF, dort funktionierte das auch mit dem Humax nicht).
Teletext: Bei TXT-Darstellung via Fernsehgerät treten (nur bei ORF?) immer wieder Störungen auf (dieses Problem war beim Humax noch viel gravierender).
Teletext: Bei TXT-Darstellung via Topf ist der Seiten speicher Super! Nur werden , wenn einmal der TXT aktiviert ist, die Seiten nicht aktualisiert. Und die Leerseiten werden, im Gegensatz zum TXT-Decoder meines Fernsehers, nicht übersprungen (wenn ich z.B. auf Seite 115 bin und eine Seite weiter drücke, kommt immer die Seite 116, auch wenn sie gar nicht existiert (leer).
TAP's: Bei JAG's EPG gibt es gelegentliche Abstürze mit der Meldung ("Verifying Files and Folders" o.Ä.) welche ca. 30 Minuten bleibt, eher der Topf einen Restart macht.
TAP's: Die Jukebox v1.1 läuft stabil (ohne Abstürze), jedoch werden die meisten Files in einer Playlist übersprungen.
Trotz all diesen Kinderkrankheiten bin ich im Vergleich zum Humax begeistert. Ich hoffe nur, dass Software-updates nicht so lange wie bei Humax auf sich warten lassen, und dass diese dann auch Probleme lösen.
Grüße an alle,
Michi