Hallo Freunde, habe Probleme mit dem WLan. Der Topf wird dauernd neu gebootet ca. in 30 Sekunden abständen . Aber nur dann, wenn ich eine Funkverbindung mit meinem USB Stecker von DLINK DWL-G122 aufbauen will. Kein Stecker, keine Neustarts. Habe auch keine Taps auf meinem T6000.
Habe gelesen, dass Händler Beta Firmware draufhauen Könnte es also an dieser liegen?
Firmware wurde von mir auch nicht geändert.
Die derzeitige Firmware ist: TF-NNPCW 5.19.21
18 Juli 200g letzte Aktualisierung.
Wer weiss bitte Rat
Danke im Vorlaus.
Firmware und WLan - dauender Reboot
- mc-tech
- Benutzer
- Beiträge: 95
- Registriert: Sa 16. Sep 2006, 18:57
- Receivertyp: TF7700HDPVR, 750GB Seagate DB35.3
- Receiverfirmware: V 7.00.26
AW: Firmware und WLan - dauender Reboot
Hallo Pavel!
Habe gelegentlich auch das gleiche Problem, aber zum Glück eher selten.
Ich habe die Beta-Firmware drauf. Der Reboot tritt aber sehr sporadisch auf und hat bei mir anscheinend nichts mit WLAN direkt zu tun, da ich den 6000er ständig am WLAN habe.
Ich nutze jedoch die Verbindung zu meiner Fritz-Box im Infrastruktur-Betrieb, nicht direkt AdHoc an einem PC. Vielleicht liegt es ja daran.
TAPs habe ich auch keine drauf.
Mir ist aufgefallen, daß wenn der Topf dann in einer slochen Reboot-Schleife hängt, man ihn am besten kurz aus- und wieder einschaltet. Dann läuft er bei mir wieder ohne Reboot.
Ich denke und hoffe, daß die nächste Firmware viele Verbesserungen mitbringt, was Kompatibilität uns Stabilität angeht.
Ich kann zum Beispiel ein Alphacrypt und ein ***** oder ZetaBlue-CAM nicht parallel betreiben. Es wird dann nur 1 Modul initialisiert, manchmal auch beide, aber es funktioniert nur die Entschlüsselungsfunktion von einem Modul. Auch wenn man ein Modul im laufenden Betrieb einsteckt, wird dies nur selten initialisiert. Ich muß dann Den Topf erst neu starten, was sehr lästig ist, vor allem wenn gerade eine Aufnahme läuft.
Habe gelegentlich auch das gleiche Problem, aber zum Glück eher selten.
Ich habe die Beta-Firmware drauf. Der Reboot tritt aber sehr sporadisch auf und hat bei mir anscheinend nichts mit WLAN direkt zu tun, da ich den 6000er ständig am WLAN habe.
Ich nutze jedoch die Verbindung zu meiner Fritz-Box im Infrastruktur-Betrieb, nicht direkt AdHoc an einem PC. Vielleicht liegt es ja daran.
TAPs habe ich auch keine drauf.
Mir ist aufgefallen, daß wenn der Topf dann in einer slochen Reboot-Schleife hängt, man ihn am besten kurz aus- und wieder einschaltet. Dann läuft er bei mir wieder ohne Reboot.
Ich denke und hoffe, daß die nächste Firmware viele Verbesserungen mitbringt, was Kompatibilität uns Stabilität angeht.
Ich kann zum Beispiel ein Alphacrypt und ein ***** oder ZetaBlue-CAM nicht parallel betreiben. Es wird dann nur 1 Modul initialisiert, manchmal auch beide, aber es funktioniert nur die Entschlüsselungsfunktion von einem Modul. Auch wenn man ein Modul im laufenden Betrieb einsteckt, wird dies nur selten initialisiert. Ich muß dann Den Topf erst neu starten, was sehr lästig ist, vor allem wenn gerade eine Aufnahme läuft.
-
- Topfazubi
- Beiträge: 33
- Registriert: So 22. Okt 2006, 21:34
- Receivertyp: TF6000PVR
- Kontaktdaten:
AW: Firmware und WLan - dauender Reboot
Ich habe heute meinen TF6000 eingerichtet, und feststellen müssen, das Problem habe ich auch.
Ich weiss auch in etwa die Fehlerquelle. Mein WLAN-Router von Pl*net*pia schickt seit der letzten Firmware-aktualisierung bei WEP-Authentifizierungen irgendwas seltsames an die Geräte. Ein D*LL-Laptop mit einer werkseitig eingebauten In*l-WLAN-Karte (2100a) hatte mir dasselbe Verhalten gezeigt. Verbinden mit dem Router, wenn der Schlüssel stimmt und die MAC eingetragen ist, zack, Bluescreen, IRQ not equal or less. Ich habe dann auf WPA-PSK umgeschaltet und oh Wunder, es geht. Mit einem anderen Laptop und einer PCMCIA-KArte von S*nD*sk ist wiederum gar kein Problem zu erkennen, keine Neustarts, nix. Auch andere Geräte können mit WEP-Verschlüsselung auf dem Router arbeiten, nur halt der D*LL nicht. Irgendwas scheint also zwischen Router und D*LL und neu zwischen Router und TF600 zu krücken.
Ob das dir nun weiterhilft, weiss ich nicht. Aber zumindest deutet für mich einiges darauf hin, dass manche Hersteller von WLAN-Hardware irgendwas verbocken was andere Geräte zum Absturz bringt, oder umgekehrt, manche Geräte mit manchen anderen nicht zurecht kommen :-/
Jedenfalls hoffe ich nunmehr einfach mal auf ein baldiges Firmwareupgrade für den TF6000, was mir WPA-PSK (egal ob v1 oder v2) ermöglicht und darauf, dass das meine Probleme beseitigt.
Ich weiss auch in etwa die Fehlerquelle. Mein WLAN-Router von Pl*net*pia schickt seit der letzten Firmware-aktualisierung bei WEP-Authentifizierungen irgendwas seltsames an die Geräte. Ein D*LL-Laptop mit einer werkseitig eingebauten In*l-WLAN-Karte (2100a) hatte mir dasselbe Verhalten gezeigt. Verbinden mit dem Router, wenn der Schlüssel stimmt und die MAC eingetragen ist, zack, Bluescreen, IRQ not equal or less. Ich habe dann auf WPA-PSK umgeschaltet und oh Wunder, es geht. Mit einem anderen Laptop und einer PCMCIA-KArte von S*nD*sk ist wiederum gar kein Problem zu erkennen, keine Neustarts, nix. Auch andere Geräte können mit WEP-Verschlüsselung auf dem Router arbeiten, nur halt der D*LL nicht. Irgendwas scheint also zwischen Router und D*LL und neu zwischen Router und TF600 zu krücken.
Ob das dir nun weiterhilft, weiss ich nicht. Aber zumindest deutet für mich einiges darauf hin, dass manche Hersteller von WLAN-Hardware irgendwas verbocken was andere Geräte zum Absturz bringt, oder umgekehrt, manche Geräte mit manchen anderen nicht zurecht kommen :-/
Jedenfalls hoffe ich nunmehr einfach mal auf ein baldiges Firmwareupgrade für den TF6000, was mir WPA-PSK (egal ob v1 oder v2) ermöglicht und darauf, dass das meine Probleme beseitigt.
AW: Firmware und WLan - dauender Reboot
Hallo Freunde, danke für eure Antworten. Bin leider total verzweifelt, da ich dieses Problem nicht in den Griff bekommen.
Habe neben dem D-Link DWL-G122 auch noch versucht mit meinem Labtob Samsung X1 eine Verbindung aufzubauen. Dort ist das gleiche Problem aufgetaucht, dauernd ein Reboot des T6000 in sehr kurzen Abständen
Habe auch mehrmals den Vorschlag von yjeanrenaud (danke dafür) den topf vom Stromnetz zu nehmenund wieder einzuschalten. Und siehe da, nach einigen Versuchen hatte ich eine Verbindung zu meinen Lappi - aber jetzt wird es für mich kompliziert.
Trotz der Verbindung kann ich die Webseite vom Topfield nicht aufrufen. Auch ein Ping auf die angegebene IP-Adresse brachte nur die Meldung "keine Antwort vom Host".
Kann mir irgendwer weiterhelfen, mal die genauen Einstellungen der Netzwerkdaten vom Topf sowie vom Rechner mitteilen. Ich glaube sonst bekomme ich das nie in den Griff.
Auf alle Fälle herzlichen Dank im Voraus. Eine Email mit den genauen Einstellung ist auch gerne wilkommen.
Beste Grüße
Pavel
Habe neben dem D-Link DWL-G122 auch noch versucht mit meinem Labtob Samsung X1 eine Verbindung aufzubauen. Dort ist das gleiche Problem aufgetaucht, dauernd ein Reboot des T6000 in sehr kurzen Abständen
Habe auch mehrmals den Vorschlag von yjeanrenaud (danke dafür) den topf vom Stromnetz zu nehmenund wieder einzuschalten. Und siehe da, nach einigen Versuchen hatte ich eine Verbindung zu meinen Lappi - aber jetzt wird es für mich kompliziert.
Trotz der Verbindung kann ich die Webseite vom Topfield nicht aufrufen. Auch ein Ping auf die angegebene IP-Adresse brachte nur die Meldung "keine Antwort vom Host".
Kann mir irgendwer weiterhelfen, mal die genauen Einstellungen der Netzwerkdaten vom Topf sowie vom Rechner mitteilen. Ich glaube sonst bekomme ich das nie in den Griff.
Auf alle Fälle herzlichen Dank im Voraus. Eine Email mit den genauen Einstellung ist auch gerne wilkommen.
Beste Grüße
Pavel
- mb2
- Topfversteher
- Beiträge: 257
- Registriert: Mi 16. Aug 2006, 16:31
- Receivertyp: SRP-2100
- Receiverfirmware: Dez 2010
- Wohnort: München
AW: Firmware und WLan - dauender Reboot
Nun hier im Forum gibt es mind. zwei Beiträge die Dir weiterhelfen sollten... Die Suchfunktion ist da ne große Hilfe:
viewtopic.php?t=4365
http://www.i-topfield.com/data_e/Topfie ... tting.html
Gruß
Markus
viewtopic.php?t=4365
http://www.i-topfield.com/data_e/Topfie ... tting.html
Gruß
Markus
SRP-2100 Firmware Mär. 2012<BR>
SRP-2401 CI+ Firmware Jan 2013
SRP-2401 CI+ Firmware Jan 2013