Seite 1 von 1
Alternativen zum 6000er?
Verfasst: So 28. Jan 2007, 08:31
von alpski
Hallo,
ich bin ein frustrierter 6000er-Geschädigter, der die Geduld langsam verliert.
Ich werde versuchen, bei dem Händler das Gerät zu tauschen.
Kurz und bündig ein paar Fragen:
Was lauft am stabilsten (speziell mit TAPs wie z.B. MediaManager), der 5000er, der 5500er oder der Masterpiece?
Funktionieren beide CI-Schächte gleichzeitig?
Was sind die gravierensten Vor-/Nachteile dieser Gerät untereinander?
Kann man diese Geräte mit einem Router mit USB (z.B. WGT634U von Netgear) ins Netzwerk einbinden?
Danke für Eure Hilfen!
Alpski
AW: Alternativen zum 6000er?
Verfasst: So 28. Jan 2007, 08:48
von Happy
[quote=""alpski""]
Kurz und bündig ein paar Fragen:
Was lauft am stabilsten (speziell mit TAPs wie z.B. MediaManager), der 5000er, der 5500er oder der Masterpiece?
[/quote]
Die Klassiker 5000 und 5500 sind sicher am problemlosesten. Firmware gibts für diese Modelle fast immer zuerst.
Inzwischen sind aber die meisten TAPs auch Masterpiece kompatibel. Und von Stabilitätsproblemem habe ich noch nichts gehört.
Du kannst die MP-Firmware übrigens auf den 6000 aufspielen, dann hast Du fast einen echten MP, und kannst es selbst ausprobieren.
Bei allen Modellen gehen beide CIs.
Ich habe z.B. FTP-Zugriff über einen Asusrouter zum 5500. Der Transfer ist damit problemloser als mit dem FTP-Server des 6000.
Es fehlt aber die Web-Oberfläche. Aber selbst dafür gibt es eine Lösung, ein Webserver, der auf einem Router läuft und mit einem TAP kommuniziert und z.B. Timer setzen kann.
Gruß,
Happy
AW: Alternativen zum 6000er?
Verfasst: So 28. Jan 2007, 09:02
von alpski
Danke Happy für Deine rasche Info.
Was bringt mir eigentlich Conax?
AW: Alternativen zum 6000er?
Verfasst: So 28. Jan 2007, 09:23
von buko
[quote=""alpski""]Was bringt mir eigentlich Conax?[/quote]
...z.B. einige MTV Kanäle mit Karte...

AW: Alternativen zum 6000er?
Verfasst: So 28. Jan 2007, 11:05
von StevieC
[quote=""alpski""]Danke Happy für Deine rasche Info.
Was bringt mir eigentlich Conax?[/quote]
Eigentlich nichts...
Gruß
StevieC
AW: Alternativen zum 6000er?
Verfasst: So 28. Jan 2007, 18:36
von Sleepy
Das Thema ist ja "Alternativen zum 6000er".
Da ich auch 6000er-Geschädigter bin, habe ich mich natürlich nach Alternativen umgesehen. Allerdings nicht aus dem Hause Topfield.
Da wäre z.B. die Reelbox. Wenn man sich aber im Reelbox-Forum etwas einliest, dann haben die Leute dort auch viele viele Probleme mit dem Gerät. Mit der ganzen Linux-Geschichte muss man sich auch auskennen und das Ding kostet fast 1.000,- €. Zwar soll ein HD Extension Kit auch DVB-S2 können, aber das verzögert sich ständig.
Dann noch die Dreambox. Vom Styling und von den Bildschirmanzeigen (EPG, etc.) finde ich die eher hausbacken. Die Unterstützung seitens des Herstellers ist auch nicht so dolle. Allerdings soll sie recht stabil laufen.
Und die anderen Twin-Festplatten-Receiver sind alle nicht mit so feinen Spielereien ala TAPs oder open-source-Zusatzsoftware.
Ich hoffe, dass der Service meinen 6000er hinbekommt oder jetzt schnell eine funktionierende firmware rauskommt. Dann bleibe ich beim 6000er. Ist schon sonst ein tolles Gerät (wenn es funktionieren würde, wie es soll). Meine erste Wahl bei den Alternativen wäre sonst die Reel. Ich werde die Entwicklung dort mal beobachten und dann vielleicht mal zuschlagen, wenn die die Probleme in den Griff bekommen haben.
Eigentlich Schade mit dem 6000er. Ich hatte nach einem HUMAX extra wieder zum Topfield gegriffen, weil der 4000er, den ich früher hatte, überhaupt keine Probleme gemacht hat.
AW: Alternativen zum 6000er?
Verfasst: So 28. Jan 2007, 22:03
von r_mat
Der Markt mit wirklich guten Geräten ist sehr eng, leider haben viele Hersteller Probleme, meistens mit der Stabilität und der Software. Auch ich hatte bis vor 2 Wochen über zwei Jahre den Topfield 4000 - ein tolles Gerät, dort funktioniert zumindest alles was angegeben ist und auch stabil. Leider kann man das vom TF6k nicht in der Gesamtheit des publizierten Funktionsumfangs behaupten - die Zufriedenheit mit dem TF4k war der Hauptgrund des Wechsels, die anderen die Schnittstellen USB und WLAN des TF6k - leider bin ich gerade bei den Schnittstellen sehr enttäuscht worden.
AW: Alternativen zum 6000er?
Verfasst: Mo 29. Jan 2007, 18:15
von freddy1962
[quote=""r_mat""]die Zufriedenheit mit dem TF4k war der Hauptgrund des Wechsels, die anderen die Schnittstellen USB und WLAN des TF6k - leider bin ich gerade bei den Schnittstellen sehr enttäuscht worden.[/quote]
Da stimme ich 1000%-ig zu. Werde mich privat und dienstlich mit Empfehlungen PRO Topfield definitiv zurückhalten.
Ein Gerät, bei dem WLAN als das Killer-Feature schlechthin als Kaufargument ins Feld geführt wird und bei dem WLAN dann SO (bzw. so NICHT) funktioniert, kann ich nicht ruhigen Gewissens Leuten weiterempfehlen, die ich auch danach noch als Freunde bzw. freundliche Kollegen haben möchte!
Und es spricht ebensowenig für die Seriösität einer Firma, die Schwierigkeiten von vielen Kunden mit eben jener Killer-Funktionalität so zu ignorieren, wie es Topfield seit Monaten tut.
Sehr schade!
CU
Fred