Seite 1 von 5
Januar 2007 Beta Firmware für den 6000
Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 15:08
von Happy
Hallo,
Gerti hat
hier eine neue Beta Fimware gepostet.
damit sie nicht untergeht mache ich mal einen neuen Thread auf (ich hoffe, das ist in Ordnung).
Achtung es handelt sich um eine BETA-Firmware.
Version TF-NNPCW 5.19.42 vom 5. Januar 2007
Änderungen gegenüber den Vorversionen:
- Nach Stromausfall werden nun auch Timer ausgeführt, ohne dass der Topf
einmal komplett hochfahren muss (kein Powerrestore Patch ist mehr nötig)
- 2 CIs können verwendet werden (war auch schon in der September Beta)
- CIs werden beim Einschieben im laufenden Betrieb zuverlässiger initialisiert.
- Die Übersteuerung des analogen Tons, vor allem bei MP3, ist behoben.
- Warnmeldungen (z.B. bei voller Platte) müssen nicht mehr bestätigt werden.
- Festplatte fährt beim Starten nur einmal hoch (HDD Patch).
Bekannte Bugs dieser Version
- Aufruf des EPGs während einer Aufnahme (bei gleichzeitiger Betrachtung der gerade laufenden Aufnahme) führte zu einem Reboot des Receivers.
Wenn noch mehr gefunden wird, ergänze ich das hier.
Gruß,
Happy
AW: Januar 2007 Beta Firmware für den 6000
Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 18:55
von Bernhard Geers
Ihr seit nah dran an der CD!!!!
AW: Januar 2007 Beta Firmware für den 6000
Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 18:57
von BlackOne
[quote=""Bernhard Geers""]Ihr seit nah dran an der CD!!!![/quote]
kann mal jemand testen ob der gmt-bug gefixt wurde ?
ich komme momentan bei meinem 6oooer nicht zum testen.
räumliche trennung ca. 20 km
AW: Januar 2007 Beta Firmware für den 6000
Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 19:23
von Happy
[quote=""BlackOne""]
kann mal jemand testen ob der gmt-bug gefixt wurde ?
ich komme momentan bei meinem 6oooer nicht zum testen.
räumliche trennung ca. 20 km[/quote]
Ich würde sagen der GMT-Bug ist gefixt.
Ich habe aber gerade noch etwas festgestellt, es gibt noch einen Fix:
Der 6000 nimmt nun auch nach einem Stromausfall wieder auf !!!
Gruß,
Happy
AW: Januar 2007 Beta Firmware für den 6000
Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 19:25
von BlackOne
[quote=""Happy""]Ich würde sagen der GMT-Bug ist gefixt.
Ich habe aber gerade noch etwas festgestellt, es gibt noch einen Fix:
Der 6000 nimmt nun auch nach einem Stromausfall wieder auf !!!
Gruß,
Happy[/quote]
das wären ja 2 gute nachrichten

AW: Januar 2007 Beta Firmware für den 6000
Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 23:48
von r_mat
Hallo zusammen,
die neue Beta habe ich jetzt eingespielt, die Festplatte läuft tatsächlich beim Einschalten nur einmal an und nicht wie bisher zweimal. Wie Gerti schon mitteilte, im WLAN-Bereich hilft das Update leider noch nicht - der WPA-Menüeintrag ist jetzt nicht mehr sichtbar. Ein Reboot des Receivers ist beim WLAN-Verbinden immer noch zu beobachten usw.
Das TF-Team scheint erstmal die Schwächen in den Hauptfunktionen zu beheben, was ich übrigens auch für vernünftiger halte, als die WLAN-Probleme zuerst zu bearbeiten - so wichtig ist das WLAN nun auch wieder nicht. Dennoch sollten hier im nächsten Beta-Update wenigstens das Rebooten bei WLAN-Verbindungsaufnahme behoben sein und schon ein WPA.zum Testen.
Also mittlerweile bin ich optimistisch, daß die wichtigsten Probleme bald behoben sind - es passiert bei TF endlich etwas.
Ralf
AW: Januar 2007 Beta Firmware für den 6000
Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 23:58
von StevieC
[quote=""r_mat""] Dennoch sollten hier im nächsten Beta-Update wenigstens das Rebooten bei WLAN-Verbindungsaufnahme behoben sein und schon ein WPA.zum Testen.
[/quote]
rebooten konnte ich noch nicht beobachten
Gruß
StevieC
AW: Januar 2007 Beta Firmware für den 6000
Verfasst: So 4. Feb 2007, 00:21
von Graveworm
Ein frage... ich habe bisher noch meine Standard-Firmware. Mit dieser bin ich eigentlich soweit zufrieden. Keine Abstürze, WLAN funtkioniert einwandfrei, etc.
Kann ich meine jetzige Firmware irgendwie auslesen und sichern um diese im Notfall wieder einzuspielen?
Würde gerne die neue Beta (Januar) testen.. und falls ich damit nicht klarkomme wieder zurückwechseln.
btw: wird eigentlich die Festplatte beim Firmware-Update gelöscht?

AW: Januar 2007 Beta Firmware für den 6000
Verfasst: So 4. Feb 2007, 00:29
von StevieC
[quote=""Graveworm""]Ein frage... ich habe bisher noch meine Standard-Firmware. Mit dieser bin ich eigentlich soweit zufrieden. Keine Abstürze, WLAN funtkioniert einwandfrei, etc.
Kann ich meine jetzige Firmware irgendwie auslesen und sichern um diese im Notfall wieder einzuspielen?
Würde gerne die neue Beta (Januar) testen.. und falls ich damit nicht klarkomme wieder zurückwechseln.
btw: wird eigentlich die Festplatte beim Firmware-Update gelöscht?

[/quote]
Festplatte wird nicht gelöscht.
mit Topset kannst du z.Bsp. deine alte Firmware auslesen und auf dem Rechner abspeichern.
Gruß
StevieC
AW: Januar 2007 Beta Firmware für den 6000
Verfasst: So 4. Feb 2007, 12:47
von chronos_42
[quote=""StevieC""]rebooten konnte ich noch nicht beobachten
[/quote]
auch nicht im ad-hoc modus?
Glaub' ich nicht

AW: Januar 2007 Beta Firmware für den 6000
Verfasst: So 4. Feb 2007, 12:52
von StevieC
[quote=""chronos_42""]auch nicht im ad-hoc modus?
Glaub' ich nicht

[/quote]
OK, ad-hoc hab ich noch nicht ausprobiert

Ich habe infrastructure eingestellt.
Gruß
StevieC
AW: Januar 2007 Beta Firmware für den 6000
Verfasst: So 4. Feb 2007, 13:02
von BlackOne
[quote=""StevieC""]OK, ad-hoc hab ich noch nicht ausprobiert

Ich habe infrastructure eingestellt.
Gruß
StevieC[/quote]
dto.
werde ich mal bei gelegenheit tun
AW: Januar 2007 Beta Firmware für den 6000
Verfasst: So 4. Feb 2007, 13:55
von r_mat
[quote=""StevieC""]rebooten konnte ich noch nicht beobachten
Gruß
StevieC[/quote]
Folgende Situationen bei WLAN-Nutzung führen zu einem Reboot:
1. Verbindungsaufbau im AdHoc-Modus (also direkte Verbindung zwischen dem TF und einem PC, ohne Accesspoint), hier allerdings eine dauernde Reboot-Schleife, also nicht nutzbar.
2. In der folgenden Situation ist auch ein Reboot zu beobachten:
- der TF6k befindet sich in WLAN-Infrastructure-Modus und ist eingeschaltet, der Accesspoint ist abgeschaltet
- jetzt wird der Accespoint eingeschaltet
Danach baue ich die Verbindung mit einem Notebook zum Accesspoint auf, genau in diesem Moment führt der TF6k einen Reboot durch, nach dem Hochfahren steht aber die Verbindung zwischen Notebook-AP-TF6k und kann alle Aktionen durchführen.
Der Fall 2 ist bei mir das Standardsetup. Da WPA noch nicht funktioniert, nutze ich einen separaten AP, wenn ich Dateien kopieren oder sonstige Dinge auf dem TF einstellen möchte. Die Handhabung ist eben einfach, ich stecke den AP an, schalte das Notebook ein und schon kann es losgehen, eben erst nach dem reboot des TF6k.
Übrigens scheint noch ein Bug mit der neuen Beta behoben - bei laufender Festplattenwiedergabe schaltete der TF6k mit der September-Beta immer auf das Programm um, wo gerade über eine vorherige Timerprogrammierung eine Aufnahme gestartet wird un stoppte die laufende Wiedergabe.
Grüße
Ralf
AW: Januar 2007 Beta Firmware für den 6000
Verfasst: So 4. Feb 2007, 14:07
von Happy
[quote=""r_mat""]
2. In der folgenden Situation ist auch ein Reboot zu beobachten:
- der TF6k befindet sich in WLAN-Infrastructure-Modus und ist eingeschaltet, der Accesspoint ist abgeschaltet
- jetzt wird der Accespoint eingeschaltet
[/quote]
Dieses Experiment habe ich gerade auch durchgeführt, jedoch ohne Reboot.
Gruß,
Happy
AW: Januar 2007 Beta Firmware für den 6000
Verfasst: So 4. Feb 2007, 14:55
von r_mat
[quote=""Happy""]Dieses Experiment habe ich gerade auch durchgeführt, jedoch ohne Reboot.
Gruß,
Happy[/quote]
Hast Du dann auch eine Verbindung mit einem PC(Notebook) zum AP aufgebaut? Erst dann habe ich den Reboot.
Korrektur(15:50Uhr): anscheinend scheint das Verhalten (Reboot oder nicht) abhängig vom Typ des Accesspoints
zu sein, also mit einem Netgear WGR614 findet bei o.g. Verfahren (2.) ein Reboot statt, mit einer Fritzbox 7141 bei zwei eben durchgeführten Tests nicht. Wie auch immer - es scheint in diesem Punkt eine Instabilität des TF6k zu existieren, wahrscheinlich ist das Problem behoben, wenn der AdHoc-Modus auch ohne Reboot funktioniert.
Korrektur(19:50): tritt wohl doch nur gehäuft auf, gerade hat es mit dem Netgear problemlos(ohne Reboot) funktioniert. Die Dinge sind komplexer als sie scheinen.....
Gruß
Ralf
AW: Januar 2007 Beta Firmware für den 6000
Verfasst: So 4. Feb 2007, 18:40
von chronos_42
mal was außerhalb des WLAN..
Ist mir gerade passiert:
Aufgezeichnete Sendung angesehen, mitten in der Wiedergabe stoppt der TF mit der Meldung "nicht vorhanden oder verschlüsselt". Das Bild bleibt dabei stehen, die Play Animation im Display läuft weiter.
Nach Drücken auf stop und kurzem Rückspulen funktioniert die Wiedergabe wieder, als die selbe Stelle wieder erreicht wurde, an welcher der Fehler auftrat ,lief der TF dieses mal problemlos darüber hinweg.
Es scheint wohl sporadisch zu Fehlern beim Abspielen von Platte zu kommen.
Reproduzierbar ist das leider nicht.
Chronos_42
AW: Januar 2007 Beta Firmware für den 6000
Verfasst: So 4. Feb 2007, 21:06
von MiZi4711
Hallo ihr lieben,
woher bekommen ich denn ein aktuelles Programm um die neue Firmware zu installieren und vorher die alte zu sichern?
Vielen Dank für die Info
AW: Januar 2007 Beta Firmware für den 6000
Verfasst: So 4. Feb 2007, 21:17
von r_mat
mit dem Programm Topset kann man die alte Firmware sichern und neue aufspielen. Die Juli2006-Firmware kannst Du aber auch von der Topfield-Homepage runterladen, muß man also nicht sichern.
Grüße
Ralf
AW: Januar 2007 Beta Firmware für den 6000
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 00:21
von ibbi
[quote=""Happy""]Nach Stromausfall werden nun auch Timer ausgeführt, ohne dass der Topf einmal komplett hochfahren muss (kein Powerrestore Patch ist mehr nötig)[/quote]
[quote=""Happy""]Der 6000 nimmt nun auch nach einem Stromausfall wieder auf !!![/quote]
Gibt es Hoffnung, dass dies auch in andere Firmwares einfließen wird?
AW: Januar 2007 Beta Firmware für den 6000
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 08:28
von MiZi4711
mit dem Programm Topset kann man die alte Firmware sichern und neue aufspielen.
Das ist ja nett, aber woher bekomme ich das Programm in einer mit dem 6000er kompatiblen Version?